Chance für Afghanen, China kauft sich im Hafen ein, CDU droht dem Hamburger Tagesjournal

Guten Morgen: Die drei C. *

Θ HAMBURG

Chinesen kaufen sich im Hafen ein: Während in der Bürgerschaft ein Schaukampf um die Deutungshoheit über den Hafen die parlamentarische Sommerpause beendete, wurden an der Kaikante schon Fakten geschaffen. Nach Informationen der Welt ist es sicher, dass sich die chinesische Reederei Cosco mit 35 Prozent am HHLA-Containerterminal Tollerort beteiligt. Vorstandschefin Angela Titzrath habe bereits die Bundesregierung über das Vorhaben informiert. Ob die neue Strategie eine gute Idee ist, wird die Zukunft zeigen. Die Beteiligung soll den Handel mit der Weltmacht absichern. Die Chinesen sind indes wenig zimperlich, ihre Interessen durchzusetzen und nicht dafür bekannt, Hafenarbeiter gut zu bezahlen.
welt.de, ndr.de, mopo.de

Sie kennt man doch nicht mal mehr im Hafen.
Die Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft war auf dem Niveau von Sandschäufelchenschmeissen um die Ausrichtung des Hafens.
ndr.de

Anzeige
Tag des Mittelstands 2021 – Digital aus der Krise: Am 23. August ab 14 Uhr findet der diesjährige Tag des Mittelstands als Online-Veranstaltung statt. Während der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen ihre Abläufe anpassen und digitalisieren. Wie kann die Digitalisierung für mittelständische Unternehmen zu einem dauerhaften Erfolgsfaktor werden? Freuen Sie sich auf eine spannende Keynote und wählen Sie zwischen verschiedenen Foren rund um das Thema Digitalisierung. Veranstalter sind die Handelskammer, die Handwerkskammer, der Verband Freier Berufe und die Stadt Hamburg. Programm und kostenfreie Anmeldung unter tag-des-mittelstands.de

Die ersten Afghanen sind eingetroffen: 19 Menschen aus der Krisenregion wurden in der Geflüchteteneinrichtung in Höltigbaum untergebracht. Es handelt sich um sogenannte Ortskräfte mit ihren Familien. Sieben Kinder sind darunter. Zwölf weitere Busse aus Hamburg warten am Airport Frankfurt auf weitere Evakuierte. Hamburg ist eines von zwei weiteren Zentren, in denen die Menschen zuerst untergebracht werden. Dann erfolgt eine Verteilung auf die Länder nach einem gelernten Muster. Im Gegensatz zu einer Pandemie sind bei Geflüchteten die Abläufe bei steigenden Fallzahlen gut einstudiert. Es wird mit 10.000 Afghanen gerechnet, von denen Hamburg etwa 250 eine neue Heimat bieten wird.
ndr.de, abendblatt.de, faz.net

Rückenwind für den Datenschutz: Mit 96 Prozent Zustimmung wählte die Bürgerschaft Thomas Fuchs zum neuen Hamburger Datenschutzbeauftragten. Fuchs zeigte sich angetan vom fraktionsübergreifenden Ergebnis, das aber eben auch wichtig sei, um wirksamen Datenschutz durchzusetzen. In seiner Eigenschaft als Direktor der Landesmedienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein habe er schon bewiesen, dass auch eine kleine norddeutsche Behörde die großen Datensammler wie Google und Twitter zur Räson rufen konnte. Die Digitalisierung stehe erst am Anfang und deswegen sei es jetzt wichtig, die richtigen Strukturen gegen falsche Verknüpfungen zu schaffen, erklärte Fuchs ambitioniert.
ndr.de, twitter.buergerschaftHH

Anzeige
Liebes Internet, warum verbringen wir immer so viel Zeit miteinander? Warum kennst du dich so wenig mit Ethik aus? Hast du mal was von Demokratie gehört? Und was passiert eigentlich mit den ganzen Daten, die du von uns sammelst? Okay, wir sind auch nicht ganz unbeteiligt – manchmal fehlt uns die Muße dich zu begreifen. Dann klicken wir „ich habe verstanden“, obwohl wir das ganz bestimmt nicht haben, akzeptieren Cookies und meckern über unsere zu intensive Beziehung zu dir. Zeit etwas zu ändern! Am 20. und 21. August mit spannenden Speaker*innen bei Mind the Progress, dem Kongress der Hamburg Kreativ Gesellschaft, diskutieren und digitale Blindflüge beenden. mindtheprogress.de

Kritik am HSV: Der ehemalige HSV-Keeper René Adler versteht auch nicht, was der Verein da immer mit seinen Torhütern veranstaltet. Jeder einzelne würde mit viel Lob geholt, um ihn dann wieder zu ersetzen. Der HSV ist nicht wegen eines Torhüters abgestiegen oder nicht aufgestiegen. Adler spricht Daniel Heuer Fernandes sein Vertrauen aus. Aber die junge Neuerwerbung aus Schweden, Marko Johannson sitzt der aktuellen Nummer eins schon im Nacken, die sich zudem am Mittwoch im Training am Fuß verletzte. Immerhin kann sich der HSV über ein Derby-Siegchen freuen. Die U21 hat einen verdienten 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli gefeiert.
abendblatt.de, moinvolkspark.de (Kasten), mopo.de (Derby)

Kein Klimakanzler: Hamburgs Rot-Grüne Community ist uneins über die Klimabemühungen des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz twitter.till_steffen
Running Gag: CDU Fraktionschef Dennis Thering scheitert erneut in der Bürgerschaft mit dem Bemühen den Bezirklichen Ordnungsdienst zu reaktivieren hamburgische-buergerschaft.de
Lohnt zu lesen: St. Pauli Kult-Wirt Crazy Horst plaudert über sein Leben mit szene-hamburg.com

Wetter heute: Wieder Regen diesmal bei 14 bis 18 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

789 Tage sind seit der letzten Ausgabe von Norddeutschlands größtem Firmen- und Charity-Run vergangen, als 640 Teams mit 18.226 Läufern die Hamburger HafenCity zugunsten des Hamburger Abendblatt hilft e.V. erkundeten. Der diesjährige HafenCity Run startet in 59 Tagen. Vom 16. bis 31. Oktober haben die teilnehmenden Teams die Chance, sich Hamburgs wachsenden Stadtteil auf mehreren Routen zu erlaufen. Wie gewohnt für den guten Zweck (3 Euro pro Teilnehmer und 10 Euro pro Team werden gespendet) und auf Wunsch mit digitaler App-Begleitung. Anmeldungen sind bis 22. September möglich.
hafencityrun.de

Anzeige
LIVE: KI-Summit geht in die zweite Runde… Du denkst bei KI gleich an Alexa, Siri oder Roboter? Dabei ist und kann KI so viel mehr! Wie Du KI auch in Deinem Unternehmen einsetzen kannst, erfährst Du auf dem diesjährigen KI-Summit 2021 am 24.08.2021 ab 9 Uhr. Der schnellste Weg zur Anmeldung ist hier.

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Sitzung des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags zu Afghanistan: Die Opposition hat Außenminister Heiko Maas vorgeworfen, alle wichtigen Fragen offen gelassen zu haben. Neue Erkenntnisse habe es nicht gegeben, sagte der FDP-Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai am Mittwoch. Maas habe beispielsweise nicht erklären können, wie es zu der Fehleinschätzung gekommen sei, dass Kabul nicht fallen werde. AfD-Außenpolitiker Armin Paul Hampel kritisierte, zu vielen Fragen habe es nur ausweichende Antworten gegeben.
rnd.de, tagesspiegel.de, welt.de, tagesspiegel.de, n-tv.de, zdf.de

Innenminister fordern Bundesprogramm für Afghanistan: Deutschland und die USA wollen mit Blick auf die Lage in Afghanistan weiter eng zusammenarbeiten. Kanzlerin Angela Merkel telefonierte dazu mit US-Präsident Joe Biden, wie ihr Sprecher Steffen Seibert am Mittwoch mitteilte. Sie seien sich einig gewesen in dem Ziel, möglichst viele schutzbedürftige Menschen auszufliegen. Zuvor hatten etliche Regierungen Probleme mit den US-Streitkräften angedeutet, die den Flughafen in Kabul kontrollieren
rnd.de, n-tv.de, tagesschau.de, zeit.de, kurier.at, de.euronews.com, diepresse.com

Deutsches Evakuierungsflugzeug defekt: Nach einem chaotischen Start hat der Evakuierungseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan Fahrt aufgenommen. Militärmaschinen vom Typ A400M pendeln zwischen Kabul und der usbekischen Hauptstadt Taschkent und flogen bis Mittwochabend insgesamt mehr als 673 Menschen aus. Das Verteidigungsministerium twitterte am Mittwochabend, dass eine Militärmaschine vom Typ A400M in Taschkent defekt sei. Eine Ersatzmaschine sei in Kabul gelandet und eine weitere A400M mit Ersatzteilen sei vor Ort eingetroffen. Der Defekt der Maschine beeinflusse die Evakuierung nicht.
handelsblatt.com, tagesspiegel.de, tagesschau.de

Exil in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Aus Afghanistan geflüchteter Präsident Ghani bestreitet Diebstahl von Millionen zeit.de
Belarus: Regime geht gegen Nachrichtenagentur und Hackergruppe vor spiegel.de, nau.ch
Möglicher Schallwaffenangriff: „Havanna-Syndrom“ bei US-Diplomaten in Berlin spiegel.de
Malta: Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich im Mordfall Carauana Galizia zeit.de

Anzeige
Sonderthemen zur Immobilie als Geldanlage. In unseren regelmäßigen Webinaren zur Immobilie als Geldanlage werden als Kernthemen die Vor- und Nachteile verschiedener Immobilientypen von klassischen Eigentumswohnungen über Denkmal-Immobilien bis zu Pflegeheim-Apartments behandelt und grundlegende Kalkulationsansätze dargestellt. Nächste Woche am Dienstag um 14 Uhr oder Donnerstag um 18:30 Uhr erfahren Sie darüber hinaus: Weshalb in Schwarmstädten investieren? Und: Wer werden die künftigen Nachfrager kleinerer Wohneinheiten sein? Melden Sie sich zu den kostenfreien Webinaren hier an. In 45 Minuten erhalten Sie alle wichtigen Informationen für optimale Anlageentscheidungen.
FORAIM-IMMOBILIEN

Θ STADT & LEBEN

Kultursommer Hamburg zeigt sich zufrieden: Senator Carsten Brosda zieht für den am Montag zu Ende gegangenen Kulturmarathon eine beeindruckende Bilanz: Innerhalb eines Monats wurden 1.800 Veranstaltungen von 185.000 Besucher*innen besucht. Es haben insgesamt 110 Kulturveranstalter*innen ihre Projekte realisiert und dabei 200 Veranstaltungsorte mit Kultur aller Sparten bespielt – verteilt auf 55 Stadtteile. Daran waren mehr als 5.700 Künstler*innen beteiligt, von denen 75 Prozent aus der Metropolregion Hamburg kamen. Mit einer Auslastung von im Schnitt 73 Prozent waren die Events trotz teils widrigem Wetter gut besucht.
kultursommer.hamburg, twitter.hh_bkm

Träum weiter: So heißt die Neuinszenierung, die am Donnerstag ihre Premiere am Ernst Deutsch Theater haben wird. In zwei Ebenen geht es um eine scheinbar hirntote junge Frau in einem Krankenbett, die dennoch mitbekommt, wie sich die Konflikte ihrer Eltern auch im Klinikum fortsetzen. Auf einer anderen, eher traumatischen, Ebene erlebt die junge Frau indes segensreiche Begegnungen. Das Stück will bessere Menschen aus uns machen. Wozu wir mehr miteinander reden sollten.
ernst-deutsch-theater.de, ndr.de

Ob sie aufwacht oder nicht, will ich noch nicht verraten.
Die mitwirkende Berliner Schauspielerin Katharina Pütter hat derweil schon viele Hamburger Stadtteile erkundet.
wieistdielage.podigee

Restaurant-Tipp – Portugiesisch am Hafen: Das „A Varina“ punktet mit großen Portionen, gutem Service und leckeren Gerichten. Der Fisch ist immer frisch, die Paella saftig, von Fleisch bis Fisch ist alles zu haben – für den großen Hunger absolut zu empfehlen. An einigen Tischen kann man bei gutem Wetter auch draußen sitzen. Eine Reservierung ist ratsam.
hamburg.de

Bordmusik & Backfisch: Die norddeutsche Sängerin Norma spricht und singt auf gleich drei Sprachen – Hochdeutsch, Plattdeutsch, Friesisch. Auch ihre Texte haben immer einen Bezug zu ihrer Heimat. Auf Vorbestellung gibt es zum Konzert ein Fischbrötchen. Um 18.30 Uhr auf der Cap San Diego.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

– In eigener Sache –
CDU droht dem Hamburger Tagesjournal: Die Christdemokraten wollen gegen uns rechtliche Schritte einleiten, wenn wir nicht richtig stellen, dass der Hamburger Landeschef Christoph Ploß nicht von „Taliban:innen“ gesprochen hat. Das haben wir allerdings auch gar nicht behauptet. Wir haben lediglich zwei digitale Netzfunde mit transparenter Quellenangabe nebeneinander gestellt. Das kam beim neuen Kommunikationschef, der mal Print gelernt hat, am Leinpfad wohl falsch rüber. Wir erklären es gerne nochmal: sehr geehrter Jörg Hausendorf, der CDU-Landesvorsitzende Christoph Ploß hat „Las gerade „Taliban:innen“ und kann nicht aufhören zu lachen. Danke für diesen Superwitz!“ nicht gepostet.
Adlerauge

Heute ist der Welttag der humanitären Hilfe. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment