Chinesen im Hafen, CDU verdoppelt Stimmanteile, S-Bahn will besser informieren, Kriminalität am Neuen Wall häuft sich

Guten Morgen: Nǐ hǎo.*

Θ HAMBURG

Entscheidung gefallen: BürgermeisterInnen, HHLA und Handelskammer begrüßen den möglichen Einstieg der chinesischen Reederei am Terminal Tollerort mit 24,9 Prozent. SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich damit gegen Kritiker im Kabinett durchgesetzt, die in Protokoll vermerkten, dass sie die Entscheidung für falsch halten. Bis Jahresende soll nun der umstrittene Deal abgewickelt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Chinesen den Deal mit der Beschränkung von geplanten 35 Prozent auf 24,9 Prozent akzeptieren. Das Geschäft will der Rechtsanwalt Walter Scheuerl indes nicht hinnehmen. Er bereitet schon ein Volksgesetzgebungsverfahren vor, das den Rückkauf der Anteile zum Ziel hat. Vorbild sei der erzwungene Rückkauf der Energienetze.
welt.de, ndr.de, bild.de, facebook.Scheuerl

Die Beteiligung von Reedereien am Betrieb von Terminals ist branchenüblich, wird weltweit zur effizienten Organisation der Logistik praktiziert und muss auch in Hamburg möglich sein.
SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher zeigt sich mit der Entscheidung zufrieden.
ndr.de

Freude am Leinpfad: Die Hamburger CDU dürfte glücklich sein, denn eine Umfrage der Zeit hat ergeben, dass die Christdemokraten 20 Prozent der Stimmen bekommen würden, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahlen wären. Damit hätte die gebeutelte Partei ihren Wert gegenüber der Wahl 2020 fast verdoppelt. Stärkste Partei werden demnach die Grünen mit 30 Prozent, vor der SPD die auf 29 Prozent kommt. Das wird die Grünen nicht so sehr jubeln lassen, weil sie in Umfragen gerne besser bewertet werden, als in der Wahlkabine. Linke und AfD kämpfen mit der Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP wird sich weiter außerparlamentarisch streiten können. Wichtigstes Thema der Wähler ist Wohnen und Bauen. Mit der Arbeit der rot-grünen Koalition ist die eine Hälfte der HamburgerInnen zufrieden und die andere nicht.
welt.de, mopo.de

Anzeige
Inflation: Jetzt Betongold oder zerstört eine Immobilienblase alles? Das Lesen überpointierter Zeitungsmeldungen kann leicht auf die falsche Fährte führen. Eine differenzierte Betrachtung zu diesem Thema lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag auf Finanzen-News-Anders. Das Webinar zur Immobilie als Geldanlage verschafft Ihnen zusätzlich weiteres Wissen. Investieren Sie doch 45 Minuten Ihrer Zeit nächsten Donnerstag um 19 Uhr. Für erfolgreiche Planung Ihrer finanziellen Zukunft ist Wissen und Planung alles. Daher auch unsere Empfehlung für das Webinar zur Planung des Ruhestands schon am nächsten Dienstag.
FORAIM- Was wir für Sie tun

S-Bahn will besser informieren: Probleme im Streckennetz sollen nun transparent an die Fahrgäste kommuniziert werden. Dazu werden die großen Werbedisplays auf den Bahnhöfen genutzt. Dabei wird auf einer Streckenkarte der betroffene Abschnitt gekennzeichnet und Ersatzverbindungen vorgeschlagen. Wenn das funktioniert, wäre das angesichts der zahlreichen Probleme etwa im City-Tunnel oder wahlweise der Verbindungsbahn wirklich hilfreich. Verkehrssenator Anjes Tjarks ordnet den Service als Teil der digitalen Modellstadt Hamburg ein. Am Bahnhof Dammtor werden zudem digitale Hilfen für sehbehinderte Fahrgäste ausprobiert. 15 Millionen Euro will die S-Bahn in das „Programm Digitale Fahrgastinformation“ investieren.
ndr.de, mopo.de

Anzeige
beyourpilot hilft bei wissenschaftlichen Gründungen. Um den Erfolg der Wissenschafts-Startups in Hamburg zu erhöhen, wurde ein zentraler Anlaufpunkt für Gründerinnen und Gründer geschaffen: beyourpilot sorgt online, aber auch offline durch Beratung und Unterstützung für mehr Unternehmensgründungen an Hamburger Hochschulen und Forschungsinstituten Die Gründungsberatung ist kostenfrei, vertraulich und ohne eigenes kommerzielles Interesse. Die Plattform hilft, Arbeitsräume, Büros und Laborplätze oder sonstige Forschungsressourcen zu organisieren. beyourpilot vermittelt außerdem Expertinnen und Experten, unverbindlich und kostenfrei für ein Erstgespräch, weitere spezifische Beratung möglich. Mehr Informationen: beyourpilot.de

Wieder Vorwürfe gegen Ditib: Spenden von Gemeindemitgliedern für die Bildung werden ohne deren Wissen an das türkische Generalkonsulat überwiesen ndr.de
Keine Print-Ausgabe: Der Spiegel bereitet sich auf den Blackout vor und will Email-Adressen der Leser zum Versenden der digitalen Ausgabe kress.de
Innovation im Straßenbau: Auf der Veddel wird vergleichsweise klimaneutralerer Bitumen mit Sensoren verbaut, um Informationen über die Infrastruktur zu sammeln ndr.de
HSV hat Hoffnung: Torjäger Robert Glatzel hat vor dem wichtigen Spiel beim SC Paderborn keine Rückenschmerzen mehr mopo.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei zwölf bis 20 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

198.093 Mitglieder hat der Hamburger Fußballverband. Seit 2000 haben sich die Zahlen verdoppelt. Das habe auch an der WM 2006 in Deutschland gelegen, erläutert Präsident Christian Okun. Auch von der Euro 2024 in Hamburg erhofft er sich neue Nachfrage nach dem Kicken. Allerdings sind die Kapazitäten dafür knapp. Okun übt Kritik an der Active City Strategie der Stadt, die auf Großveranstaltungen setze, aber den Breitensport vernachlässige. Derweil traf sich Sportsenator Andy Grote bei der 5. Active City Afterwork Veranstaltung mit Fußball-Weltmeister und Euro 2024-Organisator Philipp Lahm um ein wenig über den großen Sport zu fachsimpeln.
abendblatt.de, facebook.boris.schmidt

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Zehntausende Zivilisten haben laut Russland Cherson verlassen: Seit Beginn der Räumung durch die pro-russische Verwaltung haben nach deren Angaben mehr als 70.000 Zivilisten ihre Häuser verlassen. Wegen der ukrainischen Gegenoffensive wurden die Menschen vom rechten an das linke Ufer des Dnipro gebracht. Auch die russischen Verwaltungsbehörden zogen sich aus der Stadt zurück. Die ukrainische Gegenoffensive im Süden des Landes erweist sich nach Angaben des Verteidigungsministeriums schwieriger als die Offensive im Nordosten. n-tv.de, orf.at

Russland testet Einsatzbereitschaft seiner Atomstreitkräfte: An den von Präsident Putin verfolgten Übungen nahmen Atom-U-Boote und strategische Bomber teil, auch Raketen wurden eingesetzt. Ziel der Manöver war Angaben aus Moskau zufolge eine mögliche Reaktion auf einen atomaren Angriff. Das mehrtägige Manöver war erwartet worden und löste deshalb keine Besorgnis bei westlichen Militärs aus. Die Nato übt derzeit ebenfalls in dem Manöver „Steadfast Noon“ die Verteidigung des europäischen Bündnisgebiets mit Atomwaffen. rnd.de

40. Tag nach Tod von Mahsa Amini: Revolution im Iran gewinnt an Kraft tagesspiegel.de
Regierung bringt Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg: Gas- und Wärme-Kunden sollen von ihren Abschlagszahlungen für Dezember freigestellt werden wiwo.de
Drogenpolitik: Kabinett beschließt Eckpunkte für Cannabis-Legalisierung faz.net
Niedersachsen: SPD und Grüne wollen Regierung im Eiltempo bilden welt.de
Scholz trifft Macron: Gespräch über Energieversorgung, Preise und Rüstungsprojekte zeit.de

Θ STADT & LEBEN

Herzlichen Glückwunsch hieß es am Mittwoch zum Geburtstag des Hamburger Rathauses, das seinen 125. Geburtstag feierte. Am Donnerstag endet die Festwoche und es werden heute noch eine szenische Lesung und Führungen von „Insidern“ durchgeführt. Die Beliebtheit des Rathaus scheint überhaupt groß zu sein. Am Morgen wurden zehn Freitage im kommenden Jahr angeboten, an denen Paare im Haus heiraten können. Am Abend waren schon alle Termine vergeben. Ein weiteren hohen Geburtstag gab es in der Hansestadt zu feiern. Lore Maria Peschel-Gutzeit wurde immerhin auch schon 90 Jahre alt. Die Blankeneser Juristin und SPD-Politikerin wirkte im Rathaus mehrfach als Justizsenatorin; auch immer im Sinne der Rechte für Frauen.
twitter.buergerschaftHH, rathaus.hamburg, hamburg.de, djb.de

Da war abends immer früh das Licht aus.
Lore Maria Peschel-Gutzeit zu den Lichtverhältnissen des Bürgermeisterzimmers im Rathaus in der Zeit von Ole von Beust.

Anzeige
GSG 9 & Co. – 50 Jahre Spezialkräfte in Deutschland: Ob Geiselnahmen, Amokläufe, Razzien im Schleuser- oder Drogenmilieu – wenn es brenzlig wird, werden sie gerufen: GSG 9 und SEKs, die Spezialeinheiten der Polizei von Bund und Ländern. Seit fünf Jahrzehnten stehen sie bereit, dass reguläre Polizeiarbeit an ihre Grenzen stößt. Wie kam es zur Gründung der GSG 9 als erster Spezialeinheit zur Bekämpfung von Terror und Schwerstkriminalität? Podiumsdiskussion über Geschichte und Gegenwart der Spezialeinheiten mit dem Journalisten und Buchautor Martin Herzog und dem Polizeiwissenschaftler Prof. Dr. Rafael Behr. Moderation: Jana Werner. Heute um 19 Uhr in der Patriotischen Gesellschaft. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Restaurant–Tipp – Kartoffeln in der Altstadt: Der Kartoffelkeller ist ein Muss für alle Freunde der Knolle. Fast unglaublich, wie viele Zubereitungsarten es für Kartoffeln gibt. Von Kartoffelknödeln und Bratkartoffeln über Kartoffelsuppe und Kartoffelsalate findet sich auf der Karte alles rund um die kleine Knolle. Die urige Atmosphäre und die freundliche Bedienung begeistern schon seit 1984.
hamburg.de

The other side of the river: Die 19-jährige Hala entkommt einer arrangierten Ehe, indem sie den Euphrat überquert, um bei einer kurdischen Frauenverteidigungseinheit ein neues Zuhause zu finden. Eine Einheit, die bald darauf ihre Heimatstadt Minbij vom Islamischen Staat befreit. Für ihre Mitstreiterinnen ist der Feind nicht nur der IS, sondern auch das Patriarchat im Allgemeinen, mit der Ehe als ultimativer Unterdrückungsinstitution. Der feministische Film läuft um 18 Uhr im 3001 im Rahmen des Kurdischen Filmfestivals.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Schon wieder Raubüberfall: Der Neue Wall schickt sich an, ein Hotspot der Kriminalität zu werden. Nachdem kürzlich schon bei Chanel auf brutale Weise Taschen gestohlen wurden, hat es nun die Uhren von Audemars Piguet betroffen. Die Uhrenmarke hatte einen Popup-Store in der Straße veranstaltet. Das deutet schon mal auf Leerstand in der Luxusmeile hin. Kriminelle wurden angelockt, die zwei Dutzend Uhren im Wert von zwei Millionen Euro dem Wachpersonal entwendeten. Das Wissen und den Zugang zu der Ladenfläche hatten nur eingeladene Kunden.
abendblatt.de

Heute ist der Welttag des audiovisuellen Erbes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 27. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment