Guten Morgen: Hamburg steht auf. *
Θ HAMBURG
Streit um Wohnungspolitik: SPD-Bundesbauministerin Klara Geywitz war am Dienstag in der Stadt, um gemeinsam mit Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein die Erfolge des Wohngeld Plus zu verkünden. Der Bund hatte die Mittel im vergangenen Jahr deutlich aufgestockt, um Geringverdiener zu entlasten. Die Zahl der bewilligten Anträge und der Zuschuss pro Bedürftigem stiegen auch in Hamburg deutlich. Kritiker sehen darin jedoch den falschen Ansatz. Das Geld solle lieber in den Wohnungsbau investiert werden. Geywitz lässt das nicht gelten. Immerhin 1,6 Milliarden Euro würden in den sozialen Wohnungsbau investiert. Die Kosten des Wohngeldes von 2,4 Milliarden Euro würden auch die Heizkosten enthalten.
mopo.de, welt.de, abendblatt.de, ndr.de, bundestag.de
Ties Rabe zieht Bilanz: Nach seiner Rücktrittsankündigung nach 13 Jahren war es Schulsenator Ties Rabe noch ein Anliegen, den Rathausjournalisten seine Entscheidung und seine Bilanz zu erläutern. Die Gesundheit spiele nicht mehr so richtig mit, aber zum Motorradfahren werde es noch reichen, freut er sich auf ruhigere Zeiten. Mit sich und seiner Arbeit ist er im Reinen. Neun Punkte listet er als Erfolge auf. Das fängt bei den Stadtteilschulen an, die es vor seiner Zeit noch nicht gab. Die Verbesserung der schulischen Leistungen in Hamburg im Vergleich zum Rest der Republik ist beeindruckend. Und es endet bei der verbesserten beruflichen Bildung, die ein Schwerpunkt seiner Nachfolgerin Ksenija Bekeris sein wird. Die Berufsschullehrerin wird am Mittwoch in der Bürgerschaft vereidigt.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de, hamburg.de
„Ich wollte mich nicht durchs Amt schleppen.“
Schulsenator Ties Rabe zieht einen Schlussstrich.
abendblatt.de
–Anzeige–
Letzte Chance zur Anmeldung! Internationales Klima-Forum der Hamburger Wirtschaft mit Ursula von der Leyen: Es geht um die Zukunft des Standorts: Hamburgs Wirtschaft hat sich das große Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Wie stellen wir dabei internationale Wettbewerbsfähigkeit sicher? Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, die frühzeitig in dieses Ziel investieren? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit regionaler Institutionen wie der Handelskammer mit der Politik? Antworten liefert eine gemeinsame Studie mit der OECD, die am 26. Januar 2024 gemeinsam mit EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellt wird. Anmeldung möglich bis 18. Januar.
Lebhafte Debatte: Die Bürgerschaft befasst sich in ihrer ersten Sitzung des Jahres mit den geplanten Deportationen von Mitbürgern mit Migrationshintergrund, die im parlamentarischen Diskurs der AfD angelastet werden, weshalb Linke, SPD und Grüne in Hamburg ein Verbot der AfD anstreben. Die AfD bestreitet eine Beteiligung vehement. Der Verbotsantrag sei einer „Höllenangst“ der etablierten Parteien vor der AfD geschuldet. Die SPD will nach der Aktuellen Stunde vorstellen, wie die politische Beteiligung von Jugendlichen verbessert werden kann. Die CDU will klären, warum in Hamburg so viele Straftäter nach Jugendrecht verurteilt werden und erwirken, dass Richterinnen und Staatsanwältinnen keine Kopftücher tragen.
abendblatt.de, ndr.de, hamburgische-buergerschaft.de (ab 13.30 Uhr im Livestream)
Wundertüte HHLA: Es ist immer wieder auffällig, wenn Aufsichtsratschef Rüdiger Grube und Vorstandschefin Angela Titzrath regelmäßig die HHLA zur Perle der Logistik adeln, während der Senat erklärt, dass der Kaikantenbetreiber alleine – ohne MSC – ohne Perspektive gewesen wäre. Immerhin Chefin Angela Titzrath hat sich der neuen Realität angepasst und erhält dafür einen weiteren Fünfjahres-Vertrag. Zudem ernennt die HHLA eine neue Finanzvorständin. Titzrath und Vorgängerin Tanja Dreilich hatten nicht lange gebraucht, um festzustellen, dass frau doch nicht zusammenarbeiten will. Annette Walter soll es nach dem Drama nun richten. Die Berufung irritiert allerdings insofern, da dem baldigen Miteigentümer MSC und dessen italienischer Familie Aponte, dann das Recht zusteht, den Finanzvorstand zu bestimmen. Das wäre dann eventuell eine kurze Amtszeit.
ndr.de, abendblatt.de, finance-magazin.de
–Anzeige–
Ukrainische Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matwijtschuk im KörberForum: Die ukrainische Nobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk kämpft für eine demokratische Zukunft ihres Landes in Europa. In ihrer Rede zum Zusammenhalt ruft sie zur Verteidigung der Freiheit auf. Ihr Plädoyer diskutiert sie anschließend mit der früheren DDR-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler. Die Veranstaltung „Rede zum Zusammenhalt von Oleksandra Matwijtschuk“ findet am Dienstag, den 30. Januar um 19 Uhr im KörberForum statt.
Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.
Vielleicht, vielleicht auch nicht: Untersuchungsausschuss zu CumEx will möglicherweise den 1.000 Seiten Bericht verabschieden abendblatt.de
Zufriedenes Fazit: Christmas-Lichtershow im Loki Schmidt Garten hat 110.000 Zuschauer angelockt abendblatt.de
Starkes Wachstum: Hamburg hat in den letzten zwanzig Jahren 230.000 neue Bewohner bekommen welt.de
Wetter heute: Bewölkt bei minus drei bis null Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
12 Millionen Beschäftigte bundesweit sollen deutlich mehr Geld bekommen, wenn es nach den Vorstellungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Hamburg geht. Es werde ein kämpferisches Jahr, versprach DGB-Chefin Tanja Chawla bei der Jahresauftaktveranstaltung. Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen auch durch eine höhere Tarifbindung erreicht werden. Vom EU-Ziel einer Tarifbindung von 80 Prozent sei Deutschland mit 46 Prozent der Beschäftigten noch weit entfernt. Als schlechte Beispiele ohne Tarifbindung nannte sie MOIA und den Tierpark Hagenbeck.
ndr.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
EP verklagt von der Leyen: Die großen Fraktionen im Europäischen Parlament wollen die EU-Kommission mit ihrer Chefin Ursula von der Leyen vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen. Grund ist, dass die Behörde zehn Milliarden Euro eingefrorener Gelder an den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán ausgezahlt hat. Eine der treibenden Kräfte hinter dem interfraktionellen Vorstoß ist der FDP-Generalsekretär von NRW und Europaabgeordnete Moritz Körner. Er wirft von der Leyen vor, sie habe sich vom „korrupten“ Orbán erpressen lassen, um dessen Veto gegen einstimmige EU-Beschlüsse aufzuweichen. taz.de
Warnung vor Terror: Die islamistische Terrororganisation Hamas plane Anschläge in Europa und habe sich dafür Drohnen besorgt sowie Kriminelle als Täter angeheuert. Das habe der israelische Geheimdienst herausgefunden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der israelischen Sicherheitskräfte. Konkret seien Informationen über einen geplanten Anschlag auf die israelische Botschaft in Schweden eingegangen. Außerdem sei terroristische Infrastruktur in Dänemark, den Niederlanden und Deutschland entdeckt worden.
mena-watch.com
Sorgen um EU: Schlechte Noten bekommt Europa in einem McKinsey-Report zur Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu China und den USA. Nach Datenauswertung von 1.000 europäischen Unternehmen kommen die Analysten unter anderem zum Schluss, das Pro-Kopf-Einkommen in der EU liege um 27% unter dem der USA. Europas Führungspersonen müssten schleunigst „eine mutige, integrierte Agenda“ für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum aufstellen. Das betreffe sieben Bereiche: Innovation, Energie, Lieferketten, Kapital, Talent, Größe sowie Wettbewerb und Märkte.
mckinsey.de
Θ STADT & LEBEN
„Hamburg steht auf“: Unter diesem Motto rufen „Unternehmer ohne Grenzen“ und weitere gesellschaftliche und kirchliche Kreise zu einer Kundgebung am Freitag um 15.30 Uhr auf dem Rathausmarkt gegen Rassismus und Antisemitismus auf. Besonderer Anlass ist die Aufdeckung eines rechten Gesprächskreises der in Potsdam Szenarien einer Deportierung von Bürgern mit Migrationshintergrund. Hier steht besonders die AfD in der Kritik, da AfD-Politiker an der Veranstaltung teilgenommen hatten. Allerdings waren auch Vertreter der WerteUnion der CDU involviert. Die Unterstützung für die Demo ist breit in der Stadtgesellschaft. Auch Ehrenbürger Udo Lindenberg zeigt sich dem Aufstehen solidarisch. Die Latte für die erwartete Teilnehmerzahl liegt hoch. Im sächsischen Leipzig – wo die AfD stark ist – fanden sich 10.000 Menschen zum Protest ein.
mopo.de, ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
LITERATUR zur LAGE – „Muse oder Meisterin? Geschichten über Einfluss und Einschränkungen von Künstlerinnen“
Am Donnerstag, 18.01.2024, um 19 Uhr im Bucerius Kunst Forum
Wie ein einzelnes Zimmer zur Keimzelle von Künstlerinnenschaft werden kann, davon erzählt Annette Pehnt in ihrem Roman „Die schmutzige Frau„. Im Gespräch mit Jan Ehlert spricht sie über die Herausforderungen, denen Künstlerinnen damals wie heute begegnen und wie Schriftsteller:innen früherer Jahrhunderte darüber schrieben.
Restaurant-Tipp – Vietnamesisch in der Altstadt: Gesundes vietnamesisches Essen erwartet die Gäste im Hanoi Deli mitten in Hamburgs Altstadt. Suppen, verschiedenes Gemüse wie Kürbis oder Kartoffeln mit Tofu, Geflügel, Rindfleisch oder Fisch sind ebenso frisch zubereitet wie die Salate. Die Glücksrollen sind mit mit Reispapier gerollt. Curry-Kokosmilch Soße oder ein Limette-Ingwer Dressing geben bei manchen Gerichten zusätzlich eine asiatische Note.
hanoideli-rathaus.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Coolhaze: Heinz Strunk, Rocko Schamoni und Jacques Palminger sind Studio Braun und für viele die Subkultur-Ikonen. Mehr oder weniger regelmäßig ist das Trio mit dem eigenwilligen Humor auf der Bühne des Schauspielhaus zu sehen. Heute in Coolhaze, das unter dessen Regie im Dezember 2022 Premiere feierte: Das selbsternannte Regie-Genie Florian von Richthofen will Heinrich von Kleists Novelle Michael Kohlhaas verfilmen – ein Action-Musical mit erotischen Horrorszenen, aus Kohlhaas wird Coolhaze und das Ganze spielt in New York. Doch der Dreh selbst wird zum Feldzug. Und die Frage ist nicht ob, sondern wann es zum Showdown kommt. Special-Guests: Eine 23-köpfige Jazz-Bigband und Charly Hübner.
schauspielhaus.de
Θ FOFFTEIN
Abschied von der Tagesschau: Judith Rakers will nach 19 Jahren keine Nachrichten mehr in der Tagesschau präsentieren müssen. Am 30. Januar hört sie auf, um sich anderen Projekten zu widmen. So will sie ein Kinderbuch schreiben. Im NDR will sie weiterhin die Sendung „3 nach 9“ moderieren und auch ihre Reiseformate will sie fortsetzen. Bei der Tagesschau wird ihre Stelle vorerst nicht neu besetzt.
.t-online.de, abendblatt.de
Heute ist schon der Wirf-Deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de