Demonstration für Haltung, Hamburger wählen, Willkommene Geflüchtete in Klein Flottbek, Feiern auf dem Heiligengeistfeld

Guten Morgen: Zeichen setzen. *

Θ HAMBURG

Demonstrieren für Haltung: „Rechtsextremismus stoppen – Demokratie verteidigen – Wählen gehen!“ ruft es am Freitag von einem breiten „Bündnis der Bündnisse“. Selbst der HSV und der FC St. Pauli haken sich unter. Um 16 Uhr beginnt in der City die Demostration bei der 30.000 Teilnehmer erwartet werden. Im Januar waren 180.000 Menschen dem Aufruf gefolgt, als die Remigrationspläne rechter Gruppen in Potsdam bekannt geworden waren. Die Kundgebung richtet sich auch gegen die AfD. Gegen den Islamismus wird dabei ebenfalls demonstriert. Das Thema zog bei Demonstrationen zahlenmäßig bislang nicht. Dafür hat es nun politische Konsequenzen. SPD-Innensenator Andy Grote will die Forderung nach einem Kalifat unter Strafe stellen lassen. Davon muss er nun seine Kollegen im Bund überzeugen.
abendblatt.de, ndr.de, mopo.de (Demo), welt.de, bild.de, mopo.de (Kalifat)

Wir werden am 7. Juni zeigen, dass Rechtsextremismus, religiöser Extremismus (Islamismus) und Antisemitismus bei uns in der Stadt keinen Platz haben.
Der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Kazim Abaci will wie im Januar wieder viele Mitstreiter versammeln.
abendblatt.de

Hamburger wählen: Bei den Bezirkswahlen am Sonntag ist vor allem das Abschneiden der Grünen spannend, die bei den letzten Wahlen mit über 30 Prozent als klarer Sieger hervorgegangen waren. Das hat in den Bezirken zu Wachstumsschmerzen geführt. Ähnliches droht nun der AfD, die deutlich stärker werden dürfte als die sechs Prozent von 2019. Auch hier dürfte es an erfahrenem Personal fehlen. Am Montagabend werden wir mehr wissen. Bereits am Sonntagabend wird bekannt gegeben, wer die Hansestadt nach der Europawahl in Brüssel vertreten wird. Klar ist aber schon heute, dass es Svenja Hahn von der FDP sein wird. Sie sitzt bereits im Europaparlament und wird mit Listenplatz zwei – hier gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde – mit großer Sicherheit weitere Jahre dort verbringen. Auch der Sahra Wagenknecht-Linke Fabio De Masi hat als Spitzenkandidat gute Chancen. Die anderen Hamburger Bewerber haben aufgrund ihrer schlechten Platzierung bei den Bundesparteien kaum Hoffnung auf einen Einzug ins Europaparlament, freuen sich aber trotzdem über jede Stimme.
taz.de, abendblatt.de

Anzeige
Optiker CARL im wunderbaren Hanseviertel – nach dem großen Umbau jetzt noch schöner und moderner! Auf 190 qm präsentiert sich Optiker CARL frisch designt und mit ganz viel Auswahl: Präsentiert werden im Hanseviertel 1500 Brillenfassungen, darunter internationale Marken, exklusive Designerstücke, Produkte kleinerer Manufakturen und edle Gold- und Diamantfassungen. Mit fast 100 Jahren Tradition ist das Unternehmen fest in Hamburg verwurzelt. Dass Optiker CARLs Investition auch die Attraktivität der City stärkt, sei nebenbei erwähnt! Kommen Sie gerne bei uns vorbei. optiker-carl.de, hanseviertel.de

Feiern auf dem Feld: Das nennt man wohl einen Fototermin. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard, Innensenator Andy Grote, Tourismus-Chef Michael Otremba und Maskottchen Albärt ließen sich am Donnerstag auf dem Heiligengeistfeld mit interessanten Blickachsen – vorne der Pokal, hinten der grüne Bunker – ablichten, um ohne neuen Informationen auf die Fan-Zone mit Public Viewing aufmerksam zu machen, in der bis zu 50.000 Menschen während der Fußball-Europameisterschaft der Männer feiern können. Der Eintritt bleibt weiter frei. Außerdem wird es einen Beach Club und einen speziellen Bereich für Familien mit Kindern geben. Die Hamburger EM-Wochen vom 14. Juni bis 14. Juli werden weiterhin von nachhaltigen Veranstaltungsrichtlinien wie etwa digitaler Werbung und geförderten Projekten in der Stadt zur Begegnung der Menschen begleitet.
sat1regional.de

Anzeige
Unternehmen brauchen Handlungsfreiheit: Norbert Aust ist zu Gast im „Hamburg 2040“-Podcast der Handelskammer Hamburg. Der wiedergewählte Präses spricht mit Hauptgeschäftsführer Malte Heyne über sein bewegtes Leben, seine Einstellung als Unternehmer und seine Zukunftsthemen für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Es geht um die Zukunft des Hafens, ein Wohnungsbauprogramm als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel, weniger Bürokratie für Unternehmen und wie die Wirtschaft klimaneutral wird und wettbewerbsfähig bleibt. Mehr dazu hören Sie im Podcast: hamburg2040

Irritation um Olga Petersen: Umstrittene AfD-Bürgerschaftsabgeordnete soll sich in russischen Schutz begeben haben mopo.de, x.jenny_jasberg
Hasskriminalität: Bei bundesweiten Durchsuchungen wurde auch in fünf Wohnungen  in Hamburg gefahndet  ndr.de
NDR bleibt hartnäckig: Auch der kommende ESC-Teilnehmer soll durch die Anstalt bestimmt werden abendblatt.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei acht bis 19 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

144 Geflüchtete sollen im kommenden Jahr in Klein Flottbek auf einem Parkplatz am Botanischen Garten untergebracht werden. Das hatte für viel Aufregung in der Nachbarschaft gesorgt, die sich nun aber gelegt hat. Bei einer Informationsveranstaltung der Sozialbehörde und des Bezirks zeigten sich die 150 Teilnehmer mehrheitlich einverstanden mit dem Plan. Ob es nicht auch etwas größer oder länger als für die geplanten fünf Jahre ginge, wurde gefragt.
abendblatt.de, mopo.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Katapultiert EU-Wahl Le Pen nach vorne? Die letzten Prognosen vor der Europawahl am kommenden Sonntag sagen große Veränderungen in der EU-Volksvertretung voraus. Bewahrheiten sie sich, wird die größte nationale Delegation im Europäischen Parlament vom rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) aus Frankreich kommen. Die Abgeordneten von Präsidentschaftsaspirantin Marine Le Pen könnten 31 Mandatsträger stellen – drei Sitze mehr als die CDU. An der Spitze stünde der 28-jährige RN-Jungstar Jordan Bardella. Auch auf den folgenden Rängen der einflussreichsten Delegationen landen Parteien rechts von der Mitte: Die konservative Partido Popular aus Spanien und die italienische Rechtsaußen-Partei Fratelli d’Italia von Giorgia Meloni. Erst auf Platz fünf wäre mit der sozialistischen PSOE eine linke Partei in den Top fünf.
euractiv.de

Was hat Europa für mich getan? Das Europäische Parlament legt auf seiner Website ausführlich Rechenschaft über seine Arbeit in den vergangenen fünf Jahren ab. Schwerpunktmäßig führt es zehn Entscheidungen auf, die nach seiner Ansicht große Relevanz für den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern hatten – von „mehr nachhaltige Fahrzeuge“ über „künstliche Intelligenz“ bis hin zum „Recht auf Reparatur“.
europarl.europa.eu

Europawahl in EU-Medien: Schon vor dem Schließen der Wahllokale am kommenden Sonntag blickt die Presse in den 27 stimmberechtigten EU-Staaten sehr unterschiedlich auf die Europawahlen. Fünf Beispiele: „Europas Trump-Moment ist da: Die extreme Rechte hat Zulauf“ (Politico, Brüssel). „Das EU-Parlament wird künftig auf die Interessen von Extremisten achten müssen“ (Kaleva, Finnland). „An dem Vakuum trägt auch Deutschland Schuld … – es gab keine Initiative, keine Vision, nichts, was Europa vorangebracht hätte“ (WirtschaftsWoche). „Europawahlen, ein sinnloser Wahlkampf“ (La Repubblica, Italien). „Europawahlen sind nur für die enthusiastischsten Wähler von Interesse“ (Delo, Slowenien). „Ohne Europa werden wir auch in Deutschland keine tragfähigen Lösungen finden“ (manager magazin, Deutschland).

Anzeige
Heute ist der „European Tourette Syndrome Awareness Day“. Es gibt neue Erkenntnisse zum Tourette-Syndrom: Nicht alles, was ein Tic ist, ist Tourette. Nach der Corona-Pandemie haben sogenannte „funktionelle Tic-ähnliche Beschwerden“ drastisch zugenommen. Viele Patient:innen wurden falsch diagnostiziert. Ein neues verständliches Aufklärungsvideo über den Unterschied zwischen „Tics / Tourette“ und funktionellen Tic-ähnlichen Störungen ist online, das leicht verständlich den Unterschied darstellt.
ueberschuesse.net

Θ STADT & LEBEN

Läuft in der Innenstadtentwicklung: So lautet das wenig überraschende Fazit von SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher zur Arbeit des Runden Tisches Innenstadtentwicklung. Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein und Kultursenator Carsten Brosda stimmten in das Lob ein. Brosda hatte erst vor wenigen Tagen das Future Fashion Lab FABRIC in der Galleria eröffnet, um die Flächen in der City mit kreativem Leben zu füllen. Bei der Zwischenbilanz wurden die bekannten Projekte wie die Neugestaltung des Jungfernstieges und die Reihe von Blumenkübeln, die den Weg der historischen Domachse in die HafenCity weisen sollen, dokumentiert. Die Innenstadtkoordinatorin Elke Pahl-Weber soll die Entwicklung unter Einbeziehung der Bevölkerung weiter vorantreiben.
abendblatt.de, hamburg.de

Anzeige
Wir geben uns nicht dem Populismus hin.
Ali Mir Agha, Spitzenkandidat der Grünen, gibt in „Wie ist die Lage?“ Einblicke in den Bezirks-Wahlkampf in Eimsbüttel.
Mein Herz schlägt für die Europäische Union.
Die CDU-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Dr. Freya Gräfin Kerssenbrock, spricht im Podcast über ihre Kandidatur und ihre Tätigkeit als Schriftstellerin.
Es gibt Umfelder, da wird seit Generationen nicht gewählt.
Eugenia Lagemann, Vorständin der Agentur „fischerAppelt“, verrät, wie die Wahlmotivationskampagne „Wähl, was dich bewegt“ Menschen erreicht.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Restaurant-Tipp – Dem Alltag Tschüss sagen: Unter großen Linden kann man auf einem der circa 100 Außenplätzen des Gloria entspannt den Trubel des Alltages hinter sich lassen. Und wunderbar mit Freunden, Kollegen oder der Familie einen fröhlichen Abend verbringen – bei einem guten Gin Tonic oder einem Tankbier von Pilsner Urquell. Das Bier wird innerhalb von 24 Stunden direkt aus Pilsn in Tschechien ins Gloria geliefert und hat dadurch einen ganz besonderen Geschmack. Die Köche zeigen immer wieder, dass sie viel Freude haben, etwas Neues zu kreieren und setzen dabei auf eine frische, hausgemachte Küche. Dazu gibts eine Auswahl an guten Pizzen, die sonntags besonders günstig sind.
genussguide-hamburg.com

Anzeige
Entdeckt & Bewahrt: Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer 20-Jahre-Forum-für-Künstlernachlässe-Jubiläumsfeier ein, die um 18 Uhr in Anwesenheit von Kultursenator Dr. Carsten Brosda eröffnet wird. Es erwartet Sie ein Kulturfest mit Ausstellung, Musik (Tuten & Blasen) und Theater (Hidden Shakespeare). Die Ausstellung mit rund 60 künstlerischen Positionen wird bereits ab 17 Uhr geöffnet sein. Bringen Sie gerne auch weitere Interessierte mit! kuenstlernachlaesse.de

Erlesene Literatur mit Lars Eidinger: Der derzeit wohl begabteste Schauspieler seiner Generation ist bekannt aus Film, Fernsehen, Bühne und beweist sein künstlerisches Talent auch in anderen Projekten. Er liebt und lebt seine Arbeit; das spürt man auch bei dieser Lesung unmittelbar. Bertold Brechts „Hauspostille“ wendet sich an das Gefühl des Lesers und dessen Verstand. Die Lektüre empfiehlt sich in Zeiten roher Naturgewalten und in Stunden des Reichtums, dem Bewusstsein des Fleisches und der Anmaßung. Kongenial musikalisch begleitet wird der Schauspieler von Hans Jörn Brandenburg am Klavier. Um 20 Uhr in der Laeiszhalle.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Anzeige
Hamburg, wähl, was dich bewegt! Am Sonntag kannst du gleich an zwei wichtigen Wahlen teilnehmen: an der Bezirkswahl und der Europawahl. Informiere dich jetzt über die Wahlen! Unter hamburgwahl.de gibt es alle wichtigen Wahl-Infos – auch in DGS & Leichter Sprache!“

Heute vor 90 Jahren erreichte Deutschland bei seiner ersten Fußballweltmeisterschaft den dritten Platz. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 7. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen