Der Geist von Hamburg, „Peter 01 schaltet ab“, HHLA-Chefin verhalten, Blaue Moschee soll weg

Guten Morgen: Spirit in Hamburg. * 

Θ HAMBURG

„Der Geist von Hamburg“: Bundeskanzler Olaf Scholz und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron haben eine positive Bilanz ihrer zweitägigen Kabinettsklausur gezogen. Das entspannte Treffen an der Elbe im Hotel Jacob in Nienstedten diente auch der Annäherung in einigen strittigen Punkten. So wurde vereinbart, gemeinsam Rahmenbedingungen für den Einsatz künstlicher Intelligenz zu schaffen. Beim umstrittenen Thema Stromerzeugung, bei dem Frankreich auf Atomkraft und Deutschland auf Wind und Sonne setzt, will man zumindest bald einen Kompromiss finden. Überschattet wurde der Gipfel vom Terror gegen Israel, den beide Staatschefs scharf verurteilten. Am Dienstagvormittag spazierten die Delegationen nach Blankenese und warben am Anleger Op’n Bulln für Fischbrötchen.
abendblatt.de, ndr.de, mopo.de, twitter.Bundeskanzler

Fischbrötchen-Diplomatie
Dieses Narrativ des Gipfels soll vor allem in französischen Medien kursieren. Ob das was Gutes ist, darf man bezweifeln, wenn man die Bilder der Fischbrötchenesser sieht.
twitter.HHumorlos

„Peter 01 schaltet ab“: Nach 44 Jahren im Polizeidienst davon fast zehn Jahre als Präsident wurde Ralf „Spiegel“ Meyer nun verabschiedet. In die umfang- und facettenreiche Zeremonie hatten seine MitarbeiterInnen viel Arbeit gesteckt, was bestätigte, dass Meyer einen großen Rückhalt bei den Beamten hatte. In seiner Zeit als Präsident gelang es ihm, die Kriminalitätszahlen deutlich zu senken. Besonders die Soko Castle zeigte große Erfolge bei der Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Zudem formte er einen modernen Polizeiapparat. Nicht so gelungen war G20 – „In einer Minute sind wir überall“ – nur nicht an der Elbchaussee – und der Amoklauf in Alsterdorf – „Keine Fehler gemacht“. Aber Meyer konnte Fehler später auch zugeben und wird als ein guter Mensch und prägender Präsident in Erinnerung bleiben. Sein Amt übernimmt ab November Falk Schnabel, der zuvor Präsident in Köln war.
ndr.de, mopo.de, abendblatt.de

Ballast abwerfen!
Ralf Martin Meyer wünscht der Polizei mehr Leichtigkeit.

Anzeige
Neue Folge „Hamburg 2040“-Podcast mit Philipp Schröder von 1Komma5°: In Hamburg 2021 gegründet, von Investoren als „Einhorn“ unter den Startups mit einer Milliarde Euro bewertet: 1Komma5° bietet den klimaneutralen Ausbau von Einfamilienhäusern aus einer Hand. Das soll uns dem Klimaziel näherbringen und die Energiekosten der Kunden senken. 1Komma5° will den Markt revolutionieren wie Amazon den Handel. Der frühere deutsche Tesla-Chef spricht mit Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne im Zukunftspodcast über seinen Purpose, das Heizungsgesetz und warum sein Unternehmen Fachkräfte magnetisch anzieht. Jetzt reinhören: hamburg2040

Haushalt der sozialen Kälte: In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft am Mittwoch wird die Linke den sozialpolitischen Haushalt der Ampel kritisieren und einen Widerspruch des Senates gegen die Pläne einfordern. Die geplanten Kürzungen bei Gesundheit, Pflege und Bildung seien neoliberale Politik. Populistische Politik folgt in der anschließenden Debatte auf Antrag der AfD. Die kritisiert, dass der Senat erst vergangene Woche erklärt hat, keine Geflüchteten mehr aufnehmen zu können. Das wusste die AfD schon viel länger, weswegen mehr Menschen die Partei wählen. Auch in Hamburg. Eher für Feinschmecker ist eine anschließende medienpolitische Debatte. Die CDU hat acht Ideen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der schlanker, jünger, digitaler und entlastet werden soll.
hamburgische-buergerschaft.de (Um 13.30 Uhr im Livestream)

17 Seiten und am Ende eine Stiftung für Orchester.
CDU-Medienpolitker Götz Wiese reibt sich an SPD-Mediensenator Carsten Brosda.

„Führender Transport- und Logistik-Player in Europa“: Zu dem sei die HHLA seit einigen Jahren geworden, ließ die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath wissen. Sie äußerte sich zum ersten Mal zu dem Deal mit der Reederei MSC und ließ keine Begeisterung erkennen. Wäre die HHLA so ein tolles Unternehmen hätte man ja keinen Partner gebraucht. Ob Titzrath die Geschicke der HHLA noch lange lenkt, muss sich zeigen. Immerhin ist sie die Sorge los, dass sich die italienische Familie am Immobilienbesitz des Kulturwelterbes Speicherstadt beteiligt. Das Tagesjournal stützt die Meinung der Hafenbehörde, dass es juristische Wege gibt, das Scheinangebot für die Aktenlage der Finanzaufsicht obsolet werden zu lassen. Auch das Thema HHLA/MSC wird in der Bürgerschaftssitzung debattiert.
abendblatt.de, boerse.de

Digitalisierung schreitet voran: Informatik wird ab 2025 Pflichtfach an Schulen ndr.de
Kein erster Stein sei geworfen: Aber die taz traut sich was gegen das jubilierende Leitmedium taz.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei 14 bis 20 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

5.220 Fähren der Hadag sind in diesem Jahr auf den Linien 62, 64 und 68 ausgefallen. Spitzenreiter war die Linie 68 zwischen Teufelsbrück und dem Airbus-Werk mit 2.604 ausgefallenen Fahrten bis Ende August. In den Vorjahren lag die Zahl deutlich niedriger. Hintergrund ist der Personalmangel vor allen bei Schiffsführern, die auch bei der privaten Konkurrenz begehrt sind und dort besser bezahlt werden. Die Hadag hat wohl wegen des Problems neue Chefs berufen, die darauf setzen, dass sie aufgrund eines neuen Tarifvertrages wieder bessere Konditionen anbieten können. So habe es in letzter Zeit keine Kündigungen mehr gegeben.
ndr.de, abendblatt.de

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagieren Unternehmen und Parteien am besten, wenn kritisch über die Maßnahmen auf den verschiedenen Kanälen gesprochen wird? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Lufthansa fliegt Deutsche aus Israel aus: Am Donnerstag und Freitag sollen in Israel gestrandete Bundesbürger mit Sonderflügen der Lufthansa nach Deutschland gebracht werden. Dem Auswärtigen Amt zufolge soll es sich um vier Flüge pro Tag handeln. Außenministerin Annalena Baerbock bat um Verständnis für Verzögerungen. Wenn man 100.000 Anrufe gleichzeitig habe, müsse man priorisieren. Während des Großangriffs der Hamas waren laut dem Ministerium unter anderem mindestens 17 deutsche Jugendgruppen in Israel. Vier von ihnen seien bislang sicher ausgereist. faz.net

Baerbock arbeitet an Befreiung von entführten Deutschen: Die Außenministerin sagte, man sei non-stop im Austausch mit Akteuren vor Ort mit direkten Gesprächskanälen zu der Terrororganisation. Nach ZDF-Informationen wurden mindestens fünf Deutsche entführt. Eine Bundesbürgerin sei getötet worden. Die Generalbundesanwaltschaft gab Ermittlungen gegen die Hamas bekannt und erklärte, dies stehe im Zusammenhang mit der möglichen Entführung und Tötung deutscher Staatsbürger in Israel. tagesspiegel.de, tagesschau.de

Ukraine-Krieg: Deutschland stockt Winterhilfe für Ukraine auf welt.de
Landtagswahlen: Scholz ruft nach AfD-Erfolgen zur „Verteidigung der Demokratie“ auf zeit.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand (WAW)

Neuer Anschlag auf Ostsee-Pipeline? Mit Sorge registrieren das Brüsseler NATO-Hauptquartier und die Europäische Kommission einen Anschlagsverdacht auf die Gaspipeline balticconnector zwischen Finnland und Estland. Ein Leitungsleck sei auf „externe Aktivitäten“ zurückzuführen, sagt Finnlands Präsident Sauli Niinistö. Das Militärbündnis ermittle. Laut einer Zeitung vermuten Sicherheitskreise, Russland könnte die Leitung angegriffen haben. Die Reparatur soll Monate oder länger dauern, bedrohe aber nicht die Gasversorgung der Region.
berliner-zeitung.de

Asylrekord: Die Europäische Union rechnet inklusive Schweiz und Norwegen bis zum Jahresende mit über einer Million Asylanträge – so viele, wie seit 2016 nicht mehr. Das geht aus Statistikern der EU-Asylagentur hervor. Die größten Zuwächse melden die baltischen Republiken Lettland (plus 168 Prozent) und Estland (plus 119 Prozent) wegen der offensichtlich russisch beförderten irregulären Migration über Belarus. Deutschland liegt mit einem Anstieg um 74 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EU-Platz drei. Am stärksten rückläufig waren die Zahlen in Dänemark, auf Malta sowie in Zypern und Österreich.
tagesschau.de

Weiter EU-Geld für Palästina: Die Europäische Union wird trotz des Hamas-Terrors gegen Israel weiter Geld an Palästinenser auszahlen rp-online.de

Θ STADT & LEBEN

Profilierung, die nichts kostet: So ziemlich alle Hamburger Parteien fordern spätestens angesichts des Terrors gegen Israel vehement die Schließung der Blauen Moschee an der Außenalster. Das dortige Islamische Zentrum Hamburg soll ein Außenposten des iranischen Regimes sein. Das Fordern nützt aber nichts, weil nur der Bund das Zentrum schließen kann. Der Bundestag hatte die Regierung beauftragt, sich für die Schließung einzusetzen. Zuständig dafür ist die SPD-Innenministerin Nancy Faeser, die allerdings damit beschäftigt war, als Spitzenkandidatin in Hessen die Sozialdemokratie vor Ort klein zu machen. Immerhin ist das IHZ nicht mehr Teil der Schura. Die vertragliche Vereinbarung mit den islamischen Gemeinden über den Dialog der Religionen wird derzeit neu evaluiert.
abendblatt.de

Terminhinweis
Online-Karrieretag – 12. Oktober. Handelskammer. 10.30 Uhr.
Das größte Karriere-Event für die Digitalbranche im deutschsprachigen Raum findet auch in Hamburg statt. Hier treffen Nachwuchstalente auf etablierte Unternehmen und können sich darüber informieren, was Personaler:innen bei einer Bewerbung wirklich interessiert und wie die persönliche Individualität zum Erfolg im Beruf beitragen kann.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der HamburgNews

Restaurant-Tipp – Syrisch in der City: Die Lage des Saliba direkt an den Alsterarkaden ist ebenso exklusiv wie begehrt, und das schlägt sich bei bei diesem Restaurant auch im Preis nieder. Dafür erwartet den Gast eine erlesene Küche mit Schwerpunkt auf den für den Orient typischen Mazza, kleinen Schälchen mit köstlichen Häppchen, die man gern auch als „Karawane der Köstlichkeiten“ bezeichnet.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Hamburgs größter Chor: Gemeinschaftlich Musik machen, kann – gerade bei diesem Wetter – stimmungsaufhellend und erfüllend sein. Wer das kennt oder ausprobieren möchte ist heute in der Laeiszhalle (Eintritt 24 Euro) willkommen – zum offenen Gesangs-Event „Hamburg singt“. Seit über 10 Jahren bringt es Hamburger zu einem riesigen Chor zusammen. Das Repertoire setzt sich zusammen aus Rock- und Pop-Klassikern sowie aktuellen Hits, die von einer Liveband performt werden. Geleitet wird der Chor vom studierten Pianisten Nils Schröder, der als Dozent für Jazz-, Pop- und Gospelchöre in ganz Deutschland unterwegs ist. Es sind weder Vorkenntnisse noch ein Gesangstalent nötig.
elbphilharmonie.de

Θ FOFFTEIN

Krisen lassen Europäer leiden: Die vielen Krisen in der Welt liegen fast zwei von drei Menschen in Europa auf der Seele. Das ergibt eine Umfrage im Auftrag der EU-Kommission. Danach fühlen sich 62 Prozent der Befragten von den Ereignissen „etwas“ bis „sehr“ psychisch belastet. Es ist wohl die jahrzehntelang nicht gekannte Ballung von Krisen, die etwas mit uns macht: Coronapandemie, Russlands Krieg in der Ukraine, Klimakrise usw. usf.
aerzteblatt.de (WAW)

Heute ist der Coming Out Day. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment