Guten Morgen: Erleichterung. * Sorge. * Freude. *
Θ HAMBURG
Lob für die Polizei: Nach mehr als 18 Stunden konnte am Sonntag eine Geiselnahme am Hamburger Flughafen beendet werden. Ein 35-jähriger türkischer Vater hatte am Samstagabend seine vierjährige Tochter mit dem Auto durch eine Sicherheitsschranke auf das Vorfeld gefahren und neben einer Maschine der Turkish Airways geparkt. Außerdem soll er Schüsse abgegeben und zwei Brandsätze geworfen haben. Die Passagiere des Flughafens wurden in Sicherheit gebracht. Der Flughafen wurde weiträumig abgesperrt. Die Polizei nahm Verhandlungen mit dem Mann auf, der keine Drohungen aussprach. Schließlich stellte sich der Mann am Sonntagnachmittag. Das unverletzte Mädchen wurde in Obhut genommen. Der Mann wurde festgenommen. Hintergrund seines Verhaltens ist ein Streit um das Sorgerecht für das Mädchen.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de, presseportal.de
„Der Flughafen hat wieder geöffnet.“
313 Flüge mit 38.000 Passagieren sind während der Gefahrenlage ausgefallen. Am Sonntagnachmittag lief der Flugverkehr verhalten wieder an. Die Verzögerungen könnten auch am Montag noch auftreten.
ndr.de
Kritik am Flughafen: Nachdem der Mann mit seinem Auto, das keine sichtbaren Beschädigungen aufwies, so leicht die Sperre zu einem Hochsicherheitsbereich überwinden konnte, gibt es scharfe Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen. Terroristen hätten leichten Zugang zu Flugzeugen mit vielen Passagieren und viel Kerosin. Vor wenigen Wochen gab es schon Kritik, als Klimaaktivisten auch relativ einfach einen Zaun durchbrechen konnten und auf das Gelände gelangen konnten. Der Flughafen verweist darauf, dass die Sicherheitsmaßnahmen den Vorschriften entsprechen oder sie übererfüllen. Allerdings müssten die Sicherheitskonzepte laufend überprüft werden und das dürfte nun mit Sicherheit passieren.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de, mopo.de
„Die Sicherheitsmaßnahmen müssen jetzt überprüft werden.“
SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf fordert mehr Sicherheit am Flughafen.
twitter.kienscherf
–Anzeige–
Irina Scherbakowa im KörberForum: Sie war sich sicher: „Ich gehe nie weg!“ Kurz nach Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine hat Irina Scherbakowa Moskau dann doch Hals über Kopf verlassen – und wurde in Abwesenheit zur Volksfeindin erklärt. Wir zeigen die ARTE-Filmpremiere von Eva Gerberding (ARTE/NDR) über eine der mutigsten Personen der russischen Emigration: „Russlands unbequemes Gewissen – Irina Scherbakowa“. Am Montag, den 20. November um 19 Uhr im KörberForum. Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.
– Leitartikel –
Brüche in der Gesellschaft dräuen: Bis Mittwoch bleiben pro-palästinensische Demos in Hamburg verboten. Zwei Versammlungen konnten am Wochenende aufgrund einer hohen Zahl von Polizeibeamten unterbunden werden. Ob die personalintensive Hamburger Strategie des Verbots auch in Zukunft aufgeht, muss sich zeigen. Der Konflikt im Nahen Osten erreicht immer mehr auch Deutschland. In Berlin und Essen wurden antisemitische und islamistische Inhalte bei Demonstrationen dargeboten. Der Kaffee soll nicht mehr beim jüdischen Starbucks gekauft werden. Der türkische Präsident Erdogan stellt sich gegen Israel und damit auch die von ihm gesteuerte islamische Ditib in Hamburg. Gegen all das will Hamburg am Donnerstag ein Zeichen setzen, wenn sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal jährt. Die Stadtgesellschaft positioniert sich am ehemaligen Bornplatz, wo die zerstörte jüdische Synagoge rekonstruiert werden soll.
polizei.hamburg, bz-berlin.de, berliner-zeitung.de, bild.de, twitter.fegebanks, twitter.AhmadMansou (Brüche), Adlerauge (Zeichen)
Nordderbys stehen an: Nach einem erneut starken Auftritt beim SC Elversberg, bei dem die Kiezkicker den Aufsteiger sicher kontrollierten und mit 2:0 gewannen, kommt am Freitag Hannover 96 zum Tabellenführer ans Millerntor. Der „kleine“ HSV hat sich auf Platz drei vorgearbeitet. Beim 2:0-Sieg im Volkspark gegen Angstgegner 1. FC Magdeburg zeigte der HSV ebenfalls eine starke Leistung. Am Samstag müssen die Rothosen bei Holstein Kiel antreten. Beide Hamburger Vereine sind auch noch im Pokal vertreten. Der FC St. Pauli reist am 5./6. Dezember zum FC Homburg. Der Viertligist hat bereits zwei Erst- und Zweitligisten ausgeschaltet. Der HSV reist zum Duell mit Hertha BSC ins Berliner Olympiastadion.
ndr.de
„Ich bin froh, dass wir kein Derby haben“
HSV-Legende Horst Hrubesch ist froh, nach dem Derby in der Liga am 1. Dezember nicht gleich wieder im Pokal auf den FC St. Pauli zu treffen.
bild.de
Anbaden: Anwohner durften neue Alsterschwimmhalle zuerst testen welt.de
Ganz friedlich: 700 Linke demonstrierten in der City bild.de
Citytunnel gesperrt: Bis 3. Dezember fährt erneut keine S-Bahn zwischen Landungsbrücken und Hauptbahnhof ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei sieben bis elf Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
265 Gesellschaften soll der Konsolidierungskreis nur für die Immobiliensparte Signa Prime des österreichischen Bauunternehmers René Benko umfassen. Benko wurde nun von seinen Gesellschaftern entmachtet. Ein Sanierungsexperte hat jetzt das Sagen. Viele Bauprojekte in Deutschland, unter anderem der Elbtower stehen still. Die Sparte braucht Milliarden Euro an Liquidität. Ein sogar beteiligter mehrfacher Milliardär wie Klaus-Michel Kühne will derweil kein neues Geld geben. Wer da an „Signa hat signalisiert, bald weiter zu bauen“ glaubt, dürfte leichtgläubig sein.
faz.net, ndr.de, t-online.de
–Anzeige–
Ihre Kapitalanlage soll nachhaltig und ertragreich sein und den Schutz von Betongold bieten? Unser Webinar zeigt, wie Sie alle Aspekte einer Immobilieninvestition meistern. Eine zentrale Frage dabei: Welche Art von Immobilie passt am besten zu Ihren Zielen? Micro-Apartments, Pflegeheime/betreutes Wohnen, Denkmalschutzimmobilien oder nachhaltige Neubauten? Oder sollen Sie ein Immobilienkonzept wählen, dass die Vorteile all dieser Typen vereint? Mehr zu diesem Immobilienangebot in Hamburg erfahren Sie auch auf dem Immobilien-Webinar am 7.November um 19 Uhr. Anmeldung hier. Sie haben schon Immobilien und denken weit in die Zukunft? Da passt unser Webinar „Erben und Schenken“ an diesem Donnerstag.
FORAIM- Weitere Webinare
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Bund und Länder suchen Lösungen: Am Montag sollen Weichen für die Finanzierung der Kosten für Geflüchtete und die Zukunft des Deutschland-Tickets gestellt werden abendblatt.de
Israels Armee meldet Teilung in „Nordgaza“ und „Südgaza“: Die Stadt Gaza ist nach Militär-Angaben eingekreist und der abgeriegelte Küstenstreifen in zwei Teile geteilt. Man sei in einer bedeutenden Phase des Kriegs gegen die militant-islamistische Hamas, sagte ein Militärsprecher. Israel hatte die Zivilbevölkerung im Gazastreifen erneut aufgefordert, in den Süden des Gebiets zu fliehen. sueddeutsche.de
US-Außenminister Anthony Blinken wirbt für Feuerpausen: Eine humanitäre Feuerpause würde es ermöglichen, mehr Hilfslieferungen in das Gebiet bringen; die Hilfe müsse umgehend erheblich verstärkt werden. Blinken machte deutlich, dass für die Umsetzung einer Feuerpause noch wichtige Punkte offen seien. sueddeutsche.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
EU-Sonderzug nach Kiew: Der überraschende Wochenendbesuch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew war für die Ukraine so bedeutsam, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj die Deutsche persönlich am Bahnhof abholte. Nach der betont herzlichen Begegnung und einer Rede im ukrainischen Parlament rechnen Beobachter damit, dass noch diese Woche der Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen bekennt gegeben wird. Die von Russland vor zwanzig Monaten überfallene Republik habe viele Etappenziele auf dem Weg zur EU-Aufnahme erreicht, lobte von der Leyen. Selenskyj betonte, die Transformation seines Landes sei etwas, „das wir selbst brauchen“.
faz.net
EU-Raumfahrt guckt nach oben: Die europäische Raumfahrt steht im Blickpunkt des zweitägigen EU-Weltraumgipfels, der am Montag im spanischen Sevilla beginnt. Die zuständigen Fachminister stehen dabei vor dem Problem, dass Europa bei der Erkundung des Alls in einer Krise steckt. Zentrale Raketenprojekte stecken in jahrelanger Verzögerung, es fehlen Geldmittel und die Technik funktioniert nicht so, wie sie soll.
rnd.de
Θ STADT & LEBEN
– Meinung –
Posse: Der Epilog zum ersten Akt des Schauspiels des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Bürgerschaft zu CumEx schlägt eine neue Volte. Die Opposition ist empört, dass die SPD 700.000 Mails beiseite geschafft hat, die beweisen könnten, dass es eine Einflussnahme des ehemaligen SPD-Bürgermeisters Olaf Scholz auf die Steuerbehörde gegeben haben könnte, um die Warburg Bank zu schützen. Dabei liegt schon der 1.000 Seiten umfassende Abschlussbericht des Ausschusses vor, der das – trotz aller Merkwürdigkeiten sozialdemokratischen Tuns – nicht beweisen konnte. Aber alle sind jetzt wieder empört. Vor allem Investigativ-Journalist Oliver Schroem und der ehemalige Linke Fabio de Masi, die partout nicht von ihrem Lieblingsthema lassen wollen.
ndr.de, cicero.de, taz.de, twitter.FabioDeMasi
„Das sind mafiöse Strukturen.“
Stern-Journalist Oliver Schroem hält die Hamburgische Feierabend-Bürgerschaft für unfähig, dem SPD-Filz in der Stadt etwas entgegen zu setzen.
cicero.de
–Anzeige–
New Media Recruiting – Die Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist heutzutage eine Herausforderung für viele Unternehmen. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, müssen sie innovative Recruiting-Strategien entwickeln und moderne Medien nutzen, In Zeiten der Digitalisierung und des stetigen Wandels im Recruiting braucht es neue Konzepte und Strategien, um sich im Wettbewerb durchzusetzen. Unsere Referent:innen bieten daher drei spannende Seminare „New Media Recruiting“, die Unternehmen helfen, ihre Recruiting-Strategien in den modernen Medien auf das nächste Level zu bringen. Module vom 29. November 2023 bis 1. Dezember 2023. Mehr Infos: hamburgmediaschool.com
-Tatort-Kritiker-
Klasse Krimikost aus Dresden. Der Ost-Tatort liefert ordentlich Spannung, eine abgründige Geschichte und tolle Kameraarbeit. Ein Serienvergewaltiger und -mörder dringt mit nachgemachten Schlüsseln in die Wohnungen alleinstehender Frauen ein. Die Story ist nicht gerade innovativ, aber durch clever gesetzte Flashbacks und eine bewegte Kamera, die ganz nah an den Figuren ist, entsteht eine bedrückende Atmosphäre. Die Kommissarinnen Gorniak und Winkler ermitteln überwiegend getrennt. Reichlich Thrillermomente und ein spannendes Finale mit passabler Auflösung heben diesen Tatort deutlich über den Durchschnitt. Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach als dauernörgelnder Chef gehören seit einiger Zeit zu Garanten für gute Tatort-Folgen. So auch diesmal.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Mittagstisch im Schauspielhaus: Die Kantine im renovierten Schauspielhaus überrascht mit einem vielfältigen Angebot und bietet um die Mittagszeit in Hauptbahnhofnähe eine gemütliche Alternative zum Schnellimbiss um die Ecke. Im urigen Kellersaal des Schauspielhauses sind vor allem die Spaghetti mit Lammbolognese beliebt. Um die fünf Euro kosten mittags die Gerichte und nicht selten befinden sich die Gäste in Gesellschaft von Schauspielern des Hauses.
schauspielhaus.de
Iberoamerikanische und karibische Filmwoche beginnt: Auf dem Programm stehen insgesamt neun Filme aus Argentinien Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Peru, Uruguay, Guatemala, Portugal und Spanien. Eröffnet wird die Filmwoche mit der Dokumentation Sleeping Giant von Markus Schröder über zwei ehemalige Kommandeure der FARC-Rebellen, die am 26. Oktober bei den Hofer Filmtagen Europapremiere feierte. Der Regisseur wird seinen Film zusammen mit dem Produzenten Gerardo Chapa heute persönlich im 3001 vorstellen.
3001-kino.de
Θ FOFFTEIN
Elbe sticht Alster: Mühlenberger Segel-Club aus Blankenese gewinnt zum ersten Mal den Pokal der Deutschen Segel-Liga deutsche-segelbundesliga.de
Heute ist der internationale Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de