Ermittlung gegen Hamburger SPD, Weniger Außenwerbung, Teurer Führerschein, Orks am Airport, Streit um keinen Eierlikör

Guten Morgen: Ermittlung. * Erwartung. * Empörung. * Ei. *

Θ HAMBURG

Ermittlung gegen SPD: Die Bundestagsverwaltung prüft Parteispenden der Warburg-Bank aus dem Jahr 2017 an die Hamburger SPD. Überraschend äußert sich dazu auch die sonst nach der Wahl sehr schweigsame BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht, die gemeinsam mit dem Hamburger Fabio de Masi bei der Bundestagsverwaltung nachgefragt hat. Hintergrund sind bereits bekannte Spenden der Warburg Bank in Höhe von 45.500 Euro an die SPD in Mitte, die damals von Johannes Kahrs geführt wurde. Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete soll dem Warburg-Banker Christian Olearius Kontakte zur Hamburger SPD vermittelt haben. Ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wurde inzwischen eingestellt. Die Spenden für eine mögliche Gegenleistung könnten aber gegen das Parteiengesetz verstoßen haben. Die Verwaltung will nun den Abschlussbericht des Hamburger Untersuchungsausschusses prüfen, aus dem je nach Gusto alles herauszulesen ist.
t-online.de, welt.de, abendblatt.de

Hamburg ist dabei schon länger Palermo an der Elbe.
BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat derzeit wenig zu tun und prangert Korruption in Hamburg an.
t-online.de

Bad Guy: Multimilliardär Klaus-Michael Kühne hat in Sachen Elbtower nachgelegt. Er habe mit dem Projekt eigentlich abgeschlossen, sagte er in einem neuen Interview. Seine Holding könne nicht alles retten, wobei er offen ließ, was er bereits gerettet habe. Die Zeiten für Investitionen in sehr große Immobilien seien schwierig, erklärte Kühne, der nicht mehr als 100 Millionen Euro investieren will. Er ließ auch durchblicken, dass er sich mehr Engagement vom Senat erhofft. Im Laufe des Aprils soll geklärt werden, ob die Stadt das neue Naturkundemuseum ganz oder teilweise im Elbtower unterbringen will. Good Guy- und Immobilienentwickler Dieter Becken bleibt optimistisch. Für den kommenden Senat ist es – egal wie es läuft – keine angenehme Situation.
abendblatt.de, mopo.de, bild.de

Der Schwarze Peter liegt nun endgültig bei Bürgermeister Peter Tschentscher
Die Bild hat eine klare Meinung zum Spielstand um den Kurzen Olaf.
bild.de

Anzeige
Handelskonferenz „Decoding BRICS – Beginn einer neuen Weltordnung“
Donnerstag, 03.04.25, 13-20 Uhr, Hybridveranstaltung

Gemeinsam mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, der Körber-Stiftung, dem Ostasiatischen Verein (OAV) und dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Sie herzlich ein zur Handelskonferenz. Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der Rolle der BRICS-Staaten in der globalen Wirtschafts- und Sicherheitsordnung auseinanderzusetzen. Renommierte Expert:innen, politische Entscheidungsträger:innen sowie hochrangige Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft werden zentrale Fragen zur Zukunft der BRICS-Gruppe diskutieren. Sie können noch virtuell an dieser wegweisenden Veranstaltung teilnehmen.
Anmeldung Livestream Deutsch, Anmeldung Livestream Englisch

Weniger Außenwerbung: Die Hamburger Linke will erreichen, dass die Zahl der Plakate bei künftigen Wahlkämpfen begrenzt wird. Die Plakatierung habe ein Maß überschritten und sei umweltschädlich, wird argumentiert. Kurioserweise hängt die Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ derweil viele Plakate auf, um auf die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren hinzuweisen. „Werbefrei“ bezieht sich aber vor allem auf digitale Displays im öffentlichen Raum, die ablenkend und klimaschädlich seien. Die Hamburger Initiative wird von den betroffenen Außenwerbern durchaus ernst genommen, die deshalb derzeit die gemeinwohlorientierte Kampagne „Außenwerbung macht’s möglich – mehr als nur Werbung“ auf zahlreichen digitalen Flächen schalten.
ndr.de, hamburg-werbefrei.de

Der Neubesetzung mit einer Doppelspitze vorausgegangen war das Ausscheiden von Frauke Bank aus dem Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Der Außenwerber Wall stellt sich für neue Herausforderungen auf.
presseportal.de

Anzeige
Nachhaltig, regional, klimaschonend: Werben Sie mit wirksamen Textanzeigen im Hamburger Tagesjournal zu April-Sonderkonditionen tagesjournal.de

Geflüchtete in Hochkamp: Sozialbehörde prüft, die P+R-Anlage im Villenviertel mit Unterkünften zu bebauen abendblatt.de
Schlägerei am Jungfernstieg: Landgericht strebt Deal mit zwei Angeklagten wegen versuchten Totschlags an abendblatt.de
Große Kontrolle: Beamten aus acht internationalen Ländern bei Kontrolle von 185 Fahrzeugen auf der A1 mopo.de

Wetter heute: Sonnig bei zwei bis 16 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Bis zu 16 Wochen müsse man auf einen Termin für eine Fahrprüfung warten, beklagt ein Fahrschulleiter. Die Wartezeit führe dazu, dass die Fahrschüler weitere Stunden zu je 69 Euro buchen müssten, um in Übung zu bleiben. Der Führerschein koste deshalb mittlerweile 3.000, wenn nicht sogar 4.000 Euro, wird geklagt. Das Leitmedium sieht deswegen den sozialen Aspekt, wenn sich nur noch Kinder gut verdienender Eltern den Lappen leisten können, der bei fast allen Babyboomern zum 18. Geburtstag neben der Torte lag. Schuld an der Misere sei der TÜV Hanse, der dem widerspricht. Das Personal sei eben knapp.
ndr.de, abendblatt.de

Terminhinweis
Nacht der Bibliotheken in der Commerzbibliothek – 4. April. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 16 Uhr.
Die Commerzbibliothek hat sich für die Veranstaltung etwas Besonderes einfallen lassen. Neben einer Schnitzeljagd durch die Räumlichkeiten stehen Expertinnen und Experten der Handelskammer zur Verfügung, die als „Living Library“ zum Beispiel Patent- und Markenberatung für Erfinderinnen und Erfinder anbieten. Es gibt aber auch Wissen für Existenzgründer und Einblicke in die Unternehmenswerkstatt Deutschland.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU flext Muskeln: Heute ist „Tag der Befreiung“ – jedenfalls nach der Lesart von US-Präsident Donald Trump. Er meint damit das für 2. April vorgesehene Inkrafttreten massiver Zölle auf EU-Waren wie Stahl, Aluminium und Autos. Die Europäische Kommission sieht dem Handelsstreit relativ gelassen entgegen. Sie hat Vergeltungsmaßnahmen im Köcher. Die will sie aber erst in etwa 14 Tagen herausziehen, um noch Verhandlungen anzubieten. Sollten die scheitern, wird es wohl von der EU „reziproke Mittel“ gegen US-Technologieunternehmen und Banken geben. Betroffen wären z. B. Google, Amazon und Meta sowie Finanzinstitute wie J.P. Morgan oder Bank of America.
fr.de, politico.eu, wiwo.de

Alle Instrumente liegen auf dem Tisch.
Ursula von der Leyen geht mit den USA in den Clinch.

Kriegsgefahr in der Ostsee: Geheimdienste verschiedener europäischer NATO-Länder warnen vor akuter Kriegsgefahr, ausgehend von Russland. In Dänemark sprechen Militärbeobachter davon, dass der Kreml im Falle eines eingefrorenen oder beendeten Krieges in der Ukraine innerhalb von etwa zwei Jahren einen Regionalkrieg im Ostseeraum führen könnte. Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans mahnt ebenfalls, Russland könnte nach einem Waffenstillstand oder Friedensschluss in der Ukraine eine groß angelegte Truppenbewegung gegen NATO-Gebiet durchführen. Der Kreml sei nach Befriedung der Ukraine in der Lage, erhebliche militärische Ressourcen freizusetzen.
defensenews.com, br.de

Deutsche Wacht im Osten: Deutschland ist erstmals in der Geschichte im Baltikum mit einer dauerhaft stationierten Streitmacht vertreten. Nach einer Feierstunde in der kleinen Stadt Nemencine bei Vilnius hat die Bundeswehr-Panzerbrigade 45 in Litauen gestern den Dienst aufgenommen, wenn auch zunächst nur mit einer kleinen Vorhut. Die im Endausbau bis zu 5.000 Soldaten sollen die NATO-Ostflanke zwischen dem Kreml-Satellitenstaat Belarus und der russischen Ostsee-Enklave Kaliningrad stärken. Das Prestigeobjekt von Verteidigungsminister Boris Pistorius ist eine Antwort der NATO gegen das zunehmend aggressive Russland. elbst verstärkt, unter anderem durch den Bau von Panzersperren und die Sicherung strategischer Brücken.
soldat-und-technik.de, t-online.de

Θ STADT & LEBEN

Aprilscherze in der gesamten Welt: Selbst das Guggenheim Museum in New York macht mit und verkündet die „Installation of a glass elevator!“ am ikonischen Gebäude. Auch der Hamburger Flughafen war in der Fremde und hat Orks für sich entdeckt. Nach der Landung aus dem warmen Mordor im morgendlich kühlen Hamburg, wurden sie am Airport als Arbeitskräfte eingesetzt. Der Airport will mit dem Bekenntnis zu jeglicher Diversität für Arbeitnehmer attraktiv bleiben. Auf dem Kiez scherzte die PanikCity des Ehrenbürger Udo Lindenberg. Man wolle sich in „Lindenberg Land“ umbenennen, weil viele Gäste die Erlebniswelt mit einem Escape Room verwechselt hätten. Die Kollegen von „CityNewsTV“ brachten ihre Idee von „Männerparkplätzen“ unter.
facebook.guggenheimmuseum, mopo.de

Der Restauranttip heute ist der Aprilscherz, oder? Ganz ehrlich, da habe ich schon bessere erlebt.
Der Hinweis auf ein längst geschlossenes Restaurant kam bei den feinschmeckenden Lesern des Hamburger Tagesjournals schon ab 06.01 Uhr nicht so gut an.

Anzeige
Es gibt zwei Gleise in meinem Leben: den Sport und die Musik.“ In der aktuellen Folge von „Campus-Legenden“ berichtet der Vereinspräsident vom FC St. Pauli, Oke Göttlich, wie es ihm gelungen ist, seine beiden Leidenschaften zum Beruf zu machen. In diesem Podcast berichten prominente Gäste im Gespräch mit Hauke Heekeren, dem Präsidenten der Universität Hamburg, über ihre unvergessliche Zeit als Studierende und wie sie ihren Weg in die Spitzenpositionen gefunden haben. Jetzt reinhören und spannende Einblicke in ihre Campus-Geschichte erleben! Überall, wo es Podcasts gibt und jeweils Mittwoch, um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr bei ahoy Radio. Neue Folgen erscheinen alle 14 Tage.

Restaurant-Tipp – Vegetarischer Glücksgriff: Das eher unscheinbare Äußere des Maquis in Altona lässt nicht vermuten, welch besonderes Flair im Inneren wartet: eine hohe Decke mit Sichtbeton, warme Wandfarben, gemütliches Licht und ein Bartresen mit hohem, beleuchtetem Spirituosenregal – ein Restaurant zum Wohlfühlen. Johan Lindloff und Christian Piwitt servierenin Altonas Thedestraße vegetarische Menüs, die sich nach der Saison richten. Dabei legt das gesamte Team Wert auf Offenheit für Neues und Freude am Entdecken von spannenden Produkt-Kombinationen. Nebst Gruß aus der Küche können sich Gäste auf ein Drei-Gänge-Menü oder eine kleine Auswahl À la Carte-Gerichte freuen.
genussguide-hamburg.com

THE O’REILLYS AND THE PADDYHATS: Atemberaubende Energie und traditionsreicher Folk, gehüllt in ein modernes Punkgewand, ergeben eine einzigartige Symbiose, die sich von der ersten Sekunde an auf’s Publikum überträgt. Die siebenköpfige Band aus Gevelsberg exportiert seit 2011 die leidenschaftliche Liebe zur irischen Musik in die Welt. Mit ihrem Irish Folk Punk liefern The O’Reillys and the Paddyhats einen außergewöhnlichen Sound, der überall für perfekte Stimmung sorgt. Ihre Reichweite spricht dabei für sich: In ganz Europa bringt die Band ihre Show vor einem begeisterten Publikum auf die Bühne!
Um 20 Uhr im Knust.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

„Ei, ei, ei Verpoorten, ob hier ob allerorten“ So hieß es schon vor mehr als 60 Jahren, und auch heute noch hat im Reich des Eierlikörs der Nachfolger William Verpoorten das Sagen. Der von ihm geführte Schutzverband der Spirituosen-Industrie geht gegen die Hamburger Firma Warlich Rum vor. Diese hatte einen Likör ohne Ei und mit einem Hahn auf dem Etikett entwickelt. Der Verband sieht darin eine unzulässige Anspielung auf den geschützten Begriff ‚Eierlikör‘. Jetzt geht es vor Gericht, und Warlich Rum – der Name erinnert an einen bekannten Kiez-Tätowierer – hat eine Cofunding-Kampagne für die Prozesskosten gestartet.
startnext.com

Heute ist der Welt-Autismus-Tag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 2. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment