Guten Morgen: Diesmal sehr lange Sommerpause streckt sich final. *
Θ HAMBURG
Schreckliches Familiendrama mit Fortsetzung: Eine 32-jährige Frau hatte im Mai mutmaßlich ihren wenige Wochen alten Sohn getötet. Zuerst war ein tragischer Unfall vermutet worden. Die Frau hatte anschließend versucht, sich das Leben zu nehmen, was die Polizei noch rechtzeitig verhindern konnte. Wegen verminderter Schuldfähigkeit wurde sie schließlich Mitte August aus der U-Haft entlassen. Ein Gutachten prognostizierte, dass die Frau keine Gefährdung für die Außenwelt darstellen würde. Sie lebte dann wieder in Billstedt mit ihrem 37-jährigen Mann und einem weiteren Kind im Alter von zwei Jahren. Am vergangenen Freitagmorgen soll sie dann versucht haben, ihren Mann im Schlaf zu töten. Er konnte sich wehren und alarmierte die Polizei. Nun wird die Frau wieder in psychiatrischer Betreuung verwahrt. Die Qualität des Gutachtens dürfte noch Thema der Berichterstattung werden.
bild.de, welt.de, abendblatt.de
– Leitartikel –
Es ist kompliziert: Das politische Hamburg kommt so langsam aus dem Urlaub zurück und es steht eine herausfordernde Serie von Wahlen bis 2025 an. Die politischen Verhältnisse sind indes noch unklar. Das Abendblatt wittert viel Streit in der rot-grünen Koalition, in der die Grüne Katharina Fegebank ihren Parteifreund Jens Kerstan öffentlich rüffelt, weil die SPD-Kollegin Melanie Leonhard schon wisse, was sie am Köhlbrand tut. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel teilt erneut gegen FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner aus. Der ist Teil einer Bundesregierung unter SPD-Kanzler Olaf Scholz, der den für die Hamburger SPD wichtigen gesenkten Industriestrompreis ablehnt. Immerhin kriegt Dressel Unterstützung für die Lindner-Kritik von der CDU-Bildungsministerin Karin Prien aus Kiel.
abendblatt.de, twitter.ADressel, ndr.de, twitter.PrienKarin
„Wieder ein plumpes Ablenkungsmanöver aus dem Finanzministerium.“
SPD-Finanzsenator Andreas Dressel und CDU-Bildungsministerin Karin Prien glauben in großer Übereinstimmung nicht, dass der Bund mehr Geld gibt, um Kinder von Migranten besser zu integrieren.
twitter.ADressel
–Anzeige–
“Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – Jetzt freie Ausbildungsstellen besetzen“. Die Handelskammer Hamburg führt ein internationales Fachkräfte-Projekt durch: Für das Ausbildungsjahr 2024/25 werden Auszubildende aus Usbekistan für eine duale Berufsausbildung in Hamburg im produzierenden Gewerbe rekrutiert. Das Projekt läuft in Kooperation mit der Auslandshandelskammer Zentralasien und der DIHK. Hamburger Unternehmen haben die Chance, über eine Teilnahme an dem innovativen Projekt zukünftige Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Mehr Informationen erhalten Sie hier und bei unserer kostenlosen digitalen Infoveranstaltung am 29. August 2023, von 10-11 Uhr. Jetzt anmelden!
Reedereien konsolidieren sich weiter: Hapag Lloyd soll an einer Beteiligung an der südkoreanischen Reederei Hyundai Merchant Marine interessiert sein. Die Reedereien arbeiten bereits in einer Allianz zusammen. Die Asiaten besitzen mehr als 100 Schiffe, darunter auch moderne Containerschiffe mit einer Länge von 400 Metern. Die Reederei kämpft allerdings seit längerem mit wirtschaftlichen Problemen. 14.000 Mitarbeiter arbeiten an 135 Standorten. Am Standort Hamburg ist nun wohl endgültig Schluss mit der Traditionsreederei Hamburg Süd, die von der dänischen Reederei Maersk übernommen wurde. Hamburg-Süd-Geschäftsführer Poul Hestbaek scheidet nach Abschluss der Integration in die dänischen Geschäftsprozesse im August aus und wird nicht ersetzt.
ndr.de (Hapag Lloyd), abendblatt.de (Hamburg Süd)
–Anzeige–
„Der Aufstieg der Rechtsextremen in Deutschland ist ziemlich scheiße.“
Im Podcast „Wie ist die Lage?“ macht Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, deutlich, dass man verstärkt gegen den Faschismus vorgehen müsse. Außerdem spricht er über den Erfolg des 49-Euro-Tickets und die Zunahme der ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer.
„Nach Corona ist die Situation am Hauptbahnhof noch härter geworden“, verrät die Direktorin des Museums für Kunst und Gewerbe, Tulga Beyerle. Die Wienerin fordert eine Gesamtstrategie, um den Menschen dort zu helfen.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Guter Fortschritt: Hochbahn zufrieden mit Erweiterungsbau für U4 zur Horner Geest abendblatt.de
Streik droht: Im Tierpark Hagenbeck wird weiter arbeitsrechtlich gestritten ndr.de
Prozess gegen Musiklehrer: 52-jähriger Lehrer soll Mädchen in Jenfeld sexuell missbraucht haben ndr.de
Nüchtern betrachtet: Man weiß nicht, ob Frank Ottos Cannabis-Wette aufgeht abendblatt.de
Wetter heute: Sonnig bei 15 bis 25 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
7,6 Millionen Übernachtungen haben die Hoteliers des „Sehnsuchtsortes“ Hamburg im ersten Halbjahr gezählt. Die Touristenzahlen liegen damit über den bisherigen Rekordzahlen von 2019. Um weiter Besucher anzuziehen, wurde ein neuer Hamburg-Spot mit Hauptdarsteller Enrique Fiß kreiert. Aber vor allem sollen Events die Menschen nach Hamburg locken. Kurzfristig stehen im September die Cruise Days und das neue Foodfestival Open Mouth an. Anfang Oktober präsentiert die Stadt, ob ihres Bundesratsvorsitzes, den Tag der Deutschen Einheit. Und im kommenden Jahr wartet die Fußball-Europameisterschaft in Hamburg auf Besucher.
ndr.de, welt.de, facebook.sascha.albertsen
Θ Europa – von Wolf Achim Wiegand
Dinner an der Akropolis: Während die Sommerpause auch in Brüssel langsam zu Ende geht sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel wieder voll im Arbeitsmodus. Am Montagabend berieten sie in Athen bei einem Dinner mit den Spitzen der Westbalkanländer und anderer Beitrittskandidaten über die EU-Erweiterung. Das Treffen sollte die im Dezember anstehende Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs vorbereiten, mit welchen Ländern offiziell über Beitritt verhandelt werden soll. Heiße Kandidaten sind die Ukraine und Moldawien. Von der Leyen äußerte sich in einem Tweet zurückhaltend.
twitter.vonderleyen
Italien greift nach den Bahnen: Der italienische Staatskonzern Ferrovie dello Stato Italiane plant, zwischen Brüssel, Amsterdam, Paris und Berlin neue Bahn-Hochgeschwindigkeitsverbindungen aufs Gleis zu setzen. Laut Medienberichten will der Konzern eine EU-Regelung nutzen, die vorsieht, Schienennetze für den Wettbewerb zu öffnen. Ziel seien wettbewerbsfähigere Alternativen zu Kurzstreckenflügen. Ein Problem bei dem Vorhaben ist allerdings der Mangel an geeigneter Infrastruktur für europaweite Hochgeschwindigkeitszüge – die Schienenwege sind weitgehend auf nationale Netze ausgelegt. Experten schätzen zudem, dass ein umfassendes EU-Netz 550 Milliarden Euro kosten würde.
ft.com
Sind Veggie-Burger keine Burger? Der Europäische Gerichtshof muss eine drängende Frage klären: Dürfen pflanzenbasierte Lebensmittel einen fleischbezogenen Namen tragen? Konkret geht es um die weit verbreitete Bezeichnung „Veggie-Burger“, die so heißt, obwohl sie keine gegrillte Scheibe aus Rinderhackfleisch ist. Kritiker sagen: Aus dem Boden Gewachsenes darf nicht wie ein Fleischprodukt vermarktet werden. EU-Länder wie Italien und Belgien erwägen, genau das zu verbieten. Die Regeln der anderen 25 Mitgliedsländer sind indessen wie Kraut und Rüben. Nun soll europaweite Klarheit her.
euractiv.de
Θ STADT & LEBEN
Kicken und Kultur: So viele bemühte Begründungen, warum Fußball und Kultur unbedingt zusammengehören, wird man wohl nie wieder so kompakt lesen können wie in der Verlautbarung zum Hamburger Kulturprogramm zur Euro 2024. Der Bund lockt mit insgesamt 13,2 Millionen Euro an die zehn Ausrichterstädte, die sich dafür Kulturprojekte leisten können, um Werte wie Zusammenhalt und Gemeinwohl zu kommunizieren. In Hamburg geht Kampnagel in die Offensive, das man bisher nicht so als Hort des Fußballs kannte. Falsch gedacht. Dort fand 2020 das weltgrößte Tischfußball-Turnier statt. Auch der FC St. Pauli ist dabei, das Reeperbahnfestival, Viva con Agua und das Opernloft auch. Die Liste der Projekte wird noch erweitert.
hamburg.de, welt.de
„Ob wir im Fußballstadion oder im Zuschauerraum eines Theaters sitzen, eines ist gleich: Wir erleben in Gemeinschaft besondere Ereignisse. “
Carsten Brosda, Kultursenator, sieht einen kongruenten Diskursraum.
„Die Verbindung von Kunst und Fußball ist für Kampnagel kein neuartiges Konzept, sondern vielmehr Konsequenz unserer bisherigen Arbeit.“
Amelie „Fußball“ Deuflhard, Intendantin Kampnagel, erinnert sich gerne an das Tischkicker-Turnier.
„Der Fußball gehört zur Kultur und die Kultur zum Fußball, das gilt insbesondere für den FC St. Pauli.“
Oke Göttlich, Präsident FC St. Pauli, lässt sich ja wohl jedes Jahr das Stadion mit Kultur bemalen.
–Anzeige–
Viel Wissen in kürzester Zeit – Crashkurs zu Buchführung Der ELBCAMPUS bietet ein berufsbegleitendes Seminar zum Thema Buchführung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten einen guten Überblick über die relevanten Bereiche der Betriebswirtschaft und frischen ihr betriebswirtschaftliches Know-how für eine erfolgreiche Buchführung auf. Der Intensivkurs richtet sich sowohl an Studierende als auch an Betriebsinhaber, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den Crash-Kurs Buchführung am 4. September.
Spot on: Hamburg Startups – Das Startup Boomerang sichert sich in seiner Finanzierungsrunde insgesamt 1,1 Millionen Euro für sein Mehrwegsystem für Versandverpackungen. Damit soll der durch den Onlinehandel entstehende Verpackungsmüll deutlich reduziert werden. fainin wiederum will dafür sorgen, dass der Kauf von Gebrauchsgegenständen zurückgeht, die man nur selten braucht. Gelingen soll das über eine Mietplattform, auf der sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen Sachen zum Verleih anbieten. Nachhaltiger Konsum ist auch ein Kernthema beim neuen Förderprogramm 105 VIERTEL Impact Accelerator, für das sich Startups jetzt bewerben können.
boomerang, fainin, 105-viertel-impact-accelerator
Restaurant-Tipp – Italienisch in Bahrenfeld: Das L’Europeo ist ein Italiener der sehr charmanten Art: Es wird auf eine Speisekarte verzichtet, dafür referiert der Wirt die Angebote des Tages persönlich. Die Wünsche der Gäste kommen hier nicht zu kurz. Auch Heiner Lauterbach und Til Schweiger wissen das zu schätzen. Qualität und Frische der Produkte sind überzeugend. Der Geheimtipp-Charakter des L’Europeo wird durch die versteckte Lage in der Nähe der Autobahnabfahrt Bahrenfeld noch verstärkt.
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
All You Need Is Love: Was den Hamburger stolz macht? Die Karriere der Beatles begann im damaligen Star-Club auf St. Pauli. Das Musical im St. Pauli Theater widmet sich biografisch den wichtigsten Stationen einer der bedeutendsten Bands: die Anfänge, der Durchbruch in den USA und die Veröffentlichung des Albums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“. Aber auch das letzte Konzert auf dem Dach ihres Londoner Hauptquartiers in der Savile Road und schließlich die Auflösung der Band im Jahre 1970 sind Teil des Abends. Original Videosequenzen sowie drei Sprecher führen durch die Geschichte. Und mit der Band „Twist & Shout“ aus Las Vegas kommen rund 30 Beatles-Klassiker zurück auf die Bühne.
st-pauli-theater.de
Θ FOFFTEIN
Keine Mücken. Heute ist Tag der Fische. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 22. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de