Guten Morgen: Spätsommer. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Feuerwehr genervt vom Abendblatt: Der Personalrat wundert sich über die „befremdliche Art der Berichterstattung“, was er an allen Standorten aushängen lässt. Hintergrund ist die sehr ambitionierte Berichterstattung des Blattes zu mutmaßlichen Unregelmäßigkeiten bei den lukrativen Rettungsfahrten. Daraufhin hatte sich bereits die Innenbehörde empört. Dazu kommt dass SPD-Innensenator Andy Grote ein neues Rettungsdienstgesetz vorlegen soll, was der Grüne Fraktionspartner wohl nicht goutiert, weswegen nun Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank eingebunden werden soll. Daraus komponiert sich das Leitmedium den nächsten rot-grünen Streit im Senat und nennt ihn – „Ouvertüre zur großen Disharmonie zwischen SPD und Grünen“ – und fügt noch dissonante Noten mit Corona-Peter, UKE-Katharina, Pimmel-Andy und Hummer-Anna dazu. Und das alles für politische und digitale Reichweitenränke auf dem Rücken der Feuerwehr, beklagt sich die Personalvertretung der Lebensretter. Womöglich nicht zu Unrecht.
twitter.SoeSchu, abendblatt.de
„Ich kann ihre Verärgerung über die unbelegten Vorwürfe verstehen.“
SPD-Bürgerschaftsabgeordneter und innenpolitischer Sprecher, Sören Schumacher macht die Kritik publik.
twitter.SoeSchu
Schule geht wieder los: Zu Beginn des neuen Schuljahres am Donnerstag werden etwa 5.600 Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen besonders umhegt. Sie erhalten bis zu 500 Euro mehr im Monat und sind nun auch als Studienrat eingeordnet. Mit der Maßnahme will Senator Ties Rabe die Lehrer motivieren, zu bleiben und neue Pädagogen anlocken, denn auch hier herrscht Personalknappheit. Das neue Schuljahr soll einen Schwerpunkt auf das Thema Lesen setzen, kündigte Rabe zudem an. In diesem Jahr werden auch die neuen Bildungspläne eingeführt, die neue Lehrmethoden, -inhalte und Ziele beschreiben. Im Vorfeld hatte es dazu Widerstand gegeben, weil zu wenig Raum für kreative Lösungen in den Plänen sei. Nun wird die Umsetzung in den nächsten Jahren evaluiert.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Immobilien als Kapitalanlage: Eine bewährte Strategie. Es ist kein Geheimnis, dass Immobilien über die Jahre hinweg eine bewährte Methode zur Vermögensbildung und Kapitalanlage sind. Historisch gesehen haben Immobilien in vielen Märkten langfristig an Wert gewonnen. Ein stabiles Einkommen aus Mieteinnahmen sowie potenzielle Wertsteigerungen können eine solide Rendite bieten, die sich von anderen Anlageklassen unterscheidet. Natürlich ist es unvermeidlich, über die aktuellen Marktkonditionen zu sprechen. Preise und Zinsen spielen eben eine wichtige Rolle. Sprechen Sie mit uns, stellen Sie Ihre Fragen: Webinar Immobilie als Kapitalanlage am 22.08.2023 um 19 Uhr – Anmeldung hier
FORAIM
Das war mal eine Entwicklung: Wie der HSV sich beim 3:0-Sieg gegen Hertha BSC präsentiert hat, gibt Hoffnung für die Saison. Der Wille, den Ball zu halten oder zu erobern, war vorbildlich und die Kreativität nach vorne hat Spaß gemacht. Auch wenn die Herthaner sich bei ihrem Bemühen ein Tor zu erzielen, sehr harmlos zeigten, war es immerhin seit langem das erste Spiel ohne Gegentor. Die Unterstützung im wieder ausverkauften Volksparkstadion und der breite Kader – die verletzten Sebastian Schonlau und Immanuël Pherai kommen noch dazu – könnten ein Trumpf im Aufstiegsrennen werden. Der Tabellenführer muss am kommenden Wochenende zum Derby bei Hannover 96. Der FC St. Pauli bleibt beim 0:0-Unentschieden bei Greuther Fürth indes erneut sieg- und torlos. Am Sonntag kommt der Tabellenzweite und HSV-Jäger 1. FC Magdeburg ins Millerntorstadion.
welt.de, moinvolkspark.de, mopo.de (HSV), sportschau.de (FCSP)
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Besondere Ehre: Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank überreicht der UKE-Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo am Freitag den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland hamburg.de
Notlandung in Fuhlsbüttel: Airbus musste wegen Anzeigefehler an einem Triebwerk mit dem verbliebenen anderen Aggregat sicher landen abendblatt.de
Zufriedenstellende Bilanz: Trotz viel schlechten Wetters kamen 1,5 Millionen Besucher zum Sommerdom ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei 16 bis 24 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
80 Prozent des Verkehrsaufkommens in der inneren Stadt, die sich durch den Ring 2 definiert, werden schon mit Bahn, Bus, Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt und nur noch 20 Prozent mit dem Auto, erklärte Verkehrssenator Anjes Tjarks. An den Stadträndern wäre hingegen das Aufkommen autofreier Mobilität niedriger, aber das Wachstum größer. Hier sieht Tjarks nun gute Potenziale wenn in sieben Jahren 10.000 autonom fahrende Taxen in den Außenbezirken den Verkehr aufnehmen.
ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Führung bestellt: SPD-Kanzler Olaf Scholz beklagt Streit in seiner Ampelkoalition tagesschau.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Berlin zögert, andere handeln: Während Berlin noch über der Lieferung von Drohnen an die Ukraine brütet, handeln die EU- und NATO-Nationen Niederlande und Dänemark. Sie werden dem überfallenen Land 42 Stück ihrer F-16-Kampfjets überlassen. „Und das ist erst der Anfang“, twitterte Präsident Wolodymyr Selenskyj. In Dänemark hatte er sich schon mal mit Regierungschefin Mette Frederiksen in einen der Flieger gesetzt. Wohlwollen auch nach einem Besuch in Schweden beim Regierungschef und dem Königspaar: Stockholm wird Gripen-Jets bereitstellen.
bild.de (Fliegerdeal) twitter.ZelenskyyUa (Probesitzen)
EU-Klimavorschrift ein Flop? Das weitreichende europäische Klimagesetz CBAM (Kürzel für Europäisches CO₂-Grenzausgleichssystem) ist nach Ansicht der Wirtschaft ein kaum umsetzbares Bürokratiemonster. Wenige Wochen vor Inkrafttreten der Regelung sagen Experten: Insbesondere Maschinenbauer und Autohersteller werden die komplizierte Regulierung nicht rechtzeitig einführen können. CBAM zwingt europäische Unternehmen zu ermitteln und zu dokumentieren, wie viel Kohlendioxid von ihnen importierte Waren in fernen Teilen der Erde verursacht haben.
welt.de
Es hört nicht auf: Der Migrationshorror vor der Südküste der Europäischen Union ist am Wochenende mit voller Wucht weitergegangen. Mehrere hundert Menschen wurden aus meist kleinen, nicht seetüchtigen Booten aus Nordafrika kommend aufgefischt und in überfüllte Aufnahmezentren auf Lesbos Patmos gebracht. Das private Hilfsschiff „Open Arms“ ist derweil mit 195 Menschen unterwegs nach Carrara, Italien. Laut Behörden verschärfen anwachsende Konflikte in Afrika, gutes Wetter für die Überfahrt und eine dubiose türkische Schlauchboot-Schwarzmarktindustrie die Lage.
tagesschau.de
– Zitat des Tages –
„China ist ein echter geopolitischer Akteur, während Russland ein wirtschaftlicher Zwerg ist, wie eine Tankstelle, deren Besitzer eine Atombombe besitzt.“
EU-Chefdiplomat Josep Borrell spricht aus, was Experten seit Langem wissen
twitter.nexta_tv
Θ STADT & LEBEN
Favorit gewinnt Radrennen: Der Däne Mads Pedersen gewann die diesjährigen Cyclassics nach 205,4 Kilometern, bei denen er mehr als 205 Kilometer nicht vorne war. Aber die Beine der Ausreisser um den Deutschen Nils Politt wurden am Ende doch zu schwer. Das traditionelle Rennen hatte in diesem Jahr alles was es brauchte. Stimmung und Wetter waren für 12.500 Fahrer und Fahrerinnen, um die 140 Profis und viele Zuschauer bestens. Gefährliche Verletzungen nach Stürzen sind nicht bekannt. Die vorhandenen Lösemittel für potentielle blockierende Aktivisten wurden nicht benötigt. Auch die üblichen Klagen aus dem Umland über die Streckenführung sind bislang nicht zu hören.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com
Restaurant-Tipp – Burger auf St. Pauli: Im The Bird zählt vor allem für Burger eines: bestes Fleisch von deutschen Rindern. Die köstlichen Burger werden hier ohne Besteck gegessen – zumindest wird den Kunden sehr ans Herz gelegt, die Hände zu benutzen. Genießen mit allen Sinnen, sozusagen. Pommes, Saucen und Salate sind hausgemacht. Wer anschließend noch etwas Platz im Magen hat, sollte unbedingt den Cheesecake probieren.
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Meet Me At The Bench: Der Avant-Garten während des Sommerfestivals auf Kampnagel ist einer der schönsten. Hier, unter stimmungsvoll beleuchteten Bäumen, steht der Austausch im Fokus. Aber natürlich auch die Kunst. Ungewöhnliche Aktionen finden dort regelmäßig statt wie „Meet Me At The Bench“. Auf einer der Bänke im Garten sitzend, kann man sich Audio-Beiträge von 15 internationalen Kunstschaffenden anhören zu den Themen Exil, Migration, Solidarität, Freiheit, Krieg und Stadt. Einige wie Chto Delat aus Russland wurden durch jünste politische Ereignisse ins Exil gezwungen, andere leben bereits länger im Exil wie die Iranerin Maryam Bagheri Nessami. So wird die Bank zur Brücke zur Welt.
kampnagel.de
Θ FOFFTEIN
Mehrere Mopo-Mitarbeiter berichten von vielen Mücken derzeit mopo.de
Heute ist der Tag der Senioren. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 21. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de