Flexibler Bürgermeister, Kampfansage der CDU, Er ist wieder da, Food-Festival vorgestellt

Guten Morgen: Flexibilität. * Food. * Festtag. *

Θ HAMBURG

Opposition wirkt: Das wird sich Dennis Thering denken. Der CDU-Landeschef hatte vor vier Wochen die steigende Kriminalität in Hamburg zum Thema gemacht und politische Beobachter hatten sich gefragt, wie er angesichts der relativ niedrigen Kriminalitätszahlen darauf komme. Der SPD-Bürgermeister sprach gar von „Fake News“. Inzwischen hat Peter Tschentscher das Thema selbst zur Chefsache erklärt. Die Situation am Hauptbahnhof sei besorgniserregend und es würden bereits 20 zusätzliche Polizisten die Lage im und um den Bahnhof im Auge behalten. Außerdem fordert die CDU ein Waffenverbot am Hauptbahnhof. Auch das kommt nun am kommenden Wochenende. Noch nicht dauerhaft, wie von den Christdemokraten gefordert, aber die Bundespolizei verhängt das Verbot immer häufiger.
ndr.de, mopo.de

Die Kriminalitätsentwicklung in Hamburg ist ein ernstes Problem.
Bürgermeister Peter Tschentscher vollzieht eine bemerkenswerte Wende.
ndr.de

Wieder Punktepapier: Die CDU hat auf ihrem Parteitag ein Wirtschaftskonzept verabschiedet, das die Stärkung der Metropolregion fordert. Dabei soll über den Fehmarnbelt auch Skandinavien eingebunden werden. Weiter erklären die Christdemokraten, dass nur sie ein verlässlicher Partner für den Hafen sein können, wobei die gescheiterte Hafenpolitik des ehemaligen CDU-Senats dafür eigentlich keine Legitimation gibt. Und schließlich fordert auch die CDU eine Milliarde Euro für Innovationen. Diese Idee der Handelskammer steht auch im Punktepapier der Grünen. Darüber würde es also bei möglichen Koalitionsverhandlungen kein Streit geben können. Landeschef Dennis Thering erklärte zudem, die  Bürgerschaftswahlen 2025 gewinnen zu wollen. Er könnte dann auch die SPD zu Gesprächen einladen, die allerdings die Milliarde für Innovationen für nicht finanzierbar hält.
ndr.de, abendblatt.de, facebook.goetz.t.wiese, facebook.cduhamburg, abendblatt.de

Es wird viel darüber gesprochen, wie wir leben wollen, aber zu wenig darüber, wovon.
Auch die CDU liest der Handelskammer ihre Worte von den Lippen ab.
ndr.de

Anzeige
Save-the-Date: KI-Summit 2023 in Hamburg – Es ist wieder soweit! Am 31. August findet der jährliche KI-Summit statt. Einen Tag lang widmen wir uns der Künstlichen Intelligenz. Probiere vormittags aus wie ChatGPT genutzt werden kann und wo die Grenzen liegen. Am Nachmittag gibt es neben einem Einstieg für Neulinge, vertiefende Einblicke sowie Netzwerkwerkmöglichkeiten für Fachexpert:innen. Was Dich genau erwartet sowie Deine kostenfreie Anmeldemöglichkeit findest Du unter KI-summit.hamburg. Drinks und Snacks stehen bereit. Wir freuen uns auf Dich!

SPD-Gesundheitssenatorin begrüßt Krankenhaus-Reform: Melanie Schlotzhauer wird nun federführend an einem Bundesgesetz mitarbeiten, das die Finanzierung und die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser verbessern soll. Darüber haben sich am Montag der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Länder mit großer Mehrheit geeinigt. Mit der Reform soll die Finanzierung von Fallpauschalen auf Vorhaltepauschalen umgestellt werden. Zudem sollen sich Kliniken spezialisieren, um eine bessere medizinische Qualität bieten zu können. Den Ländern war zudem wichtig, dass ansonsten die Hoheit der Länder bei der Krankenhausplanung nicht berührt ist.
welt.de, ndr.de

Wieder zuhause: Levin Öztunali freut sich wieder für den HSV zu spielen, wie er im Trainingslager in Kitzbühel verriet. Der Enkel von Uwe Seeler hatte den HSV als Jugendspieler verlassen, zum Ärger des Opas über seinen Verein, der das zulassen konnte. Der 27-jährige Öztunali ist mittlerweile ein ordentlicher Bundesligaspieler mit einem Karriereknick, der dem HSV als positionsflexible Offensivkraft zum Aufstieg verhelfen soll. Vielleicht muss er dann aber gleich wieder gehen. Dieses Schicksal hat HSV-Trainer Lewe Timm ereilt, der mit den Damen souverän in die zweite Liga aufgestiegen ist. Nun trennte sich der Verein von ihm, was er überhaupt nicht versteht. Nachfolger wird sein bisheriger Assistent Marwin Bolz.
ndr.de, bild.de, abendblatt.de (Öztunali), ndr.de (Timm)

Anzeige
Wir erhalten die heiligen Stadionschlüssel vom Millerntor.
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Agnes Fritz, Geschäftsführerin von Viva con Agua ARTS, über die Höhepunkte und Hintergründe der 11. Millerntor Gallery vom 13. bis 16. Juli im Stadion des FC St. Pauli.
Das parlamentarische Sommerfest ist keine Politikveranstaltung.
Die Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit erzählt im (fast) täglichen Podcast von ihrer Rolle als Gastgeberin und wie sich das parlamentarische Sommerfest vom üblichen Geschehen im Rathaus unterscheidet.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Hexenberg fertiggestellt: Der Bauspielplatz wurde wegen der Baumaßnahmen im Altonaer Trinitatis Quartier verlegt hamburg.de, ndr.de
Gruner+Jahr zuckt: Betriebsrat warnt vor IT-Problemen weil RTL die IT-Abteilung entlassen hat turi2.de
Jagd auf Luxusuhren: Südländische Frauen erleichtern Hamburger um ihre edlen Uhren abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 14 bis 28 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

7 Ein Hamburger Lottospieler hat 777.777 Euro gewonnen, mit einem Schein für „Spiel77“ der am 7.7. für die 7-stellige Zahl abgegeben wurde.
abendblatt.de, mopo.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Erdogan hebt Blockade von schwedischem Nato-Beitritt auf: Der türkische Präsident habe bei einem Treffen mit dem schwedischen Regierungschef Ulf Kristersson zugestimmt, das Beitrittsprotokoll so bald wie möglich dem türkischen Parlament vorzulegen, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Zudem betonte Stoltenberg, dass Ungarn mitgeteilt habe, nicht das letzte Land sein zu wollen, das dem Beitritt Schwedens zustimmt. Erdogan hatte seine Zustimmung zum Beitritt zuletzt von der Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche zur EU für sein Land abhängig gemacht. Dies war unter anderem von Kanzler Olaf Scholz und der US-Regierung zurückgewiesen worden. CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sprach von Erpressung. faz.net, welt.de

Nato-Staaten billigen neue Abwehrpläne gegen Russland: Die umfangreichen Verteidigungspläne beschreiben demnach detailliert, wie kritische Orte im Bündnisgebiet durch Abschreckung geschützt und im Ernstfall verteidigt werden sollten. Dafür wird auch definiert, welche militärischen Fähigkeiten notwendig sind. Neben Land-, Luft-, und Seestreitkräften sind auch Cyber- und Weltraumfähigkeiten eingeschlossen. welt.de, zeit.de

Finanzministerium: Ehegattensplitting bleibt – vorerst faz.net
AfD-Landrat darf bleiben: Sesselmann besteht Demokratie-Check zdf.de
Idee der Chefin der Wirtschaftsweisen: Bundesregierung stellt sich gegen Vorschlag zur Abschaffung der Witwenrente spiegel.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Kippt EU-Naturschutzgesetz? Am Mittwoch wird sich im Europäischen Parlament entscheiden, ob ein Kern des europäischen „Green Deal“ scheitert oder nicht. Nun wird sich zeigen, ob Sozialdemokraten und Grüne eine Mehrheit gegen die größte EP-Gruppe und andere Konservative schmieden können. Das Gesetz soll den Klimaschutz fördern, indem Agrarflächen und Meeresgebiete der Natur übergeben werden.
euractiv.de

Ist der Regen ein Hamburger? Nein, die feuchteste Stadt Europas liegt viel weiter nördlich…
merkur.de

Θ STADT & LEBEN

Open Mouth: Unter diesem Namen soll das erste Hamburger Food-Festival vom 14. bis 18. September stattfinden. Das Festival ist Teil der städtischen Bemühungen das Thema Food in Hamburg zu verankern. In der Stadt finden sich etwa 100 Food-, Beverage- und Food-Tech-Start-ups. Für deren Unterstützung wurde eigens ein neues Cluster gegründet. Die Idee des Festivals stammt auch aus der Politik und soll in Zusammenarbeit mit Hamburg Tourismus viele auswärtige Besucher anlocken. Das nachhaltige Festival hat seine Zentrale im Oberhafen mit dem Restaurant „Hobenköök“. Aber vor allem werden die Events an verschiedenen Orten und bei unterschiedlichen Gastronomen stattfinden. Auch die „Hamburg Beer Week“ wird Teil des Festivals werden, für das die Veranstalter noch nach weiteren Partnern in der Stadt suchen.
mopo.de, abendblatt.de

Anzeige
TREUDELBERG – AFTER WORK SUMMER LOUNGE. Im Juli & August findet die After Work Summer Lounge jeden Donnerstag zwischen 18 und 22 Uhr auf der Treudelbar Terrasse statt. Für entspannte Feel-Good Vibes zur angeregten Cocktail-Stimmung sorgt wavemusic Resident DJ Alex DaBass für beste Sommer Laune und lässt uns so ganz relaxed den traumhaften Sonnenuntergang auf Treudelberg genießen. Der Juli hält Klassiker wie Lillet Wildberry und Moët Ice mit Minze und Orangenzeste bereit, dazu verschiedene Tatar-Kreationen – lassen Sie sich überraschen.
treudelberg.com

Spot on: Hamburg Startups – AiDiA ist der erste Startup-Wettbewerb in Deutschland für Schwarze Gründerinnen und Gründer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht er nun in die zweite Runde. Und noch ein erfolgreicher Wettbewerb: Female StartAperitivo, der sich speziell an weiblich geführte Startups richtet. Das große Finale hat TimeTeller aus Hamburg gewonnen, mit einer Methode zur Verbesserung der Wirkung von Chemotherapien bei Krebspatienten. Keinen Wettbewerb, aber eine Reihe von Investoren hat vilisto gewonnen. 5 Millionen Euro gab es für ein in digitales Wärmemanagement-System für Nichtwohngebäude.
aidia, female-startaperitivo, vilisto

Restaurant-Tipp – Pizza in der Schanze: Das Slim Jim’s inmitten der Sternschanze genießt mittlerweile Kult-Status unter Pizza-Jüngern. Zwischen derben Holzmöbeln und uriger Atmosphäre können hausgemachte Pizzen genossen werden. Das Besondere am Slim Jim’s: die unendliche Kreativität bei den Belägen. Jeden Monat gibt es zwei Special-Pizzen mit außergewöhnlichen Zutaten wie beispielsweise Coppaschinken, Frühlingszwiebeln und Melone. Wem das nicht zusagt, der kann entweder auf Klassiker zurückgreifen oder sich seine Lieblingspizza selbst zusammenstellen.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
One Night in Kuba: Die Geschichte des Hansa Theater ist lang – gezeichnet durch Höhen und Tiefen und geprägt von Stars und Sternchen. Der rot-golden eingerichtete Saal ist nach wie vor einer der romantischsten, um bei traditionsreicher Varieté-Kunst einen unterhaltsamen Abend zu erleben. Aktuell stehen kubanische Tänzer und Akrobaten auf der Bühne und versprühen die Magie Havannas der 50er-Jahre. Mit lateinamerikanischen Rhythmen von der Live-Band und schwungvollen Tänzen bringt die Revue „Varieté de Buena Vista“ das Lebensgefühl einer kubanischen Nacht nach St. Georg – passend zum Wetter in der Stadt. Doch keine Sorge, der Saal ist klimatisiert.
hansa-theater.com

Θ FOFFTEIN

Schön inszenierter Abschiedsakt: Ballett-Chef John Neumeier stellte die 48. Nijinsky-Gala zum Abschluss der Balletttage unter das Motto „Vergessene Tänze“, um an Choreografien zu erinnern, denen der ganz große Erfolg nicht beschieden war. Es soll bezaubernd gewesen sein. Neumeier wird nach 51 Jahren dann noch die 49. Nijinsky-Gala leiten. Dann wird es noch emotionaler.
ndr.de, abendblatt.de,

Heute ist der Weltbevölkerungstag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 11. Juli gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment