Friedrich Merz schneller als Andy Grote, Drei Gänge bei Blocks, FC St. Pauli verpflichtet Weltmeister

Guten Morgen: Schnell. * Scheinbar. * Spektakulär. * 

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
Friedrich Merz schneller als Andy Grote: Nachdem SPD-Innensenator Grote am Mittwoch in der Bürgerschaft eine Verschärfung des Rechts gegenüber Kalifatsrufen angeregt hat, bringt CDU-Oppositionsführer Merz bereits am Freitag einen Antrag in den Bundestag ein. Danach soll der Ruf nach einem Kalifat unter Strafe gestellt werden. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries hat den Antrag mit verfasst. De Vries war auch bei der Demonstration gegen die erste Versammlung der islamistischen Organisation „Muslim Interaktiv“ dabei. Wahrscheinlich werden SPD und Grüne den Antrag im Bundestag ablehnen, was CDU-Landeschef Dennis Thering der rot-grünen Koalition dann bei jeder Debatte zu diesem Thema wieder vorwerfen kann. Die wiederum wird das Förmchen werfen, dass unter CDU-Innenministern ja auch nichts passiert sei.
bild.de, bundestag.de

Drei Gänge bei Blocks: Am Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft erneut eine Razzia bei der Familie Block und im Hotel Grand Elysée durchgeführt. Hintergrund soll sein, dass die Staatsanwaltschaft nun auch Eugen Block für verdächtig hält, an der Entführung seiner Enkel in der Silvesternacht beteiligt gewesen zu sein. Auch die dritte Razzia wurde wieder medienwirksam inszeniert. Selbst Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko soll ganz erschrocken gewesen sein. Dabei hätte Eugen Block eigentlich Grund zur Freude. Am kommenden Freitag wird die wichtige Block House Filiale am Gänsemarkt im neuen Deutschlandhaus vorgestellt und am Montag darauf trifft sich das politische Hamburg beim Jahrestreffen der Landespressekonferenz im Grand Elysée.
welt.de, abendblatt.de, bild.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

FC St. Pauli verpflichtet Weltmeister: Für die Schachabteilung des Vereins, die ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegen ist, wird Magnus Carlsen am Brett sitzen. Möglich gemacht hat das Jan Henric Buettner. Der ehemalige Medienmanager hatte Bertelsmann vor Jahren um 80 Millionen Euro erleichtert, die er beim Schachmarketing nun sinnvoll investieren will. Die Fußballkollegen in Braun wollen sich am Sonntag bei Wehen Wiesbaden die Meisterschale sichern, damit am Montag – vielleicht schon in Puma-Leibchen – auf dem Rathausmarkt und dem Spielbudenplatz gefeiert werden kann. Beim HSV scheint sich abzuzeichnen, dass Sportvorstand Jonas Boldt bleibt, aber sportlich unterstützt werden soll. Auf dem Markt ist wohl niemand Besseres für den undankbaren Job zu finden, deshalb muss es keine schlechte Entscheidung sein, die Ebene eines potenziellen Bauernopfers einzuziehen.
fcstpauli.com, ndr.de, mopo.de (FCSP), abendblatt.de, mopo.de (HSV)

Anzeige
JA, ICH WILL! DIE KUNST DER HOCHZEITSFOTOGRAFIE Die Hochzeitsfotografie wird als die unterste Kategorie in der Welt der Fotografie behandelt, die als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug angesehen wird. Aber Hochzeitsfotografen sind die Schöpfer eines persönlichen und kollektiven Gedächtnisses, das die Gesellschaft, in der sie tätig sind, genau widerspiegelt. Für „Ich will!” hat der Kurator und Fotograf Paolo Woods Hochzeitsfotografen aus 4 Kontinenten ausgewählt. Zu sehen im Jenisch Haus.
shmh.de

Nächster Ankermieter im Elbtower sagt ab: Der Versicherungsvermittler Aon will die geplanten 6.300 Quadratmeter nicht in Anspruch nehmen mopo.de
Arme Ärzte in Blankenese: Erbitterter Tarifstreit im Tabea-Krankenhaus abendblatt.de
Oberleitungsschaden bei der Bahn: Verkehr nach Berlin und Neumünster war stark eingeschränkt abendblatt.de
Zehn Jahre und sechs Monate Haft: 38-Jähriger hat seine Frau bis in den Tod geschlagen welt.de

Pfingst-Wetter: Wechselnd bewölkt und meist trocken bei 15 bis 24 Grad. wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ist der Container-Umschlag im Hamburger Hafen gestiegen. 1,9 Millionen TEU wurden über die Kaikanten gehoben. Der Hafen spricht von positiven Signalen, die auf eine Stabilisierung der Lieferketten hindeuten würden. Zudem nimmt der Handel mit Mexiko – dort gibt es viel Drogenkriminalität – mit 32 Prozent Zuwachs mächtig an Fahrt auf. Insgesamt im Hafen ging der Umschlag nach Tonnen indes um 3,3 Prozent zurück, was vor allem an einem starken Rückgang der Flüssigladung beim Massengut liegen soll. Hier seien die Lager wohl voll.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Wilde Vorwürfe nach Mordanschlag: Die Schüsse auf den Premierminister der Slowakei, Robert Fico, haben einen Kampf um die Deutungshoheit des versuchten Mordanschlages ausgelöst. Die Heimat des linkspopulistischen Politikers scheint sich noch mehr zu spalten als bisher schon. Regierungsnahe Kreise machen die liberale Opposition verantwortlich. Die Gegenseite spricht von der Folge einer Hasskampagne gegen Andersdenkende. Daraufhin rief die scheidende Präsidentin Zuzana Čaputová zur Mäßigung auf und beorderte die Chefs der Parlamentsparteien zur Aussprache ein. Ihr noch nicht vereidigter Nachfolger Peter Pellegrini bat darum den Europawahlkampf zunächst auszusetzen. Der Zustand Ficos ist nach einer mehrstündigen Operation stabil, aber weiter ernst.
sueddeutsche.de

Die angespannte Atmosphäre des Hasses war unser gemeinsames Werk.
Präsidentin Zuzana Čaputová will die zerstrittene Slowakei wieder zusammenbringen.

Estlands harter Russland-Kurs: Die baltische Ostseerepublik Estland prescht europaweit mit schärferen Sanktionsmaßnahmen gegen seinen Nachbarn Russland vor. Das Parlament in Tallinn hat die Verwendung eingefrorener Vermögenswerte für Reparationszahlungen an die Ukraine genehmigt. Premierministerin Kaja Kallas sprach von einem „historischen Präzedenzfall“. Die Europäische Union überlegt seit Monaten in dieser Frage. Bundeskanzler Olaf Scholz nennt das Thema „furchtbar kompliziert“. Er hat Befürchtungen vor russischen Gegenmaßnahmen.
fr.de

Kritik an China-App Temu: Verbraucherschützer aus 17 EU-Ländern haben der höchst erfolgreichen chinesischen Kaufplattform Temu vorgeworfen, mit unsauberen Methoden Umsätze zu machen. Das System beruhe auf „manipulativen Techniken“, die Verbraucher dazu brächten, mehr Geld auszugeben, als sie wollten. Das verstoße gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste und die Behörden müssten daher einschreiten. Die App für angeblich extreme Schnäppchen hat in der EU mehr als 75 Millionen Nutzer monatlich. Temu versprach, sich an die „lokalen Gepflogenheiten“ anpassen zu wollen.
spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

Heiligengeistfeld lebt: Auf dem Platz wurde am Donnerstag die diesjährige Active City Arena vorgestellt. Vor bis zu 1.200 Zuschauern werden bis zum 2. Juni Beachvolleyball, Breaking Dance und Padle angeboten. Danach bleibt die Arena stehen und wird Teil der Fan Zone, die zur Fußball-Europameisterschaft auf dem Heiligengeistfeld eingerichtet wird. Neben einem weiteren Unterhaltungs- und Gastronomiebereich wird es auch wieder eine große Public Viewing Area geben. Wenn Deutschland spielt, wird der in Hamburg geborene und ausgebildete Jonathan Tah die Innenverteidigung organisieren. Neben all dem Trubel wird ab Ende Mai auch der grüne Bunker an der Feldstraße schrittweise geöffnet. Bis man von der öffentlichen Dachterrasse aufs Spielfeld blicken kann, wird es wohl noch etwas dauern.
hamburg-activecity.de (Active City Arena), mopo.de (Tah), ndr.de (Bunker)

Anzeige
Das Klavier ist mein Kummerkasten.
Der Musiker Enno Bunger spricht im (fast) täglichen Podcast über sein aktuelles Album und wie er Musik nutzt, um mit seinen Depressionen zu leben.
Hamburg soll unsere Gäste begeistern und nicht schocken.
Kathrin Wirth-Ueberschär, Direktorin des Hotels „Reichshof Hamburg“, gibt in „Wie ist die Lage?“ einen Ausblick auf das anstehende Pflegemahl.
Man muss als Unternehmen und Familie zusammenhalten.
Bäckermeister Tim Lessau erzählt von Höhen und Tiefen der 165-Jährigen Familiengeschichte der „Braaker Mühle“.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Restaurant-Tipp – The Lisbeth: André Stolle kann Kantine wie Fine Dining. Und das gleichermaßen famos. Wer das Restaurant an der wunderschönen Deichstraße mittags besucht, genießt in der „Cantine Papa Lisbeth“ – so hatte André Stolle sein Restaurant anfangs genannt – tadellose Hausmannskost wie Rindsroulade und Pannfisch, dazu Veggie-Knaller wie Dal von roten Linsen und Gnocchi mit Blauschimmelkäse. Abends metamorphosiert der geschäftige Betrieb im schick gestylten Kaufmannshaus von 1842 zur Wohlfühloase zum Schlemmen.
genussguide-hamburg.com

Survival in the 21st century: Wie lässt sich Zukunft denken? Was können wir aus der Vergangenheit für unsere Zeit neu entdecken? Wie können Kulturen erhalten bleiben? Welchen Einfluss haben Technologien auf den Menschen im digitalen Zeitalter? Wie kann man den Planeten Erde neu sehen, wie werden sich unsere Ernährung und unser Zusammenleben verändern? Die Ausstellung bietet mit Werken von rund 40 internationalen Künstler:innen eine Vielzahl von Antworten auf die Frage, wie wir im 21. Jahrhundert überleben wollen. um 19 Uhr in den Deichtorhallen.
kunstflaneur.de, deichtorhallen.de

Θ FOFFTEIN

Vor 50 Jahren am 16. Mai 1974 wurde Helmut Schmidt zum Bundeskanzler gewählt, nachdem Willy Brandt zurückgetreten war. Am 17. Mai 1974 gewann der FC Bayern München das erste Mal den Europapokal der Landesmeister mit einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel gegen Atletico Madrid.
mopo.de, br.de

Heute ist der internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen frohe Pfingsttage. Am Dienstag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen