Geburtenrückgang fordert Politik, Tag der Lebensretter, Kiezkicker europäisch; Rothosen halten Klasse, Freibad-Saison wird verlängert

Guten Morgen: Letztes Drittel des Jahres. *

Θ HAMBURG

Schule startet bald: Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag. Am Montag wird Schulsenatorin Ksenija Bekeris über die neuen Zahlen informieren. So wird die Zahl der Einschulungen an den Grundschulen erstmals seit Jahren sinken. Insgesamt werden 16.867 Kinder an den 213 Hamburger Grundschulen eingeschult. Das sind rund 700 Kinder weniger als im Vorjahr. Beim Wechsel zur weiterführenden Schule ist der Geburtenrückgang hingegen noch nicht angekommen. 17.000 Kinder wechseln auf Stadtteilschulen oder Gymnasien. Das sind etwa 450 mehr als im Vorjahr. Im beginnenden Schuljahr werden auch 620 neu eingestellte Lehrkräfte den Unterricht gestalten. Ein Bedarf an Lehrern besteht allerdings noch in einigen Bereichen, etwa in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Aber auch Musik und Theater wollen vermittelt werden.
abendblatt.de, mopo.de

Tag der Lebensretter: Am Sonntagmittag wurde am Stadtparksee das 100-jährige Bestehen des DLRG Hamburg gefeiert. Die Wandsbeker DLRG-Gruppe hatte das Fest, bei dem viel Politik vertreten war, organisiert. Am Nachmittag und Abend wurden dann drei Badeunglücke bekannt. Eine Frau war an der Uhlenhorst in die Alster gefallen und wurde wenig später tot geborgen. Ein Mann wurde derweil in einem See in Allermöhe vermisst. Hier gibt es noch keine Erkenntnisse. Auch in Blankenese wird am späten Nachmittag ein Mann vermisst, der beim Leuchtturm – wohl alkoholisiert – in die Elbe gesprungen sein soll. Bei Niedrigwasser ist das keine gute Idee. Jeder Badeunfall in Blankenese findet bei Ebbe statt.
ndr.de, facebook.Birgit.Wolff (100 Jahre), abendblatt.de, mopo.de, ndr.de (Badeunfälle)

Birgit, nimm Du doch den gelben Paddel.
Galant ordnet SPD-Kreischef Andreas Dressel die fotografische Dokumentation des DLRG-Jubiläums im Ampel-Bezirk. Die Liberale darf symbolisch das Boot steuern. Die Grünen machen derweil ein Seepferdchen.
facebook.Birgit.Wolff

Anzeige
Endlich geht es auch einmal um uns Eltern“ – Erfahrungen teilen. Gegenseitig stärken. Gut informiert sein.
Darum geht es in den Elterntreffen AUStauschZEITEN. Die vier kostenfreien Online-Treffen richten sich an Eltern von Kindern mit gesundheitlichen Belastungen, wie Allergien, Adipositas, Diabetes, ADHS, psychischen Auffälligkeiten, einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit. Im Herbst starten zwei neue Durchgänge. Ziel ist es, betroffene Eltern und Kinder zu stärken, Informationen für Unterstützungsangebote zu teilen und ihnen einen Raum für Austausch zu bieten. AUStauschZEITEN wird durch die Deutsche Rentenversicherung Nord gefördert. Jetzt hier anmelden: hag-gesundheit.de

Kiezkicker europäisch; Rothosen halten Klasse: Wenn die Saison jetzt schon vorbei wäre, würde der FC St. Pauli an der Europa League teilnehmen. Auch der HSV würde einer Beendigung der Saison zustimmen. Trotz der schwachen Leistung im Derby erreicht er noch Tabellenplatz 15. Allerdings sind der nächste Gegner die Bayern. Selbst zu Dino-Zeiten kassierte man in München gerne mal ein 0:6. Kein wesentlich leichterer Pokalgegner für die zweite DFB-Pokalrunde wird der 1. FC Heidenheim sein – Auswärts gelang dem HSV hier noch kein Sieg. Beim FC St. Pauli läuft es in der Liga derzeit rund. Das Derby war schon ein Zeichen spielerischer Überlegenheit. In zwei Wochen kommt dann der FC Augsburg mit dem ehemaligen Kiezkicker Elias Saad ans Millerntor. Ende Oktober geht es im Pokal ebenfalls zu Hause gegen die TSG Hoffenheim.
abendblatt.de, bild.de (HSV), mopo.de (FCSP)

Nicht das erste Mal auffällig: Diesmal ein Toter in berüchtigter Shisha-Bar an der Lübecker Straße welt.de
„Tage zwischen Wahnsinn und Wahrheit“: BILD reflektiert die vergangene Woche im Block-Prozess bild.de
Raumnot in Harburg TU Hamburg hat zu wenig Platz für exzellente Forschung abendblatt.de
Feuer im Tunnel: A7-Tunnel in Schnelsen musste am Sonntagabend gesperrt werden abendblatt.de

Wetter heute: Wechselhaft bewölkt und Regen bei 16 bis 21 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Über 10.500 Anträge auf Einbürgerung wurden bis Mitte August gestellt. Damit wurden 900 Anträge mehr gestellt als im bisherigen Rekordjahr 2024. Die meisten Anträge wurden von Syrern gestellt, gefolgt von Menschen aus Afghanistan, dem Iran, Russland und der Türkei. Etwa 7.400 Personen wurden bereits eingebürgert, allerdings sind noch immer über 31.500 Verfahren offen. Die Linke kritisiert den Bearbeitungsstau und die langen Wartezeiten von durchschnittlich 14 Monaten. Die Innenbehörde betont, dass man sich auf den Anstieg und die komplexen Verfahren vorbereitet habe.
ndr.de

Anzeige
Hamburgs Vermögensfragen, kompakt beantwortet.
FORAIM lädt zu drei kostenfreien Online-Seminaren ein – unabhängig, praxisnah, auf den Punkt: Wie regeln Sie Erbschaften sinnvoll und klug? Welche Immobilien taugen als Kapitalanlage? Wie investieren Sie in Zeiten von Inflation und Zinswende?
Termine:
Erben & Schenken – Di., 02.09., 19 Uhr
Immobilie konkret – Mi., 03.09., 18 Uhr
Geldanlagen – Mi., 03.09., 19 Uhr
Für alle, die gestalten statt abwarten. Jetzt anmelden
FORAIM

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Vorsicht, EU chattet mit! Die dänische EU-Präsidentschaft hat ein seit Jahren hin und her geschmiedetes heißes Eisen wieder auf die Agenda des Europäischen Rates gesetzt: Die „Chatkontrolle“. Konkret: Die 27 Regierungen sollen über den Vorschlag der Kommission entscheiden, dass Behörden die digitale Kommunikation etwa via WhatsApp grundsätzlich auf verbotene Kindersex-Bilder und -videos abscannen können – und zwar, bevor ein Chat verschlüsselt wird. Nun hat sich Tschechien am Wochenende klar gegen die „Chatkontrolle“ gestellt – damit könnte die EU-Idee keine Mehrheit mehr finden. Die Regierung in Prag sieht es so, wie Kritiker: Eine Chatkontrolle könnte zur Abschaffung des Grundrechts auf Privatsphäre führen.
deutsch.radio.cz netzpolitik.org

Europäische Medienoffensive: Deutschland und Frankreich wollen den gemeinsamen TV-Kultursender ARTE europaweit ausbauen, um Desinformation zu bekämpfen. Das wurde beim binationalen Ministertreffen in Toulon beschlossen. Geplant ist ein europäisches Streamingangebot in 24 Sprachen, das nationale Rundfunk- und Medienangebote ergänzen und neue Zielgruppen erschließen soll. Die vereinbarte Medienallianz umfasst auch mehr Kooperation zwischen den Auslandssendern Deutsche Welle und France Médias Monde.
deutschlandfunk.de, dw.com, bundesregierung.de

EU in der Kritik: Europa steckt in Problemen – ungelöster Ukraine-Krieg, schwelender US-Zollkonflikt, Wachstum gegen null, kein Einfluss in Nahost, innere Zerrissenheit und mehr. Kommentatoren nahmen das am Wochenende aufs Korn. „Von allen Irrungen und Wirrungen wiegt der völlige Autoritäts- und Vertrauensverlust, den Europas Staaten vor aller Welt erleiden, am schwersten,“ findet Kommunikationsexperte Dominik Pietzcker in „Cicero“. Jacques Schuster, Chefredakteur von „Welt am Sonntag“ klagt: „Europa ist ein Dreikäsehoch – und das trotz seiner wirtschaftlichen Stärke.“
cicero.de welt.de eurotopics.net

Θ STADT & LEBEN

Bands in Bahrenfeld: Scooter haben in Hamburg-Bahrenfeld ein spektakuläres Open-Air-Konzert gegeben. Mit Pyrotechnik, gigantischen Bildschirmen und donnernden Beats feierten Fans am Sonnabend Ohrwürmer aus drei Jahrzehnten, darunter „Hyper Hyper“ und „How Much Is The Fish?“. Frontmann H.P. Baxxter, wie immer in Schwarz, heizte mit kurzen Parolen die Menge ein. Das Publikum reiste aus aller Welt an, der Sound ist hart, schnell und aktuell wieder im Trend. Bereits am Freitag hatte Rapper Cro sein Publikum auf der Trabrennbahn Bahrenfeld begeistert.
ndr.de (Scooter), abendblatt.de (Cro)

Anzeige
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com

Restaurant-Tipp – Italienisch in Blankenese: Im Herzen von Blankenese bietet Mama authentische italienische Küche in einem gemütlichen Ambiente, das jung und alt gefällt. Die Trattoria & Pizzeria serviert klassische Gerichte wie Bruschetta, hausgemachte Pasta, knusprige Pizzen und allerlei süße Desserts. Besonders empfehlenswert ist die Terrasse, die an warmen Tagen lauschigen Zusammensein einlädt.
genussguide-hamburg.com

Salt Tree: Das australische Duo Salt Tree wurde dort geboren, wo Wald und Meer aufeinandertreffen. Die begeisterten Surfer und Naturliebhaber Tom und Nath haben eine einzigartige Chemie, die sich in ihren Songs, ihren mitreißenden Harmonien und ihren mitreißenden Live-Auftritten widerspiegelt. Ihre Musik, geprägt von ihrer Liebe zur Natur, ihren Erlebnissen und Geschichten, ist zum perfekten Soundtrack für sommerliche Roadtrips und warme Nächte am Lagerfeuer geworden. Um 21 Uhr im Knust.
knusthamburg.de

Θ FOFFTEIN

Freibad-Saison wird verlängert: Trotz einer übersichtlichen Zahl von Badern, die es allerdings genießen, geht die Saison auch angesichts ordentlicher Temperaturen sicher bis kommenden Sonntag. Für den Wochenanfang danach werden dann sogar 26 Grad erwartet. Vielleicht lebt der Endless Summer länger.
ndr.de

Heute ist meteorologischer Herbstanfang. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 1. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment