Grüne sortieren sich neu, Klimaschutz-Comeback, Funke übernimmt G+J-Zeitschriften, Kultur als Wirtschaftsfaktor

Guten Morgen: Empfänglich für Koalitionen. *

Θ HAMBURG

Grüne sortieren sich neu: Neue Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft sollen Sina Imhof und Michael Gwosdz werden. Die bisherige Co-Vorsitzende Jenny Jasberg will sich mehr um Bergedorf kümmern. Ihr Co-Vorsitzender Dominik Lorenzen will vielleicht Senator werden. Das werden die Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen zeigen, die am Donnerstag beginnen. Auch die Linke stellt sich neu auf. Neue Fraktionsvorsitzende sind Heike Sudmann und David Stoop. Bei CDU und SPD bleibt im Wesentlichen alles beim Alten. Dirk Kienscherf führt weiterhin die SPD-Fraktion. Carola Veit wird erneut Bürgerschaftspräsidentin und CDU-Chef Dennis Thering bleibt Oppositionsführer.
abendblatt.de (Grüne), ndr.de (Linke)

Hamburg ist eine großartige Stadt – aber sie steht vor großen Aufgaben. Dafür braucht es eine selbstbewusste, progressive Kraft wie uns Grüne.
Die neue Co-Vorsitzende Sina Imhof hat Ambitionen.

Funke übernimmt G+J-Zeitschriften: „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“ werden von der Funke-Gruppe übernommen. Es gibt keinen Hinweis auf den Kaufpreis. Die Printprodukte wurden zuletzt von RTL produziert, das sich künftig stärker auf Bewegtbild konzentrieren will. Von den großen G+J-Marken verbleibt nur noch der Stern bei RTL. Die 300 Mitarbeiter werden übernommen und sollen an den Großen Burstah ziehen, wo auch das Hamburger Abendblatt seinen Sitz hat. Funke hatte die ehemalige Springer-Zeitung 2014 gekauft. Die G+J-Belegschaft hofft nun, dass der Wechsel zu printaffinen Eigentümern auch den etablierten Zeitschriften gut tut.
abendblatt.de, kress.de

Es ist uns eine Freude und Ehre, diese Marken weiterführen zu dürfen
Erst seit kurzem im Amt, kann der „verantwortliche“ Geschäftsführer Jesper Doub für Funke, neben Jochen „Hörzu“ Beckmann schon einen ersten Erfolg mit zusätzlichen Boomer-Blättern erzielen.

Anzeige
26.04. – 04.05. SHOWTIME im First Stage Theater: Ein leidenschaftlicher Mix aus Tanz, Gesang und Schauspiel
Ein mitreißender Mix aus Tanz, Gesang und Schauspiel erwartet Sie! Talente aus allen drei Jahrgängen der Stage School Hamburg präsentieren Szenen aus berühmten Bühnenproduktionen sowie eigene Choreografien – voller Leidenschaft, Kreativität und Hingabe. Diese kurzweiligen Abende haben sich längst als Geheimtipp beim Hamburger Publikum etabliert. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und entdecken Sie die Musical-Stars von morgen! firststagehamburg.de

Klimaschutz-Comeback: Nachdem das Thema Klimaschutz im Wahlkampf für Bundestag und  Bürgerschaft zu kurz gekommen ist, wollen zwei Hamburger Akteure das Bewusstsein für das Klima wieder stärken. Am Montag stellte das Miniatur Wunderland eine neue Attraktion vor. Mit Hilfe von Augmented Reality können die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Monaco und Venedig visualisiert werden. Auch die Handelskammer geht in dieser Woche in die Offensive und stellt einen Plan vor, wie die Hamburger Wirtschaft schon bis 2040 klimaneutral werden kann. Dazu bekennen sich am Donnerstag namhafte Hamburger Unternehmen in der Kammer und offenbaren, was sie für das Klima tun.
abendblatt.de (Miniatur Wunderland), ihk.de (Handelskammer)

Anzeige
Digitale Zusammenarbeit? Klar, können Sie, oder? Das denken wir alle – und trotzdem senden wir E-Mails an Dutzende von Personen gleichzeitig, rufen Kolleg:innen an, um einen Videocall auszumachen oder verbringen viel zu viel Zeit in Chats, Emails oder Asana-Boards. Das alles ginge viel effizienter, nur haben wir nie gelernt, wie. Die Hamburg Media School gibt in ihrem nächsten kostenlosen Lunch-Update Einblicke, wie Zusammenarbeit zu weniger Frust und mehr Zeitersparnis und Motivation führen kann. Dabei geht es in erster Linie um “Pre-Empathie”. Der Begriff ist verknüpft mit der Frage “Was benötigt mein Gegenüber im nächsten Schritt?”. Neugierig? Am Donnerstag von 12 bis 13 Uhr, via Zoom-Call, kostenlos. Wir freuen uns auf Sie. hamburgmediaschool.com

Wetter heute: Bewölkt bei vier bis zwölf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Leserbrief – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal

Moin Herr Adler, moin liebes Team, Congratulations zu 10 Jahren erfolgreicher Morgenlektüre, die interessant, umfangreich und unterhaltsam überblicken lässt, was von Hamburg aus gesehen in Deutschland und der Welt los ist! Fliegt weiter so!
Ralf M. Meyer, Polizeipräsident a.D.

40.000 Einsprüche wurden von ImmobilienbesitzerInnen gegen neue Steuerbescheide zur Grundsteuer erhoben. Im März waren die meisten Bescheide versandt worden. Erstmals gezahlt werden muss die neue Grundsteuer Ende April. Sollte sich später herausstellen, dass die Stadt insgesamt mehr Grundsteuer einnimmt als vor der Reform, will Hamburg noch einmal nachbessern. Dann könnte der sogenannte Hebesatz angepasst werden. Hamburg hatte zugesagt, dass die Stadt durch die Neuberechnung insgesamt nicht mehr einnehmen werde als vor der Reform.
ndr.de, facebook.andreas.dressel

Θ DEUTSCHLAND

Neuer Bundestag: Am Dienstag kommt der neugewählte Bundestag erstmals zusammen, der sich erst mal um sich selber kümmern kann. Die wichtigen Entscheidungen hatte ja der vorherige Bundestag noch kurz vor dem Wechsel beschlossen. Neue Bundestagspräsidentin soll Julia Klöckner werden. Die CDU-Politikerin war zuvor auch Schatzmeisterin der Christdemokraten. Diese Amt übernimmt nun die Hamburger Bundestagsabgeordnete Franziska Hoppermann, was die lokale CDU freut und einen engen Draht zur Parteispitze schafft.
tagesschau.de, mopo.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

US-Schluckversuche in Grönland: Das Hundeschlittenrennen „Avannaata Qimussersu“ auf Grönland ist zum Weltpolitikum geworden. Usha Vance, die Frau des US-Vizepräsidenten JD Vance, hat sich für das Wochenende ungebeten auf der weltgrößten Insel angesagt. Sie kommt zwar „privat“, bringt aber – o Zufall – US- Sicherheitsberater Mike Waltz und Energieminister Chris Wright mit. Das wahre Interesse der USA hatte Ushas Ehemann vorab deutlichst erklärt: Impression-Management für die angedrohte Annektierung des rohstoffreichen Arktisterritoriums. In dem dänischen Territorium sieht man die „Gäste“ als „unfreundliches“ Vorauskommando.
ksta.de (Charmeoffensive) greenland-travel.de (Landeskunde) greenland-travel.de (Comic)

Dänemark, das Grönland kontrolliert, erfüllt seine Aufgabe nicht und ist kein guter Verbündeter. (…) Wenn das bedeutet, dass wir mehr territoriale Interessen in Grönland vertreten müssen, dann wird Präsident Trump das tun, denn es ist ihm egal, was die Europäer uns zuschreien.
Man muss das Zitat von JD Vance in voller Länge lesen, um es „genießen“ zu können…
x./i

AfD salonfähig? Langsam aber sicher versucht die AfD ihre europäische Isolation zu überwinden. Als Sprungbrett nutzt sie ihre eigene rechtspopulistische EU-Fraktion „Europa der Souveränen Nationen“, die bislang selbst Rechtsauslegern wie der französischen Marine Le Pen oder dem belgischen Geert Wilders zu extrem ist. Diese Gruppe ist die kleinste im Europäischen Parlament und besteht neben der AfD aus einer Handvoll Außenseiterparteien. Nach dem Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl stießen einige Fraktionslose zu den ESN-Mandatsträgern. In der großen Rechtsaußenallianz „Patrioten für Europa“ unter Ungarns Viktor Orbán erwägen einige hinter verschlossenen Türen sogar eine Kooperation mit der bislang verfemten AfD.
euractiv.de

Bodenständigkeit: Der erste Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa ist am gestrigen Mittag gescheitert. Zu viel Wind vereitelte den Lift-off des deutschen Raumfahrt-Start-ups Isar Aerospace. Die Rakete musste im norwegischen Andøya Spaceport am Boden bleiben. Zu diesem Zeitpunkt war die Spectrum-Rakete bereits aufgetankt und startklar. Wann das 28 Meter lange und zwei Meter breite Geschoss erneut zum Testflug Richtung Orbit abfliegen soll, war zunächst unklar. Das Start-up-Unternehmen Isar Aerospace will mit 40 solcher Raketen pro Jahr Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen.
augsburger-allgemeine.de, isaraerospace.com

Θ STADT & LEBEN

Kultur als Wirtschaftsfaktor: Unter diesem Motto stand das 41. Hanse Rendezvous von Netzwerker Lars Meier im neuen Nica Jazz Club. In einem Bühnengespräch betonte Meier, dass gerade in schwierigen Zeiten „Kultur der Kit für die Gesellschaft“ sei und fragte, wie ist die Lage? bei Theaterintendantin Isabella Vértes-Schütter, Konzertveranstalter Stephan Thanscheidt und Studio Hamburg-Produzent Michael Lehmann. Aus allen Kulturbereichen war zu hören, dass die Folgen von Corona noch nicht ausgestanden seien. Zudem sei alles teurer geworden, was die ohnehin knappen Margen weiter belaste. Eine weitere Gemeinsamkeit war, dass wenige erfolgreiche Inszenierungen, Konzerte und Serien die Finanzierung weniger erfolgreicher, aber kulturell wichtiger Projekte unterstützen würden.
Adlerauge

Anzeige
Am 30. März startet das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau), Standort Schuppen 50A in die neue Besuchersaison. Schon jetzt können Interessierte eine Führung über die Viermastbark PEKING buchen. Vor 114 Jahren – am 25. Februar 1911 – lief die PEKING bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel. Die Reederei Laeisz gab das Schiff für damals 680.000 Goldmark in Auftrag. Mit 115 Metern Länge und 4.100 m² Segelfläche war sie einst als Frachtensegler auf der Salpeter-Route nach Chile im Einsatz. 2020 kehrte sie endlich nach Hamburg zurück und ist heute ein Highlight des Deutschen Hafenmuseum! Jetzt Tickets sichern!

Restaurant-Tipp – Romantisch in St. Georg: Auf der Suche nach einem romantischen Restaurant in Hamburg St. Georg ist das Cox in der Langen Reihe eine erstklassige Anlaufstelle. Von außen unscheinbar, eröffnet sich im Inneren, nachdem man den schweren roten Samtvorhang durchschreitet, französisch-romantisches Flair: rote Ledersofas, alte Holzstühle, weiße Tischdecken, große Spiegel und hohe Decken – perfekt für ein gemeinsames Abendessen. Auf der wöchentlich wechselnden Karte finden sich kreativ kombinierte, internationale Gerichte.
genussguide-hamburg.com

Mond: Nach ihrer Martial-Arts-Karriere bringt die österreichische Kampfsportlerin Sarah Teenagern das Boxen bei. So kommt es, dass Sarah ein berufliches Angebot aus Jordanien annimmt, um die Töchter einer reichen Familie fit zu machen. Doch dann stellt sich heraus: Die drei Töchter haben kein Interesse an Kampfsport … oder Sport überhaupt. Lieber verbringen sie ihre Tage auf den Sofas im riesigen Fernsehzimmer und schauen arabische Soap-Operas. Sarah fühlt sich etwas wie eine Babysitterin. Zum Glück (oder nicht) ist das nur die Oberfläche unter der es brodelt und große Geheimnisse gehütet werden. Zur Hamburger Premiere im Abaton um 19.30 Uhr ist die Regisseurin Kurdwin Ayub zu Gast.
abaton.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist Mariä Empfängnis. In neun Monaten ist Weihnachten. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment