Guten Morgen: Deutschland. *
Θ HAMBURG
Hamburg feiert die Einheit: Am Montag um 12 Uhr eröffnet Bürgermeister Peter Tschentscher das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Motto „Horizonte öffnen“ auf dem Jungfernstieg. Bis Dienstag präsentieren sich rund um Alster und Mönckebergstraße neben den Bundesländern vor allem Hamburger Institutionen. Hamburg beendet damit seine Bundesratspräsidentschaft, die Ende Oktober an Mecklenburg-Vorpommern übergeben wird. Höhepunkt ist am Dienstagmittag der Festakt in der Elbphilharmonie, an dem die Staatsspitzen teilnehmen. Ein Großaufgebot der Polizei soll für Sicherheit sorgen. Bereits am Sonntagabend war ein Mann mit einer Pistole über den Rathausmarkt gelaufen. Der vermutlich verwirrte Mann muss nun die Feiertage in Polizeigewahrsam verbringen.
ndr.de, abendblatt.de, mopo.de
„Wir wollen in Hamburg die Einheitsbotschaft von Freiheit und Toleranz ins Land senden und möchten alle einladen, mit uns ein fröhliches und buntes Fest der Demokratie zu feiern!“
Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank freut sich auf die Feiertage.
abendblatt.de
Schiff wird getauft: Im Rahmen der Feierlichkeiten wird auch das neue Flaggschiff von Hapag Lloyd getauft. Die „Berlin Express“ kann rund 24.000 TEU umweltfreundlich mit LNG transportieren. Die Gattin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender, wird am Burchardkai die Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen. Umweltverbände haben inzwischen nachgerechnet, dass die Elbvertiefung für die großen Pötte gar nicht nötig gewesen wäre. Möglicherweise werden auch Hafenarbeiter der HHLA versuchen, die Zeremonie zu stören. Sie sind mit dem Einstieg der italienischen Reederei MSC bei der HHLA nicht einverstanden.
abendblatt.de (Schiff), ndr.de (Elbvertiefung), mopo.de (HHLA)
–Anzeige–
In Hamburg Deutschlands Einheit feiern: Ab heute bietet Ihnen das Bürgerfest in der Innenstadt u.a. Livemusik, Lesungen, Improtheater, Poetry Slams und mehr. Lassen Sie sich von der Vielfalt unseres Landes inspirieren und genießen Sie dann die „Nacht der Einheit„. Mehr Infos gibt’s online: tag-der-deutschen-einheit.de/die-nacht-der-einheit und laufend bei Instagram unter @tde_hamburg_2023.
Opposition verlangt Akteneinsicht: CDU und Linke sowie die FDP-Abgeordnete Anna von Treuenfels-Frowein fordern vom Senat Aufklärung über die Ermittlungen gegen den Krebsmedikamentenhersteller Alanta, der im Verdacht steht, die Praxisklinik Mümmelmannsberg möglicherweise illegal gekauft zu haben. Vor fast vier Jahren gab es dazu eine umfangreiche Beweisaufnahme. Nun steht noch der Verdacht im Raum, dass eine Mitarbeiterin der Gesundheitsbehörde dem Unternehmen bei der Übernahme geholfen hat. Nach der langen Zeit ohne Ermittlungsergebnisse wollen die Konzerne und von Treuenfels die Akten auswerten. Hintergrund ist, dass sich Pharmafirmen nicht an Arztpraxen beteiligen dürfen, um eine Bevorzugung teurer Medikamente zu verhindern.
ndr.de, abendblatt.de
Läuft im Norden: Zumindest in der zweiten Liga dominiert der Norden. Der FC St. Pauli führt die Tabelle nach einem beeindruckenden 2:1-Sieg bei Hertha BSC vor dem HSV an. Die Rothosen beendeten ihre Krise mit einem 1:0-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf. Dahinter folgen Hannover 96 und Holstein Kiel. Am kommenden Wochenende erwartet den HSV auswärts ein weiterer Aufsteiger. Der SV Wehen Wiesbaden könnte zum nächsten Stolperstein werden. Dann erwarten die Kiezkicker den 1. FC Nürnberg. Auch die nächsten Pokalgegner sind ausgelost. Der HSV trifft am 31. Oktober oder 1. November auf Arminia Bielefeld. Der FC St. Pauli empfängt dann erneut Schalke 04.
welt.de, ndr.de (FCSP), sportschau.de (FCSP), sport1.de (Pokal)
Doch schnelle Bahn nach Hannover? SPD will Veto von Parteichef Klingbeil nicht hinnehmen welt.de
Studierende brauchen Zimmer: 2.600 Bewerber auf ein Zimmer im Studierendenwerk mopo.de
Neue Spitze: Dafina Berisha und Kemir Colic sind neue Vorsitzende der Jusos Hamburg abendblatt.de
Praxen bleiben zu: Etwa 800 Hamburger Arztpraxen setzen am Montag ein Zeichen gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach ndr.de, twitter.Karl_Lauterbach
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 15 bis 22 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
35.629 offene Verfahren zählte der Deutsche Richterbund bei der Hamburger Staatsanwaltschaft zum 30. Juni 2023. Vor zwei Jahren lag der Wert noch bei 22.691 offenen Fällen. Die Steigerung um 57 Prozent ist ungewöhnlich. Im Bundesdurchschnitt stieg der Wert nur um etwa die Hälfte. 28 Prozent beträgt hier der Zuwachs. Auch die Zunahme von Verstössen gegen das Aufenthaltsgesetz haben zu der Steigerung beigetragen. Zu den Ursachen für die spezielle Hamburger Entwicklung konnte die Justizbehörde indes nichts sagen.
welt.de
–Anzeige–
Ein kleines Vermögen bilden und es dann nicht verlieren. Die Wahrscheinlichkeit für hohe Verluste bei Geldanlagen ist immer eine Frage, welches wirtschaftliche Szenario Sie für die Zukunft unterstellen. Dabei gilt: Auch unwahrscheinliche Ereignisse können eintreten, so wie vor 15 Jahren die Pleite der Lehman Bank. In solchen Fällen können Sie die Verluste begrenzen, wenn Sie alle Möglichkeiten der Geldanlage kennen. Nehmen Sie daher am Donnerstag um 19 Uhr an unserem Webinar zur Geldanlage teil und melden sich hier an. Ein Vermögen verlieren kann man nicht nur durch falsche Wahl von Geldanlagen sondern auch durch einen Unfall. Dazu und zu einem innovativen Absicherungskonzept hier mehr.
FORAIM- Mehr als nur Geldanlagen
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Slowakei neuer EU-Kopfschmerzstaat: Das an die Ukraine grenzende EU-Mitgliedsland Slowakei ist nach dem Wahlsieg des prorussischen Linkspopulisten Robert Fico zu einem weiteren unsicheren Kantonisten beim Thema europäischer Werte geworden. Die Partei des 59jährigen mehrmaligen Regierungschefs hat sich den Stopp jeglicher Hilfen an das überfallene Nachbarland vorgenommen. Gebremst werden könnte Fico nur durch mögliche Koalitionspartner, auf die er angewiesen ist. In der Hauptstadt Bratislava herrscht zunächst politisches Hauen und Stechen.
zdf.de
„Strafzoll“ für Klimasünder: Seit Sonntag ist ein Kernstück der europäischen Klimapolitik In Kraft, der Klimazoll. Zwar gilt noch eine zweijährige Vorbereitungs- und Übergangsphase, aber letztlich sollen Importeure Abgaben zahlen, wenn bestimmte Produkte nicht den Standards der Europäischen Union entsprechen. Das gilt für Zement, Eisen und Stahl sowie Aluminium, Dünger, Strom und Wasserstoff. Das neue Instrument mit dem offiziellen Namen „CO2-Grenzausgleichsmechanismus“ soll klimagerecht handelnde EU-Branchen schützen und das Ausland dazu anregen, Treibhausgas-Emissionen zu bekämpfen.
taz.de
Zankthema Migranten: Die Folgen steigender Flüchtlingszahlen für den Zusammenhalt der Europäischen Union könnten gravierend sein, meinen Experten. Jedenfalls dann, wenn sich die 27 EU-Mitgliedsregierungen nicht endlich auf ein gemeinsames Vorgehen einigen. Dass Polen und Ungarn quertreiben, daran habe man sich seit der Flüchtlingskrise von 2015/2016 quasi gewöhnt. Gefährlicher sei da schon der neu ausgebrochene Disput zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni über die Rettung von Schiffbrüchigen im Mittelmeer.
tagesspiegel.de
Θ STADT & LEBEN
Hamburger Filme: Beim Filmfest Hamburg hatte „Hamburg. Hier stimmt eigentliches alles.“ seine Premiere. Hinter dem selbstbewussten Titel steht ein neuer Imagefilm, der die Stadt in ihren – auch teilweise neuen – Facetten zeigt. Festivalleiter Albert Wiederspiel lässt sich damit zitieren, dass der Zweiminüter „sein persönliches ‚Tschüss‘ an die Hansestadt“ sei. Das Werk kommt schnell geschnitten um die Ecke. Als Innovation werden grafische Elemente – die Macher sprechen von einem „Mixed-Media-Feuerwerk“ – eingesetzt. Auf althergebrachten Gesang hingegen setzt die Hamburger Sängervereinigung „Heaven can wait“ über den es nun einen gleichnamigen Film gibt. Hier dürfen nur Sängerinnen und Sänger auftreten, die mindestens 70 Jahre alt sind. Regisseur Sven Halfar hat die Mitglieder vor der Corona-Zeit, während und danach begleitet.
hamburg-news (Film), ndr.de (Gesang)
„Hamburg ist gerade sehr präsent in der Filmwelt. Es ist frischer hier, lebendiger“
Auch der erfolgreiche Schauspielnachwuchs beim Filmfest steht auf Hamburg.
mopo.de
–Anzeige–
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com
Restaurant-Tipp – Deutsche Kost in Altona: Das gemütliche Restaurant „Blaue Blume“ in der Gerichtstraße nennt sich selbst das „Wohnzimmer Altonas“. An urigen Holztischen in gemütlicher Atmosphäre kann man hier rustikale Gerichte mit Bratkartoffeln, Fisch und Fleisch zu günstigen Preisen genießen. Zehn Biere gibt es vom Fass.
hamburg.de
Deutscher Film: Das Kurzfilmprogramm „Ausgewickelt“ im Rahmen des Filmfestes umfasst sieben Kurzfilme, die die Wendezeit und den Umbruch aus verschiedenen Blickwinkeln widerspiegeln. Es sind Einblicke, Rückblicke, Kartographische Neubestimmungen, Reflexionen über Verbindendes und Trennendes, persönliche Lebensbilanzen und städtebauliche politische und städtebauliche Auseinandersetzung. Auf dem Programm stehen Konrad! Sprach die Frau Mama… von Ramona Köppel Welsch (DDR 1989), Die Türhüter von Sema Poyraz (DE, 1988), 35 Fotos – Familienalbum einer jungen Frau von Heike Misselwitz (DDR, 1985) und weitere. Um 22.30 Uhr im Passage Kino.
filmfesthamburg.de
Θ FOFFTEIN
Großer und kleiner Erntedank: Um die 60.000 Besucher sollen beim Erntedank-Fest in Kirchwerder den Umzug verfolgt haben. 70 Gruppen haben sich dort präsentiert. Auch Bürgermeister Peter Tschentscher schaute vorbei. Im Michel wurde ebenfalls der Ernte gedankt. Hier waren 600 Gäste unter dem Motto „Frieden durch Teilen“ versammelt. Die Kirche stand im Zeichen des Brotes und war diesmal etwas weniger mit Erntegaben geschmückt, denn am Mittwoch wird es hier den Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit geben.
abendblatt.de (Kirchwerder), ndr.de (Michel)
Heute ist der internationale Tag der Gewaltlosigkeit. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 2. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de