Hamburger Einhorn verkauft, Mandatsentzug in der Bürgerschaft, Schlechte Nachrichten für HSV, Viva La Bernie braucht Unterstützung

Guten Morgen: Abschied. *

Θ HAMBURG

Ein Hamburger Einhorn weniger: Der Moderiese Zalando übernimmt den Online-Modehändler About You. Die Berliner wollen rund 1,1 Milliarden Euro für die Übernahme bieten, was deutlich über dem aktuellen Börsenkurs liegt. Die Aktie sprang um 60 Prozent nach oben. Dennoch war das Wertpapier in der kurzen Zeit seit 2021 ihres Bestehens ein ziemlicher Flop. Im Zuge der Transaktion trennt sich die Otto-Gruppe von ihrem 37-prozentigen Anteil, auch Gründer Tarek Müller bringt seine Aktien ein. Er und seine Vorstandskollegen bleiben im Amt, die Marke About you soll erhalten bleiben. Das Endkundengeschäft soll mit einer gemeinsamen Zwei-Marken-Strategie neu aufgestellt werden.
abendblatt.de, hamburg-startups.net

AfD-Abgeordnete Olga Petersen wird ausgeschlossen: Der Verfassungsausschuss der Bürgerschaft hat dem Parlament vorgeschlagen, Petersen das Mandat zu entziehen. Petersen war vor Monaten aus Hamburg verschwunden und weder in der Bürgerschaft noch in der Bezirksversammlung Harburg gesehen worden. Sie lebt mit ihren Kindern in Russland, kassiert aber weiterhin ihre Diäten. Das war auch ihren Parteifreunden zu viel, die den Schritt unterstützten. Es gab sogar eine Entschuldigung der AfD, dass die Partei mit der Bürgerschaftsabgeordneten eine falsche Entscheidung getroffen habe.
welt.de, ndr.de

Anzeige
DEUTSCHLAND UM 1980. Die Jahre um 1980 bildeten in Deutschland eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die zeitgleich von grundlegenden Innovationen und großen Zukunftsängsten geprägt war. Der erste Macintosh-Computer von Apple und das erste Mobiltelefon von Motorola kamen auf den Markt, ab 1984 konnten sogar erste Emails verschickt werden. Die Jugend hörte die Musik der Neuen Deutschen Welle, spielte Pac-Man oder versuchte sich am Rubic‘s Cube. Punks prägten zunehmend die Zentren der Städte, während Serien wie „Dallas“ und „Der Denver-Clan“ bzw. ein neues Format wie „Wetten, dass..?” Millionen vor die Fernsehgeräte lockten. Im Altonaer Museum bis 3. März 2025.
shmh.de

Gute und schlechte Nachrichten beim HSV: Interimstrainer Merlin Polzin hat die Prüfung zur UEFA-Pro-Lizenz bestanden. Er darf nun Profi- und Nationalmannschaften trainieren. Polzin hatte während seiner Ausbildung viel hospitiert, unter anderem beim FC Barcelona. Die Freude über die bestandene Prüfung wurde allerdings getrübt, als bekannt wurde, dass sich Torhüter Matheo Raab die Hand gebrochen hat und drei Monate ausfallen wird. Raab ist zwar nur Ersatzmann hinter Daniel Heuer-Fernnades, zeigte aber bei seinen Einsätzen gute Leistungen. Sportvorstand Stefan Kuntz soll sich bereits nach Torhütern umsehen, die aushelfen können.
mopo.de (Polzin), ran.de (Raab)

Museum als Mieter im Elbtower möglich: Aber Gelder der Stadt für den Bau werde es weiterhin nicht geben, betonte SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher ndr.de
Zahl der Verkehrstoten steigt: 30 Menschen sind eine Steigerung von fast 60 Prozent gegenüber Vorjahr welt.de
FDP-Chef Christian Lindner im Hamburg: Im Atlantic warnte er bei einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung vor zu viel staatlicher Regulierung und Stagnation abendblatt.de
Rom und Mailand: Easyjet kündigt neue Verbindungen am Hamburg an ndr.de
Initiative für Handy-Verbot: Kinder sollen erst ab 14 Jahren Handys in der Schule nützen dürfen abendblatt.de

Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei -1 bis 4 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

11,8 Millionen Euro fließen im kommenden Jahr in den Hamburger Sport. Das sieht der neue Sportfördervertrag zwischen der Stadt und den Verbänden vor. Der Vertrag war wie immer hart und öffentlich verhandelt worden. Der Vertrag läuft von 2025 bis 2028. Neben der direkten Sportförderung wird eine so genannte institutionelle Regelförderung weitere 1,6 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Über alle Komponenten hinweg liegt die zugesagte Summe um 21 Prozent über der bisherigen Vereinbarung.
mopo.de, hamburg.de

Terminhinweis
Games Lift Graduation 2024 – 10. Dezember. Design Zentrum Hamburg. 19.30 Uhr.
Mit dem Inkubatorprogramm Games Lift fördert die Gamecity Hamburg die Entwicklung neuer Spiele. Fünf Hamburger Entwicklerteams wurden ausgewählt und erhalten seit September ein Workshop-Programm, eine Anschubfinanzierung und Büroräume. Jetzt werden die Arbeitsergebnisse präsentiert.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

„Stracki“ ist am Ziel: Nach monatelangen Verhandlungen haben die Fraktionschefs im Europaparlament vereinbart, dass die Volksvertretung erstmals einen vollwertigen Ausschuss für Verteidigung bekommen soll. Bislang war das Thema an die Außenpolitik angedockt. Damit kann die deutsche FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann als autonome Vorsitzende die Leitung des Gremiums übernehmen. Es soll den ersten Verteidigungskommissar der EU-Kommission, Andrius Kubilius (Litauen), beim Aufbau milliardenschwerer europäischer Rüstungsprojekte kontrollieren. In Brüssel wird vom Dach gepfiffen, die streitbare „Stracki“ könnte als derzeit mächtigste FDP-Amtsträgerin eine Schlüsselfigur beim möglichen Neuaufbau der gebeutelten deutschen Liberalen werden.
euractiv.de

Großbritannien auf EU-Kurs? Fast fünf Jahre nach dem EU-Austritt (Brexit) nähert sich das Vereinigte Königreich wieder an die Europäische Union an. Das hoffen Kreise in Brüssel, nachdem Finanzministerin Rachel Reeves erstmals zur Eurogruppe gereist ist. Doch zu Hause gibt es eher Prügel für die 45-jährige Politikerin, die in London als das „Hirn“ der neuen Labour-Regierung unter Keir Starmer gilt. Der EU-affine New European vermutet eine „Rosinenpick“-Mentalität der Inselregierung gegenüber dem Kontinent ohne eigene Angebote. Das liberal verortete Portal The Independent schreibt sogar von „fehlender Aufrichtigkeit“ der eigenen Seite. Fazit: Die EU ist im UK keineswegs populär.
eurotopics.net, manager-magazin.de

Im Grunde sagen wir: ‚Wir haben nichts zu bieten. Und was gebt ihr uns?‘
Der Londoner New European über britische EU-Annäherungsversuche.

Debatte um Syrien-Flüchtlinge: Die Diskussionen in Deutschland und Europa über die Rückführung syrischer Flüchtlinge ist nach dem Umsturz in Damaskus wegen der unklaren politischen Lage „total verfrüht.“ Das sagt Daniela Schwarzer, Nahost-Expertin und Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung. Wichtig sei aber, diplomatisch mit allen Beteiligten zu sprechen, damit der Umbruch „möglichst friedlich“ vor sich gehe.
swr.de

„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Hackerei!“: Europäische Strafverfolger haben in Koordination mit der EU-Polizeibehörde Europol 27 Internet-Plattformen geblockt, um übliche Cyberangriffe während der bevorstehenden Feiertage zu verhindern.  Kriminelle hacken sich traditionell am Jahresende immer wieder in Behörden- und Firmennetzwerke ein – aus Rache, zur Erpressung oder einfach, um „spaßiges“ Unheil anzurichten. Mögliche Folgen: „Überschwemmung“ durch Datenfluten oder die Komplettlähmung von Computern. Bürger und Firmen sollen sich, sich mit Profihilfe eilends gegen unerbetene „Weihnachtsgäste“ aus dem Cyberraum zu schützen.
europol.europa.eu

Θ STADT & LEBEN

Rettungsaktion für Viva la Bernie: Dem Hinterhof der Handwerker und Künstler läuft die Zeit davon. Die Mietergemeinschaft will die Immobilie den bisherigen Eigentümern abkaufen. Vorausgegangen waren lange Verhandlungen, an denen sich sogar Finanzsenator Andreas Dressel und der Verkehrssenator beteiligt hatten. Nun fehlen noch 1,4 Millionen Euro, die eigentlich bis Ende des Jahres fällig sind. Dafür gibt es jetzt einen Plan. Es sollen 4800 Paten gefunden werden, die für 300 Euro einen symbolischen Quadratmeter erwerben. Dafür gibt es eine Kachel, die der Künstler Stefan Marx zu einem Wandmosaik aus 4800 Kacheln gestaltet.
abendblatt.de, vivalabernie.de

Jede Kachel verewigt die Unterstützung in einem bleibenden Kunstwerk.
So werde aus vielen individuellen Beiträgen ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit, erklärt Sprecherin Janine Hey.
abendblatt.de

Anzeige
Shitstorms verhindern? Mit strategischer Krisenkommunikation!
Was tun, wenn User kritisch über das eigene Unternehmen sprechen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schaffen Sie es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? Im Krisenmanagement gibt es viele Fragen und Fallstricke: im falschen Moment schweigen, am Frühwarnsystem sparen oder Social Media unterschätzen. Im 3-Tages-Seminar der Hamburg Media School erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation krisenfest machen und was zu tun ist, sollte ein Thema doch mal hochkochen. Lernen Sie von Top-Expert:innen aus der Praxis und vernetzen Sie sich mit Kommunikator:innen anderer Branchen. Termine: 08.-10.04.2025 oder 22.-24.10.2025
hamburgmediaschool.com

Restaurant-Tipp – Picasso – Kurztrip nach Spanien: Nur wenige Gehminuten vom Rathausmarkt entfernt, findet man das Restaurant Picasso. Hier wird die Küche Spaniens zelebriert und genossen. Von Klassikern wie Boquerones, Gambas al Ajillo oder Pimientos de Padrón bis zu hauseigenen Kreationen wie Käsekroketten oder gefüllte Spitzpaprika zeigt das Küchenteam, wie vielfältig Tapas in Hamburg sein können. Darüber hinaus gibt es iberische Fleisch- und Fischgerichte und eine ausgezeichnete Paella. Nach dem Besuch im Picasso kann man weiter über den Rathausmarkt und durch Hamburgs schöne Innenstadt schlendern, ist aber auch im Nu an der Elbe.
genussguide-hamburg.com

Montell Fish: Mit seiner Musik und seinen berührenden Texten ist der US-amerikanische Musiker zu einem Mediator zwischen christlicher und weltlicher Musik geworden. Sein Sound zwischen R&B, Soul, Indie, Hip-Hop und Alternative spricht eine universelle Sprache, die auf den sozialen Medien ein wachsendes Millionenpublikum erreicht und weltweit gefeiert wird. Mit mehr als 12 Mio. monatlichen Hörern auf Spotify zählen seine fünf Top-Tracks zusammen mehr als 1,2 Milliarden Streams. Im Zentrum der Songs: seine fragile Stimme, einfühlsame Texte und eine klangliche Ästhetik, die wie eine warme Umarmung wirkt.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Uni sieht sich an der Spitze: Unter den Kriterien des QS Sustainability Ranking weist die Universität Hamburg den besten Wert auf und hat nun den Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten eingenommen. In Europa reicht es für Platz 17, in der Welt immerhin auf Rang 29.
uni-hamburg.de

Heute ist Tag der allgemeinen Gesundheitsversorgung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment