Hamburger SPD setzt Zeichen, Arzt fälschte Corona-Atteste, CDU-Chef Dennis Thering im Glück, Zeig mir die Faust

Guten Morgen: Wahlkampfwoche. *

Θ HAMBURG

Hamburger SPD setzt Zeichen: Die Sozialdemokraten werden am Dienstag ihre Landesliste für die Bundestagswahl aufstellen. Laut Abendblatt soll Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt den Spitzenplatz erhalten, den bisher Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz innehatte. Schmidt kandidiert erstmals in Eimsbüttel nach dem Abschied von Nils Annen. Der Spindoctor von Kanzler Olaf Scholz ist in Berlin gut vernetzt, während Özoguz beim Thema Antisemitismus nicht immer glücklich kommunizierte, was ihr Kritik einbrachte. Auch die Abgeordnete aus dem Wahlkreis Nord/Alstertal, Doro Martin, strebt einen vorderen Listenplatz an. Auf Platz drei soll der langjährige Abgeordnete Metin Hakverdi für Harburg/Bergedorf kandidieren. Der Kampf um die Plätze wird auch deshalb härter, weil die Überhangmandate wegfallen und ein Sieg im Wahlkreis möglicherweise nicht ausreicht.
abendblatt.de

Wir werden Wolfgang Schmidt auf der Liste absichern. Wir brauchen ihn in Berlin.
SPD-Landesvorsitzender Nils Weiland hatte schon Andeutungen gemacht.

Hamburger Arzt fälschte Atteste: In der Corona-Zeit stellte ein Arzt in 57 Fällen unrichtige Gesundheitszeugnisse aus, um seine Patienten vor Masken zu bewahren. Oft hatte er die Patienten gar nicht gesehen. Das Landgericht verurteilt ihn zu 22 Monaten auf Bewährung, drei Jahre lang darf er keine Mundschutzzeugnisse ausstellen. Das Publikum im Gerichtssaal war mit dem Urteil nicht zufrieden. Etwa 60 Corona-Leugner waren anwesend. Die Richterin zeigte sich entsetzt über das Verhalten der Zuschauer während der 27 Verhandlungstage. Die Verteidiger haben gegen das Urteil Revision eingelegt.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de

Anzeige
Einkaufen für den guten Zweck: Große Spendenaktion am Hamburg Airport
Seit dem 1. bis 31. Dezember 2024 laden über 30 Shops am Hamburg Airport zum Charity Shopping ein. Unter dem Motto „Sie shoppen, wir spenden!“ geht für jeden 10. Einkauf 1 Euro an Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V.. Hamburg Airport bietet an 365 Tagen im Jahr ein vielfältiges Shoppingerlebnis mit einer großen Markenvielfalt. Auch mit dem Hamburg Airport Geschenkgutschein kann gespendet werden: Jeder Gutschein trägt ebenfalls zur Spende bei. Jeder Euro zählt und hilft, das Leben benachteiligter Kinder zu verbessern. Jetzt am Hamburg Airport shoppen und dabei etwas Gutes tun. Hier gibt es alle Infos

Kritik an Jens Spahn: Kaum ist der Opa kalt, wird das Erbe verteilt, malt Netzwerker Lars Meier sein Bild und vergleicht es mit dem Vorschlag des CDU-Politikers Jens Spahn. Der hatte wenige Stunden nach dem Sturz von Syriens Machthaber Assad eine Prämie von 1.000 Euro für rückkehrwillige Syrer vorgeschlagen. Im Format „Was geht – N Klub fragt nach“ lieferte sich Meier im Hotel Reichshof ein kritisch-höfliches Frage-Antwort-Spiel mit dem vielleicht bald wieder ministrablen Spahn. Unterstützt wurde der Parteifreund dabei von Dennis Thering. Der CDU-Bürgermeisterkandidat zeigte sich beim Thema Syrien deutlich abgewägter als Spahn. Bei den Wahlkampfthemen Innere Sicherheit, Verkehr und florierende Wirtschaft demonstrierte er Optimismus und auch der Glückskeks zum Abschied sagt ihm siegreiche Zeiten voraus.
mopo.de, facebook.Gute Leude, facebook.cduhamburg

Medienwissenschaftler?
Jens Spahn ist kein Fan von Einrichtungen wie dem Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung.

– Gastbeitrag – Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten –
Zufall oder nicht: Der CDU-Bürgermeister-Kandidat Dennis Thering stand uns vor wenigen Tagen ausgerechnet im Senatszimmer des Hotels Atlantic Rede und Antwort. Therings Analyse der rot-grünen Wirtschaftspolitik: Die Arbeitslosigkeit steigt, der Hafen ist aus den Top 20 weltweit gefallen und in der Verwaltung geht vieles viel zu langsam. Um letzteres anzugehen schlägt Thering vor: normale Baugenehmigungen könnten doch auch Architekten oder vereidigte Sachverständige erteilen und so die Verwaltung insgesamt entlasten. Nach der Bürgerschaftswahl Anfang März will Thering am liebsten ins Rathaus einziehen. Die größten Schnittmengen für eine Koalition sieht er mit der SPD.
welt.de, clubhamburgerwirtschaftsjournalisten.de

Erst bauen, wenn überhaupt, dann mieten: Debatte um stadtentwicklungspolitische Bedeutung des Elbtowers in Kombination mit einem ohnehin zugesagten Naturkunde-Museum umtreibt den Senat abendblatt.de, bild.de
Sorge um Syrien: Hamburger Politiker wollen Entwicklung abwarten, ob Syrer wieder gerne in die Heimat zurückkehren werden ndr.de
Volt stellt Programm vor: Mit europäischen Ideen will die junge ökologische Partei auch in die Bürgerschaft einziehen mopo.de
Feuer in Reitbrook: Stundenlager Feuerwehreinsatz nach Verpuffung in einen Haus mopo.de

Wetter heute: Bewölkt bei zwei bis fünf Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

14 Hamburger Strafgefangene kommen vor Weihnachten frei. Wer nur noch kurz bis Jahresanfang einsitzen müsste, darf sich nun vor den Feiertagen noch um persönliche Dinge vor den Feiertagen kümmern. Im vergangenen Jahr waren noch 31 Strafgefangene entlassen worden. Insgesamt werden etwa 2136 Menschen im Gefängnis nach Straftaten, und knapp 600 in Untersuchungshaft verbringen.
mopo.de, ndr.de

Anzeige
Shitstorms verhindern? Mit strategischer Krisenkommunikation!
Was tun, wenn User kritisch über das eigene Unternehmen sprechen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schaffen Sie es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? Im Krisenmanagement gibt es viele Fragen und Fallstricke: im falschen Moment schweigen, am Frühwarnsystem sparen oder Social Media unterschätzen. Im 3-Tages-Seminar der Hamburg Media School erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation krisenfest machen und was zu tun ist, sollte ein Thema doch mal hochkochen. Lernen Sie von Top-Expert:innen aus der Praxis und vernetzen Sie sich mit Kommunikator:innen anderer Branchen. Termine: 08.-10.04.2025 oder 22.-24.10.2025
hamburgmediaschool.com

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU-Rätsel Syrien: Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat mit dem Zusammenbruch des Assad-Regimes in Syrien über Nacht eine schwierige Aufgabe zu lösen: die Formulierung einer neuen EU-Politik im hochkomplexen Nahost-Krisengeflecht. Der Sturz der Diktatur wird zwar in allen Hauptstädten begrüßt. Aber die EU-Kommission bleibt auf der Hut. Grund: Es ist möglich, dass in Damaskus islamistische Extremisten die Macht ergreifen und die erhoffte Demokratie plus Menschenrechte auf der Strecke bleiben. Immerhin ist die führende Miliz HTS in den EU-Staaten seit 2014 als Terrororganisation gelistet. Die EU sieht somit keinen Grund, hier lebende Exil-Syrer zur Rückkehr in ihre Heimat aufzufordern. Russland holt indessen überhastet Waffen und Soldaten aus dem bislang verbündeten Land. Der Kreml steht so unter Druck, dass er das an Syrien grenzende NATO-Mitglied Türkei um Hilfe beim Abtransport bitten musste.
derstandard.de, sueddeutsche.de

Es gibt keinen Kontakt. Punkt.
Ein EU-Sprecher auf die Frage, ob Brüssel schon die neuen Machthaber in Syrien angerufen habe.

Neue EU-Verbrecherliste: Die europäische Polizeibehörde Europol hat die Namen der 24 derzeit meistgesuchten mutmaßlichen EU-Verbrecher veröffentlicht. Es sind mutmaßliche Mörder und andere Kriminelle, die schwere Verbrechen begangen haben sollen. Unter ihnen ist auch ein Deutscher, der verdächtig ist, bereits 1991 einen 35-jährigen in einem Wald bei Sindelfingen getötet zu haben. Die Fahnder hoffen, durch die Online-Veröffentlichung der Fotos und Profile auf der Website „EU Most Wanted“ neue Hinweise aus der Öffentlichkeit zu bekommen. Das rund um die Uhr einsatzbereite europäische Polizei-Netzwerk warnt: „Wenn Sie jemanden erkennen, sprechen Sie die Person nicht direkt an!“
eumostwanted.eu

Behinderungen im Zugverkehr: Für die deutschen Bahnen kommt es im Vergleich mit europäischen Schienenbetreibern ziemlich dicke. Sowohl die staatseigene Deutsche Bahn AG wie die private Flixtrain GmbH fallen in einem europaweiten Vergleich durch. Die DB landet in einer Rangliste mit 27 Teilnehmern nur auf Rang 16, die grün gestrichenen Züge der Konkurrenz sogar nur auf Platz 20. Besonders negativ ist bei beiden deutschen Bahnen die Unpünktlichkeit. Das Schlusslicht der Auswahl bildet der britische Anbieter Eurostar mit seinen häufig gestörten Hochgeschwindigkeitszügen unterm Ärmelkanal. Als strahlender Sieger erweist sich die italienische Eisenbahngesellschaft Trenitalia mit Bestwerten der Kategorien Sondertarife und Ermäßigungen.
bild.de, vcd.org

Θ STADT & LEBEN

Stadt will Clubs sanieren: Im Rahmen der Haushaltsberatungen in der kommenden Woche sollen 18,9 Millionen Euro bereitgestellt werden, um die Kiezclubs Indra und Gruenspan zu sanieren und für die Zeit der Bauarbeiten ein Ausweichquartier zu schaffen. Das Gebäude des Gruenspan, in dem sich auch Wohnungen befinden, ist dringend sanierungsbedürftig. Beide Einrichtungen haben eine große Tradition. Im Indra begannen die Beatles ihre Karriere, das Gruenspan erlangte internationale Bekanntheit. Kultursenator Carsten Brosda und Finanzsenator Andreas Dressel (beide SPD) setzen sich seit langem für die Clubkultur ein, die es derzeit wirtschaftlich schwer hat. Zuletzt gelang der Erhalt des Molotow.
welt.de

Spot on: Hamburg Startups – Der AI.SUMMIT 2024 hatte viel zu bieten, vor allem war er aber ein engagierter Aufruf zu handeln. Unter anderem wurde ein Aktionsplan „KI für Deutschland“ vorgestellt. Im Finale des AI STARTUP AWARD konnte das Medtech-Startup NoscAI sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis gewinnen. Beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis hat kürzlich amsight den ersten Platz geholt. Dieses Startup will für stabilere Produktionsbedingungen, weniger Ausschuss, höhere Qualität und geringere Kosten mit seiner Software für den 3D-Druck bewirken. Hamburg hat als Finanzplatz eine lange Tradition. Auf einem guten Weg, diese fortzusetzen ist die Digitalbank Tomorrow, die bereits über 50 Millionen Euro in Finanzierungsrunden eingesammelt und über 100.000 Kund:innen gewonnen hat.
ai-summit, 3d-druck, tomorrow

Anzeige
“Co-Founders connect!” Die Veranstaltung richtet sich an Gründer, die einen Partner für ihr Start-up im Bereich der künstlichen Intelligenz suchen. Um ein gutes Matching zu erreichen, müssen die Teilnehmer sich darüber im Klaren sein, was ihre konkrete Idee ist und in welcher Phase der Unternehmensgründung sie sich befinden. 12. Dezember- AI.STARTUP.HUB im Digital Hub Logistics, Am Sandtorkai 32. 16 Uhr.
startupport.de

Restaurant-Tipp – Pfälzisch in der Schanze: Auch die Pfalz hat sich in Hamburg kulinarisch niedergelassen. Im Hatari gibt es Saumagen und Gulasch. Eine richtige Empfehlung sind allerdings die Burger in verschiedenen Variationen. Hier vermischt sich die Pfälzer Stube mit Studentenkneipe, serviert werden große Portionen zu guten Preisen und in ordentlicher Qualität (Bio-Fleisch).
hamburg.de

Joy Denalane & Max Herre: Über nichts wurde so oft gesungen, wie über die Liebe in sämtlichen Facetten. Aber noch nie wurde eine Geschichte erzählt, wie sie nun Joy Denalane und Max Herre in den Songs von „Alles Liebe“ ausbreiten. Weil niemand sonst diese Geschichte erlebt hat. Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker:innen der vergangenen 25 Jahre. Zusammen haben sie zahlreiche Gold- und Platin-Alben verliehen bekommen, Preise gewonnen und grandiose Tourneen gespielt. Um 20 Uhr in der Sporthalle,
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Zeig mir die Faust: Hamburg veranstaltet diese Woche den 62. WBC-Kongress und es sind viele Boxer in der Stadt. Am Montag fand eine große Gala im Grand Hotel Elysee statt. Bürgermeister Peter Tschentscher zeigte sich bei Lennox Lewis, Henry Maske und Arthur Abraham.
bild.de

Heute ist der Tag der Menschenrechte. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Dezember gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment