Herausforderung im Hafen, Ehrenbürger mahnt Senat wegen Klimaschutz, Bürgerschaft arbeitet lange, Türkischer Abend

Guten Morgen: Gewitter. *

Θ HAMBURG

Herausforderung im Hafen: Die Bürgerschaft hat erneut unterhaltsam über die geplante Minderheitsbeteiligung der Reederei MSC an der HHLA debattiert. „Geisterfahrer“ traf auf „Kleines Karo“. Umstritten war eine lange Liste von Geschäften, über die nur einvernehmlich entschieden werden darf, was nicht nach Minderheit klingt. Die nächste Debatte steht am 10. Juli an, wenn über das Geschäft in erster Lesung abgestimmt werden soll. Zu einem Volksentscheid wie von Linken und AfD gefordert, wird es wohl nicht kommen. Anfang September dürfte der Deal dann offiziell im Parlament abgesegnet werden. Wobei auch die sich neu sortierende EU noch einen Blick auf das Geschäft werfen will. Derweil dräut der nächste Streit im Hafen. Die sogenannte Westerweiterung für die der Senat sich mit dem Terminalbetreiber und HHLA-Konkurrenten Eurogate  einigen müsste, kommt nicht voran. Der Stillstand betrifft auch den wichtigen Wendekreis für große Frachter vor Neumühlen.
welt.de, ndr.de (MSC), ndr.de, abendblatt.de (Westerweiterung)

Michael Otto mahnt Senat: Der Unternehmer und Ehrenbürger hadert mit dem behäbigen Bemühen des Senats um Klimaschutz. Er fordert, dass das Ziel einer Klimaneutralität wenigstens bis 2040 zu erreichen sei. Damit liegt er auf der Linie der Handelskammer, die auch mehr Engagement von der Stadt gefordert hatte. Die Otto Group ist auch in deren neuem Präsidium vertreten. Otto erwartet auch eine zügige Umsetzung der Projekte neue Köhlbrandquerung und A26-Ost, damit der Hafenverkehr rollt und die Ware verteilt werden kann. Als die derzeitigen Ziele der Otto Group definierte er beim Club der Wirtschaftsjournalisten Liquidität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Der 81-jährige Michael Otto wird sich ab 2025 weiter aus der operativen Führung zurückziehen. Sein Sohn Benjamin soll dann als Vorsitzender der Gesellschafter das große Bild für die Entwicklung der Familie erkennen. Für das Tagesgeschäft gibt es Manager.
ndr.de, welt.de, handelsblatt.com

An wem es genau liegt, kann ich nicht sagen.
Der Ehrenbürger Michael Otto weiß nicht, wer im Senat den Klimaschutz verzögert.

Anzeige
Vorbeikommen und mitmachen beim Forum Wir in Hamburg am 28. Juni ab 14 Uhr, Kampnagel. Austausch und Vernetzung für alle, die sich in der Hilfe für Geflüchtete, für Integration und das Zusammenleben in unserer Stadt engagieren. Als Keynote spricht Prof. Dr. Naika Foroutan zur Frage: Wo stehen wir mit dem Versprechen der pluralen Demokratie? Über 100 Stände bieten ein breites Informationsangebot. In verschiedenen Themenrunden geht es um das Miteinander in den Quartieren, Herausforderungen in der Geflüchtetenarbeit sowie Integration durch Sport. Das komplette Programm finden Sie auf wir-in-hamburg.

Lange Sitzung: Bis in den Abend hinein musste sich die Bürgerschaft vor der bald bevorstehenden Sommerpause noch sortieren. Bei der Würdigung von gedienten Veteranen und der schnellen Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan und Syrien zeichnet sich ein breiter Konsens ab. Nicht ganz einfach für die demokratischen Parteien, sich hier gegen die AfD abzugrenzen. Debattiert wurde auch über eine Diätenerhöhung für die Teilzeit-Abgeordneten, denn eigentlich sei das Parlament doch ein Vollzeitparlament wurde bei Hafensorge, Hitze, paralleler EM, Ältestenrat und namentlicher Abstimmung argumentiert. Die Erhöhung der Vergütung sollte auch den Bezirksabgeordneten zugute kommen. Schließlich ging es noch um die Verkürzung der Redezeit der fraktionslosen Abgeordneten, deren Zahl nach Ansicht der Fraktionen – die AfD sieht das anders – etwas überhand nimmt.
abendblatt.de, x.jenny_jasberg, taz.de

Sie ist allerdings nicht mehr da.
Aber es war sehr kollegial, wie die Linke Heike Sudmann dennoch ihre FDP-Kollegin Anna von Treuenfels verteidigte, die als einzige Abgeordnete fraktionslos gewählt worden war. Die anderen Abweichler hätten ja ihren Listenplatz von Parteien usurpiert. Aber FDP-Frau von Treuenfels hätte auch kein Problem, ihr Anliegen in drei statt fünf Minuten zu formulieren, beruhigte sich Sudmann schnell wieder.

Neuer Trainer soll kommen: Nun haben sich der FC St. Pauli und der belgische Vizemeister Union Saint-Gilloise auch über die Ablösesumme für Cheftrainer Alexander Blessin geeinigt, der Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler ersetzen soll. Für dessen Abgang hatten die Kiezkicker fünf Millionen plus Bonuszahlungen kassiert, da schmerzt die Überweisung von 730.000 Euro nach Belgien nicht so sehr. Medienberichten zufolge erhält der HSV demnächst drei Millionen Euro von Union Berlin. Dorthin will der beste Spieler der Saison und EM-Teilnehmer Laslo Benes wechseln, der eine Ausstiegsklausel in dieser Höhe hatte. Geld gibt es auch vom 1. FC Phönix Lübeck, der am 17. August Borussia Dortmund im Volksparkstadion empfangen wird.
abendblatt.de (Blessin), kicker.de (Benes), facebook.HSV (Pokal)

Terminhinweis
Hamburger Außenwirtschaftstag – 1. Juli. Handelskammer Hamburg. 9 Uhr.
Der Hamburger Außenwirtschaftstag ist ein neues, hochkarätiges Netzwerkformat, das die außenwirtschaftliche Kompetenz am Standort Hamburg bündelt und Entscheidungsträgern Impulse für das Auslandsgeschäft in herausfordernden Zeiten bietet. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Themen Risikomanagement und Nachhaltigkeits-Compliance als zentrale Managementaufgabe.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Ein Jahr Haft: 95-jährige Ursula Haverbeck hatte vor Jahren bestritten, dass in Auschwitz massenhaft Menschen ermordet wurden.ndr.de
Tonne Kokain: Verteidigung bemüht sich ohne Erfolg um Prozessverschiebung welt.de
Bahn muss sanieren: Harburg und Berlin bald schlechter erreichbar abendblatt.de, mopo.de

Wetter heute: Sonnig bei 19 bis 29 Grad. Am Nachmittag muss mit Gewittern gerechnet werden.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

3.700 Schülerinnen und Schüler trafen am Mittwoch zum größten Schulschachturnier der Welt „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ auf dem Rathausmarkt zusammen. Mit 953:895 setzte sich erneut das linke Alsterufer durch, das bislang 38 Mal gewonnen hat, während das rechte nur 22 Mal den Pokal in die Höhe stemmen konnte. Aber der Spaß an der Veranstaltung an einem Sommertag stand im Vordergrund. Die neue Schulsenatorin Ksenija Bekeris durfte den ersten Zug machen.
ndr.de

Anzeige
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Er wird’s tatsächlich! Nun ist es amtlich – die NATO-Verbündeten haben den „Trump-Flüsterer“ Mark Rutte nach monatelangem Kulissengeschiebe offiziell als nächsten Generalsekretär ausgeguckt. Laut einmütigem Beschluss des Nordatlantikrates wird der scheidende niederländische Premierminister am 1. Oktober 2024 als Nachfolger des Norwegers Jens Stoltenberg anfangen, der nach zehn Jahren abtritt. Der 57-jährige Liberale erhielt seinen Spitznamen im Juli 2018, als seine Kollegen bei einem Gipfeltreffen entdeckten, dass nur Rutte es schaffte, den aufbrausenden damaligen US-Präsidenten mit psychologischem Geschick zu beruhigen. Möglicherweise wird der in 13 Regierungsjahren als politischer Überlebenskünstler gestählte Rutte seine Begabung bald erneut beweisen müssen. Die mögliche Rückkehr Trumps ist aber nicht seine einzige Herausforderung als ziviler General der 32-Länder-Allianz …
nzz.ch

Anzeige
Startup Port: Ganz egal, ob das The­ma Un­ter­neh­mens­gründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein um­fas­sen­des Be­ra­tungs­an­ge­bot und unterstützt ge­zielt Gründun­gen aus der Hochschule her­aus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de

AfD-Europa implodiert: Die Abgeordneten der AfD im EU-Parlament bleiben wohl fraktions- und damit einflusslos. Der Höcke-Vertraute und AfD-Abgeordnete René Aust habe als Vormann der Gruppe erhebliche Manschetten vor möglichen nationalistischen Partnern aus Rumänien, Ungarn und der Slowakei, heißt es. Sie könnten extremes Gedankengut hinausposaunen, was dem EU-weit desolaten AfD-Image abträglich ist. Nach dem AfD-Rausschmiss aus der ID-Fraktion könnten die deutschen Rechtsausleger somit ohne Fraktion und am Rand bleiben.
euractiv.de

Luxus-Robotaxis für jedermann: Bereits in zwei Jahren sollen in Europa erstmals sich selbst steuernde Taxis für die Allgemeinheit an den Start gehen. Ort der Premiere soll Zagreb sein, die Hauptstadt des EU-Landes Kroatien, kurz darauf folgt Deutschland. Hinter dem revolutionären Projekt „Verne“ steckt Mate Rimac (36), seit 2021 Eigentümer von Bugatti. Seine fahrerlose Flotte ohne Lenkrad und Pedalen soll per App buchbar sein. Die eigens dafür designten Autos bieten zu normalen Taxipreisen jede Menge Luxus – und sogar selbstgewählte Düfte. Auch in Hamburg sollen bald Robotaxis rollen – allerdings bislang nur als VW-Probebetrieb mit ein paar ausgewählten Nutzern.
nzz.ch, golem.de, mopo.de

Jetzt wollen wir noch enger zusammenarbeiten, Strategien gemeinsam weiterentwickeln und Synergien schaffen beim autonomen Fahren, der Buspünktlichkeit oder der Entwicklung von Apps.
Das autonome Fahren muss für Berlin und Hamburg die Lösung für den Nahverkehr werden. Man kennt sich und will das Thema nun gemeinsam angehen.
facebook.anjes.tjarks

Θ STADT & LEBEN

Türkischer Abend: Mit einem 2:1-Sieg gegen die Tschechen sicherte sich die Türkei im Volkspark den Einzug ins Achtelfinale. Der ehemalige HSV-Spieler Hakan Calhanoglu, heute Kapitän der Türken, erzielte das 1:0, davor und danach jubelten mehrere tausend Türken in der Stadt. Die Tschechen hatten sich tapfer geschlagen, doch nun stand die Heimreise an und das Aus nach der Gruppenphase im Steigenberger Treudelberg. Beim Fanfest feierten 33.000 Besucher. Mit dem letzten Gruppenspiel in Hamburg steht nun die Finalpaarung fest. Dieser wird erneut an der Kaikante demonstriert. Die Container-Installation gegenüber der Elbphilharmonie zeigt nun den Weg zum Finale und dürfte damit einen weiteren Preis für gutes Hamburg Marketing während der EM gewinnen.
abendblatt.de, ndr.de, facebook.christoph.holstein,

Anzeige
Einfach machen“ das ist das Motto von Hanseatic Help – gegründet von Hamburgerinnen und Hamburgern, die helfen wollten. Begonnen hat alles quasi über Nacht, im August 2015 mit der Öffnung der Kleiderkammer in den Hamburger Messehallen. Mittlerweile unterstützt Hanseatic Help bedürftige Menschen, sowie wohltätige Vereine, Organisationen und Initiativen in Hamburg und der ganzen Welt. Wie sie das machen, welche Besondern Projekte es gibt und welche besondere Rolle Musik-Festivals bei der Arbeit der Hilfsorganisation einnehmen – darüber spricht News Anchor Clemens Benke ausführlich mit Claudia Meister, der Geschäftsführerin von Hanseatic Help. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Satirical infotainment and power: Was geschieht, wenn politische Parteien und Journalist:innen satirisch arbeiten und die Unterschiede zwischen Parodie und Seriosität, Lächerlichkeit und Ernsthaftigkeit, Original und Fälschung verschwimmen? Gemeinsam mit Raúl Acosta Garcia und Moritz Post, Teil des Frankfurter Forschungsprojekts NoJoke, sprechen wir darüber, wie Humor die politische Gegenwart bestimmt und verändert. Die Veranstaltung um 19 Uhr im Museum am Rothenbaum wird in englischer Sprache im Zwischenraum stattfinden.
szene-hamburg.com

Restaurant-Tipp – Frankreich liegt an der Großen Elbstraße: Von außen wirkt das Marseille etwas unscheinbar, doch der zuvorkommende Service und das Interieur lassen diesen Eindruck verschwinden. Auf der Karte stehen verschiedene französische Klassiker wie Bouillabaisse oder Tatar sowie ganze Fische, saisonale Kreationen und süße Desserts. Insgesamt tolle Zutaten, hervorragend zubereitet und stilvoll angerichtet. Jeden Cent wert. Wer also nach Abwechslung sucht, wird hier fündig.
genussguide-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Ferne Preise für Sorgenkinder: Der Hamburger Hafen wurde bei den „Asian Freight, Logistics und Supply Chain Awards“ in Shanghai zum „Best Global Seaport“ gekürt. Die Hamburger S-Bahn wurde für ihre Kommunikation zur S4 hat bei der „International Construction Project Management Association“ in New York mit einen Mobility-Oscar belohnt.
hafen-hamburg.de (Hafen), abendblatt.de (S-Bahn)

Heute ist Siebenschläfer. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 27. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Kommentar verfassen