Guten Morgen: Vorsicht vor Schulen. *
Θ HAMBURG
Hilfe am Hauptbahnhof: Die Stadt hat ein zuvor leerstehendes Bürogebäude in der Repsoldstraße umgebaut, um mit 30 Notschlafplätzen das Umfeld des Hauptbahnhofs zu entlasten. Mit Verzögerung stehen bald Zimmer für obdach- und suchtkranke Menschen bereit. Ziel ist es, ihnen Stabilität und medizinische Versorgung zu bieten. Das Haus ist rund um die Uhr betreut, der Eingang videoüberwacht. Träger ist der Verein Jugendhilfe, der auch das Drob Inn betreibt. Aufenthalte sind bis zu sechs Monate möglich. Im Winter folgt eine psychiatrische Schwerpunktambulanz. Kritiker aus dem Stadtteil befürchten, dass die neue Einrichtung noch mehr Drogensüchtige und Elend anziehen wird.
hinzundkunzt.de, welt.de, ndr.de, mopo.de, abendblatt.de
„Es sind Menschen, bei denen die Hilfen, die es gibt, nicht ankommen. Das wollen wir ändern.“
Sozialsenatorin Melanie Schlotzauer gibt sich eine große Aufgabe.
welt.de
Freud und Leid bei Blocks: Am Donnerstag wird der 40. Geburtstag des Grand Hotel Elysée mit vielen Gästen gefeiert. Das größte privat geführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands ist seit 1985 eine Hamburger Erfolgsgeschichte. Jeder, der in der Stadt wichtig ist oder sein will, ist schon über den Teppichboden im großen Saal flaniert. Auf der Feier liegt allerdings auch der Schatten des Block-Prozesses um die Entführung der Kinder von Christina Block. Am Mittwoch schilderte der Ex-Mann Stephan Hensel, wie die Kinder von häuslicher Gewalt sprachen und welche Überwachung er und seine Familie durch die Familie Block erfahren hätten. Der mitangeklagte Israeli ließ anschließend verlauten, dass er nicht an der Entführung teilgenommen hätte, wenn er das vorher gewusst hätte..
abendblatt.de (Hotel), welt.de, ndr.de, mopo.de, bild.de (Prozess)
–Anzeige–
Was steckt hinter der elektronischen Patientenakte (ePA) und wie sind Ihre Gesundheitsdaten darin geschützt? In der kostenlosen Datenschutzsprechstunde am 9. September in den Bücherhallen Barmbek erhalten Sie vom Hamburgischen Datenschutzbeauftragten kompakte Informationen und praktische Tipps. Zwischen 10.30 und 13 Uhr stehen wir Ihnen an unserem Info-Stand Rede und Antwort. Um 11 Uhr erwartet Sie zusätzlich ein kurzer Vortrag, in dem die wichtigsten Aspekte der ePA verständlich erklärt werden. Kommen Sie einfach vorbei – Wir freuen uns auf Sie!
Erste Liga: FCSP-Präsident Oke Göttlich bleibt im DFL-Präsidium und HSV-Vorstand Eric Huwer wird DFL-Aufsichtsrat bild.de
Zu viel gespritzt: Kosmetikerin hat mehrfach ohne Ahnung Nervengift falsch angewandt und muss nun in Haft welt.de
Aktive Stadt: Sommer Angebote der Active City waren gut besucht ndr.de
–Anzeige–
Testsieger-Food-Festival 2025: Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und Sie mittendrin. Am 13. September erleben Gäste ab 17 Uhr ein Dine-Around mit Festival-Vibes in der Fabrik Ottensen. Beim Testsieger-Food-Festival probieren Sie einzigartige Gerichte von ausgezeichneten Restaurants und bekommen dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar. Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Unter anderem mit dabei: Jing Jing, Juan sin Miedo, Grill Royal Hamburg und Alte Rader Schule.
szene-hamburg.com
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 17 bis 24 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Nur knapp ein Jahr Bauzeit. Das nimmt das Forum der Künstlernachlässe für sich in Anspruch. Am Freitag wird das neue Domizil in Niendorf eröffnet. Gäste sind willkommen. Carsten Brosda wird ein paar freundliche Worte zur Eröffnung sprechen. Am Dienstag hatte der Kultursenator bei der Landespressekonferenz einen Fahrplan zur Genese der neuen Oper auf dem Baakenhöft vorgestellt. Dabei war eine Bauzeit von nur eineinhalb Jahren für das komplexe Gebäude in Aussicht gestellt worden. Nun stellt sich heraus, dass sich ein Tippfehler eingeschlichen hat. Nach vier Jahren Bauzeit könnte die Oper 2034 den Betrieb aufnehmen.
kuenstlernachlaesse.de, ndr.de (Nachlass), Adlerauge (Oper)
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Koalition nimmt neuen Anlauf: Anstrengung für Reform des Bürgergeldes und der Rente sowie Krankenversicherung erforderlich tagesschau.de
Donald Trump sagt Polen militärische Unterstützung zu: US-Präsident empfängt den neuen Präsidenten Karol Nawrocki tagesschau.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
EU-Handelspolitik schlingert: Nachdem Europas Sozialdemokraten den abgemachten Zolldeal mit den USA unter Feuer nehmen, steht mit dem Mercosur-Abkommen auch das zweite große Warenaustausch-Projekt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf der Kippe. Vor allem der innenpolitisch bedrängte französische Präsident Emmanuel Macron lehnt den politisch besiegelten Pakt mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ab. Brüssel hat im Gegenzug nun einzelne Bestimmungen aus dem Vertrag herausgelöst, womit die Ratifizierung in allen 27 EU-Nationalparlamenten entfällt. Bei Zustimmung des EU-Parlaments entstünde die weltweit größte Freihandelszone – eine strategische Antwort auf die EU-Konflikte mit den USA.
euractiv.de, welt.de
SAT.1 wird europäisch: Nach der Übernahme von ProSiebenSat.1 will der italienische Unternehmer Pier Silvio Berlusconi den deutschen Medienkonzern in eine paneuropäische Gruppe umwandeln. Das kündigte der Inhaber des größten Anbieters für Kommerz-TV in Italien und Spanien in einem Gespräch mit dem Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer an. Sein Ziel sei es, „sich gegen die globalen Technologiegiganten zu behaupten und mit ihnen im Wettbewerb zu bestehen“. Deutschland sei dabei ein „idealer Ausgangspunkt“. In Deutschland will Berlusconi das Programm lokaler und informationsbetonter ausrichten.
meedia.de deutschlandfunk.de
UEFA gegen Israel-Bann: Politik hat mit Sport nichts zu tun, heißt es – im europäischen Fußball aber sehr wohl. Hinter den Kulissen. Das hat UEFA-Chef Aleksander Čeferin in einem Interview bestätigt. Zankapfel ist die Haltung des europäischen Fußballverbandes im Gaza-Konflikt. Kürzlich hatte die UEFA ein „humanitäres Banner“ mit der Aufschrift „Stop Killing Children“ (Stoppt das Kindertöten) gezeigt. Das empörte sowohl pro-israelische wie palästinensische Kreise – den einen ging der Slogan zu weit, den anderen war er zu mau.
politico.eu
„Ich kann nicht verstehen, wie ein Politiker … angesichts all der toten Kinder und Zivilisten schlafen gehen kann – aber kann Fußball diese Probleme lösen? Auf keinen Fall.“
UEFA-Boss Aleksander Čeferin will Sport von Politik trennen
Θ STADT & LEBEN
Sommer will noch nicht gehen: Am Donnerstag schaltet die Stadt wieder auf Normalbetrieb um. Das neue Schuljahr beginnt. Gefühlt war es eine intensive Sommerpause, die ungewöhnlich spät im Jahr lag. Immerhin bemüht sich das Wetter, den miesen Start in die Ferien zu kompensieren. Bäderland möchte zumindest einige Freibäder bis zum 11. September weiterbetreiben. So etwas gab es im letzten Jahrzehnt zumindest nicht mehr. Das Wetter ist auch gut für die in den kommenden Tagen anstehenden Sommerfeste. Am Donnerstag lädt die Pressestelle des Senats ins Gästehaus an der Alster. Am Freitag feiert das Haus Rissen seinen 71. Geburtstag. Am Sonnabend lädt Netzwerker Lars Meier zum Ahoy-Sommerfest und am Dienstag feiert die Landesvertretung in Berlin ein sommerliches Beisammensein.
abendblatt.de
–Anzeige–
Barmbek schwingt – Das Hofsommerfest auf dem Bert-Kaempfert-Platz am Museum der Arbeit
am Samstag, 6. September 2025 – Eintritt frei!
Das Museum der Arbeit feiert wieder gemeinsam mit seinen Hofnachbarn und Freunden das alljährliche Sommerfest auf dem Bert-Kaempfert-Platz. „Barmbek schwingt“ ist nicht nur ein buntes Familienfest, sondern vor allem ein lebendiges Zeugnis für die Vielfalt des Stadtteils. Ab 14 Uhr steht zunächst eine Reihe von Angeboten für die kleinen und großen Gäste auf dem Programm. Um 18 Uhr erwartet dann alle Tanzinteressierten unter dem Motto „Vamos a baila“ ein Crashkurs in Salsa, Bachata und Merengue im kubanischen Stil. Zum Abschluss des Hofsommerfest lädt das Duncan Townsend Trio um 19.30 Uhr zu einem Konzert mit eigenen Songs und beliebten Klassikern ein.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Hamburger Klassiker: Das Nil auf St. Pauli ist ein kulinarisches Highlight der Stadt. Seit über 30 Jahren serviert das Team rund um Elisabeth Füngers kreative Gerichte, die internationale Einflüsse mit regionalen Zutaten kombinieren. Das wechselnde Menü überrascht immer wieder mit neuen Geschmackserlebnissen. Das Restaurant des Jahres 2024 bietet zudem stilvolle Atmosphäre und aufmerksamen und herzlichen Service.
genussguide-hamburg.com
„Es ist unser Land“: In seinem neuen Buch Michel Abdollahi zieht der Reporter und Moderator Bilanz und konstatiert, dass nichts besser geworden ist – im Gegenteil. Offener Fremdenhass, rechtes Gedankengut, das salonfähig geworden ist, eine heillos zerstrittene bürgerliche Mitte: Abdollahi durchleuchtet die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Der Bestsellerautor geht dahin, wo es wehtut und benennt Missstände deutlich und pointiert. Zugleich zeigt er auf, wie eine Wende gelingen kann hin zu einem friedvollen und vielfältigen Miteinander ohne Rassismus und Populismus. Um 20 Uhr im Centralkomitee.
szene-hamburg.com, taz.de
Θ FOFFTEIN
„Das wollte die HafenCity GmbH partout nicht“
Michael Batz feiert zehn Jahre Blue Port ohne blaues Licht auf dem Baakenhöft, einem der attraktivsten Plätze Europas auf dem die Kühne-Oper entstehen soll. Der Lichtkünstler will derweil seine ehemals innovative nun traditionelle Illumination getrennt von der „Hafen Großraumdisko“ Cruise Days verstanden wissen.
Adlerauge
Heute ist der Tag des Zeitungszustellers. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de