Holsten Quartier und Esso Häuser für Geflüchtetenunterkunft? hvv bleibt hart, Wir fahren nach Berlin, Ehre für Miniatur Wunderland

Guten Morgen: Platz. * Paroli. *. Partizipation. *

Θ HAMBURG

Holsten Quartier könnte Unterkunft für Geflüchtete werden: Das derzeit brachliegende Gelände sei grundsätzlich für eine Unterkunft geeignet, erklärte Altonas Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg. Auf der befestigten Fläche gebe es keine Altlasten. Es bestehe ein dringender Bedarf an Flächen für die Unterbringung von Geflüchteten und die Stadt hat das Recht, das Gelände gegen eine Pacht zu beanspruchen. Das würde allerdings den gewünschten Erwerb der Fläche durch die Stadt für den Wohnungsbau verzögern, mahnt die SPD, an den aber ohnehin niemand mehr glaubt. Flächen gäbe es auch auf dem Kiez. Das Gelände der Esso-Häuser ist auch eine Brache, die derzeit und auf absehbare Zeit auch nicht benötigt wird.
mopo.de

Dabei haben wir herausgefunden, dass es tausende Quadratmeter gibt, die sich eignen und gut dafür herrichten lassen.
Die Grüne Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg kann sich eine Geflüchtetenunterkunft im Holsten-Quartier gut vorstellen.
mopo.de

hvv bleibt hart: Mit Beginn des nächsten Schuljahrs droht Hamburger Schülern keine Haft mehr, wenn sie wiederholt ohne gültigen Fahrschein erwischt werden und die Strafen nicht zahlen. Denn ab sofort kann das kostenlose Deutschland-Ticket für Schüler beantragt werden. Nicht zahlende Fahrgäste müssten dagegen weiterhin bestraft werden, betont der HVV, dem dadurch jährlich rund 40 Millionen Euro entgehen. Damit positioniert sich der Verkehrsverbund gegen FDP-Justizminister Marco Buschmann, der die Tat zur Ordnungswidrigkeit abstufen und die umstrittene Erzwingungshaft abschaffen will. Auch die grüne Justizsenatorin Anna Gallina würde Milde walten lassen.
abendblatt.de, ndr.de, tagesschau.de

Dennis Thering legt wieder nach: Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Marcus Weinberg die CDU verlassen hat, sorgt der CDU-Chef nun für ein Comeback des ehemaligen Bürgermeisterkandidaten Dietrich Wersich. Weinberg und Wersich gelten als gemäßigt konservativ und wurden für ihre Niederlagen von der Partei abgestraft. Wersich ist indes nicht nachtragend. Beim Austritt des bekannten Moderators Bedo B. Kayaturan, der Kritik an der Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in der CDU laut werden ließ, hatte Thering zuvor angekündigt eine ganze Reihe von Migranten in der Landesliste zu berücksichtigen. Auch Wersich will den Weg über die Liste gehen, der trotz erwarteter Zugewinne der CDU kein leichter werden wird.
abendblatt.de, ndr.de

Ich schätze ihn als Ratgeber sehr.
CDU-Landeschef Dennis Thering freut sich über liberalen Input.
abendblatt.de

Anzeige
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de

Neue Volte im Rondenbarg-Prozess: Nachdem die Tatvorwürfe und die Anzahl der Angeklagten immer weniger werden, neigt sich der Prozess dem Ende zu. Noch zwei Angeklagte stehen unter dem Verdacht, sich als Teilnehmer der G20-Protestkundgebung des schweren Landfriedensbruchs schuldig gemacht zu haben, ohne dass ihnen persönlich Gewalt vorgeworfen wird. Nun argumentiert die Verteidigung, dass davon auszugehen sei, dass V-Leute unter den Demonstranten gewesen sein könnten, die mit zu den Taten angeregt hätten, wobei die Sachbeschädigung gering war und geworfene Steine niemanden verletzt hatten. Ein Zeuge des Verfassungsschutzes hatte hierzu nicht aussagen dürfen. Die Verteidigung fordert nun, eine erweiterte Aussagegenehmigung anzuordnen
taz.de

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin: Zwischen Hamburg und Berlin kommt es ab Freitag zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Bis Dezember werden Teile der Infrastruktur erneuert. Die Fahrzeit verlängert sich um 45 Minuten und der Takt wird auf eine Verbindung pro Stunde reduziert. Die nächste Streckensperrung steht dann erst wieder im August 2025 an. Der FC St. Pauli, der HSV oder Teutonia 05 könnten also ohne Zeitverzögerung mit der Bahn zum Pokalfinale im Mai nächsten Jahres anreisen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg in der ersten Pokalrunde am Wochenende gegen den Halleschen FC (FCSP), SV Meppen (HSV) oder Darmstadt 98 (T05).
faz.net (Bahn), mopo.de (FCSP), abendblatt.de (HSV), sv98.de (T05)

Streit um NDR-Sommerinterview: AfD-Fraktionschef Dirk Nockemann verurteilt Waffenlieferungen und Demonstranten verurteilen das Gespräch mopo.de, welt.de, ndr.de
Ursache weiter unklar: Sechs junge Menschen werden nach Einsturz eines Balkons in Langenhorn verletzt welt.de
Schlampig gebaut: Teures Klo am Gerhard Hauptmann Platz muss neugebaut werden abendblatt.de
Stillstand in der HafenCity: Baufortschritte und Baufeldvergaben lahmen sichtbar mopo.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei 15 bis 25 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1.350 Referendarinnen und Referendare arbeiten jetzt an Hamburgs Schulen. Schulsenatorin Ksenija Bekeris begrüßte am Donnerstag 429 Nachwuchskräfte. Im August 2023 starteten bereits 438 neue Referendarinnen und Referendare, im Februar dieses Jahres waren es 458. Damit erreicht die Schulbehörde ein Ziel, das der damalige Schulsenator Ties Rabe 2019 ausgerufen hatte, um die pädagogische Versorgung an Hamburgs Schulen bei steigenden Schülerzahlen zu sichern. Damals gab es insgesamt nur 855 Plätze. 856 junge Menschen haben sich nun allein für den aktuellen Referendariatsbeginn beworben. Auch die Zahl der Quereinsteiger in den Lehrerberuf ist deutlich gestiegen.
ndr.de, abendblatt.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Es war erwartbar … : … und beunruhigt dennoch. Seit über zehn Jahren trainiert Russland seine Marine offenbar für Atomwaffeneinsätze in ganz Europa. Das könne aus Geheimdokumenten des Kremls geschlossen werden, berichtet die angesehene Zeitung „Financial Times“ (London). Auch Bundeswehrstandorte in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen befänden sich im Visier. Die Unterlagen stammen den Angaben zufolge aus den Jahren 2008 bis 2014, also lange vor dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der Kreml-Armee in die Ukraine. Damals galt Russland als relativ gemäßigt und Moskau gehörte zu den G8-Staaten. Nun fragen sich Insider: Wie lange schon saß der Westen einer gigantischen Fehleinschätzung auf?
t-online.de

China verklagt Europa: Die Regierung in Peking hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) Einspruch gegen die EU-Strafzölle auf importierte E-Autos aus China eingelegt. Damit wolle sie „die Rechte und Interessen der chinesischen Elektrofahrzeugindustrie schützen und die globale Zusammenarbeit bei der grünen Transformation fördern“, melden Quellen auf X. Inwiefern es sich noch nur um Drohgebärden in dem schwelenden Handelsstreit handelt, ist unklar. Die EU-Kommission hat Sanktionszahlungen in Höhe von 100 Prozent auf chinesische E-Fahrzeuge verhängt, weil sie den Abverkauf staatlich subventionierter „Überkapazitäten“ zum Schaden der EU-Industrie nicht hinnehmen möchte. Die Maßnahme ist nicht nur in der deutschen Wirtschaft umstritten.
derstandard.de, x.com

EU und Mercosur sind willig: Seit zwei Jahrzehnten ringen die Europäische Union und die südamerikanische Staatengemeinschaft Mercosur um ein Freihandelsabkommen. Nun soll sich die Blockade bei den Verhandlungen gelockert haben. Laut EU-Beobachtern ist der Durchbruch möglich, weil beide Seiten bereit sind, bisherige rote Linien zu überschreiten. So sollen Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Uruguay bestimmten EU-Klima- und Umweltschutzforderungen entgegenkommen. Bis der angestrebte Markt von 780 Millionen Menschen entsteht, dürften wohl dennoch einige Wässer die Elbe und den Amazonas hinunterfließen.
trans.info

Θ STADT & LEBEN

Illusionen gefragt: Zum sechsten Mal in sieben Jahren wurde das Miniatur Wunderland bei einer Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus von 25.000 Befragten aus aller Welt zum beliebtesten Reiseziel gewählt. Die Betreiber sind überwältigt. „Es ist eine große Ehre, diese besondere Auszeichnung zum insgesamt sechsten Mal zu erhalten“, sagt Gründer Frederik Braun. Bemerkenswert: Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Europapark Rust und das Phantasieland Brühl, die ebenfalls eigene touristische Welten geschaffen haben. Reale Destinationen wie Berlin oder Neuschwanstein folgen erst auf den Plätzen sechs und elf.
mopo.de, germany.travel

Anzeige
Ausstellung der Tischlermeisterstücke 2024 – im MK&G!
Zum ersten Mal findet die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Vom 17. bis 25. August zeigen die beiden diesjährigen Abschlussklassen ihr meisterliches Können. Kreativität und technisches Können auf höchstem Niveau zeichnen die 48 Exponate aus – vom klassischen Vitrinenschrank bis zum Küchenmodul für den Camper. Die Objekte zeigen in eindrucksvoller Weise, welche gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten die Aspiranten besitzen und welch hohes Know-how die Prüfungsanforderungen voraussetzen. Der Eintritt ist frei.

Restaurant-Tipp – Gute Stube: Urig ist das Erste, was einem zur Guten Stube einfällt. Das Restaurant in Eilbek wirbt mit Oma-Wohnzimmer-Chic und einem herrlichen Sommergarten und genau das trifft zu. Hier können Gäste dem Alltag für ein Mittag- oder Abendessen entfliehen und es sich zwischen alten Bäumen auf Holzbänken gemütlich machen. Die Speisekarte wechselt regelmäßig, das Angebot ist oft vegetarisch oder vegan und mit Produkten aus dem Hamburger Umland zubereitet.
genussguide-hamburg.com

Lesung Ciani-Sophia Hoeder: Nach ihrem Debüt »Wut und Böse«, eine grundoptimistische Kampfschrift für den Feminismus, beleuchtet die Journalistin und RosaMag Gründerin Ciani-Sophia Hoeder in ihrem zweiten Buch die Schnittstellen von Geld, Scham und Macht – und wie sich Klasse mit anderen Diskriminierungsformen vermischt. Sie spricht mit Expert*innen, Aktivist*innen, armen und reichen Menschen und macht deutlich, wie sehr Deutschland von fehlender Chancengleichheit geprägt ist – und wie sich das ändern lässt. Die Lesung um 18.30 Uhr auf Kampnagel.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Elvis-Presley-Tag. Kommen sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment