Immobilienpreise sinken, Klimakleber wollen Elbchaussee blockieren, Politischer Nachwuchs begehrt auf

Guten Morgen: Langes Wochenende. *

Θ HAMBURG

Immobilienpreise in Hamburg sinken: Erstmals seit vielen Jahren sinken die Preise auf breiter Front, wie die jährliche LBS-Studie zeigt. Besonders betroffen sind Objekte mit schlechtem energetischen Zustand, während für Neubauwohnungen noch weitgehend stabile Preise gefordert werden. In Stellingen sollen unterdessen 150 preisgünstige Mietwohnungen entstehen, für die Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein am Mittwoch den Grundstein legte. Unterdessen hofft die Stadt weiter, dass auch im Paloma-Viertel auf dem Kiez und auf dem Holsten-Areal in Altona bald Wohnungen entstehen. Sollte sich der Bau weiter verzögern, könnte die Stadt Projekte übernehmen, stellte SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf für den Kiez in Aussicht. Die Adler-Gruppe als Bauträger in Altona steht möglicherweise vor der Insolvenz, was der Stadt Optionen eröffnen könnte.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de (Preise), saga.de (Stellingen), abendblatt.de (Paloma-Viertel), mopo.de (Holsten-Areal)

– Leitartikel –
Klimakleber wollen Elbchaussee blockieren: Wenn man sich schon nicht direkt vor die Villenzufahrten der Klimasünder kleben müsse, könne man doch mit einer Blockade der Elbchaussee ein Zeichen setzen, wird im Forum angeregt. Die Idee offenbart, dass die Aktivisten den Westen nicht kennen. Hier braucht man keine Klimakleber, hier gibt es schon die Verkehrsbehörde. Die Elbchaussee ist längst dicht. Und wenn man es doch bis Teufelsbrück schafft, sorgt eine Wechselampel in Flottbek für einen langen Stau. Eine Alternative für Klimakleber könnte die als Bundesstraße ausgewiesene Osdorfer Landstraße als letzte offene Verbindung aus dem Westen in die Stadt sein. Doch auch hier sind die Fahrbahnen seit Monaten am Flottbeker Markt willkürlich wirkend auf jeweils eine Spur verengt, so dass es auch hier ständig zu Staus kommt. An dieser Engstelle würden schon geringe Kapazitäten der Klimakleber ausreichen, um den Westen endgültig abzuhängen.
reddit.com, ndr.de

Wir müssen einfach stören, um deutlich zu machen, dass sich etwas verändern muss.
Die Sprecherin der Letzten Generation, Katja Schreiner kündigt weitere Aktionen an. Die Polizei soll derweil Bilder eines Fotografen von Klimaaktionen beschlagnahmt haben und ihm ein Aufenthaltsverbot auf Brücken erteilt haben.
ndr.de, instagram.com

Anzeige
Zukunft der Wirtschaft in Hamburg: nachhaltig, innovativ, erfolgreich! Ein Gespräch mit Marcel Fratzscher, Katharina Fegebank und Katharina Beck. Wie entwickeln wir die Metropolregion Hamburg als Standort weiter? Wie findet das Handwerk Fachkräfte? Wie wird der Hafen zum Dreh- und Angelpunkt der Transformation, und wie können wir Unternehmen auf dem Weg in die Klimaneutralität unterstützen? Diese und viele andere Fragen diskutiert Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung) mit Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin) und Katharina Beck (Finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion) am Mittwoch, 12. April um 19 Uhr in der FABRIK in Altona. Eintritt frei. gruene-hamburg.de

Unruhe beim politischen Nachwuchs: Der Landeschef der FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale, Nils Knoben ist zurückgetreten und hat der neuen Parteichefin Sonja Jacobsen das erste Problem beschert. Deren „Weiter so“-Politik wolle er nicht mitmachen. Schon Jacobsens Vorgänger Michael Kruse hatte nach einem Streit mit der Jugend entnervt aufgegeben. Bei den jungen Christdemokraten gibt es weiter Ärger um Benjamin Welling, der als Vorsitzender der Hamburger Jungen Union zurückgetreten war. Es sollen Belege fehlen und Parteigelder für private Zwecke ausgegeben worden sein. Auch bei den Jusos wurden zuletzt Mobbingvorwürfe laut. Hier wurde einer Genossin vorgeworfen, sie habe sich hochgeschlafen. Auch Kokainkonsum soll es gegeben haben.
mopo.de (FDP), mopo.de (CDU), abendblatt.de (SPD)

Spitzenspiel: Der FC St. Pauli tritt am Sonnabend um 20.30 Uhr beim Tabellenzweiten 1. FC Heidenheim an. Sollte der zehnte Sieg in Folge gelingen, wären die Kiezkicker als bislang Tabellenvierter endgültig im Aufstiegskampf angekommen. Die Heidenheimer sind gut in Form, aber der FC St. Pauli hatte in den vergangenen Spielen eine gute Bilanz gegen die Ostwürttemberger. Der HSV trifft zuvor schon um 13 Uhr im Volkspark auf Hannover 96. Nach den zuletzt sehr durchwachsenen Auftritten hofft Trainer Tim Walter vor dem ausverkauften Haus mal wieder auf einen Sieg, um dem Gerede um die traditionelle Frühjahrsschwäche entgegen zu wirken.
kicker.de, fcstpauli.com (FCSP), ndr.de, abendblatt.de (HSV)

Heidenheim ist die kompletteste Mannschaft dieser Liga
FC St. Pauli-Trainer Fabian Hürzeler warnt vor dem schweren Gegner.
kicker.de

Anzeige
Backstage – Ein Blick von Frauen auf Frauen in Kunst und Kulturproduktion
Podiumsgespräch am 14. April um 19 Uhr, Logensaal der Hamburger Kammerspiele.

Warum sind auch im 21. Jahrhundert weibliche Kulturschaffende noch immer in vielen Bereichen des Kulturbetriebs unterrepräsentiert? Wir haben vier Frauen eingeladen, die sich in verschiedenen Kunst- und Kreativbranchen einen Namen gemacht haben: Wie haben sie das geschafft, auf welche konkreten Barrieren sind sie gestoßen, und was und wer hat ihnen geholfen? Unsere Gäste: Modedesignerin Sibilla Pavenstedt („Made of Veddel“), Drehbuchautorin Hilly Martinek („Honig im Kopf“), Sopranistin Annika Sophie Mendrala sowie Tattookünstlerin Jessica Svartvit. Moderation: Katarina Blume und Sarah Weintritt. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine lebhafte Diskussion bei Snacks und Getränken!
Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Alles wird teurer: Die Entsorgung einer Tonne Hafenschlick in Schleswig-Holstein kann Hamburg nun bis zu sieben Euro statt bislang fünf Euro kosten. Die zwei Euro mehr sind allerdings für den guten Zweck abendblatt.de
Zwei Jahre Sperrung: Bahnhof Rahlstedt wird für zwei Jahre zur Baustelle abendblatt.de
Ein Jahr Sperrung: U2 und U4 zwischen Rauhes Haus und Legienstraße ab Mai gesperrt ndr.de
Strafanzeige gegen Reeder: Bertram Rickmers soll Gläubiger um 36 Millionen Euro geprellt haben ndr.de
Gruner +Jahr stellt sich neu auf: RTL vergibt neue Führungsjobs mit gut klingenden Bezeichnungen, so etwa „Senior Vice President Portfolio Growth“ kress.de, twitter.GeoEpoche

Oster-Wetter: Wechselnd bewölkt und zumeist trocken bei zwei bis 12 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Bis zu 40.000 Passagiere am Tag erwartet der Hamburg Airport an Ostern. Um den Stress vor der Sicherheitskontrolle zu senken, hat der Flughafen nach den schlechten Erfahrungen des vergangenen Jahres einen neuen Dienst vorgestellt. Nun können sich bis zu fünf Reisende gemeinsam mit 72 Stunden Vorlauf einen 15-minütigen Zeit-Slot für die Sicherheitskontrolle buchen, was die Planbarkeit des Reisens deutlich verbessern könnte. An anderen Flughäfen soll sich das System schon bewährt haben.
welt.de, hamburg-airport.de

Anzeige
Um 17 Uhr – HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Am Donnerstag spricht Markus Steen aus unserer Stadtnachrichtenredaktion in der Oster-Ausgabe von Hamburg Aktuell mit dem Grünen Fraktionschef Dominik Lorenzen. Dabei geht es unter anderem um die Aktionen der letzten Generation und die Frage, ob Lorenzen und die Hamburger Grünen den Farbanschlag auf das Rathaus auch als Angriff auf die Demokratie sehen.
hamburg-zwei.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Nato-Generalsekretär fordert klares Bekenntnis zu höheren Verteidigungsausgaben: Jens Stoltenberg sagte, das gegenwärtige Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts sei allenfalls der Boden und nicht die Decke für die Militärausgaben. Viele der Alliierten seien nach wie vor unterhalb dieses Ziels, darunter Deutschland. Stoltenberg wiederholte auch die westliche Warnung an China, Russland keine Waffen für seine Truppen in der Ukraine zu liefern. Zudem will die Nato der Ukraine mit einem neuen Unterstützungsprogramm den Weg zu einer geplanten Mitgliedschaft ebnen. Außenministerin Annalena Baerbock sprach sich für eine bessere militärische Koordination zwischen den Nato-Staaten aus. faz.net, tagesspiegel.de

Klima-Appell an Kanzler: Eine Gruppe von mehr als 240 Politikern von Union bis Linke, Wissenschaftlerinnen, Geistlichen, Intellektuellen und Aktivistinnen fordert Olaf Scholz in einem offenen Brief zu mehr Klimaschutz auf. Je länger gezögert werde, desto drastischer seien die Konsequenzen des Abwartens. In Anlehnung an die Aktivisten der „Letzte Generation“ schreiben die Unterzeichner weiter: „Wir gehören zur letzten Generation, die aufhalten kann, was uns droht: der globale Verlust unserer Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise.“  spiegel.de

Preisverfall wegen Getreideimporten aus Ukraine: Polen und Ukraine wollen Streit um Getreidelieferungen lösen nau.ch
Kabinettsbeschlüsse: Gesetzentwurf für höhere Pflegebeiträge, Medikamentenengpässe, Verbraucherschutz, Strompreisbremse deutschlandfunk.de
BIP-Wachstum von 0,3 Prozent: Wirtschaftsinstitute sagen Konjunkturschub voraus tagesspiegel.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Winzlinge im Riesenreich: Die Quadratur des Kreises versuchen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in China hinzubiegen. Sie wollen das Riesenreich zur politischen und militärischen Mäßigung drängen und zugleich milliardenschwere Geschäfte mitnehmen. Kommentatoren bewerten das gemischt. Die einen sehen „europäische Winzlinge, die aus dem Flieger vor den Goliath treten“. Andere loben: „Wer, wenn nicht Macron, versucht im Moment überhaupt, für Europa in der Welt zu sprechen?“. Auch die australische Brisbane Times empfindet Macron als Nachfolger Angela Merkels: Präsident Xi Jinping sehe in ihm „jemanden, der die EU zu einer gemäßigteren Haltung gegenüber China bewegen kann als die USA sie haben.“
telepolis.de

EU-Häfen im Mafia-Griff: Das organisierte Verbrechen infiltriert immer stärker europäische Häfen. Das zeigt eine Analyse der europäischen Polizeibehörde Europol in Kooperation mit den Behörden in Hamburg, Bremerhaven, Antwerpen und Rotterdam. Danach versuchen kriminelle Netze gezielt zentrale logistische Punkte unter ihre Kontrolle zu bringen. Eine Methode ist der Diebstahl von Container-Referenzcodes, mit denen illegal beladene Container – z. B. mit Drogen – berechnet abtransportiert werden können. Europol empfiehlt allen Hafenakteuren besser und koordinierter hinzuschauen.
europol.europa.eu, tagesschau.de

Θ STADT & LEBEN

Kühl, trocken und nicht zu windig: So soll das Wetter am Samstagabend sein, wenn wieder die vier Osterfeuer in Blankenese entzündet werden. Nach der Corona-Pause hatte es im vergangenen Jahr einen Konsens gegeben, unter welchen Bedingungen die Feuer wieder brennen dürfen. Die Feuerbauer achten mehr auf Größe und Brenndauer ihrer Installationen und das Bezirksamt sorgt sich derweil um Absperrungen und die Sicherheit. Am Sonnabendmittag tagen dann die Vertreter der Altonaer Bezirksamtsleiterin Stefanie von Berg mit denen des Feuerbauers Walter Scheuerl mehrmals abschließend zur Lage. Hamburg hat auch noch viele weitere Feuer zu bieten, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben.
abendblatt.de, hamburg.de

Anzeige
Von Hafen bis Kiez ist alles dabei.
Der Geschäftsführer von Barkassen-Meyer, Hubert Neubacher, spricht in „Wie ist die Lage?“ über das neue Kombiticket „Hamburg Highlights“, das fünf Attraktionen verbindet – Hafenrundfahrt, Panoptikum, Panik City, Chocoversum und Unser Hamburg mit einer Tour über die Reeperbahn.
Der kleine Prinz würde bei Fridays for Future mitlaufen.
Der Journalist Oliver Wurm berichtet im Podcast von seinem neuen Buch „Der klAIne Prinz“ und die darin übernommene Rolle von ChatGPT, die den kleinen Prinzen 80 Jahre später ins Heute übersetzt.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag-Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Restaurant-Tipp – Brunchen auf der Elbe: Am Ostersonntag und Ostermontag findet auf der MS Fantasia eine Oster-Brunchfahrt statt. Die Fahrt geht über die Elbe und den Hafen. Das Oster-Brunchbuffet beinhaltet kalte und warme Speisen. Kaffee, verschiedene Teesorten und Orangensaft sind im Preis inbegriffen. Auf den Freidecks des Schiffes können Sie sich die Beine vertreten oder die Aussicht genießen.
hamburg.de (Mit weiteren kulinarischen Tipps zu Ostern)

OsterkulturNacht in ambivalenten Zeiten voller Redebedarf: Das 21. Jahrhundert sollte weltweit Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nachhaltigkeit zum Durchbruch verhelfen. Aber seit dem Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 und noch einmal mehr mit dem Einmarsch russischer Truppe in die Ukraine haben sich alte Gewissheiten bis zur Auflösung verflüssigt. Wer hält dagegen? Wer macht Hoffnung? Diesen Fragen soll in der Osternacht in St. Katharinen nachgegangen werden. Dazu gibt es Klang, Lichtkunst, Andacht, Musik, Diskussion, Speisen und den Turmaufstieg zur Mitternacht. Die Gemeinde spendiert 2×2 Freikarten.
katharinen-hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist Gründonnerstag. Wir wünschen Ihnen besinnliche und frohe Ostertage. Am Dienstag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment