Guten Morgen: Damals. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Kein Plan für den Flughafen: In der Bürgerschaft wurde auf Antrag der CDU über den Wirtschaftsstandort Hamburg diskutiert. Fraktionschef Dennis Thering haute auf jedes Thema – Hafen, Verkehr etc. – und traf tatsächlich einmal. Für den Flughafen hat Rot-Grün nach dem angekündigten Abzug von drei Airlines wegen zu hoher Gebühren keinen Plan. Man müsse doch gar nicht nach Köln und nicht so oft nach Mallorca fliegen. Es schien, als begrüße die Koalition den Rückgang der Flugbewegungen aus Klimaschutzgründen, um gleich nachzuschieben, dass die Slots sicher bald wieder gefüllt würden. Was diese Hoffnung nährt, blieb unklar. Außerdem sei die Gebührenerhöhung für die Fluggesellschaften marginal, aber irgendwie müsse der Flughafen ja die hundert Millionen Euro Miese nach Corona wieder reinholen.
welt.de, ndr.de, bild.de
„Bekennen Sie sich dazu, wo sie Fehler gemacht haben. Das würde uns allen helfen.“
SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard kontert 2024, dass die CDU-Senate bis 2011 für viele Missstände in der Hamburger Wirtschaft verantwortlich seien. Dass der damalige SPD-Bürgermeister Olaf Scholz 2012 angekündigt hatte, dass die Köhlbrandbrücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll und über eine Dekade nichts passiert ist, kann sie indes der CDU nicht anlasten.
welt.de
Wettbewerblicher Dialog für die Köhlbrandbrücke: Mehr als zwölf Jahre nach der Ankündigung von Olaf Scholz, die wichtige Hafenquerung neu zu bauen, beschäftigen sich nun acht international tätige Planungsbüros mit den Grundzügen von Konstruktion und Gestaltung. Erste Ergebnisse sollen in einem Jahr vorgestellt werden. 2030 soll das Planfeststellungsverfahren beginnen. Im Verfahren will man alles tun, um zumindest einen Teil der verlorenen Zeit wieder aufzuholen. Die Wirtschaftsbehörde spricht von „Beschleunigungspotenzial“. 2040 soll die 73,5 Meter hohe Brücke stehen. Die Kosten werden derzeit auf 5,3 Milliarden Euro geschätzt. Die jetzige Brücke wird immer baufälliger und muss auch im kommenden Jahr an mindestens sechs Wochenenden komplett gesperrt werden.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
„Effizienter Marketing-Support für Unternehmen.“ Sparen Sie Zeit und Kosten: NETWORK.HAMBURG bietet maßgeschneiderten Marketing-Support für den Mittelstand. Von Geschäftspapieren bis zur Messebetreuung – wir übernehmen die Umsetzung. Flexibel, transparent und schnell. Jetzt Kontakt aufnehmen! Mehr erfahren
Streit um Kirchenasyl: SPD-Innensenator Andy Grote betonte, die Kirche dürfe sich in dieser Frage nicht über das Gesetz stellen. Hintergrund ist die Abschiebung eines Afghanen, dem in Hamburg Kirchenasyl gewährt worden war. Die Kirchen könnten zwar Härtefällen Kirchenasyl anbieten, aber wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nach erneuter Prüfung die Abschiebung anordne, müsse sich die Kirche dem beugen, betonte Grote. Der Mann hatte seinen ersten Asylantrag in Schweden gestellt und war dorthin zurückgeschickt worden. Die evangelische und die katholische Kirche hatten das Vorgehen des Bundesamtes für Migration kritisiert. Auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jenny Jasberg, kritisierte die Aktion.
abendblatt.de, x.jenny_jasberg
–Anzeige–
„Ihre Visitenkarten, Broschüren und Messeauftritte – Wir machen das!“ Ob Printprodukte, Eventplanung oder Branding – wir setzen Ihre Projekte zuverlässig um. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, klaren Preisen und effizienter Abwicklung. So bleibt Ihnen mehr Zeit fürs Wesentliche. Jetzt beraten lassen
Leiche gefunden: Möglicherweise der vermisste 19-jährige Hamburger Student ndr.de
Orientierung nach baldigen US-Wahlen: Hamburger Handel muss sich neu China als auch zu den USA positionieren welt.de
Sorge um Musikclubs: Viele Läden überlegen zu schließen abendblatt.de
„Gerne mit vertieften Kenntnissen der Strukturen der ARD und des NDR: Neuer Intendant gesucht ndr.de
Wetter heute: WEchselnd bewölkt bei elf bis 18 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
25.000 Euro hat die Budnianer Hilfe am Dienstag an Projekte verteilt, die sich um die demokratische Beteiligung von Jugendlichen verdient gemacht haben. 10.000 Euro erhielt die Initiative Dolle Deerns, die Mädchen an gesellschaftliches Engagement heranführt. Mit 5.000 Euro wurde der Campus Uhlenhorst ausgezeichnet. Hier werden Jugendliche mit geistiger Behinderung an Themen wie Wahlen herangeführt. Bei den ebenfalls ausgezeichneten Projekten „Yalla Rein in die Stadt“ und dem „Kinderwahlbüro zur Wahl 2025“ stehen junge Flüchtlinge und Kinder im Mittelpunkt.
abendblatt.de
–Terminhinweis–
Graduation Day Summer Batch 2024 – 17. Oktober. ASTOR Film Lounge Hafencity. 18 Uhr.
Im Kino in der HafenCity werden die innovativen KI-Visionen der Teams auf der großen Leinwand präsentiert. 12 der besten Startups aus Ideation und Accelerator präsentieren die finalen Pitches. Beim anschließenden Networking besteht die Möglichkeit, mit der Hamburger KI- und Startup-Szene in Kontakt zu treten.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Kooperation Arabien-Europa: Der erste arabisch-europäische Gipfel gestern in Brüssel hat nach Ansicht von Beobachtern wenig Substanz erbracht. Dennoch war er laut Beobachtern ein Wendepunkt in den Beziehungen der EU mit dem Golfkooperationsrat (GCC). Seine Mitglieder sind die wichtigsten EU-Wirtschaftspartner in Arabien: Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Im Fokus der Treffpremiere standen daher Handel, Energie und Klimapolitik. Europa hofft auf ein Freihandelsabkommen. Auf Granit bissen die EU-Gastgeber hingegen beim Versuch, Russlands Hilfe für die iranisch gelenkte Anti-Israel-Allianz anzuprangern. Für Aufsehen sorgte die kurzfristig verkündete Teilnahme des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, die Bundeskanzler Olaf Scholz „aus Termingründen“ verpasste. Signal des Brüsseler Treffens: Arabien und Europa rücken zusammen – trotz Differenzen.
sueddeutsche.de, consilium.europa.eu
Cybertruck zu schwer, scharf, riskant? Europäische Lobbygruppen machen mobil gegen die Zulassung des Tesla-Cybertrucks. Ein modifiziertes Modell des vollelektrischen Pickup-Trucks mit 800 km Reichweite war kürzlich im EU-Mitgliedsland Tschechien genehmigt worden. Nun gibt es Kritik am hohen Gewicht des Fahrzeugs über das EU-Maß von 3,5 Tonnen hinaus und an dem kantigen Design, das für Fußgänger und Radfahrer gefährlich sein könne. Experten verlangen vor der EU-weiten Zulassung weitere Abänderungen. Die tschechische Genehmigung könne ein Einfallstor für weitere Fahrzeuge dieser Art sein, so die Kritik gegen die Autoinnovation aus den USA.
derstandard.de
Ukraine entscheidet sich gegen ZEIT in der EU: Als erstes europäisches Land wird die Ukraine am übernächsten Wochenende die Uhren ein letztes Mal von Sommer- auf Winterzeit um eine Stunde zurückstellen. Die Regierung in Kyjiw führt dafür gesundheitliche Bedenken an. Der Wechsel störe den Biorhythmus der Menschen und führe somit zu schlechterer Arbeitsleistung sowie verschlimmerten chronischen Krankheiten. Die EU-Kommission hat den Verzicht auf die Umstellung bereits vor Jahren vorgeschlagen, doch die dafür zuständigen Mitgliedsstaaten können sich nicht auf ein einheitliches Vorgehen einigen. Da die Ukraine (noch) nicht zur EU gehört, kann sie frei entscheiden.
fr.de
Θ STADT & LEBEN
Motorradgottesdienst wird eingestellt: Wenn bis November 55.000 Euro zusammenkommen, wird der beliebte Bikergottesdienst 2025 zum letzten Mal stattfinden. In guten Jahren kamen bis zu 30.000 Biker, um vor dem Michel den Segen Gottes zu empfangen. Sogar die evangelische Nordkirche richtete dafür einen Gottesdienst ein. Nach dem Segen ging es über die Kieler Straße zur Abfahrt der A7 nach Buchholz. Wer dort an einer Querspange vorbeikam, brauchte viel Geduld. Corona, der Zeitgeist, Baustellen und Kostensteigerungen wurden als Gründe für das Aus genannt.
ndr.de,
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Restaurant-Tipp – In bester Schräglage: Die Oberhafenkantine liegt versteckt am Rande der HafenCity. Direkt an der Oberbaumbrücke bietet dieses urgemütliche, kleine Gasthaus eine verdammt leckere Heimatküche. Über die Jahrzehnte ist das Gasthaus auf einer Seite immer weiter abgesackt und steht nun sehr schräg direkt am Hafenkanal unterhalb von Bahngleisen. Die Oberhafenkantine ist beliebt für ihre deftige Küche – Labskaus, Hamburger Rundstück oder Grünkohl landen auf den alten Holztischen.
genussguide-hamburg.com
Zwischen Nachrichten-Müdigkeit und Social Media: Seit 75 Jahren liefert die dpa unabhängige und überparteiliche Nachrichten an die Redaktionen. Doch das Vertrauen in den etablierten Journalismus schwindet. Wir besprechen, wie eine Gesellschaft funktionieren kann, in der sich vor allem junge Menschen von klassischen Nachrichtenangeboten abwenden und sich wesentlich auf Social Media informieren. Und, wie Medienhäuser ihre Zukunft sichern können. Diskussion um 18.30 Uhr im SPACE.
pressefreiheit.hamburg
Θ FOFFTEIN
„Funk-Eck“ ist insolvent: Für das Café an der Rothenbaumchaussee, in dem vor allem die Mitarbeiter des NDR gerne ihren Kaffee tranken oder Labskaus aßen, wurde ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das bedeutet in der Regel, dass die Krankenkassen ihre Beiträge nicht mehr bekommen. Das 1950 gegründete Café bleibt geöffnet. Corona und die Mehrwertsteuererhöhung nennt Chefin Angelika Besch als Gründe für die wirtschaftliche Schieflage.
mopo.de
Heute ist Vollmond. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 17. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de