Guten Morgen: Keynes. * Kreativität. * Künstlich. *
Θ HAMBURG
Mehr Schulden werden begrüßt: Auch in Hamburg halten SPD und CDU viel von der geplanten Neuverschuldung für Verteidigung und Infrastruktur. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel verspricht sich davon Wachstumsimpulse. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß erwartet wichtige Beiträge zur Sanierung und Schaffung notwendiger Infrastruktur. Die Hamburger Linke begrüßt eine Neuregelung auch der Hamburger Schuldenbremse für Infrastrukturprojekte. Schulden für Verteidigung sehen die Linken in Stadt und Bund dagegen kritisch. Die Grünen, die im Bundestag den Plänen zustimmen müssen, sind noch etwas zögerlich. So fehlt dem grünen Bundestagsabgeordneten Till Steffen bei den geplanten Investitionen die Klimaschutzkomponente.
ndr.de, welt.de, tagesschau.de
Grüne reden sich stark: Die unterlegene Bürgermeisterkandidatin Katharina Fegebank geht davon aus, dass die Grünen nach der Bürgerschaftswahl mit einem guten Ergebnis in die Sondierungen mit den Sozialdemokraten gehen können. Auch Landeschefin Maryam Blumenthal zeigte sich auf der Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg optimistisch. Man gehe „selbstbewusst in die Gespräche mit der SPD, die in gleichem Maße Stimmen verloren hat“. Ein schöner Satz. Am Freitag soll es erste Gespräche geben. Dennoch hadern die Hamburger Grünen mit dem doch größer als erwarteten Einfluss der Bundespolitik auf die Hamburger Wahl.
welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE startet die Bewerbungsphase 2025
Gute Nachrichten für Hamburgs Musiknachwuchs: RockCity Hamburg e.V. und die Haspa Musik Stiftung suchen und küren mit den Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE auch 2025 den spannendsten Musiknachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion. Die Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld von 2.000 Euro sowie über die folgenden Monate den bewährten Rückenwind in Form von individuellem Support, Bookingslots, Netzwerkkontakten und Beratungen durch RockCity Hamburg e.V. und das breit aufgestellte Partner:innen-Netzwerk. Bands, Musiker:innen und Bands können sich ab heute und bis zum 31.03.2025 eigenständig bewerben. Mehr Infos & Bewerbung unter: krachundgetoese.de
Natürliche Kreativität und Künstliche Intelligenz: Mit Sorge blickte die Kreativwirtschaft am ersten Tag des zweiten von mindestens dreien German Creative Economy Summits auf Kampnagel auf die aktuelle Entwicklung. KI helfe zwar, Prozesse zu optimieren, aber im Hinblick auf die Produkte, die aus der entgeltfreien Nutzung vorhandener Kreativität entstünden, sei die Branche gefährdet. Plagiate habe man erkennen können, aber was die KI gefüttert habe, sei juristisch schwer nachweisbar. Hier müsse mehr Transparenz eingefordert werden, was aber von den meist US-amerikanischen Anbietern nicht zu erwarten sei. Nach Suchmaschinen und sozialen Netzwerken sei die künstliche Intelligenz ein weiterer Bereich, der von den Amerikanern dominiert werde.
german-creative-economy-summit.de
„Ich bin kein meinungsstarker Typ.“
OMR-Chef und HMS-Absolvent Philipp Westermeyer findet KI manchmal nützlich, manchmal problematisch. Aber er hat noch Hoffnung für Journalismus, die Medien und Europas Digitalwirtschaft.
Adlerauge
–Anzeige–
Weiterbildungstipp – Alle reden über Künstliche Intelligenz, nur Sie haben keine Ahnung? Wir können Ihnen versichern: Dem ist nicht so. Doch kommen Sie an die Hamburg Media School, um sich in einem der KI-Seminare schlau machen zu lassen. Nächste Gelegenheit: KI als Teammitglied. Hier lernen Sie, wie Sie Routineaufgaben und langweilige To-Do’s an “Kollegin KI” auslagern, damit Sie wieder Zeit haben für das, was mehr Spaß macht oder Wertschöpfung bringt. Nächster Termin: 26.-27.03. oder 18.-19.06.2025.
hamburgmediaschool.com
Welle bei Hamburg Wasser: Aufsichtsrat der Umweltbehörde will am Donnerstag die Unternehmensleitung freistellen abendblatt.de
Porsche-Besitzer atmen auf: Hamburger Diebstahl-Bande ist aufgeflogen mopo.de
Wetter heute: Sonnig bei zwei bis 14 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
848 Insolvenzen wurden im vergangenen Jahr in Hamburg registriert. Das sei eine Steigerung um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat das Statistikamt Nord ermittelt. Das Niveau liegt auch über dem Vor-Corona-Jahr 2019 als 746 Fälle gezählt wurden. 4.200 Beschäftigte waren betroffen. Die Schulden bei Gläubigern sanken im Durchschnitt auf 867.000 Euro. Besonders betroffen waren Unternehmen im Handel sowie im Gast- und Baugewerk.
mopo.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Macron übernimmt EU-Ruder: Der französische Präsident präsentiert sich als Vordenker Europas. „Wir müssen bereit dafür sein, dass die USA nicht an unserer Seite stehen,“ sagte der Staatschef so deutlich wie nie zuvor in einer TV-Rede zur Lage der Nation. Zugleich kritisierte er: „Russland hat den Ukraine-Konflikt bereits in einen globalen Konflikt verwandelt.“ In der Rede wenige Stunden vor Beginn des Londoner EU-Sondergipfels warnte Macron: Die Welt stehe vor einer Zeit „großer Unsicherheit“. Aber Frankreich verfüge über „die stärkste Armee“ Europas, habe die Militärausgaben „verdoppelt“ und werde weiter rüsten. Kommende Woche wolle er sich in Paris mit europäischen Armeechefs treffen.
lemonde.fr berliner-zeitung.de
„Ich habe beschlossen, eine strategische Debatte über den Schutz unserer europäischen Verbündeten durch Abschreckung zu eröffnen.“
Das sagte Macron mit Blick auf einen Vorschlag des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz
EU-Armee – ein Traum: Die Abkehr der USA von der Militärverzahnung mit Europa hat neue Diskussionen über die Schaffung einer europäischen Armee ausgelöst. So hat Italiens christdemokratischer Außenminister Antonio Tajani erneut die Bildung einer EU-Streitkraft gefordert. Sie solle Friedensmissionen durchführen und Konflikte verhindern. Auch die überparteiliche US-Denkfabrik CSIS argumentiert, anders als 27 nationale EU-Streitkräfte könne eine gemeinsame Armee Militärressourcen bündeln und die Verteidigungseffizienz steigern. Polens Außenminister Radosław Sikorski hingegen nennt die Vorschläge unrealistisch.
ansa.it, csis.org, kyivindependent.com
Antidrogenkampf erfolglos? Europa ist schlecht vorbereitet für den Kampf gegen illegale synthetische Drogen. Es fehlen effektive Strategien und Ressourcen, um die steigende Verbreitung und den Missbrauch künstlicher Rauschgifte zu stoppen. Besonders gravierend sei die Lage rund um sogenannte Nitazene – einer Gruppe von Drogen, die als „synthetisches Heroin“ vermarktet werden. In diesem Bereich blühe der Schwarzmarkt derzeit, weil die Opiumproduktion in Afghanistan stark gesunken sei. Die Angebotslücke werde daher von synthetischen Stoffen gefüllt.
aerzteblatt.de
Θ STADT & LEBEN
Drei denken neu: Die neuen Herren der Staatsoper luden am Mittwoch zur Präsentation des neuen Spielplans. Als Zeichen des Neuanfangs fand die Veranstaltung nicht im Opernhaus, sondern in den Werkstätten in Rothenburgsort statt. Ballettchef Demis Volpi, die avisierten Operndirektor Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber setzen auf Bekanntes, wollen aber auch viel Neues zeigen. Dafür steht vor allem Wellber, dessen Motto „no risk, no fun“ lautet. Besonders interessant ist die Idee für „Peter und der Wolf von St. Pauli“. Das Stück soll in Zusammenarbeit mit Schmidts Tivoli entwickelt und dort aufgeführt werden. Es erzählt die Geschichte des Serienmörders Werner Pinzner, der vor knapp 40 Jahren sich, seine Frau und den Staatsanwalt im Polizeipräsidium erschossen hatte.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Nachhaltigkeitsfestival 2025: Am Freitag findet das Nachhaltigkeitsfestival in der Fabrik statt. Unter dem Motto „Make Good, Taste Good, Feel Good“ trifft Nachhaltigkeit auf Spitzenküche: auf dem Food-Markt stellen regionale Manufakturen ihre nachhaltigen Produkte vor, spannende Panel-Talks und Diskussionen finden auf der Bühne statt und ab 18 Uhr kochen Hannes Schröder, Thomas Sampl, Matthias Gförer, Sebastian Junge und Koral Elci ein nachhaltiges und köstliches Fünf-Gänge-Menü. Preis: 119,50 Euro inkl. Menü und Getränken
szene-hamburg.com
Restaurant-Tipp – Spanisches Restaurant in Hamburgs Osten: Im Amaranto auf der Uhlenhorst ist gute Laune angesagt: Überall wird geredet und gelacht, im Hintergrund läuft entspannte Musik in genau der richtigen Lautstärke, die überaus freundlichen Servicekräfte eilen hin und her. Hier bilden die Gäste und ihre Gastgeber eine herzliche Gemeinschaft. Trotz des Trubels kann man sich in den kleinen gemütlichen Ecken wunderbar unterhalten – das macht das Lokal zu einer Top-Dating-Adresse.
genussguide-hamburg.com
Keshavara tragen prächtige Schnurrbärte, verwegene Kopfbedeckungen und sprechen ein abenteuerliches Patois aus Englisch, Hindi, Deutsch und Gibberish. Auf ihrem neuen Album III kreieren die Kölner um den deutsch-indischen Musiker Keshav Purushotham Klänge, wie andere Leute Drinks mixen, nachdem sie schon drei genossen haben: Verwaschener Kraut-Pop und diasporische Dub-not-Dub-Exkursionen werden nach Augenmaß miteinander kombiniert und wild geschüttelt. Keshavara klingen in einem Moment, als hätte Ennio Morricone einen Bollywood-Film vertont, und im nächsten wie ein von Curt Boettcher produzierter Eden-Ahbez-Song. Um 20 Uhr in der Hebebühne.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Heute ist der Tag des Zahnarztes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 6. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de