Pro-Palästinensische Demo darf stattfinden, Industriestrompreis wie Köhlbrandbrücke, S-Bahn-Ausbau angekündigt

Guten Morgen: Spannender Tag für Hamburg. *

Θ HAMBURG

– Leitartikel –
„Solidarität mit den Palästinensern“: Unter diesem Motto hat die Schura, der Rat der islamischen Gemeinschaften, eine Versammlung am Mittwochabend angemeldet. Die Versammlungsbehörde hat nach längerem Nachdenken die Demonstration genehmigt. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober waren alle nicht pro-jüdischen oder pro-Israel Kundgebungen untersagt. Es kam – auch in Harburg am Montagabend – immer zu kleineren Auseinandersetzungen, die viele Polizeikräfte binden. Die dauerhafte Einschränkung des Demonstrationsrecht wurde indes kritisiert. Nun kommt es zum Test der vielfältigen Hamburger Gesellschaft. Wenn die Schura – immerhin ein Vertragspartner der Stadt – es nicht schaffen sollte, die Veranstaltung mit erwarteten 1.500 Teilnehmern in einigermaßen geordneten Bahnen ablaufen zu lassen, hat (auch) Hamburg ein Problem. Wenn es klappt, könnte es ein erster Schritt zum Dialog werden.
abendblatt.de, ndr.de

Wir stehen hinter dem Verbot.
Finanzsenator Andreas Dressel ahnte bei der Landespressekonferenz am Mittag noch nicht, dass die Versammlungsbehörde unter Leitung von Innensenator Andy Grote am Nachmittag eine andere, mutige – und wie wir finden, richtige – Entscheidung treffen wird.

Mehr S-Bahn Kapazität: Der Verkehrsverbund und die S-Bahn Hamburg wollen die Kapazitäten auf den Strecken nach Neugraben/Harburg und Bergedorf sowie auf der Elbgaustraße erhöhen. Dazu werden 425 Millionen Euro investiert. Dabei werden Stellwerke, Weichen und die Stromversorgung verbessert. Der Senat hofft, dass der Bund 75 Prozent der Kosten übernimmt, was angesichts des hohen Nutzens realistisch erscheint. Außerdem soll ab 2029 eine neue S-Bahn-Linie S6 von der Elbgaustraße über die Verbindungsbahn nach Neugraben fahren. Noch nicht spruchreif, aber ebenfalls notwendig, ist die Digitalisierung der Strecken, um die Taktung weiter zu erhöhen. Schwachpunkt bleibt die Elbquerung.
abendblatt.de, ndr.de, hamburg.de

Ich kenne in der ganzen Bundesrepublik kein Beispiel für ein Projekt mit einem so hohen Nutzen.
S-Bahnchef Kay Uwe Arnecke und Verkehrssenator Anjes Tjarks sind sehr zuversichtlich, Geld vom Bund zu bekommen.
ndr.de

Anzeige
Von Atatürk zu Erdogan: 100 stürmische Jahre Türkei in Schlaglichtern.
Lesung und Diskussion am Freitag, 3.11., 19 Uhr, BZ Business Center

Der deutsch-türkische Journalist und Autor Hasan Cobanli kommentiert regelmäßig die jüngsten Entwicklungen in der Türkei. Zu seinen Vorfahren zählt er Bismarcks Feldmarschall Graf von Roon ebenso wie Atatürks Weggefährten Cevat Cobanli Pascha. Hundert Jahre nach der Gründung der Türkei durch Atatürk schlägt er einen Bogen über 100 Jahre türkische Geschichte und erläutert, wohin sich seiner Meinung nach die Türkei entwickelt. Dazu liest er Passagen aus seinen Büchern „Der Halbe Mond“ und „Erdoganistan, der Absturz der Türkei und die Folgen für Deutschland“. Im Anschluss diskutieren wir mit Hasan Cobanli und der Bundestagsabgeordneten Gyde Jensen, ehemals Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org

Lange Strompreisbrücke: Der Kupferkocher Aurubis hat bei einer Veranstaltung des CDU-Wirtschaftsrates zu hohe Strompreise beklagt und Subvention eingefordert. Die dürfen aber nicht auf Dauer sein, relativierte Aurubis-Manager Ulf Gehrckens. Der Energieexperte glaubt allerdings nicht, dass die erneuerbaren Energien bald im nötigen Umfang vorhanden sind. Der Strombedarf steigt durch die Dekarbonisierung ständig. Dafür wusste Heike Freund vom Münchener Unternehmen ‚Marvel Fusion‘ eine Lösung. Sie arbeitet an laserbasierter Kernfusion. Hier habe es viele Fortschritte gegeben und sie glaubt, dass ab 2036 Reaktoren Strom produzieren können. Dafür zielen Hochleistungslaser auf Teilchen. Entwicklungsfähiges Tagesgeschäft bei DESY. Es gibt keine Kettenreaktionen und die grundlastfähige Energie kann vor Ort erzeugt werden und muss nicht – wie etwa grüner Wasserstoff – importiert werden. Die USA sind hier in der Forschung führend.
Adlerauge, handelsblatt.com (Kernfusion)

Da muss ich auch immer schmunzeln.
Energie-Managerin Heike Freund hält wenig von der Wasserstoff-Strategie des Bundes. Wasserstoff sei keine Energie, sondern ein Energieträger, der vor allem importiert werden muss. Das neue Erdgas. Aber die Dauerlast durch Kernfusion könne auch dem Hamburger Wasserstoff-Elektrolyseur um die Ecke heimische Energie liefern.

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagieren Unternehmen und Parteien am besten, wenn kritisch über die Maßnahmen auf den verschiedenen Kanälen gesprochen wird? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen widmet sich das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen weiter und zeigen vom 16. bis 18. November anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
hamburgmediaschool.com

Nächste Niederlage: Hamburg Towers verlieren vor wenigen Zuschauern in emotionalen Umständen erneut deutlich, diesmal mit 72:111 gegen Hapoel Shlomo Tel Aviv welt.de
Frisches Geld: Hamburger Startup Oxolo sammelt weitere Millionen für KI-generierte Videos ein hamburg-startups.net
Ärger in Sasel: Weihnachtsmarkt findet nicht statt abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei acht bis 13 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

210 schwere Sexualdelikte sind bis Ende September bei der Polizei angezeigt worden. Das ist eine Zunahme von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie eine Kleine Anfrage der CDU ergab. Der innenpolitische Sprecher der CDU, Dennis Gladiator kritisiert auch, dass die Ermittlungen sehr lange dauern würden. So seien in diesem Jahr 594 Fälle zurückgestellt worden. Der Senat verweist auf eine Zunahme von Beziehungstaten und eine steigende Sensibilisierung, die zu mehr Anzeigen führt.
abendblatt.de, ndr.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Israel-Kritik des UN-Chefs löst Eklat aus: UN-Generalsekretär Antonio Guterres hatte im Sicherheitsrat Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht auf Seiten beider Kriegsparteien angeprangert. Guterres wird von Agenturen zudem unter anderem mit der Aussage zitiert, das palästinensische Volk sei 56 Jahre lang einer erdrückenden Besatzung ausgesetzt gewesen. Dies könne die entsetzlichen Angriffe der Hamas aber nicht rechtfertigen. Israels UN-Botschafter Gilad Erdan forderte den Rücktritt von Guterres. Dieser zeige Verständnis für Massenmorde an Kindern, Frauen und alten Menschen. Israels Außenminister Eli Cohen sagte ein Treffen mit Guterres ab. zeit.de, tagesschau.de

Duisburger Islamist plante wohl Anschlag auf Pro-Israel-Demo: Spezialkräfte der Polizei nahmen Berichten zufolge einen polizeibekannten islamistischen Gefährder in Gewahrsam, der einen Anschlag auf eine pro-israelische Demonstration geplant haben soll spiegel.de, faz.net

Selenskyj wirbt um deutsche Investitionen: Wer schon jetzt investiere, werde nach dem Krieg eine gute Rendite erzielen, sagte der ukrainische Präsident in einer Videobotschaft auf dem deutsch-ukrainischen Wirtschaftsforum in Berlin faz.net, n-tv.de

Nach Schiffsunglück bei Helgoland: Ein Seemann tot, zwei Seeleute gerettet stern.de
Anschlag auf Berliner Hauptbahnhof angekündigt: Um elf Uhr am Mittwoch soll Sprengstoff im Wert von mehr als 20 Millionen Euro detonieren twitter.Tim_Roehn
Verdacht gegen Kirill Logwinow: Putins ranghöchster EU-Diplomat soll russischer Spion sein rnd.de
Irreguläre Migration reduzieren: Scholz bittet Merz um Zusammenarbeit bei Migrationspolitik welt.de
Strategiepaper: Habeck will Industrie massiv subventionieren und dafür Schuldenbremse lockern stern.de

Θ STADT & LEBEN

„Vorfahrt für den Wohnungsbau“: So wollen Finanzsenator Andreas Dressel und Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das neue Baulandmodell der Stadt verstanden wissen, das beide am Dienstag vorstellten. Pein lobte die durch das Bündnis für das Wohnen geschaffenen 100.000 Wohnungen und sieht Platz für weitere 80.000 Einheiten in den kommenden Jahren. Dressel bekräftigte die Politik des Erbbaurechts in der Stadt. Den kritischen Anmerkungen der Bauwirtschaft sei man mit einer Reihe von Verbesserungen der Rahmenbedingungen entgegen gekommen. Das neue Baulandmodell bietet indes nichts Neues, sondern bündelt die verschiedenen schon beschlossenen Maßnahmen der Hamburger Bodenpolitik in einer Strategie.
hamburg.de

Terminhinweis
GründerGeist 2023 – 26. Oktober. Körber-Stiftung. 19 Uhr.
Der GründerGeist ist der jährliche StartUp-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg. Ziel des Preises ist es, junge Hamburger Startups bekannt zu machen und sie mit dem Wissen und der Erfahrung renommierter Experten zu fördern. So erhalten die Gewinner konstruktives Feedback zu den eingereichten Businessplänen, um einen maximalen Mehrwert zu schaffen. Die drei Erstplatzierten erhalten Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 20.000 Euro.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Restaurant-Tipp – Französisch in der Neustadt.: Liebhaber gehobener französischer Küche und erlesener Weine sind im Restaurant „Petit Bonheur“ zwischen Michel und Planten un Blomen gut aufgehoben. Das Ambiente mit weiß eingedeckten Tischen, tiefroten Wänden und Bildern aus der Privatsammlung des Inhabers sowie französischen Chansons im Hintergrund vermittelt ein Gefühl von Paris mitten in der Hamburger Neustadt. Die Speisekarte hat eine überschaubare, aber sehr ausgezeichnete Auswahl an Gerichten von gebratenen Jakobsmuscheln und Weinbergschnecken über Filet vom Loup de mer und Ratatouille-Tarte bis hin zur Orangen-Thymiantarte und Crêpe Suzette.
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Bollywood: Heute feiert auf Kampnagel Hamburgs erste Bollywood Show Premiere. „A Passage To Bollywood“ ist seit 2015 auf internationaler Tournee und laut Kampnagel: fulminant, glamourös und extravagant. Dafür sorgt der Choreograf Ashley Lobo, der sich durch sein Mitwirken an zahlreichen Bollywood-Kinofilmen und unterschiedlichen Bühnenproduktionen ein weltweites Renommee erarbeitet hat. Er vereint hier mit seiner Tanzkompanie Navdhara India Dance Theatre den klassischen indischen Tanz mit modernen Genres in einem typischen Bollywood-Märchen über Träume, Liebe und Freundschaft.
kampnagel.de

Θ FOFFTEIN

Heute ist der Welt-Nudel-Tag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 25. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment