Rochade im Senat, Reeder wünsch dir was, Rechte in der Bürgerschaft, Michel sucht Unterstützer

Guten Morgen: Entscheidender Tag. *

Θ HAMBURG

Rochade im Senat: SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher hatte ja schon durchblicken lassen, den Grünen einen Sitz im Senat entziehen zu wollen. Von den Wahlergebnissen lässt sich das allerdings nur bedingt herleiten. Sonst müsste ein SPD-Senator weichen, denn die Partei braucht nach Medienberichten dringend einen weiteren Senatsposten, der an einen Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete gehen soll. Die Rochade soll ein Problem in Berlin lösen. Nachrücker wäre der derzeitige Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt, dessen Kandidatur als Bundestagsabgeordneter in Eimsbüttel sehr knapp gescheitert war. Die Bundestagsfraktion will auf Schmidt als Experte in Verhandlungen und Geheimdienstkoordination in einer schwarz-roten Koalition nicht verzichten, will „the pioneer“ erfahren haben.
x.thepioneerde, mopo.de

Laut Portal würde es wohl ein „politisches Nachwuchstalent” treffen, beispielsweise die derzeit jüngsten SPD-Senatsmitglieder Ksenja Bekeris und Melanie Leonhard.
Viel von Landespolitik versteht „the pioneer“ indes nicht. Die SPD-Landesvorsitzende und wahrscheinliche Bürgermeisteraspirantin Melanie Leonhard als „Nachwuchstalent“ zu bezeichnen, ist schon frei von Kenntnissen.
mopo.de

Reeder wünsch dir was: Der Verband Deutscher Reeder erwartet „eine koordinierte internationale Strategie“, um die Angriffe der Huthi-Milizen auf Handelsschiffe zu stoppen. Das hieße, sich mit US-Präsident Donald Trump zu verständigen, doch der macht nur, was er für richtig hält. Jetzt hat er neue Luftangriffe angeordnet, um den vom Iran unterstützten Rebellen das Handwerk zu legen. Die Reeder befürchten lange Umwege zu Lasten des Klimas auf ihren Schifffahrtsrouten, wenn der Suezkanal weiterhin nicht sicher passiert werden kann. Für den Hamburger Steuersäckel kommt die Konfrontation nicht ungelegen. In Krisenzeiten hat die Reederei Hapag Lloyd mit hohen Frachtraten besonders gute Dividenden eingefahren.
abendblatt.de, faz.net

Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen braucht es dringend eine konsequente nationale maritime Sicherheitsstrategie.
Der Verband Deutscher Reeder nennt schon mal seine miilitärischen Präferenzen, wenn am Dienstag im Bundestag die Milliarden für die Verteidigung beschlossen werden.
ndr.de

Anzeige
Grundsteuer: Wer mehr, wer weniger zahlt.
• Der Einzelfall ist maßgeblich dafür, wer künftig mehr und wer weniger zahlt.
• Wer bisher aufgrund des alten, ungerechten Maßstabs deutlich weniger für vergleichbare Grundstücke als andere gezahlt hat, wird künftig tendenziell mehr bezahlen.
• Durch den neuen Maßstab sind sowohl Erhöhungen als auch Senkungen der Grundsteuer möglich.
• Jeder hat jetzt noch Zeit zu überlegen, ob Fehler korrigiert oder Härtefall- oder Wohngeld-Anträge gestellt werden können: hamburg.de
Alles, was Steuerpflichtige jetzt wissen müssen auf grundsteuer-hamburg.de

„Kaum zu glauben“: So kommentiert der Bund der Steuerzahler die Kostensteigerung beim Bau der neuen Justizvollzugsanstalt Billwerder. Eine Kleine Anfrage der CDU hatte ergeben, dass die Baukosten von geplanten 170 Millionen Euro auf 192 Millionen Euro steigen sollen. Das ist angesichts der routinierten Klage von steigenden Kosten, Corona und russischem Angriffskrieg sogar eine überschaubare Abweichung. Das Erstaunliche hier ist, dass die städtische Sprinkenhof den Preis von 170 Millionen Euro garantiert hatte. Nun soll der Mehraufwand allerdings zwischen Sprinkenhof und der Justizbehörde aufgeteilt werden und Sascha Mummenhoff, Chef des Bund der Steuerzahler Hamburg, fragt sich was die Zusage eines garantierten Preises noch Wert ist. Allerdings kommt am Ende doch alles aus dem städtischen Topf.
bild.de, abendblatt.de

E-Mobilität bei der Feuerwehr: Neue Rettungs- und Löschwagen wurden übergeben ndr.de
Neue Gastrotrends: Messe Internorga kommt zum Abschluss abendblatt.de
Fahrer auf der Flucht: Unbekannter durchbricht Polizeisperre nahe Landwehr und verletzt zwei Beamten mopo.de

Wetter heute: Sonnig bei minus drei bis acht Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

Jubiläumsanzeige – 10 Jahre Hamburger Tagesjournal
10 Jahre Weitblick
Lieber Mathias, als langjährige Weggefährten gratulieren wir herzlich zu 10 Jahren Hamburger Tagesjournal! Mit spitzer Feder und scharfem Blick hältst Du uns täglich auf dem Laufenden – über das, was in der Nähe und in der Ferne wirklich zählt. Als Wilhelmsburger freut es uns besonders, dass Dein journalistischer Kompass auch regelmäßig den Süden der Stadt ins Visier nimmt. Wir haben nachgezählt: Rund 400 Mal hast Du über die Elbinsel berichtet – und wir versichern Dir: Es lohnt sich auch weiterhin. Denn bei uns im bunten Süden entsteht etwas!
Alles Gute von Jan-Niko Lafrentz und dem Team der Puhst Group

Θ DEUTSCHLAND

Denkwürdiger Tag: Im Deutschen Bundestag will eine abgewählte Mehrheit auf den letzten Drücker die finanziellen Rahmenbedingungen für die Zukunft festlegen tagesschau.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Plauderstunde oder Pokerrunde? Der heutige Dienstag könnte große Bedeutung für Krieg oder Frieden haben. US-Präsident Donald Trump hat einen Telefontermin mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin. Dabei soll es um die Beendigung des Kreml-Angriffskrieges in der Ukraine gehen. Offiziell heißt das Gesprächsthema: „Aufteilung bestimmter Vermögenswerte“. Die USA hatten in Absprache mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen 30-tägigen Waffenstillstand vorgeschlagen. Darüber hat Trumps Vertrauter Steve Witkoff in Moskau Vorverhandlungen geführt. Ob Putin nun auf Trump eingeht, das steht in den Sternen. Die schweren Luftangriffe der russischen Armee gegen die Ukraine dauern unvermindert an.
tagesspiegel.de

Eine Waffenruhe in der Ukraine könnte Vorbote eines großen Krieges in Europa sein.
So pessimistisch ist Can Merey, der Leiter der Investigativ- und Krisenreporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland.
rnd.de

Ukraine wartet auf EU-Hilfe: Italien und Spanien haben den Plan der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas durchkreuzt, neue Ukraine-Hilfen im Wert von bis zu 40 Milliarden Euro mit einem Trick gegen das drohende Ungarn-Veto zu beschließen. Die estnische Politikerin wollte „Freiwilligkeit“ für die Zahlungen vereinbaren und so die Einstimmigkeit umgehen. Die Vertreter aus Rom und Madrid lehnten die „Koalition der Willigen“ mit dem Argument ab, sie wollten „weitere Entwicklungen“ abwarten. Zudem machte die EU auf einer parallelen Geberkonferenz Aufbauhilfe für Syrien von fast 2,5 Milliarden Euro locker – die Auszahlung geht direkt an syrische Hilfsgruppen und nicht an die islamistische Regierung.
ndr.de, tageblatt.lu, auswaertiges-amt.de

Keine Lust auf Europa: Wenn Chinas Präsident Xi Jinping an den 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen seinem Land und der EU denkt, hat er offensichtlich schlechte Laune. Nach unbestätigten Meldungen hat das Staatsoberhaupt eine Einladung zu einem Jubiläums-Gipfeltreffen in Brüssel abgelehnt. Er schicke „nur“ Premierminister Li Qiang, hieß es. Obwohl der Schritt protokollarisch den Gepflogenheiten normaler Gipfel entspricht, wird die Verweigerung zum speziellen Datum in der Europäischen Union als „Brüskierung“ gesehen.
spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

Rechte in der Bürgerschaft: SPD-Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit hat bislang nicht auf den Zensurvorwurf der AfD reagiert. Veit hatte der Partei zuvor demokratische Defizite vorgeworfen. Im Plenarsaal der Präsidentin kommt es am Dienstag zu einer anderen Auseinandersetzung mit Rechten der extremen Art. Das Rathaus ist in dieser Woche Drehort für die fünfte und letzte Staffel der Serie „Babylon Berlin“. Die Folgen spielen im Jahr 1933 und so soll der historische Plenarsaal, der von 1886 bis 1897 erbaut wurde, die Kulisse für die parlamentarischen Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Berlin der 1930er Jahre bilden.
abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
30 Jahre Trixi Gronau Concept Store
Unser Familienunternehmen steht seit drei Jahrzehnten für exklusiven Druck, besonderes Design, ausgefallene Accessoires. Eine Manufaktur, in der es viel zu entdecken gibt. Feiern Sie mit uns Geburtstag: lassen Sie sich Ihr Lieblingsprodukt live vor Ort ab heute bis zum 28. März personalisieren. Nehmen Sie sich ein Herz: vom Lederherz-Schlüsselanhänger mit Ihren Initialen sind 30 % vom Erlös für Hamburger
Frauenhäuser
. Besuchen Sie uns in Winterhude, Poelchaukamp 23 oder online unter trixi-gronau.de

Spot on: Hamburg Startups: Fliegen oder nicht fliegen – das ist meist die Frage bei allen, die klimafreundlich verreisen wollen. Die Wahl der Unterkunft spielt da eine eher untergeordnete Rolle. Das Startup Charge Holidays bietet die Möglichkeit, auch bei der Hotelbuchung anhand von Nachhaltigkeitskriterien auszuwählen. Nachhaltig geht es auch bei der Nordic Startup Challenge zu, die am 25. März in der Handelskammer Hamburg stattfindet. Dort treten zehn Startups aus zehn Ländern an, die sich mit der Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlichen Materialien beschäftigen. Mithilfe künstlicher Intelligenz den Verwaltungsaufwand im Medizinbereich so gering wie möglich zu halten – das ist das wichtigste Ziel des Hamburger Startups elea. Jetzt hat es verkündet, für dessen Erreichen in einer Seed-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten zu haben.
chargeholidays, nordic-startup-challenge, elea

Restaurant-Tipp – Osteuropäische Köstlichkeiten auf St. Pauli: Hamburg ist die beste Stadt der Welt, weil sie kulinarisch so eine große Bandbreite hat. Ein polnisches Restaurant? Das kann es nur auf St. Pauli geben. In der Kuchnia werden Piroggen, Borschtsch und andere Leckereien aus Mittel- und Osteuropa aufgetischt. Neben deftigen Fleischgerichten können sich Gäste auf selbstgeräucherten Fisch sowie diverse vegetarische und vegane Kreationen freuen. Kuchnia bedeutet Küche auf Polnisch. Und eins darf in einer polnischen Küche nicht fehlen: Wodka. Zahlreiche Sorten, darunter Birken- und Ingwerwodka, stehen auf der Karte. Und wo sonst bekommt man Wodka in der 500 mL Karaffe mit eingelegten Gurken serviert? Die Kuchnia ist auf jeden Fall ein Highlight der Restaurants auf St. Pauli.
genussguide-hamburg.com

Caoilfhionn Rose: Mit ihrem dritten Album Constellation, welches erneut bei dem Label Gondwana erscheint, ist Caoilfhionn Rose aus Manchester als Künstlerin erwachsen geworden. Sie hat tief in sich gegraben, um experimentelle neue Wege zu finden, ihr Staunen über die Schönheit der Natur, ihre Liebe zur Musik in all ihrer Vielfalt und ihren Glauben an die erholsamen Kräfte auszudrücken. Caoilfhionn (sprich: ‚Keelin‘) hat eine Stimme gefunden, die gleichzeitig alt und modern ist, und erforscht unerschrocken zeitgenössische Technologien, um traditionelles Liedgut für die Mitte der 20er Jahre zu transformieren. Um 21 Uhr im Mojo Jazz Café.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Michel sucht Unterstützer: Der Turm der Hauptkirche weist Risse auf, die nun genauer untersucht wurden. Positiv ist, dass die ganz alten Mauerteile stabiler als gedacht sind. Aber im danach verbauten Mauerwerk weiten sich die Risse aus. Eine Einsturzgefahr besteht nicht, aber Pastor Alexander Röder bittet um Spenden für die Sanierung.
abendblatt.de, ndr.de

Heute ist der Tag der Fruchtbarkeit. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 18. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment