S-Bahn gegen Auto, Streit über Mieten, Wirtschaft und Brandmauer, Hamburger Kicker unter Druck

Guten Morgen: Konflikte. *

Θ HAMBURG

Streit über Mieten: Eine neue Studie mit umfangreichem Datenmaterial hat eine durchschnittliche Nettokaltmiete in Hamburg von 9,11 Euro pro Quadratmeter ermittelt. Die Mieten sind demnach seit 2022 um knapp neun Prozent gestiegen, was weniger sei als die Steigerung der Verbraucherpreise. Der Verband der norddeutschen Wohnungsunternehmen sieht darin einen Beleg für günstige Mieten. Die hohen Mieten für Neuanmietungen beträfen nur einen sehr kleinen Teil der Wohnungen. Das liege auch daran, dass nur wenige neue Wohnungen auf den Markt kommen. Problematisch sind laut dem Verband die steigenden Nebenkosten und die zu erwartenden Mehrkosten für den Klimaschutz. Der Mieterverein und die Linke sehen die Lage anders. 160.000 Haushalte suchen eine neue Wohnung, die es aber nicht gibt – und wenn, dann ist sie nicht bezahlbar.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de

Mit solchen Beruhigungspillen werden diejenigen verspottet, deren Mietverhältnis gefährdet ist oder die dringend eine Wohnung suchen.
Der Vorsitzende des Mietervereins, Rolf Bosse hat ein anderes Bild der Lage als die Vermieter.
ndr.de

Wirtschaft und Brandmauer: Der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer verliert weitere Mitglieder: Nun tritt auch die Hamburger Brause Fritz Kola aus, da das Unternehmen eine offene, demokratische Gesellschaft als Grundlage seines Handelns sieht. Anlass ist die Öffnung des Verbands für Gespräche mit der AfD. Die Lübecker Drägerwerke unterstützen hingegen den Dialog. Andere norddeutsche Familienunternehmen äußern sich allerdings auf NDR-Anfrage nicht. Kritiker wie DIW-Chef Fratzscher warnen jedoch vor einem fatalen Signal der Annäherung. Die Hamburger AfD kritisiert Fritz Kola; in einer Demokratie müsse man im Gespräch bleiben.
welt.de, mopo.de, ndr.de

Anzeige
Du hast eine Gründungsidee und bist auf der Suche nach einem Co-Founder? Dann solltest du unbedingt dabei sein bei unserer SANTA Roast x Pitch Night Hamburg-Edition von Co-Founders connect! Am 11. Dezember feiern wir zusammen mit Hamburg Invest das große Jahresfinale für die Gründungs-Community der Metropolregion – mit Pitches, F*ck-up Stories und Startup Roasts: SANTA Roast x Pitch Night Hamburg. In dieser inspirierenden Atmosphäre hast du als Gründer*in, der/die noch Co-Founder sucht, die Möglichkeit, deine Gründungsidee mit einem Poster zu präsentieren und Gründungsinteressierte auf dich aufmerksam zu machen. Let’s connect Co-Founders! Weitere Informationen und Anmeldung: startupport.de

Prozess nach Brandstiftung: Im Marienkrankenhaus Hohenfelde kamen im Juni drei Patienten ums Leben, nachdem ein 73-jähriger Patient laut Anklage sein Kopfkissen angezündet hatte. Das Feuer breitete sich rasch aus, Rauch erfüllte die Station; drei Männer starben an Kohlenmonoxidvergiftung, weitere erlitten Verletzungen. Nebenkläger stellen mögliche Brandschutzmängel in Frage; die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen technische Verantwortliche wegen fahrlässiger Tötung. Der Angeklagte, wegen Mordes angeklagt, gilt als schuldunfähig und soll dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht werden.
ndr.de, abendblatt.de

Nächste Herausforderungen: Nach acht verlorenen Spielen in der Liga trifft der FC St. Pauli am Sonnabend in München auf den FC Bayern. Der Tabellenführer hat am Mittwoch sein erstes Spiel nach 19 Saison-Siegen verloren und will gegen die Kiezkicker die Schmach wettmachen. Alles andere als eine deutliche Niederlage wäre überraschend. Der HSV hat am Sonntag um 15.30 Uhr den Tabellenfünften VfB Stuttgart zu Gast. Auch die Rothosen haben lange nicht mehr gewonnen und nur einmal gepunktet. Die Schwaben bringen Deniz Undav mit, der vergangenes Wochenende drei Tore gemacht hat. In Europa wurden am Donnerstag vier Tore erzielt. Da kommt viel Arbeit auf die Innenverteidigung zu.
mopo.de (FCSP), mopo.de (HSV)

Wir müssen eine Reaktion zeigen
Der Satz könnte von FCSP-Trainer Alexander Blessin sein, stammt aber von Bayern-Coach Vincent Company. Das klingt nicht gut.
kicker.de

Anzeige
Wenn Oke Göttlich mit mir in der Kirche betet, dann könnte das bei Bayern München was werden.“, sagt Pastor Sieghard Wilm in der neuen Folge von „Wie ist die Lage?“. Er spricht über Adventslicht, den Opernneubau, St. Pauli und darüber, warum Freundlichkeit in dunklen Zeiten wichtiger denn je ist. Außerdem erzählt er von Pyrotechnik, Barkassenplänen und seinen liebsten Adventsliedern. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft.

Spiegel stellt sich neu auf: Nach Abgang des nicht unumstrittenen Geschäftsführers Stefan Ottlitz sortiert sich die Führung kress.de
Parken in Eimsbüttel: Uni-Plätze sollen am Abend nutzbar gemacht werden abendblatt.de
Gymnasium oder Stadtteilschule hängt vom Stadtteil ab abendblatt.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei sieben bis neun Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1.100 Verletzte bei Fan-Ausschreitungen wurden vergangene Saison in den oberen drei Profiligen gezählt. Die Bahn registrierte 1.474 Straftaten, darunter 535 Gewaltdelikte. Vor diesem Hintergrund gibt es das Bestreben, eine bundeseinheitliche Struktur zur Überwachung und Sanktionierung zu schaffen. Die Regeln zu Stadionverboten unterscheiden sich derzeit stark zwischen den Bundesländern und den einzelnen Vereinen. Polizeipräsident Falk Schnabel betont, dass es nicht darum gehe, Fans generell zu überwachen, sondern den Stadionbesuch für friedliche Zuschauer sicherer zu machen und gewaltbereite Gruppen auszuschließen. Derzeit protestieren viele Fans gegen die Pläne und kritisieren, bei den Gesprächen nicht einbezogen zu sein.
mopo.de

Seid still, es zählt nur das Spiel.
Zeit-Redakteur Christoph Heinemann hat sich mal in der Ultra-Szene des HSV umgehört.
zeit.de

Anzeige
Kurzfristig schönes Einzelbüro mit Weitblick auf den Michel zu vermieten. Die 24 qm eignen sich als Einzelbüro oder für bis zu vier Arbeitsplätze. 970 Euro zzgl. MwSt. Direkt Besichtigungstermin vereinbaren. Mehr Informationen: mediafleet.de Kontakt: empfang@mediafleet.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Europa denkt das Undenkbare: Während eine Ukraine-Lösung auf sich warten lässt, erwägen die EU und NATO aktiv gegen Russland vorzugehen – sogar militärisch. Demnach prüfen mehrere Regierungen wegen immer intensiverer hybrider Kreml-Angriffe, gemeinsame offensive Cyber-Operationen gegen Russland durchzuführen. Zu den Szenarien sollen sogar bewaffnete „Überraschungsoperationen“ unter NATO-Führung zählen. Hintergrund: In der EU wächst die Sorge, dass die bisher defensive Strategie Europas und der NATO an ihre Grenzen stößt, da die EU fast täglich Sabotageakte, Cyberangriffe, Drohnenflüge und andere Formen unkonventioneller Gewalt registriert.
politico.eu, unn.ua

Es sind nicht Worte, die ein Signal senden – es sind Taten.
Lettlands Außenministerin Baiba Braže wünscht Härte gegen Putin.

Im Gleichschritt, Marsch! Die US-Regierung setzt die Europäische Union derzeit gezielt unter Druck, damit die EU wie Washington eine restriktive Migrationspolitik betreibt. Nach Medienberichten hat das Weiße Haus seine Botschaften in einer Direktive angewiesen, Migration öffentlich mit Gewaltverbrechen und sozialen Risiken zu verknüpfen. Die Regierungen der Gastländer sollten entsprechend gewarnt und zu strengeren Einwanderungsregeln gedrängt werden. Kritiker sprechen vom Versuch, EU-Staaten mit Trump-Gedanken gleichzuschalten.
tagesspiegel.de deutschlandfunk.de

Illegales Spielzeug beschlagnahmt: Unter dem Namen „Operation LUDUS“ haben europäische Sicherheitskräfte Millionen Spielzeugpakete aus den Lieferketten krimineller Banden abgefangen. Mach einem Bericht der EU-Polizeibehörde Europol, gingen den Fahndern bei jüngsten Einsätzen in 23 Ländern über 16 Millionen verbotene Spielzeugpakete ins Netz. Viele bargen Gegenstände mit erheblichen Risiken wie Erstickungs-, Schnitt- oder Verbrennungsgefahren, schädliche Lautstärken oder giftige Materialien.
europol.europa.eu

Θ STADT & LEBEN

S-Bahn gegen Auto: Am Donnerstagnachmittag stieß eine S-Bahn am Bahnübergang Sieversstücken in Sülldorf mit einem Auto zusammen. Die 64-jährige Fahrerin soll sich im Gleisbett festgefahren haben und vor dem Unfall den Wagen verlassen haben. Die Fahrgäste der S1 mussten evakuiert werden. Ein Mann regte sich dermassen auf, dass die Polizei ihn mitnahm. Die Bahn behauptet, einen Ersatzverkehr eingerichtet zu haben, aber die Kommunikation war noch Stunden nach dem Unfall frequent, aber schlecht. Den Bahnübergang sollte es hingegen schon lange nicht mehr geben. In den Bürgerverträgen war 2015 vereinbart worden, dort eine Brücke zu installieren. Auch auf den versprochenen 10-Minuten-Takt nach Wedel wird seit zehn Jahren gewartet. Am Freitagmorgen sollen die Bahnen wieder fahren.
abendblatt.de, ndr.de, Adlerauge

Restaurant-Tipp – Lateinamerikanisch in der Altstadt: Elegantes Design und lateinamerikanische Küche vereinen sich im Greta Oto in der Altstadt – eingebettet ins Conrad Hotel im Levantehaus. Aromatischer Wassermelonensalat, Pilz-Karaage und frische Garnelen-Ceviche werden im modernen Sharing-Konzept geteilt. Das Dessert mit Passionsfrucht und Tres-Leches-Cake begeistert ebenfalls. Stilvoll, instagrammable und mit Blick über die Mönckebergstraße.
genussguide-hamburg.com

Die Stadt der Träumenden Bücher: Hildegunst von Mythenmetz träumt davon, ein großer Schriftsteller zu werden. Als er ein vollkommenes Manuskript findet, sucht er dessen unbekannten Autor und reist nach Buchhaim, die „Stadt der Träumenden Bücher“. Dort bergen Bücher Gefahren: Sie leben, können beißen und vergiften. In den Katakomben unter der Stadt begegnet Hildegunst Buchlingen, Bücherjägern und dem Schattenkönig. Seine abenteuerliche Suche wird zu einer Liebeserklärung an Literatur, die Viktor Bodo als fantasievolles Bühnenspektakel für die ganze Familie inszeniert. Premiere um 18.30 Uhr im Schauspielhaus.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Terminhinweis
Hamburg Week Action Lab – 28. November. Design Zentrum Hamburg, Honkongstraße 8. 9.30 Uhr.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Wo es knirscht, bewegt sich was“ bietet drei Workshops zu nachhaltiger Stadtentwicklung: Schwammstadt, Integration internationaler Fachkräfte und nachhaltiges Wachstum. Sie versteht sich als Impuls für die Sustainability Week 2026.
Letzter Termin aus der wöchentlichen Terminübersicht der letzten hamburg-news

Terminanzeige
195 Euro kostet eine Terminanzeige im Hamburger Tagesjournal. Einfach mal ausprobieren. tagesjournal.termin

Heute ist Black Friday. Na gut 185. Kommen Sie gut durch den Tag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment