Schneller Genehmigen, Neues im Fall Block, Werben für Resilienz, Großer Sport am Rothenbaum

Guten Morgen: Ehrenkommissar. *

Θ HAMBURG

Schneller Planen, Genehmigen und Bauen: Das ist die erste etwas überraschend verkündete Entscheidung aus den rot-grünen Koalitionsgesprächen in Hamburg. Denn das kann Hamburg nur teilweise beeinflussen, weil dafür Bundesregelungen geändert werden müssen. Aber Rot-Grün greift damit eine Forderung von UV Nord, Handelskammer und Handwerkskammer auf, die wiederum Forderungen ihrer Spitzenverbände teilen, denen die Wirtschaft auch bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD im Bund zu kurz kommt. Der kommende Senat will sich nun gut aufstellen, um die angekündigten Investitionen in die Infrastruktur effizient umzusetzen. Dabei soll etwa eine Stichtagsregel greifen, um Einsprüche gegen Projekte zu begrenzen. Der Artenschutz für Flora und Fauna soll dabei aber weiter gewährleistet sein.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de

Die Wirtschaft appelliert an die Politik in Hamburg und Berlin, der Wirtschaft endlich wieder den Stellenwert zu geben, den sie verdient und ihr oberste Priorität in den Koalitionsverhandlungen einzuräumen.
Die Wirtschaftsverbände sind sich einig.
ihk.de

– Meinung –

Wir wollen KI-Hot Spot werden und Bürokratie abbauen.
Diese schludrige Ich-komme-wichtig-die-Treppe-runter-Präsentation von schlecht zu verstehender Plattitüde vor hupenden Autos war schon schräg.
Adlerauge

Beim Verkehr hat es gehakt.
SPD-Innensenator Andy Grote bleibt wohl im Amt und wohl auch der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks. Das Thema fand bei der merkwürdigen Veranstaltung am Adolphsplatz allerdings gar keinen Raum.
Adlerauge

Neues im Fall Block: Die Zeit Hamburg hatte Einsicht in die Verfahrensakten zur mutmaßlichen Kindesentführung. Hier deren maschinelle Zusammenfassung des Artikels:
„Eine verzweifelte Mutter, Christina Block, beauftragt mutmaßlich die Entführung ihrer Kinder Emma und David aus Dänemark, um sie zurück nach Hamburg zu bringen. Die Entführung wird von einem israelischen Ex-Militärangehörigen und anderen Beteiligten durchgeführt. Nach der Entführung werden die Kinder auf einen Bauernhof bei Stuttgart gebracht, bevor sie von der Mutter abgeholt und nach Hamburg zurückgebracht werden. Die Familie Hensel lebt nun unter falschem Namen in Dänemark, während die Blocks in Hamburg mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert sind. Es wird vermutet, dass die Blocks die Entführung als legal ansahen, obwohl sie als Straftat gilt.“
Quelle: Maschinelle Artikelzusammenfassung zeit.de, mopo.de

Anzeige
Taschenbörse der Hamburger Zonta-Clubs zugunsten der Hamburger Frauenhäuser
Gewalt gegen Frauen ist alltäglich, durch alle Schichten der Gesellschaft – auch in unserer Stadt. Bis zu 950 Frauen und Kinder finden jährlich in einem der sieben hiesigen Frauenhäuser Zuflucht.
Diese Schutzräume benötigen dringend finanzielle Hilfe. Hier unterstützen die fünf Hamburger Zonta-Clubs erneut mit der Benefiz-Aktion „Taschen helfen Frauen„. Die Taschenbörse ermöglicht es Frauen ein neues Lieblingsstück zu ergattern, mit dem sie Anderen helfen können. Von Freitag bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 6. April in der Fabric „Future Fashion LAB“ Galleria Passage, Große Bleichen 21. Schirmherrschaft: Moderatorin Julia Westlake und Regisseur Sönke Wortmann. Mehr Informationen: zonta-hamburg-alster.de

Werben für Resilienz: Der Kommandeur des Landeskommandos Hamburg, Kapitän zur See Kurt Leonards, geht davon aus, dass Russland in vier bis fünf Jahren die Nato an ihrer Außengrenze „testen“ könnte. Deutschland und Hamburg würden dann zum Aufmarschgebiet für Konflikte in Nordosteuropa, sagte er beim Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Darauf müsse man sich vorbereiten. Als sichtbares Zeichen werde es im September wieder eine Übung – Red Storm Bravo – in Hamburg geben, um die Abläufe zu proben und die Kommunikation zwischen Militär und Zivilgesellschaft aufzubauen. Deutschland sei aber schon heute Ziel hybrider Angriffe, auf die man sich besser vorbereiten müsse. Leonards rät, einen Gaskocher, Konserven und ausreichend Wasser bereitzuhalten.
abendblatt.de

Wir lassen auch ein paar Hubschrauber steigen, damit man es merkt.
Red Storm Bravo soll Aufmerksamkeit schaffen. Es werden auch noch Heimatschützer gesucht. Red Storm Charlie ist schon in Vorbereitung. Delta dauert derweil.

Gute Datenlage: Eine Statistik macht dem HSV Mut: Die Aufstiegswahrscheinlichkeit liegt bei 80 Prozent. Wichtig dafür wären am Sonnabend Punkte beim 1. FC Nürnberg, vor dem HSV-Trainer Merlin Polzin warnt. Die Truppe um Legende Miroslav Klose sei gefährlich. Nach dem Trainingslager auf Mallorca gibt es Verletzungssorgen um Jonas Meffert und Jean-Luc Dompé. Auch der FC St. Pauli hat die erwartete Statistik für den Klassenerhalt auf seiner Seite, sollte aber am Sonntag am Millerntor gegen Borussia Mönchengladbach punkten, die derzeit allerdings einen guten Lauf haben.
ndr.de (HSV), abendblatt.de (FCSP)

Anzeige
Der FC St. Pauli hat die bessere Haltung und die bessere Musik im Stadion.
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Lars Meier mit dem Moderator, Notfallsanitäter und Autor Tobias Schlegl über aktuelle Ereignisse im Hamburger Fußball, die Zukunft des Elbtowers und Schlegls neues Buch „Leichtes Herz und schwere Beine“, in dem er von seinen Erlebnissen auf einer 34-tägigen Wanderung mit seiner Mutter berichtet. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Jede Wohnung zählt: Wohnungswirtschaft warnt vor sozialen Verwerfungen, wenn nicht schnell mehr gebaut wird ndr.de
Erst Magnetschwebebahn, jetzt Hyperloop: Verkehrsbehörde will unbedingt kontaktlos abheben. Passiert aber nichts abendblatt.de
Wenn Tschentscher weg ist: CDU hat einen langfristigen Plan abendblatt.de
Wal am Jungfernstieg Umweltorganisation mit überraschender Erkenntnis ndr.de

Wochenend-Wetter: Sonnig bei null bis 19 Grad
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

20,4 Millionen Euro Gewinn hat der Flughafen im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das liegt deutlich über den Erwartungen und dem Vorjahresergebnis von 6,6 Millionen Euro. Als Grund wird ein „funktionierendes Kostenmanagement“ genannt. 14,8 Millionen Passagiere wurden gezählt, die zudem 284,6 Millionen Euro in Gastronomie und Shops ließen. Wie bereits angekündigt, sollen 20 Millionen Euro investiert werden, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. So wird es unter anderem eine großzügige Raucherlounge geben. Weitere Investitionen fließen in die Modernisierung der Gepäckförderanlage und in die Sicherheit.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de

Terminhinweis
Aircraft Interiors Expo – 8. – 10. April. Messe Hamburg. 9 Uhr.
Die Aircraft Interiors Expo ist der weltweit führende Marktplatz für Airlines, um Innovationen in der Flugzeuginnenausstattung zu präsentieren. Mit Herstellern wie Airbus und Lufthansa Technik, dem Luftfahrtcluster sowie wissenschaftlichen Einrichtungen ist Hamburg der führende Standort für Kabinenausstattung in Deutschland.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Reaktionen auf US-Zollhammer: Einen Tag nach Bekanntgabe weltweit abgestufter US-Strafzölle hat Europa reagiert. Alle EU-Importe müssen jetzt 20 Prozent des Warenwertes an Washington zahlen, Importautos kosten sogar 25 Prozent. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem „schweren Schlag für die Weltwirtschaft“. Andere Stimmen sahen eine „Kampfansage der USA“ und eine „Geisterfahrt“ des US-Präsidenten Donald Trump. EU-Ratspräsident António Costa forderte mehr Handel mit Ländern in Lateinamerika und Asien. Hamburgs Reederei Hapag-Lloyd und der Hafenbetrieb HHLA erwarten Folgen für Ladungsströme, Nachfrage und Kosten. Die Gewerkschaft IG Metall prognostiziert Negatives für die Auto- und Maschinenbaubranchen.
tagesschau.de nzz.ch, derstandard.at (Podcast)

Hamburg ist als führender Außenhandels-Standort auf freien und verlässlichen Handel angewiesen
Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, ruft die EU dazu auf, sich gegen die USA zu wehren.
ndr.de

EU-Lieferketten-Bremse: Das ambitionierte EU-Lieferkettengesetz ist vom Tisch – vorerst. Für Einige. Das Europäische Parlament hat im Eilverfahren beschlossen, die jahrelang ausgehandelte Regelung für gut 80 Prozent der betroffenen Unternehmen erst ein Jahr später als vorgesehen einzuführen. Das soll kleinen und mittleren Betrieben mehr Luft bei der Umsetzung verschaffen. Die Vorschrift verpflichtet Produzenten und Importeure bei Strafe dazu, nachzuweisen, dass ihre Angebote unter umwelt- und sozial gerechten Bedingungen entstanden sind – etwa ohne Kinder- oder Zwangsarbeit.
derstandard.at

Ungarn im Abseits: Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán hat ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof bekanntgegeben – als einziges EU-Land. Das in Den Haag sitzende Weltgericht sei zunehmend politisiert und urteile einseitig, hieß es zur Begründung. Damit folgt Ungarn anderen Ländern wie Russland, USA, China, Syrien und Israel. Der Schritt kommt parallel zu einem international kritisierten Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu in Budapest. Gegen ihn liegt ein kontroverser Haftbefehl des Gerichtshofs wegen mutmaßlicher Beteiligung an Kriegsverbrechen vor. Ungarn hat seit Langem klar gemacht, dass es seiner Verpflichtung zur Verhaftung Netanjahus nicht folgen werde.
zeit.de

Θ STADT & LEBEN

Großer Sport am Rothenbaum: Sportvermarkter Sportfive fuhr am Donnerstag beim neuen „Active City Afterwork“ richtig auf. Tennis-Legende Boris Becker erzählte überraschend aufgeräumt ein paar Döntjes aus seiner Vergangenheit und er hofft auf die wachsende Bedeutung des Hamburger Tennisturniers, weil es nun wieder besser in die Sandplatzsaison passt. Die zweite olympische Goldmedaille auf Sand brachte Volleyballspielerin Laura Ludwig mit, die mit Sportsenator Andy Grote und Volker Bouffier, Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbunds, darüber sprach, wie schön es doch wäre, wenn die Spiele 2040/44 in Hamburg stattfinden würden. Dazu muss nun ein sportlicher Ruck durch die Stadt gehen, denn nur mit der Stadtgesellschaft im Rücken gibt es eine Chance für die nationale Bewerbung, über die Ende 2026 entschieden werden soll.
abendblatt.de

Du kannst auf einen alten Ordner von mir verlinken.
Hamburg will nach 2015 wieder den olympischen Traum von Spielen mit kurzen Wegen am Wasser träumen.
Adlerauge

Anzeige
Seit mehreren Jahren findet im Museum der Arbeit mit der BuchDruckKunst die Messe für Erlesenes auf Papier statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Ausstellern und Publikum. Das Motto in diesem Jahr lautet “Herzblut & Werkschwarz”. In diesem Jahr landen vom 4. bis 6. April 2025 mehr als 60 Aussteller und Editionen dazu ein, das breite Spektrum klassischer grafischer Techniken kennenzulernen, sondern auch ganz neue Herangehensweisen und Vermittlungsformen zu erleben. Von den ehrenamtlichen Fachleuten aus der grafischen Abteilung des Museums der Arbeit werden Vorführungen zur Lithografie, zur Radierung und zum Buchdruck angeboten.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Vietnamesisch in Barmbek: Direkt auf der Fuhle ist L’Quan beheimatet. Das vietnamesische Restaurant mit insgesamt fünf Filialen in und um Hamburg – neben Barmbek noch in Wandsbek, Hammerbrook, in der Spitalerstraße und in Norderstedt – überzeugt mit frischen Produkten, kreativen Gerichten und gemütlichem Ambiente. Dieses Komplettpaket führt dazu, dass eine Reservierung im L’Quan vor allem am Wochenende von Vorteil ist. Die Fine Fusion Kitchen beinhaltet gesunde Starter wie Frühlings- und Sommerrollen, Garnelen, Tofu, Hähnchen und Schwein in diversen Varianten, Soßen und Zubereitungsarten. Im L’Quan zeigt sich die Vielseitigkeit der vietnamesischen Küche.
genussguide-hamburg.com

La vie de Coco Chanel: Schon zu Lebzeiten wurde Coco Chanel zur Legende. Ihr ganzes Leben war der Verwirklichung ihrer Vision gewidmet. Sie erfindet nicht nur das »Kleine Schwarze« und das Parfüm Chanel No. 5, sie schafft auch das Korsett ab und revolutioniert das Selbstbild der Frau im 20. Jahrhundert. Sie, die die Modewelt prägte wie keine zweite, war eine Getriebene, eine exzessiv lebende, nicht immer harmonische Persönlichkeit, eine moderne Frau, die sich ihren Weg an die Spitze hart erarbeiten musste. In der Regie von Christoph Tomanek entsteht eine intensive Geschichte, die um 19.30 Uhr am Ernst Deutsch Theater Premiere feiert.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Ehrenkommissar der Hamburger Polizei: Der Liedermacher Rolf Zuckowski hat sich auch um die Verkehrssicherheit der Kinder im Hamburger Westen und dann in ganz Hamburg verdient gemacht. Ein prominenter Vorgänger der Ehrung war Jan Fedder.
welt.de, facebook.polizeihamburg

Heute vor 50 Jahren gründeten Bill Gates und Paul Allen eine Firma aus der Microsoft wurde. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 4. April gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment