Guten Morgen: Tempus. *
Θ HAMBURG
Schneller Rechner: Bundeskanzler Olaf Scholz drückte am Donnerstag den roten Knopf beim Halbleiterhersteller NXP in Lokstedt, der anlässlich seines 100-jährigen Bestehens den schnellsten deutschen Computer vorstellte. Der Demonstrator eines so bezeichneten Ionenfallen-Quantencomputers – so groß wie zwei Waschmaschinen – soll die Rechenleistung demonstrieren, die beispielsweise für komplexe Klimaberechnungen benötigt wird. 1924 startete NXP als Fabrik für Elektronenröhren. Heute konzentriert sich das Unternehmen mit 1.000 Ingenieuren an verschiedenen Standorten auf Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Post-Quantenkryptographie.
welt.de, ndr.de, x.till_steffen
Schnelle Verbindung: Die geplante U5 soll bereits 2033 bis zur Haltestelle Borgweg angebunden werden. Bisher war der erste Bauabschnitt nur bis zur City Nord geplant. Am Borgweg bestehe Anschluss an die U3 und die Fahrzeiten würden sich deutlich verkürzen, verkündete Verkehrssenator Anjes Tjarks am Donnerstag stolz. Die Mitfinanzierung des Bundes für die Verlängerung der Strecke sei zu erwarten. Das Projekt U5 sei auf einem guten Weg und im Bau- und Finanzplan, betonte Tjarks. Bis 2040 soll die gesamte Linie von Bramfeld bis zu den Arenen fahren.
ndr.de, welt.de
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
– In eigener medialer Sache –
Ganz langsam für den Bürgermeister: Hamburg1 gehört zu tv.berlin, dessen Inhaber rechtem Gedankengut Sendezeit einräumt, die es in anderen Medien nicht bekommt. So tritt dort regelmäßig der Chef der Werteunion Hans-Georg Maaßen auf und auch die Teilnehmer des Potsdamer Treffens, das vom Recherchekollektiv Correctiv aufgedeckt wurde, finden dort Zeit zum Plaudern. Der heutige Geschäftsführer von Hamburg 1 schwurbelt, dass seit Corona alle Medien gleichgeschaltet seien. Er bezweifelte auch die erste Schätzung von 60.000 Teilnehmern bei der Demonstration gegen Rechtsextremismus im Januar. Am Ende waren es 180.000. #Usethenews #lpk #mediendialog #gerne
taz.de, x.Senat_Hamburg
–Anzeige–
„Das Bemalen des Aufstiegsrasens war magisch.“
Die Direktorin der Millerntor Gallery, Agnes Fritz, spricht in „Wie ist die Lage“ über die Kunstaktion und die Hintergründe des anstehenden Festivals.
„Ich bin dankbar, dass Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert hat.“
Hannes Schröder, Gastronom und Unternehmer, verrät im Podcast, wie er den Nachhaltigkeitspreis des Genuss-Michels gewonnen hat.
„Eine niedrige Wahlbeteiligung fördert die Extreme.“
Der Vorstandsvorsitzender der „Alfred-Toepfer-Stiftung“, Ansgar Wimmer, erklärt die Idee der „GoVote“-Kampagne.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Eugen Block darf seine Enkel nicht sehen: Oberlandesgericht weist Begehren ab abendblatt.de
Zeichen und Wunder geschehen: HSV Handball soll doch Lizenz für erste Liga erhalten ndr.de
Sorge um Arbeitnehmerrechte: Reederei MSC will Betriebsrat loswerden abendblatt.de
Erfolg für AfD: Verfassungsschutz hatte mit Einschätzung überzogen abendblatt.de
Bei Mark Zuckerberg in Kalifornien gesehen: Wissenschaftsbehörde macht bald was in Bahrenfeld. Wird Milliardär Mark auch einen Vor- und Nachbericht schreiben?
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei elf bis 24 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
15.000 Teilnehmende erwartet die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ bei einer Demonstration eben am Freitag. Die Demo zum „Klimastreik zur Europawahl“ ist ein Testlauf für die ganz große Demo gegen Rechts am 7. Juni, die ebenfalls von den Veranstaltungsprofis des FFF organisiert wird. Mindestens 30.000 Teilnehmer sollen sich dort gegen Fehlentwicklungen in der Demokratie versammeln. Die Älteren wollen sich einen Tag später mit Parents for Future bei der Altonale um das Projekt “Renaturiertes Altona” kümmern.
ndr.de, parentsforfuture-hamburg.de
Europa und Amerika – von Wolf Achim Wiegand
3 x Russlands EU-Schatten: Nach den Skandalen um die Europa-Spitzenkandidaten der AfD kochen im Europäischen Parlament weitere Skandale hoch. Die Brüsseler Polizei hat das Büro und die Wohnung eines Mitarbeiters des rechtspopulistischen niederländischen Abgeordneten Marcel de Graaff durchsucht. Er soll mit dem russischen Propagandanetzwerk „Voice of Europe“ zu tun haben. Unterdessen hat die dänische Kandidatin Alexandra Sasha von der konservativ-liberalen Partei Venstre ihre EU-Kandidatur zurückgezogen. Die junge Frau soll ebenfalls Verbindungen zu Russland haben. In Irland prüft die radikallinke Europaabgeordnete Clare Daly rechtliche Schritte gegen Medien, die behaupten, sie habe sich für die Freilassung eines russischen Spions eingesetzt. Darunter ist die renommierte „Times“.
euractiv.com (de Graaf) facebook.Alexandra.Sasha (Sasha) thetimes.co.uk (Daly)
EU-Pläne zur Isolierung Orbáns: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen Ungarn aus Verärgerung über dauernde Obstruktionen von Ministerpräsident Viktor Orbán künftig auf die Hinterbänke der EU-Kommission verbannen. Medien berichten, das Land solle im nächsten Brüsseler Führungskollegium nur ein nachrangiges Ressort erhalten. Die nationalistische Regierung in Budapest will unbedingt die Zuständigkeit für Erweiterungen behalten, um weiter Einfluss darauf zu nehmen, welche neuen Länder der EU beitreten können und welche nicht. Orbáns Kommissar Olivér Várhelyi wird beschuldigt, die Verhandlungen der EU z.B. mit dem Beitrittskandidaten Ukraine zu untergraben.
politico.eu
„Das kommt davon, wenn man den Fuchs zum Chef des Hühnerstalls macht“
Ein ungenannter EU-Diplomat zum Informationsportal Politico.
Urlauber-Tsunami in der Ägäis: Durch Proteste Einheimischer gegen den Massentourismus auf Mallorca („Tourists go home!“) ist die Problematik ungebremsten Urlauberzustroms weit über Spanien hinaus bekannt geworden, etwa Teuerungen und Wohnraumnot. Nun hat die EU-Statistikbehörde untersucht, in welchen Regionen die Überbevölkerung zur Ferienzeit zahlenmäßig zu Buche schlägt. Danach ist das Verhältnis der Übernachtungen pro Einwohner an der Südlichen Ägäis am unausgewogensten. In dem Gebiet mit den Inseln Santorin und Mykonos kommen durchschnittlich 110 Übernachtungen auf jeden Einwohner. Weitere Hotspots sind die ebenfalls griechischen Ionischen Inseln sowie die kroatische Adriaküste und Südtirol in Italien Auch Mallorca gehört zu den Überfüllungs-Top-5.
merkur.de
Donald Trump ist schuldig Designierter US-Präsidentschaftskandidat im Schweigegeld-Prozess für schuldig befunden bild.de
Θ STADT & LEBEN
Catwalk an der Alster: Fünf Jahre nach seinem Tod wird der in Hamburg geborene Modedesigner Karl Lagerfeld mit einer 150 Meter langen Promenade am Alsterfleet geehrt. In der Nähe befindet sich auch die von ihm geschätzte Buchhandlung Felix Jud. „Mit der neuen Karl-Lagerfeld-Promenade in unmittelbarer Nähe des Modehauses Chanel würdigt Hamburg das Lebenswerk des Designers und seine Verbundenheit mit der Hansestadt“, so der Senat. Lagerfeld hatte Hamburg bereits in den 1950er Jahren verlassen, um in Paris Karriere zu machen. Dennoch blieb er seiner Heimatstadt treu und hatte zeitweise ein Haus in Blankenese.
ndr.de, abendblatt.de
–Terminhinweis–
MerchDay 2024: „Conference & Networking“ – 4. Juni. Handelskammer Hamburg.
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel lädt in diesem Jahr nach Hamburg ein. Es geht um Sport, Fan-Commerce und Merchandising in Kunst und Kultur, Influencer- und WhatsApp-Marketing sowie Eventvermarktung und Internationalisierung von Marken. Geboten werden Impulse, Interviews und interaktive Formate. Co-Gastgeber sind neben der Handelskammer Hamburg der HSV und der FC St. Pauli.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Restaurant-Tipp – Das Kimchi in Eimsbüttel: ein Wintergarten mit schiefen Plastikvorhängen, über dem Eingang ein ebenso schiefer Schriftzug. Innen ist es sehr gemütlich. Auf klassischen Tischgrills können die Gäste Schweinebauch, marinierte Rindfleischscheiben oder Tintenfisch selbst grillen und sich dazu Kimchi schmecken lassen. Auch Bulgogi, Bibimbab, Mandu und andere Köstlichkeiten werden in dem koreanischen Restaurant in Hamburg serviert. Ein bezaubernder Ort aus einer seouligen Parallelwelt.
genussguide-hamburg.com
Harburger Binnenhafenfest: Am Freitag startet das maritime Spektakel im Hamburger Süden im Harburger Binnenhafen. Bis Sonntag sind auf drei Bühnen über 30 Bands live zu sehen und zu hören. Zahlreiche Vereine präsentieren ihre Arbeit, es gibt ein großes Kinderprogramm und jede Menge historische Schiffe: vom Festmacher, über Barkassen, Schlepper und Plattbodenschif. Los geht es am Freitagabend mit einer Hardrock Sause organisiert von Marias Ballroom. Das alles umsonst und draußen auf dem zentralen Kanalplatz. Im Museumshafen Harburg – neben dem gelben Museumskran am Lotsekai und am Kanalplatz West- können historische Schiffe besichtigt werden.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Statt Blumen: Die stellvertretende Sprecherin für die grüne Seite des Senats, Julia Offen verabschiedet sich heute im Rathaus, um zur Handelskammer auf der anderen Seite des Gebäudes zu wechseln. Vielen Dank und alles Gute!
Heute ist Weltnichtrauchertag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 31. Mai gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de