Schweres Zugunglück, Kampf gegen hohe Mieten, Kritik an neuer Oper, Olympischer Abend in der Handelskammer

Guten Morgen: Heute ist Mittwoch. * Freitag ist Valentinstag. *

Θ HAMBURG

Schweres Zugunglück: In Harburg ist am Dienstagmittag ein ICE mit einem Lastwagen zusammengestoßen, der Schienen für den Schienenhersteller Vossloh geladen hatte. Bei dem Unfall kam ein 55-jähriger Mann ums Leben, 25 weitere Fahrgäste wurden verletzt. In dem Zug, der in Richtung Bremen unterwegs war, befanden sich knapp 300 Menschen. Nach noch unbestätigten Informationen soll der Fahrer versucht haben, mit seinem Lkw einen Bahnübergang in Rönneburg zu überqueren, als sich die Schranken schlossen. Der 34-jährige Rumäne konnte sich retten, wurde aber vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Die Räumung der Unfallstelle dauerte bis in die Nacht. Im Bahnverkehr kam es zu Verspätungen.
abendblatt.de, ndr.de

Kampf gegen hohe Mieten: Die rot-grüne Koalition will am Mittwoch in der Bürgerschaft die Mietpreisbremse in Hamburg verlängern. Das geht allerdings nur bis Ende des Jahres, weil eine längere Laufzeit vom Bundestag hätte beschlossen werden müssen, was nicht mehr geschehen ist. Deshalb soll in Hamburg gleich nachgelegt werden, indem eine Anlaufstelle eingerichtet wird, die Mietpreisüberhöhungen nach dem Wirtschaftsstrafgesetz schneller feststellen kann. Das sieht auch die Linke so, die eine solche Stelle schon länger gefordert hatte, nachdem die Zahl der festgestellten Fälle in diesem Jahr deutlich angestiegen war. In der letzten Bürgerschaftssitzung der Legislaturperiode am 26. Februar soll über den Antrag abgestimmt werden.
welt.de, abendblatt.de, hamburgische-buergerschaft.de

Anzeige
Ein Jahr „Sunflower“ am Hamburg Airport: Das Sonnenblumensymbol funktioniert international als Erkennungszeichen für nicht sichtbare Einschränkungen. Gemeint sind alle möglichen Erkrankungen, die das tägliche Leben beeinflussen und von außen nicht erkennbar sind, wie Epilepsie, Tourette oder Depressionen. HeadlineRund 1.000 Umhängebänder und Pins mit der Sonnenblume hat der Hamburger Flughafen innerhalb des ersten Jahres kostenlos an seine Fluggäste ausgegeben. Mit der Sonnenblume können Betroffene ihrem Umfeld ganz diskret mitteilen, dass sie vielleicht etwas mehr Zeit und Unterstützung benötigen. Hier gibt es alle Infos: Sonnenblumen am Flughafen: Kleine Helfer für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen – Hamburg Airport

Kritik an neuer Oper: Die Studenten der HafenCity Universität kritisieren den geplanten Neubau der Oper auf dem Baakenhöft. Das Geld wäre besser in die chronisch unterfinanzierte Hochschule investiert worden. Zudem nutzt die Hochschule das Gebäude der ehemaligen „Märchenwelten“-Ausstellung als Ausweichquartier und fürchtet dessen Abriss. Die Oper sei ein Projekt, „das aus der Laune eines Mäzens entstanden ist und letztlich nur einer privilegierten Minderheit dient“. Ähnlich sieht es die Linke, die das Thema für die Aktuelle Stunde der Bürgerschaft am Mittwoch angemeldet hat. Sie spricht von einer „Willkürentscheidung nach Gutsherrenart, die Mitbestimmung nicht ersetzen kann“. Alle anderen Parteien in der Bürgerschaft sind dankbar für das Geschenk.
mopo.de, hamburgische-buergerschaft.de

Kritik an sozialen Medien: Eine breite Initiative namens „Save Social“, an der sich auch Hamburger Kreative beteiligen, stört sich an der Monopolstellung amerikanischer und chinesischer Tech-Giganten, die auf ihren Plattformen Falschinformationen verbreiten. Sänger Jan Delay, Autor Saša Stanišić sowie Moderator Michel Abdollahi und NDR-Rundfunkrätin Katja Schroeder sehen die Demokratie in Gefahr. So wird kritisiert, dass städtische Unternehmen wie Hamburg Wasser ihren Tag der offenen Tür auf Facebook bewerben und nicht in alternativen Netzwerken. Auch Journalistenverbände sind Teil der Initiative, von denen man eigentlich erwarten würde, dass sie Werbung von Hamburger Unternehmen und Parteien lieber in lokalen Medien sehen, die berichten und journalistische Arbeit bezahlen müssen.
abendblatt.de, savesocial.eu

Ist das Zuckerbergs (…) neue Medienstrategie?
Kanzlerkandidat Robert Habeck will die Bundesnetzagentur und die EU informieren, dass grüne Posts bei Facebook schlechte Reichweiten haben.
ardmediathek.de (45.55 min)

Anzeige
RULEBREAKER – Menschen, deren Ideen die Welt verändern.
Der Rulebreaker-Zukunftskongress setzt 2025 neue Maßstäbe! Größer, kraftvoller und relevanter als je zuvor! Freuen Sie sich auf zwei Tage mit bahnbrechenden Keynotes zu Künstlicher Intelligenz und Longevity – gehalten von führenden Experten weltweit. Mit 24 Jahren Erfahrung bringt Europas größtes Zukunftsforschungsinstitut seinen Zukunftskongress auf ein neues Level und bietet einzigartige Networking-Möglichkeiten sowie ein noch vielseitigeres Programm. Das wichtigste Event für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen! Am 17./18. Mai live im GLOBANA Messe & Event Campus Leipzig.
zukunftskongress.2bahead.com

Neue Verzögerung: Auf nicht ausgelieferten Blohm+Voss Korvetten liegt weiter kein Segen. Nun soll es eine Sabotage gegeben haben tagesschau.de
Neue Frachter: Hapag Lloyd bestellt sechs neue Schiffe, die auch LNG nutzen können ndr.de
Neuer Bus: Hochbahn nimmt neuen Wasserstoff-Bus in Betrieb, was wenig Sinn macht welt.de

Wetter heute: Bewölkt bei minus drei bis einem Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

50,6 Prozent beträgt der Frauenanteil in den von der Stadt zu besetzenden Aufsichtsgremien der öffentlichen Unternehmen und Beteiligungen. Damit ist erstmals die Hälfte der Posten mit Frauen besetzt. Grundlage dafür ist das 2013 eingeführte Gremienbesetzungsgesetz. Basis für die Auszählung im Juli 2024 sind 71 Aufsichtsgremien. Die städtische Quote liegt über dem Frauenanteil bei den privaten Partnern in den Unternehmen. Hier sind nur 36,04 Prozent der Plätze mit weiblichen Aufsichtsräten besetzt.
ndr.de

Terminhinweis
Logistik trifft Wissenschaft – 13. Februar. Kühne Logistics University, Großer Grasbrook 17. 14.30 Uhr.
„Gemeinsam Transformation gestalten“ ist das Motto der Veranstaltung, die Wissenschaft und Logistikunternehmen zusammenbringt. Die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und unternehmerischem Know-how kann zu wegweisenden Innovationen führen und die Qualität von Forschung und Entwicklung verbessern. Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Young Professionals‘ Award Logistics verliehen.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Generaldebatte im Bundestag: Kurz vor der Wahl gibt es viel Dissnes unter den Parteien tagesschau.de
Ultimatum an die Hamas: Wenn die Geiseln am Sonnabend nicht freigelassen werden, geht der Krieg weiter zeit.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Gaspreise explodieren: Europäische Händler erwarten einen Preisanstieg von fast 50 Prozent bis zum Sommer, berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. Ein Grund dafür könnte die von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplante Subventionierung für Importeure für die Befüllung der Gasspeicher sein. Das ist unrentabel, aber nötig, weil die Gasvorräte in Europa in diesem Winter rapide zur Neige gehen. Mit der Lage verbunden seien finanzielle Belastungen für Verbraucher, heißt es in der Analyse. Für einen durchschnittlichen deutschen Vier-Personen-Haushalt könne das noch dieses Jahr einen Betrag bis zu einem halben Euro-Tausender bedeuten – zusätzlich zu den explodierenden Gaspreisen. Die Umlage ist ab dem 1. Oktober geplant.
berliner-zeitung.de institutional-money.com

Europa steht am Rande einer neuen Energiekrise
Ein Experte des Fachmagazins Institutional Money zur Lage.

Wiener Abtanzball? Ihre eigene harte Haltung könnte die österreichischen FPÖ-Rechtspopulisten daran hindern, erstmals in der Geschichte eine von ihnen geführte Regierung zu bilden. Das zeichnet sich gestern Abend in Wien ab, wo die Partei von Ex-Innenminister Herbert Kickl seit Wochen mit der konservativen ÖVP um eine Koalition ringt. Streitpunkt im Machtpoker ist laut einem geleakten Papier unter anderem die Forderung der FPÖ, keines der wichtigsten Ministerien an die ÖVP zu geben.Um beim Scheitern der Blau-Schwarz-Koalition Neuwahlen zu vermeiden (die Rechtspopulisten könnten ihren Vorsprung als größte Partei ausbauen), kursiert nun das Angebot der liberalen Partei NEOS, mit den Konservativen eine schwarzgelbe Minderheitsregierung aufzustellen. Sie könnte von den Sozialdemokraten (SPÖ) und Grünen toleriert werden.
br.de, derstandard.at (Podcast)

Nicht so schüchtern, Europa! US-Vizepräsident JD Vance und der chinesisch-amerikanische Informatik-Unternehmer Andrew Ng haben europäische Unternehmen für ihre zu große Zurückhaltung beim Teilen und Nutzen von Daten kritisiert. Das beeinträchtige ihre Wettbewerbsfähigkeit, warnten der 48-jährige Start-up-Gründer Nq und der Stellvertreter Donald Trumps unisono zum Abschluss des internationalen KI-Aktionsgipfels in Paris. Sie führten damit Europa vor Augen, dass es gegenüber den USA und China im Hintertreffen liegt. Bei dem Treffen mit 1.500 Teilnehmern wurde deutlich, dass Europa das Risikokapital und eine einheitliche KI-Strategie mangelt.
deutschlandfunk.de, handelsblatt.com, sueddeutsche.de, tagesschau.de

Θ STADT & LEBEN

Olympischer Abend in der Handelskammer: Bei der Hamburger Sportgala 2025 wurden die Golferin Esther Henseleit, der Sprinter Owen Ansah sowie das Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler als Hamburgs Sportstars 2024 ausgezeichnet. Alle vier hatten Hamburg bei den Spielen in Paris vertreten. Den Ehrenpreis erhielt Ingrid Unkelbach, ehemalige Leiterin des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein. Um das olympische Feuer auch nach Hamburg zu tragen, hatte die Handelskammer zuvor eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben, die ergab, dass 78 Prozent der Unternehmen eine Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2040 unterstützen. Die Stadt würde durch die Ausrichtung der Spiele international bekannter werden, knapp 40 Prozent erhoffen sich wirtschaftliche Impulse für den Tourismus und den Ausbau der Infrastruktur.
abendblatt.de, ihk.de

– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur empfiehlt eine unscheinbare Bankskulptur des Künstlers Stefan Kern. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst und Architektur in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

Restaurant-Tipp – Vegan in Eimsbüttel: Das Citta Vegan House überzeugt zunächst optisch: warme Erdtöne, Schilf, Kupfer und Holz überwiegen bei der Einrichtung. Sogar die Bar ist aus Lehm gebaut. Aber auch kulinarisch hat das Asia-Restaurant in Hamburgs Osterstraße einiges zu bieten. Im Citta gibt es 20 kleine Bowls und ein Tagesdessert, die großen Schüsseln – darunter auch Currys, Phos und Udon-Eintöpfe – liegen preislich im gnädigen Bereich.
genussguide-hamburg.com

Könige des Sommers ist eine hinreißende Komödie der französischen Regisseurin Louise Courvoisier. Ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere, zeichnet KÖNIGE DES SOMMERS ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land – und den Tücken, einen guten Käse herzustellen. Für ihren Debütfilm wurde Louise Courvoisier 2024 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit dem den „Prix de la Jeunesse“ in der Reihe Un Certain Regard ausgezeichnet. Um 20.30 Uhr im Zeise Kino. Im Anschluss mit Käsetasting in Kooperation mit COMTÉ Deutschland und Weintasting von Jacques‘ Weindepot.
zeise.de

Θ FOFFTEIN

Trauer um Katja Burghardt Die ehemalige Chefredakteurin des Gruner+Jahr Titels „Essen&Trinken“ ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren in Hamburg verstorben. Sie war auch als Jurymitglied der Show „Kocharena“ beim Fernsehsender Vox bekannt.
kress.de

Heute ist Vollmond. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Sie hat sich nie allzu wichtig genommen“: Frühere G+J Chefredakteurin Katja Burghardt ist tot
Das Medienapostolat der Steyler Missionare trauert um seine Redaktionsleiterin Katja Burghardt, die am vergangenen Freitag nach kurzer, schwerer Krankheit in Hamburg verstorben ist. Burghardt arbeitete für Gruner + Jahr und den Jahreszeiten Verlag. Auch bei einer Fernsehshow machte sie mit.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 12. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment