Guten Morgen: Bilder. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Sicherheit als Show: Innensenator Andy Grote und Polizeipräsident Falk Schnabel drückten auf dem Hachmannplatz am Hauptbahnhof symbolisch auf einen Buzzer, als würden sie einen neuen Fernsehsender starten. Die Kameras dafür haben sie jetzt. Das Spektakel diente der Inbetriebnahme von 24, bald 27 Kameras, die von nun an den Bahnhofsvorplatz überwachen. Die Aufnahmen laufen in der Bildregie der Polizeiwache am Steindamm zusammen und sollen als weitere Maßnahme das Sicherheitsgefühl am Bahnhof erhöhen. Der Standort ist aber auch in anderer Hinsicht nicht unproblematisch, denn hier starten regelmäßig Demonstrationszüge, die wiederum von den Kameras nicht erfasst werden sollen. Ob die Kontrolle dann tatsächlich abgeschaltet wird, entzieht sich der öffentlichen Kontrolle.
ndr.de, abendblatt.de, taz.de
„RAF-Terrorist gesichtet.“
Die taz scherzt über die von Andy Grote nun ins Auge gefasste Videoüberwachung im Fernverkehr. Der Terrorist wird zum Sommer Loch Ness.
x.johanna_rt, ndr.de
– Mit Meinung –
Rechte in den Medien: Den Programmverantwortlichen des NDR droht Ungemach. Am Donnerstagvormittag soll ein Sommerinterview mit dem AfD-Fraktionsvorsitzenden Dirk Nockemann geführt werden. So hält es der öffentlich-rechtliche Sender mit den Parteien in der Bürgerschaft. Das missfällt indes Teilen der NDR-Belegschaft und auch der Gewerkschaft ver.di, die dagegen demonstrieren wollen. Die AfD steht kritisch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Aus Sicherheitsgründen war das Interview schon vom Popup-Studio in Harburg in die sicherere Zentrale in Lokstedt verlegt worden. Die Rechtspopulisten, auch in Hamburg, hatten zudem einen guten Medientag, denn das Bundesverwaltungsgericht hat das von Innenministerin Nancy Faeser initiierte Verbot des rechten Magazins „Compact“ bis auf weiteres ausgesetzt. Das ist erst mal eine deutliche politische Schlappe der SPD gegen die Freiheit der Presse, die der AfD in die Karten spielt.
mopo.de, welt.de
–Anzeige–
Letztes Wochenende wurde vor der Herbertstraße in St. Pauli ein Gedenk-Messingkantstein enthüllt, der an das Schicksal der Prostituierten aus der Herbertstraße in der Nazi- Zeit erinnert. Der Verein „Lebendiges Kulturerbe Sankt Pauli“ hat dieses Projekt mit der Unterstützung des Bezirks Hamburg-Mitte realisiert. Julia Staron vom Verein ist heute bei News-Anchor Clemens Benke zu Gast. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Zufriedenheit an der Kaikante: HHLA und Hapag Lloyd haben ihre Halbjahresbilanzen vorgestellt. Nachdem die HHLA im ersten Quartal sehr schlechte Zahlen gemeldet hatte, sind nun die Umsätze und Gewinne wieder gestiegen, wenngleich Probleme der Weltwirtschaft weiter belasten würden, erklärte Chefin Angela Titzrath. Immerhin geht die HHLA nun etwas gestärkt in die neue Beziehung mit der Reederei MSC über die im September beschlossen werden soll. Die wurmt Hapag Lloyd weiter und Chef Rolf Habben Jansen schätzt den Hafenstandort Wilhelmshaven als zunehmend attraktiv ein. Gewinne und Umsatz lagen unter den Werten des Vorjahrs, aber im Rahmen der Erwartungen. Hapag Lloyd schätzt den Welthandel weiter optimistisch ein. Die Flotte wurde um zehn Prozent auf 287 Schiffe ausgebaut.
welt.de (HHLA), abendblatt.de, mopo.de (Hapag Lloyd)
„Wir können mit der Haushaltsentwicklung in den ersten sechs Monaten dieses Jahres angesichts der schwierigen Gesamtlage insgesamt zufrieden sein“
Auch der HHLA- und Hapag Lloyd-Gesellschafter Finanzsenator Andreas Dressel freut sich über die Entwicklung des Hamburger Haushaltes im ersten Halbjahr.
welt.de
Viel Regen: Gewitterfront war früher als angekündigt hauptsächlich über den Westen gezogen welt.de
Balkon eingestürzt: Zwei Menschen in Langenhorn schwer verletzt abendblatt.de
Adler im Aufwind: Verkäufer des Holsten-Areals hat keine Liquiditätsproblem mehr und kann länger auf Angebote der Saga warten mopo.de
„Habe nichts besseres gefunden: Rainer Esser erklärt Philipp Westermeyer den Erfolg der „Zeit“ omr.com
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 18 bis 25 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
45 Minuten länger dauert ab Freitag die Zugfahrt zwischen Hamburg und Berlin wegen einer Umleitung, da die Hauptstrecke saniert werden muss. Zudem fährt nur ein Zug in der Stunde statt zwei wie normal. „Totaler Irrsinn“ nennt der bekanntester Bahnkritiker und Bestsellerautor Arno Luik die Maßnahme, die bis zum 14. Dezember gelten soll. Die Bahn wolle nur Steuergelder abzocken. Die „richtige“ Sanierung der von bis zu 30.000 Reisenden täglich genutzte Strecke soll dann im August 2025 beginnen.
abendblatt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Wer wird Frankreich regieren? Mit Spannung blickt Europa nach Paris, wo Präsident Emmanuel Macron entscheiden muss, wen er nach der unentschiedenen Wahl an seiner Seite als Premier sehen möchte. Im Fokus sind drei Namen, von denen keiner eine Parlamentsmehrheit hätte. Die unbekannte grüne Pariser Top-Beamtin Lucie Castets steht ohnepolitische Erfahrung für das Linksbündnis Neue Volksfront (NFP) bereit. Bernard Cazeneuve ist ein Ex-Sozialdemokrat, der schon unter François Hollande kurz als Regierungschef diente und den die Linke nicht mag. Xavier Bertrand als Konservativer könnte eine Koalition rechts der Mitte unter Beteiligung der liberalen Macronisten bilden.
politico.eu
Friedensappell Europas gescheitert: Das Regime der Mullahs im Iran weist europäische Bitten um Mäßigung im Konflikt mit Israel rüde zurück. Wie jetzt bekannt wurde, hatten Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer den iranischen Präsidenten Massud Peseschkian telefonisch aufgefordert, eine weitere Militäreskalation im Nahen Osten zu verhindern. Die Aufforderungen seien „unlogisch“, sagte ein Sprecher in Teheran. Im Übrigen brauche der Iran weder Rat noch Erlaubnis aus dem Ausland.
prosieben.de
Der Riese hinkt: Die Wirtschaftsleistung Deutschlands als größter Volkswirtschaft der Eurozone ist geschrumpft, während sie bei den Konkurrenten gestiegen ist. Schätzungen der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge verzeichnet die Bundesrepublik einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 0,1 Prozent. Der BIP-Durchschnitt in den 20 Ländern des gemeinsamen Währungsraums verzeichnet ein Plus von 0,6 Prozent. Spitzenreiter ist Spanien mit positiven 0,8 Prozent.
wiwo.de
Θ STADT & LEBEN
Schöner Abschied: Am Mittwoch wurde der 20. Geburtstag der „Queen Mary 2“ in Hamburg gefeiert. Das 345 Meter lange Kreuzfahrtschiff hatte im Juli 2004 seinen ersten von insgesamt 83 Anläufen und ist den Hamburgern ans Herz gewachsen. Am Vormittag gab es einen Empfang am Terminal Steinwerder. Das Schiff steht vor allem auch für den Tourismus in Hamburg. Am Abend hatte die Queen dann standesgemäß Glück. Die Gewitterwolken hatten sich verzogen und nach einer kleinen, viel gefilmten Rundfahrt zur Elbphilharmonie und durch den Hafen verabschiedete sich das Schiff mit britischer Folklore in die Resthelligkeit eines ansonsten grauen Tages. Am 15. Oktober kommt die „Queen Mary 2“ wieder.
ndr.de, x.HH_BWI, facebook.michael.rauhe, facebook.Birgit.Wolff
–Anzeige–
„Ja, ich will“ Hochzeitsfotografie wird oft als die niedrigste Kategorie in der Fotografie angesehen, weil sie als zu kommerziell und nicht künstlerisch genug gilt. Doch Hochzeitsfotografinnen und -fotografen sind Schöpfer eines ganz persönlichen und kollektiven Gedächtnisses, das die Gesellschaft, in der sie tätig sind, widerspiegelt. Lars Lindemann, langjähriger GEO-Fotochef und Co-Kurator der Ausstellung im Jenisch Haus, führt am 25. August durch die Ausstellung „Ja, ich will“. Die gezeigten Arbeiten bieten Einblicke in die individuelle Erinnerungen an den „schönsten Tag“ – von Hochzeitspaaren aus Ghana, Indien, Frankreich, Spanien, Italien, Saudi-Arabien, Haiti und den USA – und reflektieren zugleich die vielfältigen kulturellen Bräuche und gesellschaftlichen Sehnsüchte der jeweiligen Länder.
shmh.de
Restaurant-Tipp – Fischbrötchen an der Elbe: Die Kajüte S.B.12. mit der fantastischen Lage am Blankeneser Strand besticht nicht nur durch den direkten Ausblick auf die Elbe, sondern auch durch traditionelles Essen wie Bratkartoffeln, gebackene Kartoffeln, Suppen, Pasta, Kuchen und Crepes als Desserts. Von März bis Oktober kann auf Holzbänken im Sand gesessen werden. Ein Fischbrötchen auf dem Teller, ein kühles Getränk in der Hand, die Fußspitzen im Sand – so fühlt sich Urlaub an.
hamburg.de
Ty Segall: Die Diagnose Hyperaktivitätssyndrom scheint bei Ty Segall aus Laguna Beach, Kalifornien noch schwer untertrieben. Seine zahlreichen Werke, meist LoFi-Garagerock mit Fuzzgitarren-Raketenantrieb, erscheinen beim US-Indie Drag City. Segall ist eine der zentralen Figuren jenes Retro- Noisesounds. Neben ihm zählen Thee Oh Sees, Jay Reatard, Black Lips und Sic Alps zu den Genre-Protagonisten – bei letzteren ist er im übrigen auch Mitglied. Um 19.30 Uhr im Planten un Blomen.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Heute ist Tag der Erholung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de