Guten Morgen: Letzte Wärme. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
„Sieg für die Demokratie“: SPD-Landeschefin Melanie Leonhard freut sich über den Sieg des brandenburgischen SPD-Ministerpräsidenten Dietmar Woidke bei der Landtagswahl, bei der die Genossen mit 30,9 Prozent knapp vor der AfD landeten. Selbst die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Anke Frieling, deren Partei auf schwache 12 Prozent kam, ist nicht enttäuscht. Auch die CDU hatte Woidke unterstützt, dessen SPD in den Umfragen lange hinter der AfD lag. Die Hamburger AfD freut sich natürlich über den zweiten Platz der Parteifreunde im Osten mit 29,2 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht, das bei der Bürgerschaftswahl 2025 erstmals in Hamburg antreten will, kam auf 13,5 Prozent. Grüne, Linke und FDP werden im Potsdamer Landtag nicht vertreten sein. Die Koalitionsbildung nach der dritten Wahl in Ostdeutschland in Folge ist erneut schwierig.
ndr.de, mopo.de, abendblatt.de
„Ich hatte mir Sorgen gemacht, aber Dietmar Woidke hat es offenbar richtig gemacht. Ich danke ihm sehr, obwohl er einer anderen Partei angehört!“
Der ehemalige Hamburger FDP-Bundestagsabgeordnete Wieland Schinnenburg trifft die Stimmung der demokratischen Parteien, aber eine langfristige politische Zukunft hat die Strategie eher nicht.
facebook.wieland.schinnenburgx.VriesChristoph
„A week is a long time in politics. “
Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt sieht derweil im SPD-Ergebnis nach schlechten Prognosen eine Hoffnung für die Wiederwahl von Bundeskanzler Olaf Scholz.
x.W_Schmidt
Reise nach Ostasien: Am Sonntag besuchte Bürgermeister Peter Tschentscher mit seiner Delegation die nach dem Krieg 1953 eingerichtete entmilitarisierte Zone zwischen Süd- und Nordkorea. Hier treffen zwei Welten aufeinander, West und Ost, und es gibt wenig Hoffnung auf eine Wiedervereinigung. Tschentscher reist in die Hauptstadt Seoul, dann in die südkoreanische Stadt Busan und schließlich nach Singapur. Mit einer Reihe von politischen und wirtschaftlichen Treffen sollen die Verbindungen nach Asien gestärkt werden. Dabei wird insbesondere das Thema Hafenentwicklung diskutiert. HHLA-Chefin Angela Titzrath hatte die Reise allerdings kurzfristig wegen wichtiger anderer Verpflichtungen abgesagt.
abendblatt.de, ndr.de
–Anzeige–
Es geht um Fußballjournalismus, Mehrsprachigkeit und die Wahl der Schreibsprache: Der Schriftsteller und Journalist mit britischer und spanischer Staatsbürgerschaft, John Charles Carlin und Javier Cáceres, chilenisch-deutscher Sportjournalist, sind am 26. September um 19 Uhr im Instituto Cervantes Hamburg zu Gast. Im Zuge der Globalisierung verfassen Autorinnen und Autoren zunehmend ihr literarisches Werk in einer anderen Sprache als in ihrer Muttersprache. Im Gespräch mit dem ebenso fußballbegeisterten Autor und Europa-Korrespondenten der FAZ, Paul Ingendaay, geben sie am Europäischen Tag der Sprache Einblicke in ihre Arbeiten und Erfahrungen. Alle drei Journalisten teilen das gemeinsame Interesse am Sportjournalismus, insbesondere am Fußball. Die Veranstaltung findet in deutscher und spanischer Sprache statt. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten: cultham@cervantes. Weitere Infos unter: Instituto Cervantes Hamburg
Kiezkicker leben: Der FC St. Pauli hätte am Sonntagabend einen Sieg gegen RB Leipzig verdient gehabt, doch das 0:0-Unentschieden war immerhin der erste Punktgewinn in der Bundesliga. Trainer Alexander Blessin stand unter Druck und erinnerte sich an das System der Aufstiegssaison mit Elias Saad und Oladapo Afolayan, die offensiv glänzten, aber auch zu wenig Tore schießen. Da ist der HSV in der Liga darunter besser aufgestellt. Robert Glatzel und Davie Selke sorgten beim 2:2-Unentschieden beim 1. FC Kaiserslautern für einen glücklichen Punktgewinn. Die Rothosen zeigten bis zum zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand eine ideenlose Vorstellung, danach aber den Willen, zurückzukommen.
ndr.de, mopo.de (FCSP), bild.de (HSV)
„Ein völlig verdientes 2-2 am Ende. Danke an die geile Stimmung liebe Hamburger. Das was ihr schafft, schafft Hertha und der KSC nicht mal zusammen, nämlich den Auswärtsblock vollzubekommen.“
Die Roten Teufel mit besonderem Lob an die HSV-Fans.
x.MythosBetze
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Verdacht erhärtet sich: Terrorist soll im Islamischen Zentrum gewesen sein, dessen Verbot SPD-Innenministerin Nancy Faeser hoffentlich besser vorbereitet hat, als das gescheiterte Compakt-Verbot welt.de
Souveräner Sieg: Hamburg Towers gewinnen gegen Alba Berlin mit 97:80 sueddeutsche.de
Gut abgeliefert: Konzert von Linkin Park mit neuer Sängerin hat begeistert abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zehn bis 23 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
67.000 Besucherinnen und Besucher wurden bei der Nacht der Kirchen am Sonnabend gezählt. Trotz oder gerade wegen des guten Wetters wurden die 250 Veranstaltungen gut besucht. Die Eröffnung der größten ökumenischen Kirchenveranstaltung Norddeutschlands fand wie immer auf der Bühne in der Mönckebergstraße statt, wo es viel Live-Musik und gemeinsames Singen gab. Das Tagesmotto „Was glaubst du denn“ war auch Thema des Dialogs zwischen Kirche und Wissenschaft bei Desy.
ndr.de
–Anzeige–
Ihre finanzielle Zukunft im Blick: Webinare zu Erben & Schenken sowie zur Altersvorsorge
Sind Sie bereit, Ihre finanzielle Zukunft jetzt aktiv zu gestalten? Unsere Webinare bieten Ihnen fundiertes Wissen und praktische Ratschläge!
Webinar 1: Erben & Schenken – Vermögen strategisch weitergeben
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen gezielt und steueroptimiert an Ihre Liebsten übertragen können.
Webinar 2 Altersvorsorge – Sicher und entspannt in die Zukunft
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig planen und von wertvollen Tipps und Strategien profitieren können. Jetzt anmelden und Platz sichern:
Erben & Schenken: 24.09. um 19 Uhr
Altersvorsorge: 26.09. um 19 Uhr
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Europa auf der Weltbühne: Seit dem Wochenende versammeln sich die Staats- und Regierungschefs der Welt zur jährlichen Generalversammlungwoche der Vereinten Nationen (UNGA) in New York. Bundeskanzler Olaf Scholz ist schon da. Als wichtiges Ereignis gilt ein Ministertreffen zum Nahost-Friedensprozess, das die Europäische Union (EU) für über 50 Politiker ausrichtet. Ziel ist eine „anreizorientierte“ Nahost-Initiative (intern: „Peace Day Effort“). Ob auch die Kontrahenten Israelis und Palästinenser kommen, ist unklar. UNGA-Gesprächsstoff bietet auch der Iran und dessen militärische Unterstützung für den Krieg Russlands in der Ukraine.
ec.europa.eu, youtube.com (UN-Video)
EU-Abwehrkampf gegen Hochwasser: Während wir in Hamburg und Umgebung am Wochenende fantastisches Spätsommerwetter genießen konnten, versinken ost- und südeuropäische Länder nach tagelangen Regenfällen weiter in Hochwasser. Mit am schlimmsten ist die Lage in Norditalien. Vielerorts stehen Straßen unter Wasser. Die Regierung in Rom verkündete für die Regionen Emilia-Romagna und Marken den Notstand. Damit sind touristisch viel frequentierte Städte wie Bologna, Modena und Ravenna sowie Rimini an der Adria betroffen. Auch in Teilen Polens, Tschechiens und Österreichs sind die Folgen schwerer Überschwemmungen verheerend. Teilweise bieten Behörden kostenlose Impfungen gegen Hepatitis A an, weil das kontaminierte Wasser zu Ansteckungen führen kann.
deutschlandfunk.de
Kein Anschluss unter dieser Linie: Lufthansa wird in Kürze ihre Verbindung zwischen Frankfurt/Main und Peking einstellen. Das verlautet aus Konzernkreisen. Die Gründe sind teilweise skurril. Einerseits muss der Kranich-Konzern allgemein kräftig Kosten sparen. Andererseits gibt es ausgerechnet Turbulenzen durch EU-Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges. Die verbieten Lufthansa den direkten Weg nach China über den russischen Luftraum. Folge: ein großer Umweg und viel Kerosinverbrauch. Hingegen lachen sich Mitbewerber wie Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines ins Fäustchen: Sie fliegen ungehindert, kürzer und günstiger. Wer dennoch Lufthansa mag, der kann immerhin noch via München reisen – aber nur einmal wöchentlich.
frankfurtflyer.de, faz.net
Θ STADT & LEBEN
Erfolgreiches Reeperbahn Festival: Den Abschluss des Musikfestivals bildete traditionell die Verleihung des Ancor Awards. Sechs Nominierte gestalteten die Award Show am Samstagabend, aus der das Berliner Projekt Strongboi als Sieger hervorging. Das Wetter zum 19. Reeperbahn Festival unter dem Motto „Let the Music Grow“ war perfekt. Knapp 50.000 Besucher nutzten die Spätsommertage, um 480 Konzerte von KünstlerInnen aus 35 Ländern zu erleben. Auch das Rahmenprogramm mit Lesungen, Aktionen für Jugendliche und der Digitalkonferenz re:publika wurde gut angenommen. Rund 5.000 Fachbesucher informierten sich zudem über die Zukunft der Musikbranche.
welt.de, ndr.de
-Tatort-Kritiker-
Im Schwarzwald geht es gewohnt beschaulich zu. Das Tatort-Duo Tobler und Berg ermittelt gemächlich und wälzt Akten. So scheint die Geschichte zunächst. Der Stiefsohn eines Anwalts, der Mandanten aus Rockerclubs und Mafiaclans vertritt, wird im Wald erschossen. Interessant wird die Wendung, dass der Anwalt mit einer Richterin gemeinsame Sache macht und für Gefälligkeitsurteile bezahlt. Wenn die Ermittler entnervt das Vertrauen in den Rechtsstaat verlieren. Auch die Inszenierung nervt an vielen Stellen: Rückblenden mit Überblendungen als stilloses Stilmittel. So kommt eine an sich intelligente und gut konstruierte Geschichte leider nicht über den Durchschnitt hinaus.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Naturidylle mit Geschmack: Das Restaurant The Locks befindet sich in einem reetgedeckten ehemaligen Schleusenmeisterhaus direkt an der Poppenbütteler Schleuse im gleichnamigen Stadtteil. Die Außenterrasse ist geräumig befindet sich unmittelbar in der üppigen Natur. Im Locks treffen sich die Poppenbütteler mit Freunden oder der ganzen Familie und lassen es sich bei der Küche mit modernem Einschlag und regionalen sowie saisonalen Produkten gut gehen. Das Fleisch ist ausschließlich aus artgerechter Haltung mit Herkunftsgarantie.
genussguide-hamburg.com
Feminist Shelf Control: Annika Brockschmidt und Rebekka Endler lesen schlimme Romance Novels, damit ihr das nicht müsst – so lautet das Motto des Podcasts. Annika und Rebekka konsumieren mittlerweile skurrile Medien aller Art und analysieren auf einen gesellschaftlichen Mehrwert hin. Romance Novels waren erst der Anfang, mittlerweile sind Serien und Filme dazugekommen, aber auch Sachbücher und Interviews mit Personen des öffentlichen Lebens – alles, was bei uns Redebedarf auslöst. Das Thema für die Liveshow im KENT Club um 19.30 Uhr wird noch nicht verraten, nur soviel: Es wird eine Audio-visuelle Achterbahnfahrt der Gefühle und ein Wiedersehen mit alten Bekannten der Show geben.
szene-hamburg.com
´
Θ FOFFTEIN
Krane retten: Die Kulturbehörde hat am Sonnabend in Zusammenarbeit mit der Polizei den weiteren Abbau von zwei historischen Kaikranen auf dem Gelände der ehemaligen Sietas-Werft verhindert. Die Entscheidung über den Denkmalschutz war erst kurz zuvor gefallen. Die Krane sind bereits verkauft und sollen die Insolvenzmasse aufbessern. Zwei Männer hatten Teile mit Schweißgeräten entfernt. Was mit dem Gelände geschieht, ist unklar. Zumindest werden die Kräne von Blankenese aus weiterhin gut zu sehen sein. Hinfahren über die Elbe ist derzeit nicht mehr möglich. Die Fährverbindung wird wegen Verschlickung der Elbe und Personalmangel bei der Hadag wohl eingestellt.
ndr.de (Krane), ndr.de (Fähre)
Heute ist der Tag der Bisexualität. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 23. September gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de