Skandal in Hamburger Justiz, 49 Euro Ticket könnte kommen, Fristverlängerung für neue Grundsteuer, Kopfschutz beim Derby

Guten Morgen: Justiz und Andy Grote werden keine Freunde mehr. *

Θ HAMBURG

Justiz nach Gutdünken: Es gibt mal wieder Irritationen um das Verhältnis von Innensenator Andy Grote mit der Hamburger Justiz. Nach den Vorgängen um das „Pimmelgate“ erscheinen nun auch schon bekannte Vorwürfe aus dem Jahr 2019 in einem neuen Licht. Damals war Grote vorgeworfen worden, in seiner Zeit als Bezirksamtsleiter von Mitte, Freitickets des FC St. Pauli angenommen zu haben. Das Verfahren war eingestellt worden. Nun wird bekannt, dass Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich eine schon geplante Durchsuchung bei Grote abgesagt hatte. Der Zeitpunkt sei ungünstig, denn kurz vor der Wahlen zur Bürgerschaft hätte ein „politischer Tsunami“ verhindert werden sollen. Das dürfte zu Konsequenzen führen, wenn Justizsenatorin Anna Gallina ihr Amt ernst nimmt. Erst in der vergangenen Woche waren zwei untergeordnete Sachbearbeiter des Finanzamts verurteilt worden, weil sie Freikarten der Kiezkicker angenommen hatten.
t-online.de, abendblatt.de (Große werden laufen gelassen), mopo.de (Kleine werden verurteilt)

Der ist nicht bestechlich. Der ist HSV-Fan.
Auch gegen Polizeipräsident Ralf Martin Meyer war wegen Annahme von St. Pauli-Tickets ermittelt worden, bis die Justiz zu einem klaren Urteil kam.
t-online.de

49 Euro Ticket könnte kommen: Verkehrssenator Anjas Tjarks hat sich mit seinen Kollegen der Länder und des Bundes dafür ausgesprochen, als Nachfolger der erfolgreichen Neun-Euro-Ticket ein 49-Euro-Ticket einzuführen. Das Ticket für den Nahverkehr soll digital erhältlich sein und bundesweit gelten. Soweit die Theorie. In der Praxis ist allerdings noch nichts entscheiden, denn nun müssen die Finanzminister noch die Finanzierung klären und sicherstellen, dass dennoch ausreichend Mittel für den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur vorhanden sind. Rot-Grün und der HVV sind begeistert von dem möglichen Durchbruch für den Nahverkehr, während CDU und Linke lieber ein 365-Euro-Jahresticket gesehen hätten.
twitter.anjes_tjarks, ndr.de, abendblatt.de, manager-magazin.de

Da einigt man sich mit dem #49EuroTicket auf einen der größten Meilensteine der ÖPNV-Geschichte und von CDU & Linke kommt nur Mimimi…
SPD-Bürgerschaftsabgeordneter Hansjörg Schmidt sieht das große Ganze nicht wertgeschätzt.
twitter.hschmidt

Anzeige
Es herbstelt schon sehr und Sie tragen sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit in diesen stürmischen Zeiten? „Genau richtig“, so Thomas Götzinger vom Unternehmernetzwerk M-POINT, „denn durch antizyklisches Handeln bieten sich jetzt große Chancen für Ihren Markteintritt!“. M-POINT unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und den ersten Schritten, um Ihre Vision Realität werden zu lassen. Immer Freitags von 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr erhalten Sie in unserem digitalen EARLY MORNING TALK Unterstützung und erste konkrete Hilfestellungen für Ihren Rückenwind, denn GEMEINSAM GEHT´S BESSER! Login Zugangsdaten zum EMT finden Sie wie immer auf dem M-POINT Unternehmerportal nach kurzer Registrierung.

Frist für Grundsteuer-Datensammlung wird verlängert: Weil bislang nur ein Drittel der Immobilienbesitzer die geforderten Angaben in das Elster-System eingepflegt haben, wird die Abgabefrist von Ende Oktober bis Ende Januar verlängert. Das hat SPD-Finanzsenator Andreas Dressel mit den Kollegen der Länder und Gesandten den Bundes entschieden. Dressel war anschließend ziemlich auf Zinne, weil er FDP-Finanzminister Christian Lindner vorwirft, dass dessen nicht mit den Ländern abgestimmte Kommunikation zur schlechten Quote beigetragen hatte. Zudem hielt Lindner, der derzeit in den USA große Finanzpolitik macht, es nicht für nötig sich zur Sitzung zuschalten zu lassen. Dressel fordert nun, dass das Finanzministerium eine Werbekampagne starten müsste, um die Immobilienbesitzer zur Abgabe der Informationen, die der Staat zumeist schon alle hat, zu motivieren.
welt.de, abendblatt.de

Nicht mal f.telefonische Kommunikation hat es gereicht – alles schlechter Stil. Und für Niedersachsen hat es auch nix genützt…
SPD-Finanzsenator Andreas Dressel hält wenig bis gar nichts vom Ampelkollegen FDP-Finanzminister Christian Lindner.
twitter.ADressel

Kopfschutz beim Derby: Die Spieler des HSV haben vor dem Derby beim FC St. Pauli um 18.30 Uhr noch eine gute Tat vollbracht. Das Fan-Original „Helm-Peter“ hat einen neuen Kopfschutz mit den Unterschriften aller Kicker erhalten. Dessen bisheriger Helm war ihm gestohlen worden. Auch die Kiezkicker denken über einen Kopfschutz für Jackson Irvine nach. Der Kapitän hatte sich im Spiel gegen Braunschweig eine üble Kopfverletzung zugezogen. Immerhin wurde sein Einsatz nun belohnt. Der Verein hat den bis 2024 laufenden Vertrag mit Irvine vorzeitig verlängert. Helme wird auch die Polizei tragen, die das Risikospiel mit vielen Einsatzkräften begleiten wird und als Ziel hat, die Fans beider Vereine voneinander zu trennen.
twitter.HSV (HSV), ndr.de, twitter.fcstpauli (Irvine), hamburg1.de (Polizei)

Feuer in iranischer Schule: Politischer Anschlag in Eimsbüttel vermutet eimsbuetteler-nachrichten.de
Fäkalien in der Polizeiwache: Revier am Hauptbahnhof muss nach Rohrbruch aufwendig saniert werden ndr.de
Fettexplosion in Altona: Eine Person mit Verbrennungen nach untauglichem Löschversuch mit Wasser in Spezialklinik hamburg1.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt mit Schauern bei sieben bis 17 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

100 neue SachbearbeiterInnen mit kaufmännischen Kenntnissen sucht die Sozialbehörde, um sich auf den wachsenden Bedarf an Anträgen für das neue Wohngeld zu rüsten. Hier steigt zum Beginn des kommenden Jahres der Kreis der Berechtigten von 12.500 Haushalten um etwa das Dreifache. Die neuen Beschäftigten sollen bis zu 48.000 Euro im Jahr in den unbefristeten Jobs verdienen können.
ndr.de

Anzeige
Shitstorms und Krisenkommunikation: Wie reagieren Betroffene am besten, wenn Nutzer*innen kritisch auf den verschiedenen Kanälen sprechen? Wie kann Kommunikationsmanagement in die Krise geraten und was sind die Strategien aus ihr wieder herauszukommen? Wie funktionieren eigentlich Shitstorms und wie schafft man es, sie möglichst frühzeitig zu erkennen und einzudämmen? All diesen Fragen und deren Beantwortung widmet sich am 17.-19. November 2022 das Seminar Shitstorms und Krisenkommunikation. Absolute Expert*innen und Praktiker*innen geben ihr Wissen im Angebot der Hamburg Media School weiter und zeigen anhand von Beispielen und Übungen, wie Lösungen aussehen.
Infos und Anmeldung

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

SPD-Kanzler und CumEx: Aktuelle Stunde im Bundestag thematisiert die Erinnerungslücken von Olaf Scholz abendblatt.de
Übergriffiger Altherrensex in der FDP: Wolfgang Kubicki setzt Tradition von Rainer Brüderle nahtlos fort spiegel.de, ndr.de
Jesus und die CDU: Hamburger Landeschef Christoph Ploß sieht schon Gemeinsamkeiten twitter.NurderK

Θ STADT & LEBEN

Teures Eisvergnügen: Die Energiekrise wirkt sich auch auf das Eiszeitvergnügen der Hamburger aus. Die privat betriebene Eisarena in Planten un Blomen wird ihre Preise erhöhen müssen. Um die Stromkosten zu deckeln hoffen die Betreiber auf einen kalten Winter. Die Eisbahnen in Farmsen und Stellingen wollen den Eintritt hingegen nicht verteuern. Hier übernimmt das Bezirksamt Eimsbüttel das Defizit. Der Weihnachtsmarkt in der HafenCity wird in diesem Jahr ganz auf das rutschige Vergnügen verzichten. Statt dessen wird Wintergolf angeboten. Im weihnachtlichen Wandsbek können die Kufen hingegen nachhaltig kreisen, denn dort dient eine Fläche aus recycelbarem Kunststoff als Eisersatz.
ndr.de

Anzeige
World Press Photo Award: Der Award ist der der größte und weltweit renommierteste Wettbewerb für Pressefotografie. Seit 1955 kürt die Stiftung World Press Photo jedes Jahr die besten Fotos des vergangenen Jahres. Die diesjährige Gewinnerin des World Press Photo of the Year ist Amber Bracken. Mit ihrem Bild „Kamloops Residential School” erinnert sie an über 200 indigene Kinder, deren Gräber in Kanada entdeckt wurden. Die anderen drei GlobalgewinnerInnen des World Press Photo Awards thematisieren Umweltprobleme. Zu sehen sind die Bilder erstmals im Altonaer Museum.
shmh.de

Restaurant-Tipp – Libanesische Gastfreundschaft in Groß-Flottbek: Der Service ist grandios, die Atmosphäre gemütlich und gediegen, aber alles andere als spießig. Das Hala ist eine wahre Perle in Othmarschen. Die Karte trumpft mit feinen Gerichten der libanesischen Küche auf, die alle Sinne schärft. Neben einer üppigen Auswahl an Mezza, orientalischen Vorspeisen, gibt es abwechslungsreiche, raffinierte und gesunde Gerichte aus dem Nahen Osten wie Hähnchen-Schawarma mit Rote-Bete-Kichererbsenmousse oder gefüllte Aubergine. Genießen wie im Märchen aus 1001 Nacht.
genussguide-hamburg.com

Axel Zwingenberger: Geboren in Hamburg, ist Axel Zwingenberger seit seinem 19. Lebensjahr als „Botschafter des Boogie Woogie“ weltweit unterwegs. Britische Kritiker erkennen das an und bezeichnen ihn als „Boogiemeister of the world“, worüber er sich besonders freut, zumal er nicht nur kreativ und innovativ komponiert, sondern wie kein zweiter die Facetten des klassischen Boogie Woogie- und Blues-Pianos ausleuchtet und durch seine mitreißenden Interpretationen mit Leben erfüllt. Um 20 Uhr in Alma Hoppes Lustspielhaus.
hamburg.de

Θ FOFFTEIN

Wattwandern in der Elbe als neues Geschäftsmodell: Schlick nimmt zusehend überhand in der Elbe twitter.HHElbinselTour

Heute ist der Welt-Ei-Tag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment