Sorge vor antisemitischer Eskalation, Migrationspolitik nicht finanzierbar, „Warum, Plossi?“, Neue Köhlbrandbrücke wird Klon

Guten Morgen: Freitag, der 13. *

Θ HAMBURG

Sorge vor antisemitischer Eskalation: Die Hamas hat weltweit zu Aktionen gegen jüdische Einrichtungen am Freitag nach dem Freitagsgebet aufgerufen. Die Hamburger Polizei hat deshalb die gesamte Bereitschaftspolizei und zusätzlich vier Alarmhundertschaften, bestehend aus Beamten der Polizeireviere im Einsatz. Vor allem im Bereich des Steindamms, wo sich viele Moscheen befinden, wird die Polizei Präsenz zeigen. Dort wurden auch die umstrittenen Interviews geführt, in denen arabische Migranten ihre Freude über die Anschläge in Israel zum Ausdruck brachten. Unterdessen hat die Versammlungsbehörde zwei für Freitag und Sonnabend geplante Pro-Palästina-Demonstrationen verboten.
ndr.de, welt.de, mopo.de, bild.de

Das Bejubeln und Feiern der Massaker an Jüdinnen und Juden durch die Hamas ist unerträglich und hat auf unseren Straßen keinen Platz.
Innensenator Andy Grote kündigt ein entschiedenes Vorgehen an
welt.de

„Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“: Diese Gefahr sieht Finanzsenator Andreas Dressel, wenn der Bund wie geplant die Mittel für die Unterbringung und Intergration von kürzen will. Hamburg habe in dieser Woche noch einmal aus eigenen Mitteln 213 Millionen Euro aufgebracht. Auf Dauer werde das nicht gelingen. Abseits von den Kosten nimmt die Sorge in der Bevölkerung vor zu vielen Migranten zu. Eine Umfrage des NDR ergab, dass mehr als die Hälfte der befragten Menschen im Hamburg diese Befürchtung haben. Viele geplante oder bestehende Unterkünfte etwas in Duvenstedt, Bahrenfeld oder der City Nord stehen in der Kritik. Am Wochenende werden die Messehallen für 470 Geflüchtete vorbereitet, die ab Montag einziehen sollen.
hamburg.de, ndr.de, mopo.de, abendblatt.de

Anzeige
Ab in den Herbsturlaub fliegen – die wichtigsten Tipps: In den nächsten 14 Tagen ist Hochsaison am Hamburger Flughafen. Deswegen sollten Reisende mindestens zwei Stunden vor Abflug am Terminal sein, für die Kontrollen etwas mehr Zeit einplanen und alle technischen Services nutzen, die sie zügig ins Flugzeug bringen. Dazu gehören der Online-Check-in, die Reservierung eines Zeitfensters an der Sicherheitskontrolle über Slot & Fly und die Nutzung der Gepäckautomaten. Damit es für alle an der Kontrolle schneller geht, sollte sich jeder auf nur ein Handgepäckstück beschränken. Alle Informationen: hamburg-airport.de

– Glosse –
„Warum, Plossi?“ So dürfte CDU-Landeschef Dennis Thering den Chef der Hamburger Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Christoph Ploß, geschüttelt haben, als dieser sich im „Stern“ für die Aufnahme der AfD ins Bundestagspräsidium aussprach. In der Bürgerschaft versucht sich Thering derzeit deutlich von der AfD abzugrenzen. Da kann er den nächsten AfD-Fauxpas seines guten Freundes nicht gebrauchen. Dass Ploß Gegenwind von rot-grünen Abgeordneten bekommen würde, war klar. Aber aus der Union gab es keine Unterstützung. Auch Kollege Christoph de Vries schwieg. Lediglich Parteifreund Philipp Heißner relativierte Vorwürfe. Der Sinn der Initiative mit ganz schlechtem Timing wird nicht klar. Es sei denn, Ploß wollte, dass wieder einmal über ihn geredet wird.
mopo.de, bild.de, spiegel.de, twitter.philippheissner

MSC beginnt HHLA-Aktien aufzukaufen: 3,3 Prozent der Anteile gehören schon der italienischen Familie Aponte. Die Finanzaufsicht Bafin prüft das formale Angebot an die Aktionäre in den kommenden zwei Wochen. ndr.de

Anzeige
Die HHLA-Aktie wäre zum Opfer von Hedgefonds und Spekulanten geworden.
In „Wie ist die Lage?“ spricht Finanzsenator Dr. Andreas Dressel über die MSC-Beteiligung an der HHLA und die finanzielle Sicherheit Hamburgs.
Die Füllstände sehen gut aus.
Gabriele Eggers, Geschäftsführerin von Gasnetz Hamburg, äußerst sich im (fast) täglichen Podcast zur Gasversorgung im kommenden Winter und 17 Jahre Pendeln ins Ruhrgebiet.
Wir hatten sogar ein Bier mit Fischsoße.
Der Betreiber der Bunthaus Brauerei, Jens Hinrichs, über Craft-Beer und seine Anfänge als Brauer.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Das hat gedauert: Mit einem Fehlalarm wurde der sanierte Philosophenturm der Uni nach vier Jahren Bauzeit und bis zu 120 Millionen Euro Baukosten wieder der Lehre übergeben ndr.de
Stimmung in der Hamburger Wirtschaft ist schlecht: Umfrage der Handelskammer offenbart verschiedene wachstumshemmende Probleme abendblatt.de
Auszeichnung für Hamburger Schule: Die Berufsschule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg hat beim Deutschen Schulpreis den zweiten Platz geschafft ndr.de
Sexueller Missbrauch von jungen Mädchen: 52-jähriger Musiklehrer in Jenfeld muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis
Zum ersten Mal im Rückstand gelegen: FC St. Pauli erreicht in Bremen gegen Werder ein hart umkämpftes 3:3-Unentschieden mopo.de

Wochenend-Wetter: Viel Regen. Die Höchsttemperaturen sinken von Freitag 21 Grad auf neun Grad am Sonntag.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

900 Tonnen CO2 sollen jährlich eingespart werden, wenn die Einführung der emissionsfreien Alsterschifffahrt am 1. November erfolgreich wird. Ab 2024 dürfen nur noch neue elektrische Boote zugelassen werden. Für den Bestand gibt es eine Übergangsfrist bis 2030. Die Neubeschaffung oder Umrüstung der Boote – meist die der Vereine an der Alster – wird mit 1,2 Millionen Euro gefördert. Ob und wann die 1876 gebaute Barkasse St. Georg, das älteste Dampfschiff Deutschlands, ein neues elektrisches Herz bekommen wird, ist noch nicht bekannt.
abendblatt.de, alsterdampfer.de, hamburgerwochenblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Scholz gibt Iran Mitschuld für Hamas-Angriffe auf Israel: Zwar gebe es bislang keine handfesten Beweise dafür, dass der Iran den Überfall der Hamas auf Israel am vergangenen Wochenende direkt unterstützt habe, sagte Kanzler Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung. Doch ohne die jahrelange iranische Unterstützung wäre die Hamas zu diesen präzedenzlosen Angriffen auf israelisches Territorium nicht fähig gewesen. Unionsfraktionschef Friedrich Merz forderte die Regierung auf, ihre Iran-Politik neu auszurichten. Scholz sicherte Israel erneut die volle Solidarität Deutschlands zu. In diesem Moment gebe es für Deutschland nur einen Platz: den Platz an der Seite Israels. zeit.de, welt.de

Bundestag sagt Israel einstimmig volle Solidarität zu: Der Bundestag stimmte geschlossen für einen Antrag der Ampelfraktionen und der Union. Darin wird die Regierung aufgefordert, Israel volle Solidarität und jedwede Unterstützung zu gewähren. CDU-Chef Friedrich Merz erklärte, er biete an, den Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland gemeinsam fortzusetzen. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge betonte, man werde alles dafür tun, um jüdische Menschen und Einrichtungen in Deutschland zu schützen. sueddeutsche.de, spiegel.de

Rückholaktion aus Israel: Erste Sonderflüge in Deutschland gelandet zdf.de
Russland startet größten Angriff seit Monaten: Kämpfe um Awdijiwka gehen weiter tagesspiegel.de
Bayern: CSU und Freie Wähler verständigen sich auf Aufnahme von Verhandlungen über Fortsetzung ihrer Regierungskoalition augsburger-allgemeine.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Migration – Ärger mit Tunesien: Die Kasse der Europäischen Kommission muss eine seltene Zahlung verbuchen. Aus Tunis sind 60 Millionen Euro an Hilfsgeldern zurückgezahlt worden. Absender: Präsident Kais Saied. Das Geld war unter anderem im Rahmen der Absichtserklärung geflossen, wonach das nordafrikanische Land dafür sorgen wollte, die Zahl ablegender Bootsmigranten ans EU-Ufer des Mittelmeeres zu verringern. Saied hatte die Gesamtsumme der Tranche in Höhe von 127 Millionen Euro kürzlich als „lächerlich“ und vertragswidrig bezeichnet. Das Abkommen hatte er im September mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und dem niederländischen Kabinettschef Mark Rutte feierlich unterzeichnet.
euronews.com

Das wird nicht funktionieren.
Der Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick hält nichts davon, Länder für die Verhinderung von Flucht zu bezahlen. Es bedürfe etwa 200.000 Euro pro Mensch, um ihn von der Flucht abzuhalten. Das könne die EU nicht bezahlen.

Vatikan pro Europa: Der Botschafter des Vatikans bei der Europäischen Union, Erzbischof Noel Treanor, hat sich bei einem Besuch in Hamburg dafür ausgesprochen, den Gedanken der europäischen Einigung weiterzuverfolgen. Bei einem Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Katholischen Akademie sagte der irische Nuntius, die Einheit Europas sei durch zahlreiche Krisen wie den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, den Konflikt auf dem Balkan und die Migrationskrise gefährdet. Dennoch sollten die Menschen in Europa miteinander im Gespräch bleiben.
domradio.de

Θ STADT & LEBEN

Eine Zwillingsbrücke: Am Donnerstag luden die Hamburgische Architektenkammer und die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau zu einem Fachgespräch über die Köhlbrandquerung ein. Auf einer Barkasse wurde bei bestem Wetter die Köhlbrandbrücke besichtigt, die in ihrer jetzigen Nutzung nicht mehr zu retten ist, wie Mitarbeiter der HPA überzeugend darlegten. Der Sinn des Hafens in modernen Zeiten wurde vor 150 Teilnehmern hinterfragt, denn vielleicht ginge es auch ohne neue Querung, aber das wurde schnell verworfen. Auch der Grandseigneur der Hamburger Stadtplanung, Jörn Walter, schaltete sich ein und plädierte dafür, die Brücke so lange wie möglich zu erhalten. Mit einem Neubau und der Verlagerung des Schwerverkehrs auf das neue Bauwerk könnte es sogar zwei Brücken unterschiedlicher Größe und Generation geben.
abendblatt.de, mopo.de

Der Neubau kann nur ein Klon sein, er muss wieder so aussehen.
Der ehemalige Oberbaudirektor Jörn Walter legt sich fest. Auch sein Nachfolger Franz-Josef Höing mag ja historisierende Architektur.
abendblatt.de

Anzeige
Operation Ton: Am 18. Oktober startet die neue Ausgabe der Music Future Convention Operation Ton mit dem Thema Community Building und bietet Artists und Branchennachwuchs Wissen und Austausch. Das Meet Up startet mit einem prominenten Artist-Panel zum Thema DIY und Fanbindung. Es folgen spannende Business Speaker, die im „7 Minutes Me“-Format und an Networking Tables für die Teilnehmenden mit Rat und Tat zum Thema Fanbindung und Community Building bereit stehen. Live erwartet die Besucher:innen außerdem ein Special-Akustik-Set von Ariel Oehl von der Wiener Band Oehl und ein DJ-Set von That Fucking Sara.
rockcity.de

Restaurant-Tipp – Farina meets Mehl: Im ehemaligen Ottensener Industriehof gibt es Pizza in Hamburg klassisch neapolitanisch. Der Teig besteht lediglich aus vier Zutaten: Mehl, Hefe, Wasser und Salz. Auch auf der Pizza verzichtet man auf einen wilden Mix, stattdessen werden beste Zutaten geboten. San-Marzano-Tomaten, Meersalz und Büffelmozarella aus Kampanien. Anschließend kommt das runde Stück für lediglich 90 Sekunden in den 450 Grad heißen, handgefertigten Tonofen aus Neapel – und das Pizzaglück ist perfekt. Kultur gefällig? Vorher oder hinterher einen Besuch nebenan im Thalia Theater Gaußstraße!
genussguide-hamburg.com

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Panikherz: Mit der Premiere von Benjamin Stuckrad-Barres „Panikherz“ zog 2018 die Popliteratur ins Thalia Theater ein. Heute feiert das Stück Wiederaufnahme. Der teilweise autobiografische Roman erzählt von den Oberflächlichkeiten eines Literatur-Rockstars, von einem kreierten Image und strahlenden Momenten des Erfolgs. Und von der Kehrseite des Ruhms, der Absturz als Folge – in Drogensucht und Bulimie. Als Referenz spielen Hamburg und auch Udo Lindenberg eine zentrale Rolle als sein erster Zugriff auf die Welt. Das Stück orientiert sich am Originaltext, an der Wucht und der Eigenart von Stuckrad-Barres Sprache.
thalia-theater.de

Θ FOFFTEIN

Liberales Konzept für die Mönckebergstraße: Die FDP hat sich auch Gedanken über die Neugestaltung der Einkaufsstraße gemacht, die komplett Bus- und Fahrradfrei werden soll. Autos können indes queren, denn es müssen ja auch Hop-on-Minibusse fahren, die eine Verbindung zur HafenCity herstellen sollen. Auf der Straße soll viel urbanes Leben stattfinden und der größte Indoor-Spielplatz der Stadt soll entstehen. Welchen liberalen Einfluss die hübschen Illustrationen auf die Planung für die City-Achsen haben werden, wird unter anderem die Bezirkswahl 2024 zeigen. In Mitte gilt es für die FDP den Fraktionsstatus zu sichern.
abendblatt.de

Heute ist der Tag der Naturkatastrophenvorbeugung und Beginn der Herbstferien. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und/oder einen schönen Urlaub. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 13. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment