Guten Morgen: Hamburg halt. *
Θ HAMBURG
And the Winner is..: Die Hamburger SPD erreicht bei der Bürgerschaftswahl unter schwierigen Bedingungen 33,5 Prozent (-5,7 Punkte gegenüber 2020) und jubelt, weil auch alle Bezirke rot sind. Als Gewinner sieht sich auch die CDU, die mit 19,8 Prozent ihr drittschlechtestes Ergebnis aller Zeiten einfährt, aber immerhin 8,6 Punkte zulegt. Gar Freudentränen flossen bei den Grünen, die mit 18,5 Prozent (-5,7) hinter der Hamburger CDU landeten. Auch bei den Linken ist die Freude groß, denn sie erzielen mit 11,2 Prozent (+2,1) ihr bestes Ergebnis aller Zeiten. Zufrieden ist auch die AfD, die in einer „schwierigen“ Stadt immerhin 2,2 Punkte zulegt und lediglich 7,5 Prozent erreicht.
wahlen-hamburg.de, abendblatt.de, ndr.de, welt.de, bild.de, mopo.de
„Wir haben mit den Grünen einiges zu besprechen.“
SPD-Wahlgewinner Peter Tschentscher signalisiert eine präferierte Koalition mit den Grünen unter Bedingungen.
Liberale und Volt gehen unter: Beide Parteien hatten bei der Bezirks- und Europawahl vor knapp einem Jahr noch gut abgeschnitten und sind nun nur noch unter Sonstige zu finden. Das Ende der Ampel und von Christian Lindner kurz vor der Wahl waren der Todesstoß für die Liberalen, aber auch der Wechsel der einzigen Bürgerschaftsabgeordneten Anna von Treuenfels-Frowein zur CDU hatte die Partei bereits geschwächt. Die engagierte Spitzenkandidatin Katarina Blume konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. 2,3 Prozent sind ein bitteres Ergebnis. Auch die frischen Gesichter von Volt konnten mit 3,3 Prozent nichts reißen, wohl auch, weil europäische Umweltpolitik derzeit kein Gewinnerthema ist. Auch das Bündnis Sahra Wagenknecht spielt mit 1,8 Prozent keine Rolle.
abendblatt.de (FDP), abendblatt.de (Volt)
„Hast Du Sch.. am Schuh, hast Du Sch.. am Schuh“
Die Liberalen zitieren den Barmbeker Philosophen Andy Breme zur Einordnung des Wahlergebnisses.
– Meinung –
Kann man mal so machen: Ein Wahlergebnis, das einem Wahlsieger die Option eröffnet, gleich zwei rechnerisch stabile Zweierkoalitionen der Mitte bilden zu können, dürfte in Deutschland zur Seltenheit werden. Das ist schon eine gute Botschaft, die vom Ausgang der Bürgerschaftswahl ausgeht. Die Mitte in Hamburg ist nach wie vor breit. Die SPD hat nun alle Karten in der Hand, um gestärkt in die Koalitionsgespräche mit den Grünen, aber auch mit der CDU zu gehen. Wahrscheinlicher ist eine Fortsetzung von Rot-Grün. Ob die SPD dafür einen grünen Senatorenposten zurückfordern wird, bleibt abzuwarten.
abendblatt.de, mopo.de
„Es bleibt bei 8:4“
Der grüne Verkehrssenator Anjes Tjarks sieht keinen Grund dafür, warum sich die rot-grüne Senatoren-Relation im Senat verschieben sollte. Beide Parteien haben 5,7 Punkte gegenüber 2020 abgeben müssen. Möglicherweise wird es nur mehr Parkplätze geben müssen.
youtube.com
–Anzeige–
German Creative Economy Summit 2025 – Die Zukunft der Kreativwirtschaft gestalten!
Am 5. und 6. März versammelt der GCES2025 auf Kampnagel Hamburg die führenden Köpfe der Kreativbranche. Vertreterinnen aus 11 Teilmärkten – von Design und Werbung bis Games und Architektur – diskutieren die drängenden Fragen unserer Zeit. Über 130 Speakerinnen teilen ihr Wissen in mehr als 70 Programmpunkten: inspirierende Keynotes, tiefgehende Panels und praxisnahe Case Studies. U.a. mit Philipp Westermeyer (Gründer und CEO OMR), Jean Remy von Matt (Co-Gründer Jung von Matt), Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien), Pheline Roggan (Schauspielerin, Changemakers.film), Fränzi Kühne (CDO edding AG), Florian Illies (Autor und Journalist) u.v.m. Jetzt Tickets sichern!
Wirtschaft fordert bessere Wirtschaftspolitik: Wie Sektkorken knallten die Stellungnahmen der Wirtschaftsverbände nach Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse in die Mail-Accounts. In den Mitteilungen des Industrieverbandes Hamburg und des Handelsverbandes AGA wird deutlich, dass die vertretenen Unternehmen eine rot-schwarze Koalition begrüßen würden, die hinter der A26-Ost steht und gute Beziehungen zu einer CDU-geführten Bundesregierung pflegen kann. Der Wirtschaftsrat der CDU spricht von einem „harmonischen Zusammenwirken der Regierenden in Hamburg und Berlin“. Die Handwerkskammer und vor allem die Handelskammer äußern sich zurückhaltender zu den Farben einer Wunschkoalition, aber dass sich etwas ändern muss, und zwar schnell, sei auch klar.
abendblatt.de
Gebrauchter Spieltag: Gegen den SC Paderborn konnte der HSV erneut nicht gewinnen. Mit der 0:2-Auswärtsniederlage endete auch die ungeschlagene Serie von Trainer Merlin Polzin. Da aber auch der 1. FC Köln im Aufstiegsrennen patzte, bleiben die Rothosen an der Spitze der engen Tabelle. Am Sonnabend kommt Fortuna Düsseldorf in den Volkspark. Auch der FC St. Pauli bleibt seinem Muster treu. Gegen Borussia Dortmund waren die Kiezkicker lange Zeit ebenbürtig, trafen aber erneut das Tor nicht und kassierten zwei unnötige Gegentore zur 0:2-Niederlage. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen wird immer geringer. Am Sonnabend müssen die Kiezkicker beim formstarken VfL Wolfsburg antreten.
ndr.de (HSV), millernton.de (FCSP)
„Frühling halt.“
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang schwächeln die Rothosen wieder, analysiert Handelskammer-Geschäftsführer Malte Heyne treffend.
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei einem bis acht Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
67,7 Prozent war die Wahlbeteiligung bei den Bürgerschaftswahlen. Das sind 4,5 mehr Punkte als 2020. Dort hatte die Wahlbeteiligung bei 63,2 Prozent gelegen. Die Quote ist dennoch kein Rekordwert, aber zwei Wahlwochenenden nacheinander gab es auch noch nie. Insofern kann man auch hier feststellen, dass es mit der Demokratie in Hamburg noch gut läuft.
–Anzeige–
Entdecken Sie unser zusätzliches Webinar-Konzept: „Konkret!“ Kurz, prägnant und praxisnah – in nur 30 Minuten umsetzbare Empfehlungen für Ihre Anlageentscheidungen. Immobilie als Kapitalanlage – Konkret! 1. Immobilie im Berliner Speckgürtel: hohe steuerliche Abschreibung, nachhaltiges Energiekonzept, bis zu 45.000 € KfW-Tilgungszuschuss – geschenkt! 2. Pflegeheim-Apartment: berechenbare Mieteinahmen und sehr geringe Nebenkosten Termin: 13. März, 18 Uhr. Private Altersvorsorge – Konkret! Wir stellen Ihnen drei bewährte Wege vor: ETF-Sparplan, Riester- & Rürup-Rente. Finden Sie die beste Option für sich! Webinar: 20. März, 18 Uhr. Hier finden Sie alle Infos, Termine und Anmeldung!
FORAIM
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Eigene Atombombe für Europa? Nach der Demütigung von Wolodymyr Selenskyj durch US-Präsident Donald Trump inklusive Rauswurfs aus dem Weißen Haus hat der ukrainische Staatschef in Europa eine Welle der Solidarität erfahren. Gestern traf er sich in London mit mehr als einem Dutzend europäischer Spitzenpolitiker. Gastgeber Kier Starmer kündigte einen eigenen Friedensplan des Vereinigten Königreiches, Frankreich und der Ukraine an, der den USA zur Kenntnis gegeben werden solle. Hinter den Kulissen diskutierte man Ideen, ohne US-Hilfe die französischen und britischen Nuklearstreitkräfte in einen europäischen Schutzschirm mit eigenen europäischen Atombomben einzubringen.
wiwo.de, br.de
„Die USA sprechen nicht mehr für die freiheitliche, wertegeleitete Welt; Europa kann und darf das nicht mehr länger hinnehmen.“
Klartext von Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP MdB) als Vorsitzende des europäischen Verteidigungsausschusses
x.MAStrackZi
EU packt illegale Migration an: Nach jahrelangem Zögern und Zaudern der EU-Mitgliedsstaaten hat Migrationskommissar Magnus Brunner ein striktes Durchgreifen angekündigt. Er plane ein hartes kontinentales Abschiebesystem zur zügigen Rückführung abgelehnter Asylbewerber, sagte der Österreicher. Dazu gehören die Möglichkeit von Verhaftungen bis zur Ausreise, die Einrichtung von Abschiebezentren in Drittstaaten (return hubs) und die Überarbeitung bestehender Gesetze. Derzeit verlässt nur etwa jeder fünfte abgelehnte Asylbewerber die EU tatsächlich.
welt.de
Neues EU-Weltraumzeitalter beginnt: Die europäische Trägerrakete Ariane 6 steht wenige Stunden vor ihrem ersten kommerziellen Flug. Nach mehreren Verzögerungen soll sie am heutigen Montag um 17:24 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guayana) ins All abheben. Gelingt das, ist der Wettbewerb mit privaten US-Anbietern wie SpaceX eröffnet und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Startdiensten reduziert. Die Ariane 6 soll sowohl kommerzielle wie öffentliche Satelliten in Umlaufbahnen befördern. Mit ihrem Start endet auch eine jahrelange Zeit mit krisenhaften Herausforderungen und Verzögerungen, die den Start um vier Jahre bremsten.
welt.de
Θ STADT & LEBEN
Ärger bei Hamburg Wasser geht weiter: Aus Enttäuschung über den Staatsrat der Umweltbehörde und Aufsichtsratsvorsitzenden Anselm Sprandel hat Geschäftsführer Ingo Hannemann seine geplante Vertragsverlängerung platzen lassen. Hannemann wirft seiner Kollegin Gesine Strohmeyer zudem vor, ihn hintergehen zu wollen, um ihren Einfluss in der Geschäftsführung zu vergrößern. Zuvor war bekannt geworden, dass Betriebsräte bei einer Tagung betrunken waren und vom Tagungshotel vor die Tür gesetzt wurden. Die Bürgerschaft beschäftigt sich derweil mit dem Abwasserprojekt Vera II, das über 100 Millionen Euro teurer werden soll als geplant, worüber der Aufsichtsrat nicht informiert worden sein soll. Der scheidende Umweltsenator Jens Kerstan hinterlässt hier ein ziemliches Tohuwabohu.
welt.de, abendblatt.de
„Das Beispiel Hamburg Wasser zeigt eindrücklich, was passiert, wenn Missmanagement unkontrolliert bleibt.“
Der Bund der Steuerzahler sieht sich in seiner Kritik an der Stadtwirtschaft bestätigt.
–Anzeige–
Nachhaltigkeitswochen 2025: Noch bis 15. März initiiert und organisiert der Genuss-Guide Hamburg die Nachhaltigkeitswochen 2025. Neben Kochevents mit Spitzenköchen wie Sebastian Junge und Hannes Schröder findet am 7. März das Nachhaltigkeitsfestival in der Fabrik statt. Unter dem Motto „Make Good, Taste Good, Feel Good“ trifft Nachhaltigkeit auf Spitzenküche: auf dem Food-Markt stellen regionale Manufakturen ihre nachhaltigen Produkte vor, spannende Panel-Talks und Diskussionen finden auf der Bühne statt und ab 18 Uhr kochen Hannes Schröder, Thomas Sampl, Matthias Gförer, Sebastian Junge und Koral Elci ein nachhaltiges und köstliches Fünf-Gänge-Menü. Preis: 119,50 Euro inkl. Menü und Getränken
szene-hamburg.com
-Tatort-Kritiker-
Ungewöhnliches Setting für einen Tatort. Es geht um einen Doppelmord auf einer US-Militärbasis während eines NATO-Manövers. Batic nimmt als Zivilist quasi undercover an der Übung teil. Leitmayr ermittelt mit der amerikanischen Militärpolizei. Die Auflösung des Falls ist recht banal, der gesamte Film lebt von seinem Kriegsszenario. Das ist temporeich und realistisch inszeniert mit viel Handkamera und ein paar spannenden Szenen. Nur reicht in der Summe diese spektakuläre Verpackung nicht aus, die insgesamt dünne Story zu überdecken.
Tatort-Experte: Henning Kleine, Chef vom Dienst, Sat.1 Landesstudio Hamburg facebook.com
Restaurant-Tipp – Rheinisch in der City: Hier gibt es eine ordentlich Portion Rheinland mit Kölsch und deutscher Volksküche (Halve Hahn, Reibekuchen…). Mit Blick auf den Michel sitzt der Gast im „Rheinischen Hafen“ an einem typischen Hamburger Fleet und lässt sich vom Köbes (Kellner) die zwei Trinkregeln erklären. Frei nach dem Motto: „Wenn wir schon leben müssen, dann soll es wenigstens lustvoll sein“, gibt es zu reichlichen Portionen ein rustikales Ambiente.
hamburg.de
,Freiheit im Herzen‘: In diesem Film geht es um Menschen, die plötzlich aus ihrem Alltag herausgerissen werden und alles stehen und liegen lassen, um anderen in ihrer fernen Heimat zu helfen. Am 13. September 2022 wird eine junge unbekannte Frau in Teheran, wie Tausende andere vor ihr, wegen des falschen Tragens des Kopftuchs verhaftet. Sie erleidet in der Haft einen Schlaganfall und stirbt an ihren Verletzungen. Der tragische Tod der jungen Frau schockierte den ganzen Iran, aber auch die Weltöffentlichkeit und Millionen von Menschen iranischer Abstammung im Ausland. Premiere um 19.30 Uhr im Abaton mit der Regisseurin Roxana Samadi.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
„Sind Sie Wahlbeobachter?“
Das Hamburger Tagesjournal hat sich eine Apfelschorle und eine Laugenstange beim Landeswahlleiter erschlichen. Wir bedauern das.
Heute ist Rosenmontag und in Hamburg werden die Personenergebnisse für die Bürgerschaft ausgezählt. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 3. März gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de