Guten Morgen: Moments Spéciaux. *
Θ HAMBURG
Solidarität mit Israel: Etwa 1.200 Hamburger haben sich am Montagabend an der Reesendammbrücke eingefunden, um ihre Solidarität mit Israel zu bekunden, das seit Sonnabend von Hamas-Terroristen angegriffen wird. Mittlerweile wird von 900 Toten auf israelischer Seite ausgegangen. Bürgermeister Peter Tschentscher betonte, dass „in Hamburg kein Millimeter Platz für Antisemitismus und Feindseligkeit gegenüber Israel“ sei. Auch die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank sowie Landesrabbiner Shlomo Bistritzky zeigten sich betroffen. Zu der Kundgebung hatte die Deutsch-Israelische Gesellschaft aufgerufen. Nun wird erneut gefordert, das Islamische Zentrum Hamburg in der Blauen Moschee an der Außenalster zu schließen. Es gilt als Außenposten des iranischen Regimes, das die Hamas unterstützt.
ndr.de, abendblatt.de, taz.de
„Wir stehen fest an der Seite Israels und aller Jüdinnen und Juden.“
Hamburg legt sich fest.
Deutsch-Französische Freundschaft: Am Montag trafen das deutsche und das französische Kabinett unter Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron bei Airbus in Finkenwerder zusammen. Das erfolgreiche Gemeinschaftsunternehmen soll als Vorbild für eine bessere Zusammenarbeit der Nationen dienen. Bei der anschließenden zweitägigen Klausur im Hotel Jacob in Nienstedten sollen Unstimmigkeiten, etwa beim Industriestrompreis ausgeräumt werden. Doch die Lage in Israel hat den Plan durcheinander gewirbelt. So trafen sich Scholz und Macron am Abend virtuell mit US-Präsident Joe Biden und dem britischen Premierminister, Rishi Sunak um – hoffentlich mit Blick auf die Lindenterrasse – ein gemeinsames Vorgehen des Westens abzustimmen. Am Dienstagvormittag ist dann ein Treffen zur europäischen Zukunft auf dem Anleger Op’n Bullen in Blankenese geplant.
ndr.de, welt.de, twitter.Bundeskanzler
„Unser Ziel ist es, aus unseren beiden Ländern und aus Europa eine bedeutende geostrategische, militärische und technologische Macht zu schaffen.“
Die Elbvororte werden der Geburtsort der Deutsch-Französischen-Europäischen Zukunft gewesen sein.
welt.de
–Anzeige–
Die Zukunft der Hamburger Bildungspolitik : Heute treffen sich die bildungspolitischen Sprecher von Grünen, CDU, Linke und FDP mit SPD-Schulsenator Ties Rabe um über die aktuelle Situation und die Zukunft der Hamburger Schulen zu sprechen. Eintritt frei, weitere Informationen und Anmeldung hier. Eine Veranstaltung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Bucerius Law School, in der es um 19 Uhr los geht.
Stadt muss fast die Hälfte der Speicherstadt verkaufen: Der Senat war beim Verkauf von 19+x Prozent der HHLA AG an die Schweizer Reederei MSC nicht gut beraten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat den Aktien-Deal nicht abgesegnet, denn es muss auch das Immobiliengeschäft der HHLA eingebracht werden. Dabei handelt es sich um das Weltkulturerbe Speicherstadt, mit dem die vorwiegend städtische Gesellschaft sehr gutes Geld verdient. Nun muss MSC sein Angebot ausweiten, aber natürlich will die Stadt die historischen Immobilien nicht wirklich mit einbringen, weswegen jetzt eine „qualifizierte Nichtandienungsvereinbarung“ mit der italienischen Gründerfamilie gestrickt werden muss, um die Bafin auszutricksen, erfuhr das Abendblatt bei einem exklusiven Hintergrundgespräch mit SPD-Hafensenatorin Melanie Leonhard. Klingt nach einem satten Honorar für Hamburger Juristen, weil die Investmentbanker bei Rothschild & Co versagt haben. Der Workaround wird die Akzeptanz für das umstrittene Geschäft in der Stadt nicht erhöhen, ist zu vermuten.
abendblatt.de
–Anzeige–
„Wir gehen auf Hamburger Wattwanderung, Watt im Sinne von Kilowatt.“
Im (fast) täglichen Podcast spricht der Geschäftsführer der Hamburg Open Online University, Prof. Dr. Sönke Knutzen, über die Idee hinter der digitalen Bildungsplattform.
„Es fing als Spaßaktion an, aber die Filme sind wirklich gut geworden.“
Im Gespräch mit Lars Meier erzählt Schauspieler Michael Ehnert von seinem neuen Kurzfilmprojekt „XXXY-Filme“.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Ehre für Klimaforscher: Präsident der Hamburger Akademie der Wissenschaften Mojib Latif erhält Bundesverdienstordenwelt.de
Großes Schiff: Hafensenatorin Melanie Leonhard begrüßte den MSC-Kreuzfahrer Euribia bild.de
Neue Aufgabe: Ex-Chefin von Mopo und Jalag, Susan Molzow verantwortet nun die Kieler Nachrichten kress.de
Wetter heute: Bewölkt bei zwölf bis 18 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
261.800 Wohngebäude sind 261.800 Chancen. Die Stadtentwicklungsbehörde stellt ein neues Informationsangebot im Netz vor, das den HamburgerInnen die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden näher bringen will. In einem ersten Schritt soll sich ein Hamburger Energielotse das Problem anschauen. Wenn dieser Kapazitäten hat, wird ein Konzept entwickelt, das unter Beachtung der richtigen Reihenfolge von Antragstellung, Umsetzung, Controlling und Vorfinanzierung förderfähig sein kann.
hamburg.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Netanjahu will Regierung der nationalen Einheit: Israels Ministerpräsident forderte die Opposition in einer Fernsehansprache auf, sich umgehend und ohne Vorbedingungen an einer Notstandsregierung zu beteiligen. Noch immer befänden sich bewaffnete Hamas-Kämpfer in Israel. Bei den Angriffen der Terrororganisation am Samstag wurden nach jüngsten Regierungsangaben rund 800 Menschen getötet; in Medien ist sogar von 900 Todesopfern die Rede. Auf palästinsischer Seite nannte die Autonomiebehörde die Zahl von fast 690 Toten. faz.net
EU will Zahlungen an Palästinenser doch nicht aussetzen: Man werde angesichts des Angriffs der Hamas die Gelder prüfen, teilte die EU-Kommission mit. Damit solle sichergestellt werden, dass keinerlei EU-Finanzierung es einer terroristischen Organisation indirekt ermöglicht, Anschläge auf Israel zu verüben. Bis dahin würden die Zahlungen nicht ausgesetzt, weil keine Zahlungen vorgesehen gewesen seien. welt.de
Merz verlangt nach Ampel-Wahleinbußen Kurskorrekturen: Dies gelte insbesondere für die Bereiche Migration und Wirtschaft merkur.de
Afghanistan: Deutschland stellt fünf Millionen Euro für Erdbebenopfer bereit berliner-zeitung.de
Flughafen Hamburg: Flugverkehr in Hamburg nach Anschlagsdrohung zeitweise eingestellt zeit.de
Bericht des Ölkartells: Opec erwartet langfristig stärker steigenden Erdölbedarf spiegel.de`
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Sorge um Juden in Europa: Während Deutschland jüdische Einrichtungen wegen des Kriegsausbruchs in Nahost verstärkt bewacht, schützen sich auch andere europäische Länder. So patrouillieren in Frankreich und Italien schwerbewaffnete Sicherheitstruppen vor Synagogen und anderen jüdischen Einrichtungen.
zdf.de
Europas Gaspreis steigt deutlich: Schockpreisentwicklung zum Beginn der europäischen Heizperiode! Der Preis an der Gasbörse in Rotterdam ist im Vergleich zum Tiefstand vom Mai um rund 60 Prozent pro Megawattstunde auf 42,79 Euro gestiegen (plus 22 Prozent zum Vortag). Gründe sind der brutale Terrorüberfall der islamistisch gesinnten Hamas auf Israel und der Druckabfall in einer Pipeline zwischen Finnland und Estland, die geschlossen werden musste.
berliner-zeitung.de
Θ STADT & LEBEN
Mehr Music City als Active City: Die Musikwirtschaft spielt in der Stadt eine übergeordnete Rolle wie eine Studie der Kulturbehörde und Unternehmen der Musikwirtschaft ergab. 2019 seien eine Milliarde Bruttowertschöpfung erzielt worden. Das seien 50 Prozent mehr als der Sport in der Stadt erwirtschaftet, erklärte Kultursenator Carsten Brosda. Das wird dem sportlichen Staatsrat Christoph Holstein eine Herausforderung für die Active City sein. Auch die Sportbehörde setzt ihre Förderung ein, um Menschen nach Hamburg zu locken. Etwa zum Tennis oder Volleyball am Rothenbaum. Die Musikwirtschaft, die mit dem Reeperbahnfestival eine gute Basis in Hamburg hat, sieht die Branche 2023 nach Corona wieder auf gutem Weg. Der Präses der Handelskammer, Norbert Aust sieht in deren Attraktivität sogar eine Maßnahme gegen den Facharbeitermangel.
welt.de, musikwirtschaft.org
Spot on. Hamburg Startups – Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben in der Hamburger Startup-Szene Hochkonjunktur. Bestes Beispiel ist 1KOMMA5°. Beschäftigt mit der Umrüstung von Haushalten auf erneuerbare Energien und milliardenschwer bewertet, hat das Unternehmen schon wieder eine zweistellige Millionenfinanzierung erhalten und plant eine eigene Produktionsstätte in Deutschland. So weit ist Colipi noch nicht, doch immer hin gewann das Startup gerade den Future Hamburg Award 2023 für ein Verfahren zur Herstellung einer Alternative zu Palmöl, bei der auch noch CO2 verbraucht wird. Für den Nachschub an Impact-Startups soll ein neues Programm der Hamburger Förderbank IFB sorgen. Es nennt sich InnoImpact und hat gerade seine Türen für Bewerbungen geöffnet.
1komma5, colipi, innoimpact
–Anzeige–
Ganz egal, ob das Thema Unternehmensgründung bereits schon ein lang gehegter Plan ist oder vieles noch unklar ist und erst einmal grundsätzliche Fragen besprochen werden sollen – der Startup Port bietet ein umfassendes Beratungsangebot und unterstützt gezielt Gründungen aus der Hochschule heraus. Wende dich an unsere Gründungszentren und -beratungen der Verbundeinrichtungen und lass dich individuell beraten!
startupport.de
Restaurant-Tipp – Falafel in Rotherbaum: Im Bistro arrabiata Orient Bistro kann man seine Mahlzeit auch gemütlich vor Ort verspeisen – zum Beispiel in der Lounge im hinteren Bereich. Auf der Karte stehen orientalische Vorspeisen, Aufläufe und natürlich Falafel, als Wrap oder Tellergericht. Zum Nachtisch gibt es „Sweet Dreams“, hausgemachte arabische Köstlichkeiten. Außerdem werden ein wechselnder Mittagstisch und täglich eine Suppe angeboten.
arrabbiata-orient-bistro.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Joyland: „… der Film feiert die Sehnsucht, die unglaubliche Verbundenheit und ewige Liebe schafft. Letztendlich ist es eine herzzerreißende Liebeserklärung an mein Heimatland“, sagt Regisseur Saim Sadiq. In diesem wurde allerdings die Aufführung von Joyland verboten, wie der Spiegel im November 2022 berichtete. Vielleicht zu explosiv für Pakistan, die Geschichte über die Zwänge des Patriarchats, der Tradition und Familie – im Gegensatz zum Drang nach einem selbstbestimmten Leben. Haider, Sohn einer konservativen pakistanischen Großfamilie, tritt heimlich als Background-Tänzer in der Show der charismatischen Transfrau Biba auf. Aus Faszination werden Gefühle. Heute läuft laut Le Monde „Einer der schönsten Filme des Jahres“ im Abaton.
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Herzlichen Glückwunsch! Nach der Welt am Sonntag, noch vor der Mopo, wird auch das Hamburger Abendblatt 75 Jahre alt. Zur Feier des Tages begrüßte Bürgermeister Peter Tschentscher eine Auswahl von Lesern im Gästehaus des Senats. Der Senat will gerne auch die zukünftige Finanzierung der Abonnement-Zustellung der Tageszeitung mittragen. Seit Montagabend verbreitet auch der Telemichel für drei Tage das Abendblatt-Grün. Hier finanziert das Hamburger Energiesparunternehmen 1KOMMA5° die Verbreitung für das Leitmedium.
twitter.Senat_Hamburg, abendblatt.de
Heute ist der Tag des Hundes. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 10. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de