Guten Morgen: I have a dream. *
Θ HAMBURG
Streik bei Hagenbeck: Für Montag hat die Gewerkschaft IG Bau zu einem Streik von 10 bis 14 Uhr aufgerufen. Es gibt einen langen Streit mit der Geschäftsführung über einen Tarifvertrag, bei dem es hauptsächlich um die Arbeitsbedingungen geht. Der Streik soll der Auftakt zu einer unbefristeten Arbeitsniederlegung ab Dienstag werden. Hagenbeck-Chef Dirk Albrecht bietet Mitarbeitern eine Prämie von 150 Euro, wenn sie sich am Streik nicht beteiligen. Zudem will er externe Leiharbeiter anmieten, um den Park offen zuhalten. Streit gibt es besonders um die Pflege der Tiere während des Streiks. Albrecht sieht das Tierwohl gefährdet. Die Gewerkschaft hält einen Notdienst für ausreichend.
abendblatt.de
„Ich werde alle zulässigen Möglichkeiten ausschöpfen, um die von unseren Besuchern so geliebten Tiere vor Schaden durch streikbedingte reduzierte Betreuung zu bewahren, und ein langfristiger Streik wird unseren vielen tausend Tieren erheblich schaden“
Das ist schon ein sehr spezielles arbeitsrechtliches Epos, das derzeit bei Hagenbeck aufgeführt wird.
abendblatt.de
Sorge um Sicherheit: Am Freitagabend wurde in Borgfelde ein 18-jähriger Mann von einem etwa gleich alten Mann, der auf einem Fahrrad saß, erschossen. Nach der Tat radelte er weg. Die Polizei hat bislang keine Hinweise auf den Täter. Derzeit vermehren sich solche Taten in Hamburg, was auch die Gewerkschaft der Polizei besorgt. Die Hintergründe sollen möglicherweise in Machtkämpfen der Drogenkriminalität oder Familienstreitigkeiten liegen. Am Sonnabendmorgen, gab es zudem wieder einen Vorfall am Jungfernstieg, wo ein junger Mann im Streit niedergestochen wurde. Der 19-jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Die junge Generation scheint ein hohes Gewaltpotenzial zu haben.
bild.de (Borgfelde), ndr.de (Jungfernstieg)
–Anzeige–
WEITERDENKEN! HAMBURGS VERWALTUNG DER ZUKUNFT: Inmitten globaler und lokaler Krisen, Herausforderungen und Veränderungen steht unsere Verwaltung – mal als Fels in der Brandung, mal als Hindernis im Strom. Auf dem Zukunftskongress der Grünen Fraktion am 22. September im Hamburger Rathaus diskutieren wir gemeinsam, wie wir Verwaltung in Zeiten von Klimakrise, Digitalisierung und Fachkräftemangel modern und robust weiterentwickeln können. Kern unseres Kongresses ist die Zukunftswerkstatt, in der zentrale Fragestellungen bearbeitet werden. Ergänzt wird das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Gästen und Expert*innen. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Erfahrungen und Ihre Expertise! Hier geht’s zur Anmeldung: gruene-hamburg/zukunftskongress
CDU-Politiker will Hafen aus der Verfassung streichen: Der ehemalige Finanzsenator Wolfgang Peiner will den Begriff „Welthafen“ aus der Präambel der Hamburgischen Verfassung gestrichen wissen. Dessen Zeit sei vorbei. Er ist sich aber sicher, dass Hamburg eine neue Aufgabe für die Zukunft Deutschlands finden wird, die sich mehr mit Wissenschaft und Management beschäftigt. Auch die BILD beteiligt sich sich an der Hafendiskussion. Ein Streit über Arbeitnehmerbeteiligung habe bislang eine Zusammenarbeit zwischen HHLA und Eurogate verhindert. Doch nun soll es Vorstöße geben, dennoch zu kooperieren und sich damit auch eine neue Köhlbrandquerung zu ersparen, sollte die bestehende Brücke sanierungsfähig sein. SPD-Hafensenatorin Melanie Leonhard hält davon gar nichts. Die Brücke habe ihr Ablaufdatum in Sichtweite und der Hamburger Hafen habe eine glänzende Zukunft vor sich.
welt.de (Peiner), bild.de (Brücke), abendblatt.de (Leonhard)
–Anzeige–
ChinaPlus – Xiconomics: Was bedeutet Xis ökonomischer Ansatz?
Podiumsdiskussion heute um 19 Uhr, Patriotische Gesellschaft.
Chinas Macht als wirtschaftlicher und politischer Player ist in den letzten Jahren unaufhörlich gewachsen. Zeit, sich die ökonomischen Ansätze des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinpings genauer anzuschauen, die im Ausland auch als „Xiconomics“ betitelt werden. Was bedeuten sie für Chinas Wirtschaft wie auch für die Weltwirtschaft? Auf dem Podium: der Politologe Prof. Dr. Junhua Zhang, die Analystin Sophie Reiß und die Expertin für Wirtschaftsethik Dr. Alicia Hennig (Moderation).
Info und Anmeldung: shop.freiheit.org
So kann das was mit dem Aufstieg werden: Der HSV präsentiert sich in der bisherigen Saison deutlich verbessert gegenüber dem Saisonfinale. Beim 1:0-Auswärtssieg bei Hannover 96 stand trotz einer roten Karte in der 53. Minute für Verteidiger Guilherme Ramos wieder die Null und Bakery Jatta schoss erneut gut den Ball ins Tor. Beides war nicht immer so. Am Sonntag wartet das nächste Top-Spiel. Der Tabellenzweite Hansa Rostock kommt zum Tabellenersten in den Volkspark. Der FC St. Pauli hingegen kann mit Platz neun nicht zufrieden sein. Die Kiezkicker waren gegen den 1. FC Magdeburg zwar meist überlegen, aber am Ende stand das dritte 0:0-Unentschieden in Folge. Am Freitag beim Tabellensechzehnten Eintracht Braunschweig soll es dann den nächsten Anlauf für ein Tor geben.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de
„Es ist wie mit einer Ketchup-Flasche. Es muss der erste Tropfen rauskommen, und dann läuft’s.“
Tore schießen kann so einfach sein, weiß FCSP-Verteidiger Hauke Wahl, wenn’s klappt. Aber eine Ketchup-Flasche macht meist kein gutes Geräusch beim Saisonfinish.
mopo.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei zwölf bis 20 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
1.940.491 Menschen haben Ende vergangenen Jahres in Hamburg gelebt. Das sind etwa 40.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor, wie eine Kleine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten, André Trepoll ergeben hat. Da die Zahl der EU-Bürger in Hamburg etwa gleich geblieben ist, stammt der Zuwachs aus Ländern ausserhalb der EU. Zu einem Großteil dürfte es sich dabei um Geflüchtete aus der Ukraine handeln. In Mitte ist der Anteil mit Menschen aus sogenannten Drittstaaten mit 26,8 Prozent am höchsten. Das ist ein Zuwachs von 2,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
abendblatt.de
–Anzeige–
In der heutigen volatilen Welt sind intelligente Finanzentscheidungen von entscheidender Bedeutung. Unser neuester BLOG-Beitrag zeigt den Vergleich von Tagesgeld und Geldmarktfonds. Doch das ist erst der Anfang. Entdecken Sie zusätzlich neue Horizonte der Geldanlage: Alternativen zu Tagesgeld, Risiken minimieren, Strategien für langfristigen finanziellen Erfolg, aktuelle Marktbedingungen, Bedeutung von Diversifikation und Anlagen, die zu Ihren Zielen passen. Dies alles erfahren Sie in unserem Webinar am Dienstag, den 29. August um 19 Uhr. Hier können Sie sich anmelden.
FORAIM
Θ Europa – von Wolf Achim Wiegand
Unvorstellbar: Beobachter fragen sich, wie das mit der Migrantenproblematik in Europa weitergehen soll. Am vergangenen Wochenende sind allein auf der kleinen italienischen Insel Lampedusa in über hundert Nussschalen mehrere tausend Menschen angekommen. Das dortige Aufnahmelager ist mit mehr als 4.200 Menschen überfüllt – ausgelegt ist es nur für 400. Seit Freitag gehen praktisch ununterbrochen Geflüchtete an Land, berichten Medien. Die Behörden versuchen so viele Menschen wie möglich mit Fähren und Polizeischiffen auf das Festland zu bringen. Bürgermeister Filippo Mannino mahnt entnervt weitere EU-Hilfen an.
zeit.de, palermo.repubblica.it
Getreidediebstahl zur See: Russland stiehlt ganze Schiffsladungen an Getreide aus der Ukraine und verkauft sie weltweit über dunkle Wege auf seine Rechnung. Das hat das in Großbritannien sitzende private Recherchebüro Bellingcat ausführlich dokumentiert. Danach zeigen Satellitenbilder, Daten und Fotos, dass namentlich identifizierte Frachter in sanktionierten Schwarzmeerhäfen laden, das Getreide auf See in andere Bulker umlöschen und so die Herkunft verschleiern. Dann geht die Fahrt nach Syrien, in die Türkei und in den Iran. Dabei schalten die Kapitäne mehrmals das Automatische Schiffsidentifizierungssystem aus – das gilt in der Schifffahrt als betrügerische Absicht.
bellingcat.com
Deutsche Schwäche gut für Europa? Der ehemalige Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr beurteilt die derzeitige Wirtschaftsschwäche Deutschlands als eine Chance für Europa. Dieses „Rebalancing“ mache die Unterschiede zwischen Nord- und Südeuropa kleiner, so der Österreicher. Felbermayr: „Für die Eurozone insgesamt ist das stabilisierend.“
boersennews.de
Θ STADT & LEBEN
Lob an die Ärzte: Zu Beginn des Sommerfestes der Gute Leude Fabrik bedankte sich Netzwerker und Ärzte-Fan Lars Meier, dass er nach seiner Erkrankung wieder das jährliche Fest mit 350 Gästen eröffnen konnte. Außerdem verabschiedete er Polizeipräsident Ralf Martin Meyer, der im kommenden Jahr nicht mehr in dieser Funktion teilnehmen wird. Der designierte Pensionist kann sich aber ein Leben ohne Polizei gut vorstellen, wie er verriet. Die Gäste aus der rot-grünen Politik verstanden sich gut. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel schien mit der grünen Finanzpolitikerin Katharina Beck auszubaldowern, was FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner entgegengesetzt werden kann. Die Party-Location Gleishalle Oberhafen war zwar sehr hipp, aber nicht ganz wasserdicht. Ein Regenschauer sorgte für Nässe, die ausgerechnet über dem „Naschi“-Bereich des Bäderlandes niederging und so den symbolischen Abschied von der verregneten und überraschend früh beendeten Freibadsaison markierte.
mopo.de, facebook.lars.meier, facebook.com, facebook.NicoLumma, abendblatt.de
Der Mopo-Schweinswal
Die sehr üppige und bewusst nachhaltig gefüllte Gute Leude Fest-Tüte zum Abschied bot auch eine Belustigung. Darin war auch ein Steiff-Schweinswal von der Mopo. Das niedliche Kuscheltier war auch schon in der Tüte des Presseballes. Auffällig auch: Das Tier ist immer nur in den Tüten, wenn keine Mopo-Chefs vor Ort waren. Wir bleiben dran. Wenn Sie auch einen der ubiquitären Schweinswale begehren: shop.mopo.de
Restaurant-Tipp – Fisch an der Elbe: Seit über 100 Jahren gibt es im Ahrberg direkt am Blankeneser Strand norddeutsche Küche nach alten Rezepten. Das Haus ist mit Biedermeiersofas, Spitzendeckchen und historischen Bildern heimelig-gemütlich eingerichtet und bietet einen wunderbaren Blick auf die Elbe. Die übersichtliche Speisekarte enthält norddeutsche und internationale Fischspezialitäten sowie Labskaus und hausgemachte Rote Grütze, alles zu Preisen wie sie derzeit sind.
hamburg.de
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Ensemble Reflektor: Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival spielt das Ensemble Reflektor in der Elbphilharmonie. Das Hamburger Orchester präsentiert Werke von Londoner Komponistinnen wie Alice Mary Smith, Imogen Holst, Ethel Smyth und Sally Beamish, einer der international erfolgreichsten Komponistinnen der Gegenwart. Den Solopart ihrer Orchestersuite für Violoncello übernimmt die französisch-belgische Cellistin Camille Thomas. Das preisgekrönte Ensemble ist bekannt für eine Musikkultur, die Genre-Grenzen bricht und unterschiedliche Werke verbindet. Auch engagiert es sich in der Musikvermittlung und hat mit der Schule auf der Veddel eine „Reflektorklasse“ gegründet.
shmf.de
Θ FOFFTEIN
Soll gut gewesen sein: Deichkind lieferte in Bahrenfeld am Sonnabend vor 25.000 anspruchsvollen Fans ab, ist die vorherrschende Meinung.
abendblatt.de, ndr.de
Heute vor 60 Jahren sagte Martin Luther King „I Have a Dream“. Kommen Sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de