Guten Morgen: Mobilitätseinschränkung. *
Θ HAMBURG
Verkehrsbehinderungen gehen weiter: Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen für Donnerstag zu Streiks aufgerufen. Am Hamburger Flughafen wurden 126 Abflüge gestrichen, 15.000 Passagiere sind betroffen. Ankünfte sollen möglich sein. Am Freitag streiken dann die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr. Nun steht fest, dass auch die Beschäftigten der Hochbahn zum Streik aufgerufen werden. Zuvor hatte die Hochbahn erklärt, sie sei bei den Verhandlungen am Dienstag den Forderungen von ver.di weit entgegengekommen. Vor allem die Schichtbedingungen sollten verbessert werden. Doch das reicht ver.di nicht.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de
„Die Landwirte haben sich daher mit diesen Aktionen keine Freunde gemacht.“
Die Spediteure aber auch viele HamburgerInnen aus dem Süden waren ziemlich genervt von den Blockaden der Bauern.
abendblatt.de, mopo.de
Gegen die Turbo-Einbürgerung: In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft am Mittwoch will die AfD die schnellere Einbürgerung von Migranten kritisieren, die nun schon nach fünf Jahren Aufenthalt die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können. Das ist misslich für die Remigrationspläne der AfD, denn „Deutschland den Deutschen“ bedeute, das Menschen mit deutschem Pass nicht nach Nordafrika abgeschoben werden sollen, hatte der ehemalige Hamburger AfD-Abgeordnete Bernd Baumann, jetzt Geschäftsführer der Fraktion im Bundestag, erklärt. Im zweiten Thema der Aktuellen Stunde will die SPD über eine starke Zivilgesellschaft und wehrhafte Demokratie sprechen, die gegen Rechtsextremismus aufsteht.
hamburgische-buergerschaft.de (Livestream ab 13.30 Uhr), tagesschau.de, bild.de, mdr.de, welt.de
–Anzeige–
Diskussion über Meinungsfreiheit im KörberForum: Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Doch wo hört diese auf und was passiert, wenn sich kontroverse Standpunkte verhärten? Über Grenzen der Meinungsfreiheit, legitime Kritik und notwendigen Streit diskutieren die Politologin Nicole Deitelhoff und der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Die Veranstaltung „Cancelled!? Über das Recht der freien Meinung“ der Körber-Stiftung findet am Dienstag, den 13. Februar um 19 Uhr im KörberForum statt. Hier können Sie sich zur kostenlosen Veranstaltung anmelden
Bürokratieabbau beim Bauen: Angesichts insgesamt sinkender Neubauzahlen will Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein die Bauvorschriften lockern. So sollen Wohngebäude mit bis zu drei Wohnungen und einer Höhe von bis zu sieben Metern nicht mehr genehmigungspflichtig sein. Außerdem will sie Baustandards hinterfragen und Verfahren beschleunigen. Das Ziel von 10.000 Baugenehmigungen wurde 2023 mit 5.400 Wohnungen deutlich verfehlt. Pein tröstet sich damit, dass mit 2.400 geförderten Wohnungen der schlechte Vorjahreswert um 500 Einheiten übertroffen wurde. Um den sozialen Wohnungsbau zu fördern, bietet die Stadt sehr günstige Finanzierungen an. Freifinanzierter Wohnungsbau findet aufgrund der gestiegenen Kosten derzeit kaum statt.
ndr.de, welt.de, mopo.de, hamburg.de
Hat nicht gereicht: Im Viertelfinale des DFB-Pokals scheiterte der FC St. Pauli im Elfmeterschießen an Fortuna Düsseldorf. Die Kiezkicker glichen in der regulären Spielzeit plus Verlängerung zweimal einen Rückstand aus, zeigten dabei aber nicht ihre gewohnte Stärke. Die Chancenerarbeitung tendierte gegen Null. Trotz anschließender Führung im Elfmeterschießen gelang es nicht, den Vorsprung über die Zeit zu retten. Tragischer Held war der sonst so treffsichere Marcel Hartel. Trainer Fabian Hürzeler kassierte noch Rot. Ein gebrauchter Abend für die Kiezkicker, die nun versuchen müssen, die 5:6-Niederlage aus den Köpfen zu bekommen. Am Sonnabend steht das Spitzenspiel gegen Greuther Fürth an.
ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
E- Mobilität – Für und Wider einer neuen Technologie: E- Mobilität ist eine große Hoffnung um C02- Ausstöße deutlich zu reduzieren. Einige europäische Regierungen haben bereits Neuzulassungen von Verbrenner- Autos in wenigen Jahren verboten. Welche Chancen, aber auch welche Gefahren verbinden sich mit der E-Mobilität? Bei der Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Man and Mining“ im Museum der Arbeit diskutieren Prof. Franziska Müller, Juniorprofessorin für globale Klimapolitik, Universität Hamburg und Thomas Würdiger, Ressortleiter in Fachbereich Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik beim Vorstand der IG Metall. Am 12. Februar um 19 Uhr im Museum der Arbeit. Kostenlose Anmeldung
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei drei bis sieben Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
134 Millionen Euro Umsatz will die Hamburg Messe unter ihren neuen Geschäftsführern Heiko M. Stutzinger und Uwe Fischer in diesem Jahr machen. Zudem wollen sie das Jahr mit Gewinn beenden. Das wäre eine Überraschung nach einem Verlust von 43,4 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Da hatten hohe Leasingkosten, gestiegene Energiepreise, höhere Dienstleistungskosten und steigende Instandhaltungsausgaben für das hohe Defizit gesorgt. Das wird dieses Jahr nicht besser, aber dafür ist die Auftragslage mit 50 zum Teil großen Veranstaltungen im geraden Jahr 2024 besser.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
KREUZFAHRTEN AB HAMBURG: Sind Sie bereit für einen erholsamen Urlaub und freuen sich auf eine wohlverdiente Auszeit mit kurzer Anreise? Entdecken Sie bei kreuzfahrten.de zahlreiche Kreuzfahrten ab Hamburg!
Zu den Angeboten
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Kriegswarnungen für Europa: Die Warnungen von Politikern und Militärs vor einer Offensive Russlands gegen Westeuropa verstummen nicht. Nun berichtet die Frankfurter Rundschau (FR) von Befürchtungen innerhalb der NATO-Führung, der Kreml könne schon in den nächsten drei Jahren gezielte Angriffe auf Ziele einschließlich Deutschlands planen. Konkret könne die Armee von Wladimir Putin „hinter den Frontlinien“ zuschlagen, um Infrastruktur zu zerstören. Auch ein Geheimdokument der Bundeswehr zeichnet laut FR ein Bild mit russischen Cyberangriffen und gesellschaftlicher Destabilisierung osteuropäischer Staaten „durch Falschinformationen und Aufstachelung im Internet“ sowie einen provozierten „Grenzkonflikt“ mit Litauen und Polen.
fr.de
„Wir müssen davon ausgehen, dass ein Aggressor das gesamte Spektrum der Gewalt einsetzen wird.“
Der deutsche Nato-Generalleutnant Alexander Sollfrank macht sich keine Illusionen
thetimes.co.uk
Schnee und Sturm in Saunaland: Nordeuropa steht vor einer gewaltigen meteorologischen Herausforderung mit Extremwetter und Lebensgefahren, das dort gewohnte Schnee- und Kältegewohnheiten übersteigt. Wenn die Wetterfrösche recht haben, dann wird ein wilder Orkan in der Nacht zum Donnerstag zunächst auf den Süden Norwegens treffen. Danach wandert der Blizzard bei zweistelligen Minusgraden mit massiven Schneemassen bis zu drei Metern Höhe die Küste gen Norden hoch. Die skandinavischen Wetterdienste warnen eindringlich: Es drohen Lawinengefahr, starke Vereisung von Schiffen und alles wegreißende Windböen.
ksta.de
Θ STADT & LEBEN
Neue Wachstumsprognose: Das Statistikamt Nord hat errechnet, dass Hamburg in sechs Jahren mehr als zwei Millionen Einwohner haben wird. 2,024 Millionen werden sich dann unterschiedlich über die Stadt verteilen. Das Potenzial der Stadtteile haben die Statistiker auch anhand der Infrastruktur und der möglichen Bauflächen ermittelt. Die größten Zuwächse haben natürlich die neuen Stadtteile auf dem Kleinen Grasbrook und in Billwerder. In absoluten Zahlen wird der bisher schon größte Stadtteil Rahlstedt mit 6.000 Einwohnern am stärksten wachsen. In Bergstedt, Kirchwerder und Altenwerder werden dagegen weniger Menschen leben.
ndr.de, abendblatt.de, statistik-nord.de, twitter.ADressel
–Terminhinweis–
Spobis: Sportbusiness-Kongress – 31. Januar/1. Februar. CCH Hamburg. 10 Uhr.
Im Rahmen der Active City-Strategie des Senats ist es nun gelungen, den bedeutenden Sportbusiness-Kongress nach Hamburg zu holen. Rund 1.500 nationale und internationale Unternehmen sowie 4.000 Teilnehmer werden vor Ort sein. Zwei Tage lang geht es darum, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Restaurant-Tipp – Neue Nudeln in Eppendorf: Kennen Sie Handpulled Noodles? Die chinesische Spezialität hat sich zum echten Foodtrend gemausert und ist jetzt auch in Hamburg erhältlich. Im Cyn Cyn im Eppendorfer Weg gibt es die in Handarbeit hergestellten Nudeln traditionell mit Pak Choi, Spitzkohl und Chili Öl. Dazu können Gäste aus sechs verschiedenen Toppings wählen, von denen zwei vegan sind. Auch den Schärfegrad der Noodles können sich die Gäste selbst aussuchen: Vom vergleichsweise milden “Lovely Spice” bis zum “Chili-Inferno” für die Hartgesottenen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
hamburg.de
„The Green Border“: Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland zeigt in ihrem Film die Zustände an der polnischen Ostgrenze – nachdem der belarussische Diktator Lukaschenko Geflüchtete gelockt hatte – in aller Deutlichkeit, in ihrer Menschenerniedrigenden Häßlichkeit, im dokumentarischen Stil, aber mit einer filmischen, emotionalen Sprache, die keine Zweifel lässt. Zur Hamburg Premiere um 19 Uhr im Abaton gibt es ein Konzert der Musikerin Alli Neumann und ein Gespräch mit Erik Marquart (Europa Parlament) und Sarah Schneider (Medical Volunteers International).
abaton.de
Θ FOFFTEIN
Nerv im Verkehr: Die HamburgerInnen hadern mit der Mobilität in der Stadt. In einer ADAC-Untersuchung sank der Zufriedenheitsindex gegenüber 2017 um neun Prozentpunkte. Autofahrer vermissen Parkplätze, ÖPNV-Nutzer vermissen pünktliche Busse und Bahnen. Die Radfahrer vermissen gute Radwege. Das allerdings findet selbst der ADAC ungerecht. Gerade für Radler mache Hamburg viel. Die Fußgänger beklagen die schmalen Wege und viele schlecht geparkte E-Scooter.
ndr.de
Heute endet der Dry January. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 31. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de