Guten Morgen: Wie ist die Lage? *
Θ HAMBURG
Tage des Graffiti: Am Montag feierte Samy Deluxe 50 Jahre HipHop mit einem großen gesprayten „Piece“ auf einer Wand am Fernsehturm. Schon vor seiner Zeit als erfolgreicher Rapper zog er durch Hamburg und gestaltete Wände. Ihm und seinen Kollegen ist derzeit die Ausstellung Hamburg wird bunt“ gewidmet, die sich mit der Geschichte des Graffiti beschäftigt. CDU und AfD hadern dagegen mit der Gegenwart, denn nun wurde auch das frisch renovierte Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark wieder beschmiert. Auch die Hochbahn beklagt das Treiben der Sprayer. Zwei Millionen Mark kostet es jährlich, die Tags zu entfernen. In Winterhude sind die Sprayer derzeit ebenfalls verstärkt unterwegs. Die Oppositionsparteien fordern den Senat auf, energischer gegen die Verschmutzungen vorzugehen.
abendblatt.de, welt.de, ndr.de, einestadtwirdbunt.de
Eine einzelne künstlerische Intervention wird der Aufgabe in ihrer Komplexität und mit all ihren Facetten nicht gerecht.
Auch die aktuelle Generation der Sprayer scheitert an einer bleibenden Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals.
taz.de
Frust am Spielbudenplatz: Nachdem klar ist, dass die hochfliegenden Pläne für das so genannte Paloma-Quartier nicht umgesetzt werden, setzt der Stadtteil seine Hoffnungen auf die SAGA. Die städtische Immobiliengesellschaft soll das 6.100 Quadratmeter große Gelände der ehemaligen Esso-Häuser übernehmen, wobei SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf bereits angekündigt hat, nicht jeden Kaufpreis akzeptieren zu wollen. Quartiersmanagerin Julia Staron hofft auf die Stadt, denn ein neuer profitorientierter Investor würde die Umsetzung weiter verzögern – aber die stehen in diesen Zeiten auch nicht Schlange. Aber auch mit der SAGA würden wohl viele Zeilen des mühsam erarbeiteten St. Pauli-Codes gestrichen. Immerhin würde benötigter Wohnraum geschaffen.
mopo.de
–Anzeige–
„Bei uns können Sie das Museum als Krebs oder Hai erleben.“
Das verspricht Marc von Itter, der kaufmännische Leiter des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK), im Podcast „Wie ist die Lage?“ und gibt einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Wasser Botschaften“.
„Hier geht es um Orte, die man nicht im Reiseführer findet.“
Der Verleger Jan Karsten spricht über sein Buch „Hamburg Noir“. Außerdem erläutert er die Lage auf dem Buchmarkt und macht sich Sorgen um die Verlagsszene in Hamburg.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Spot on: Hamburg Startups – Die Organisation eines Umzugs so einfach zu gestalten wie die Bestellung einer Pizza – das ist die Vision des Hamburger Startups Transporo. Den Service gibt es erst seit ein paar Monaten, doch die drei Gründer bringen langjährige Erfahrung mit. Die Geschichte des KI-Startups aiconix ähnelt einer Achterbahnfahrt, zwischenzeitlich drohte sogar die Insolvenz. Die konnte das Team um Gründer Eugen L. Gross zum Glück abwenden und ist jetzt bereit neu durchzustarten. Beratung, Training und den Aufbau von Startups – das neue Unternehmen GermanAI bietet eine breite Angebotspalette rund um das brandaktuelle Thema künstliche Intelligenz.
transporo, aiconix, germanai
Rätselhafte Einschusslöcher: Polizei entdeckt Löcher in der Fassade einen Shisha-Bar in Altona. Möglicherweise eine Drohung im Drogenmillieu. mopo.de
Neuer Polizeipräsident schaut sich schon um: Falk Schnabel tritt im November sein neues Amt an abendblatt.de
Aufs Gleis geschubst: Mann kann sich nach Auseinandersetzung knapp vor einfahrender U-Bahn in Dehnhaide retten welt.de
Mittlerweile auch täglich: ICE bleibt mit Schaden in Hamburg liegen mopo.de, abendblatt.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 17 bis 26 Grad. Schauer möglich.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
61.017 Verkehrsunfälle wurden 2022 auf Hamburgs Straßen registriert. 2019 gab es noch 8.000 Vorfälle mehr, allerdings ist die Zahl der verletzten Verkehrsteilnehmer mit 9.300 Menschen etwa auf dem Niveau von vor drei Jahren. Die Zahl der Unfälle ist dabei mit Beteiligung von PKW und LKW gesunken, während Unfälle mit Fahrrädern von 3.543 auf 4.257 deutlich zugenommen haben. Etwa 850 Unfälle werden mit E-Scootern gezählt, die es 2019 noch keine Rolle spielten.
abendblatt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Lindner offen für Taurus-Lieferung an Ukraine: Bei seinem Besuch in Kiew sagte Finanzminister Christian Lindner, wie üblich werde man im Kreis der Verbündeten beraten, was möglich sei. Da er wisse, dass viele für eine solche Unterstützung Sympathie hätten, wie er selbst auch, hoffe er auf eine baldige Klärung der Fragen. Zuvor hatten bereits mehrere Politiker der FDP, der Grünen und der Union Lieferungen von Taurus-Marschflugkörpern befürwortet. Die Linke ist dagegen. Kanzler Olaf Scholz äußerte sich am Sonntag erneut zurückhaltend. Die Ukraine nahm dies zum Anlass, auf die Dringlichkeit ihrer Anfrage hinzuweisen. handelsblatt.com
Außenministerin kommt nicht nach Australien: Annalena Baerbock war bei ihrem Flug wegen eines Defekts an den Landeklappen des Airbus A340 in der Nacht zum Montag ausgebremst worden. Die Luftwaffe teilte mit, man habe einen Testflug durchgeführt. Dabei seien keine Probleme mehr aufgetreten. Das war eine falsche Einschätzung. Die Maschine musste umkehren und der Spott ist der Flugbereitschaft sicher. spiegel.de
Quick-Reaction-Alert ausgelöst: Kampfjets steigen auf, um russische Bomber vor Nato-Gebiet abzufangen tagesspiegel.de
Scholz will Prozess zu Nord Stream-Anschlägen in Deutschland: Man werde herausfinden, wer es war, soweit man das könne, sagte Kanzler Olaf Scholz bei einem Bürgerdialog in Potsdam. welt.de
Nach Festnahme von Bundestagsabgeordneter: Journalistenverband rät Journalisten von privaten Reisen in die Türkei ab welt.de
Migration: Mindestens fünf Tote nach Bootsunglück vor Tunesien faz.net
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Deutsche Bahn am Bremshebel? Die EU-Kommission will die europäischen Bahnunternehmen zwingen, Daten an unabhängige, internationale Ticketplattformen herauszugeben. Damit sollen Verbraucher auf einfachen Klick europaweit gültige und einheitliche Fahrscheine buchen können. Anbieter solcher Bestellmöglichkeiten werfen der Deutschen Bahn vor, sich gegen so eine Regelung zu sträuben. Der ehemalige Staatskonzern bestreitet das. Fakt ist: Ein kundenfreundliches EU-Bahnbuchungsportal lässt auf sich warten.
welt.de
Polenreferendum zu Migration: Während die Europäische Union trotz politischer Fortschritte das Thema Migration weiterhin nicht in den Griff bekommt, will Polen das Problem mit einer Volksabstimmung regeln. Der nationalkonservative Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte das am Wochenende angekündigt. Nun wird bekannt: Das Referendum soll parallel zur Parlamentswahl am 15. Oktober stattfinden. Eine EU-weite Lösung ist dringend: Die Grenzschutzbehörde Frontex meldet mit über 176.000 unerlaubten Einreisen seit Jahresbeginn bis inklusive Juli so viele Grenzübertritte wie seit Jahren nicht mehr.
spiegel.de
Θ STADT & LEBEN
Brücke statt Tunnel: Das Thema einer optimalen Querung beschäftigt SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf auch in der parlamentarischen Sommerpause. Neben der Köhlbrandquerung geht es auch um die Verbindung der traditionellen City mit dem Überseequartier in der HafenCity. Hier hatte die Handelskammer einen Tunnel vorgeschlagen. Diese Idee wurde verworfen und Kienscherf plant nun eine sogenannte „Highline“, wie es sie in New York gibt. Dort entstand auf einer 2,6 Kilometer langen Hochbahntrasse neuer begehbarer Lebensraum. In Hamburg soll die Kopie nur wenige hundert Meter lang, etwa drei bis vier Meter breit werden und vom Domplatz bis kurz vor die Speicherstadt führen, die wegen ihres Weltkulturerbestatus wohl nicht einbezogen werden darf. Schon Ende August sollen sich Planer und Architekten Gedanken über die Umsetzung der Idee machen.
abendblatt.de
„Es muss etwas Spektakuläres sein, etwas, das die Menschen anlockt, weil sie es sehen und erleben wollen.“
Auch eine Seilbahnverbindung könnte die Anforderung erfüllen.
abendblatt.de
–Anzeige–
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com
Restaurant-Tipp – Deutsch-Mediterrane Mischung in Harburg: Der Leuchtturm ist in Harburg eine echte Gourmet-Adresse und noch dazu bietet sich dem Gast ein wunderschöner Blick über den Außenmühlenteich. Frank Wiechern serviert Klassiker mit innovativen Akzenten zum Beispiel Holsteiner Ochsenbäckchen mit Balsamico-Zwiebeln und Kräutersaitlingen.
leuchtturm-harburg.de
Green Screen Tour: Jedes Jahr im September werden auf dem Green Screen Naturfilmfestival in Eckernförde, dem größten Naturfilm-Event Europas, die besten Filme und aufregendsten Dokumentationen des Jahres prämiert. Der bekannte TV-Moderator und Festivalleiter Dirk Steffens wählt mit seiner Crew die faszinierendsten Beiträge für die Green Screen Filmtour aus. Beim Schanzenkino Open Air werden um 21.30 Uhr die neun Beiträge gezeigt, die es in den Festival Jahrgang geschafft haben.
szene-hamburg.com
Θ FOFFTEIN
Bewegliche Hamburger: Immerhin 76 Prozent aller Hamburger und Hamburgerinnen bewegen sich ausreichend, um den gesundheitlichen Schaden des Sitzens auszugleichen.
ndr.de
Heute ist Mariä Himmelfahrt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.</em
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 15. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de