Guten Morgen: Die längsten Tage des Jahres enden. *
Θ HAMBURG
– Leitartikel –
Huānyíng (Willkommen) am Tollerort: Die HHLA und die chinesische Reederei Cosco haben den Einstieg in das Terminal vollzogen. Die COSCO Shipping Ports Limited beteiligt sich mit 24,9 Prozent am Umschlagsplatz. Dem Geschäft war eine lange Debatte vorausgegangen, ob eine chinesische Beteiligung an kritischer Infrastruktur zugelassen werden sollte. Schließlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz das Geschäft trotz Kritik genehmigt. Damit soll der Umschlag des Hafens mit China, der bei rund 30 Prozent liegt, stabilisiert werden. Nun hoffen alle Beteiligten, dass China hoffentlich Taiwan nicht während ihrer Amtszeit angreift, denn dann hätten die Befürworter des Deals ein Problem. Die zeitliche Verkündung der Beglaubigung dürfte auch mit den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang zusammenhängen, die am Dienstag in Berlin beginnen.
ndr.de, deutschlandfunk.de
Lieber kein Zitat
HHLA-Chefin Angela Titzrath und namenlose chinesische Geschäftspartner verzichten auf ein Zitat zum erfolgreichen Geschäftsabschluss in der offiziellen Pressemeldung. Der Bürgermeiste schweigt auch. Das ist angesichts der durchkämpften strategischen Beteiligung an einer Hamburger Kaikante ungewöhnlich. Ein Foto gibt es auch nicht. Ob auf der Beziehung Segen liegt?
„Kauft keine Gas- oder Ölheizungen“: Diesen Appell richtete Umweltsenator Jens Kerstan an die Hamburger anläßlich der Bilanzpressekonferenz der Hamburger Energiewerke. Das werde richtig teuer in den kommenden Jahren. Das Unternehmen will den Kreis der Fernwärmebezieher in den nächsten Jahren von 250.000 Haushalten auf 350.000 Haushalte steigern. Bis 2030 soll diese Energieform klimaneutral erzeugt werden können. Wer die nicht nutzen könne, sollte sich eine Wärmepumpe anschaffen, rät Kerstan. Auch die Hamburger Energiewerke setzen auf diese Technologie und wollen Flusswärmepumpen einsetzen. Auch dafür sind 1,9 Milliarden Euro Investitionen in den kommenden Jahren geplant. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen etwa 60 Millionen Euro verdient. Die Preise für Gas und Strom sollen für die Kunden wieder moderat fallen.
welt.de, ndr.de, mopo.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Unterstütze den Cross Innovation Hub als Kreativ-Expert*in! Wir bringen Wirtschaft und Kreativität zusammen, um innovative Lösungen zu finden. Für eine langfristige Zusammenarbeit über 1,5 Jahre und mehrere Projekte hinweg suchen wir Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen von Architektur bis UX Design, die Innovation in Unternehmen methodisch geleitet vorantreiben wollen. Jetzt bewerben bis 23. Juni! Und gerne weitersagen!
kreativgesellschaft.org
Demonstration für Flüchtende: Etwa 50 Kajaks von Fridays for Future und Greenpeace setzten mit einem Banner mit dem Schriftzug „Klimakrise ist Fluchtgrund!“ auf der Binnenalster ein Zeichen zum Weltflüchtlingstag. Die Folgen der Klimakrise werde zu einem neuen Zustrom geflüchteter Menschen führen, deren Rechte zu respektieren seien. In Hamburg leben derzeit 45.000 Flüchtlinge von denen etwa 30.000 nicht vor dem Klima, aber vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Unterbringungskapazitäten der Stadt sind zu 95 Prozent ausgelastet. Alleine im Mai kamen 1.500 neue Geflüchtete nach Hamburg.
bild.de, ndr.de, abendblatt.de
Bild Hamburg wird schmaler: Zukünftig soll es nur noch eine regionale Seite in der Zeitung geben, berichtet der NDR. Immerhin wird das Angebot nicht ganz eingestellt. Der Springer Verlag hat am Montag erklärt, bei sechs Regionalausgaben den Stecker ganz zu ziehen. Insgesamt will das Medienhaus um die 200 Mitarbeiter entlassen. Deren Job solle Künstliche Intelligenz übernehmen. In anderen Bereichen wolle man hingegen in natürliche Intelligenz investieren, erklärte Chefredakteurin Marion Horn. So hätte man bislang keinen Redakteur, der „weiß, wie so eine Wärmepumpe funktioniert.“ Das sorgte in den sozialen Medien für feines Content-Schmunzeln. Schließlich schreibt die Bild die Habeck´schen Wärmepumpe-Ideen seit Monaten schlecht.
kress.de, twitter.jana_hensel, sueddeutsche.de
„Sorry, Herr Minister, das ist unser Beruf! Wir sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger erfahren, was die Regierung mit ihnen, ihrem Geld und ihrem Eigentum vorhat.“
Im April noch hatte Bild-Chefredakteurin Marion Horn vorgegeben, Ahnung von dem zu haben, worüber das Blatt agitiert .
kress.de, twitter.JHillje
–Anzeige–
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com
Senat hadert mit Abendblatt: Krimineller 14-jähriger Jugendlicher werde sehr wohl gut betreut abendblatt.de
Soko Alster: Polizei will neben dem Hauptbahnhof auch ein Auge auf den Jungfernstieg legen welt.de
A7 unterspült: Nach Starkregen muss Fahrbahn gesperrt werden abendblatt.de
Viele Kinderpornos: 45-jähriger Mann muss für zwei Jahre und acht Monate ins Gefängnis ndr.de
Er war da: Der amerikanische Schriftsteller T.C. Boyle hat Hamburg erreicht twitter.tcboyle
Wetter heute: Wechselnd bewölkt bei 14 bis 28 Grad. Mit Gewittern muss gerechnet werden.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
50 Milliarden Dollar nach Preisliste hat Airbus am Montag verdient. Die indische Fluggesellschaft Indigo hat während der Flugshow bei Paris 500 Maschinen des Typs A320 bestellt. Das ist wohl der größte Einzelauftrag der Geschichte. Die Freude in Finkenwerder dürfte groß sein, denn ein Großteil der Flugzeuge werden in Hamburg produziert. Wie auch der A321 XLR, der eine Distanz von 8.700 Kilometer nonstop zurücklegen kann.
bild.de, ndr.de
–Anzeige–
Durchstarten als Betriebswirt*in – Info-Veranstaltung am 28. Juni
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)“ ist der höchste Abschluss im Handwerk – durch die konsequent praktische Ausrichtung jedoch ebenso attraktiv für Einzelhandel, Industrie und Verwaltung. Am ELBCAMPUS lernen die Teilnehmer*innen, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, Unternehmensstrategien abzuleiten und die dafür notwendigen Steuerungsmechanismen zu entwickeln und umzusetzen. Ihr Türöffner zur Chefetage. Auf der Online-Info-Veranstaltung am 28. Juni um 17 Uhr informieren wir Sie über Inhalte, Prüfungsablauf, welche finanziellen Fördermöglichkeiten Ihnen zustehen und was Sie bei der Beantragung beachten müssen. Denn mit Aufstiegs-BAföG und Meisterprämie können Sie viel Geld sparen. Jetzt anmelden auf elbcampus.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Steinmeier fordert Li zu Einflussnahme auf Russland für Frieden auf: Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang wurde am Montag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue empfangen. Steinmeier forderte China dabei laut einer Sprecherin auf, im Ukraine-Krieg seinen Einfluss auf Russland zu nutzen, um auf einen gerechten Frieden hinzuwirken. Zudem hob Steinmeier die besondere Bedeutung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen für die weltweite Sicherheit und Zusammenarbeit hervor. Am Abend kam Li zu einem Essen mit Kanzler Olaf Scholz im Kanzleramt zusammen, um die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen vorzubereiten. dw.com, zeit.de
Scholz verteidigt Einschnitte im kommenden Haushalt: Man habe in den zurückliegenden Krisen mit viel Geld die Lage der Wirtschaft stabilisiert, sagte Kanzler Olaf Scholz bei einem Treffen des Bundesverbands der deutschen Industrie in Berlin. Genauso richtig aber sei es, dass man diese Ausnahmesituation nicht zum Normalfall werden lasse. Die staatlichen Milliardenausgaben würden nun wieder auf das Niveau zurückgeführt, mit dem man vor der Corona- sowie der Energie-Krise über Jahre hinweg gut zurechtgekommen sei. stern.de, rnd.de
Leer gefegter Arbeitsmarkt: Ampel einigt sich auf Einwanderungsgesetz für Fachkräfte spiegel.de
Umstrittene Rede bei CDU-Konvent: „Pauschal und populistisch“ – CDU-Politikerinnen distanzieren sich von Pechstein-Auftritt spiegel.de
Innenministerin in Tunis: Faeser bietet Tunesien Zusammenarbeit an tagesschau.de
Für Chipfabrik in Magdeburg: Fast zehn Milliarden Euro Subventionen für Intel tagesschau.de
„Filmst du das?“ Video zeigt Lockdown-Verstöße britischer Konservativer welt.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Richterrücktritt gefährdet Korruptionsprozess: Der plötzliche Rücktritt des belgischen Untersuchungsrichters Michel Claise, der die Korruptionsermittlungen im Europäischen Parlament leitet, könnte die Aufklärung des „Katargate“-Skandals verzögern oder gar in Frage stellen. Der Jurist hat sich laut nebulöser Erklärung der belgischen Staatsanwaltschaft selbst zurückgezogen, um „die notwendige Trennung zwischen Privat- und Familienleben und beruflichen Verpflichtungen aufrechtzuerhalten“. Näheres war zum Redaktionsschluss nicht bekannt.
politico.eu
Fünf EU-Maßnahmen gegen China: Am Dienstag stellt die Europäische Kommission ihre „Strategie für wirtschaftliche Sicherheit“ vor. Wie vorab bekannt wurde, enthält das Papier fünf Maßnahmen zum Schutz der EU vor Ländern wie China und Russland, die Europa in die Abhängigkeit bringen wollen. Dazu bittet Brüssel um Befugnisse gegen Drittländer, neue Beschränkungen für Investitionen strategischer Konkurrenten und eine Verordnung gegen globale Wettbewerbsverzerrung. Besonderen Raum nimmt eine Hafenstrategie zur Abwehr ausländischer Investments in kritische europäische Infrastrukturen ein.
finanzmarktwelt.de
Θ STADT & LEBEN
Kochhauben verteidigt: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten darf sich auch in diesem Jahr mit fünf Kochhauben und einem fünften Platz im Ranking des Gourmetführers „Gault&Millau“ schmücken. Auch Kevin Fehling und das Restaurant The Table konnten ihre Qualität mit vier Mützen und einem Prädikat hoch halten. Kurz vor dem Restaurant 100/200 am Brandshofer Deich, das vier Hauben erhielt. Darunter liegen eine Vielzahl von sehr guten Lokalitäten mit drei und weniger Sternen. Neu dabei ist die Hygge Brasserie und Bar.
mopo.de, abendblatt.de
Spot on: Hamburg Startups – Mit Female StartAperitivo hat das Hamburg Investors Network einen Gründerinnen-Wettbewerb ins Leben gerufen, der inzwischen bundesweite Beachtung findet. Bei Hamburger Halbfinale setzte sich mit TimeTeller ein Startup durch, das durch die Optimierung der Chemotherapie Leben retten möchte. Um die Gesundheit geht es auch bei NOBODYTOLDME, genauer gesagt um die Wechseljahre und wie sich diese durch bewusste Ernährung angenehmer gestalten lassen. Der Impact Hub Hamburg war in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Mit einer organisatorischen Neuaufstellung und neuem Standort kann es jetzt weitergehen.
female startaperitivo, nobodytoldme, Impact Hub Hamburg
Restaurant-Tipp – Burger am Wasser: Das Restaurant Hansekai am Jaffe-Davids-Kanal bietet mit seinem einzigartigen Design und maritimen Touch ein kulinarisches Erlebnis für die Augen und den Gaumen. Besonders hervorzuheben ist die traumhafte Terrasse mit Blick auf den Elbkanal, die sich perfekt für sonnige Tage eignet. Kulinarisch glänzt das Restaurant in Harburg mit Burgern, aber es gibt auch andere Angebote. Auf der Mittagskarte steht am Dienstag etwa „Wolfsbarsch mit Chili-Limetten-Sauce dazu Röstkartoffeln und Salatbeilage“ für 13,50 Euro.
hamburg.de
Stadt gegen Land: Deutschlands neue Teilung. Wie überwinden wir die Spaltung in unserem Land?
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land gilt schon lange als eine der wesentlichen Bruchlinien des demokratischen Systems. Während vom städtischen Milieu vor allem die Grünen zu profitieren scheinen, feiert die AFD im ländlichen Raum immer größere Erfolge. Was steckt hinter der zunehmenden Polarisierung? Welche Rolle spielen Politik, Medien und Gesellschaft dabei? Darüber sprechen der Autor des Buches „Stadt, Land, Frust“, Dr. Lukas Haffert, mit der liberalen Hamburger FDP-Bürgerschaftsabgeordneten Anna von Treuenfels-Frowein. Um 19 Uhr in der Patriotischen Gesellschaft.
shop.freiheit.org
Das Martha Argerich Festival geht in die nächste Runde: Sie ist eine legendäre Pianistin, eine „Löwin am Klavier“, bekannt für ihr temperamentvolles Spiel: Martha Argerich steht im Zentrum des nach ihr benannten „Martha Argerich Festivals“, welches 2023 zum fünften Mal stattfindet. Die Pianistin lädt einige der bedeutendsten Musiker*innen der Klassik-Welt in die Laeiszhalle ein und spielt vom 20. bis 30. Juni mit Kolleg*innen und musikalischen Wegbegleiter*innen insgesamt elf Konzerte im Großen und Kleinen Saal der Laeiszhalle. Das Eröffnungskonzert am Dienstag mit Werken von Beethoven und Berlioz findet in der Elbphilharmonie statt.
hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Wenig Hochzeiten: Die Zahl der Eheschließungen liegt auf dem niedrigstem Stand seit 1938 informiert das Statistikamt Nord. Nur 4.323 Hamburger*innen wollten sich im vergangenen Jahr trotz Einwohnerwachstum das Ja-Wort geben. Aber auch die Zahl der Scheidungen ging zurück. Dennoch wurde ein Fünftel der Beziehungen nach 20 Jahren beendet.
statistik-nord.de
Heute ist der Weltflüchtlingstag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de