Guten Morgen: Ambitionen. *
Θ HAMBURG
Katharina Fegebank wirft Hut in den Ring: Die Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin will erneut Spitzenkandidatin der Grünen werden und macht sich auch Hoffnungen auf das Amt der Ersten Bürgermeisterin. Sie habe viele Ideen und fühle sich ermutigt, diesen Schritt zu gehen, der noch von der Partei abgesegnet werden müsse. Grundsätzlich sei sie offen für eine Fortsetzung der Koalition mit der SPD. Auch Bürgermeister Peter Tschentscher hat immer wieder erklärt, gerne mit den Grünen weiter regieren zu wollen. Mit Erstaunen sieht Fegebank aber auch, wie schnell eine sicher geglaubte politische Liaison in die Brüche gehen kann. Die Absage der SPD an eine erneute Koalition mit den Grünen im Bezirk Nord, obwohl es von den Sitzen her gereicht hätte, findet Fegebank befremdlich.
ndr.de, abendblatt.de
„Wie schaffen wir es, zusammenzuhalten als Gesellschaft?“
Diese Frage will Katharina Fegebank als Bürgermeisterin beantworten.
ndr.de
Ärger um Blaue Moschee: Trotz des Verbots des Islamischen Zentrums Hamburg an der Alster treffen sich dort regelmäßig Muslime, um auf der Straße vor der Moschee zu beten und lautstarke Ansprachen von Predigern zu hören. Das stört inzwischen die Anwohner, die oft nicht mehr vorbeifahren können. CDU-Oppositionsführer Dennis Thering, schon aufgekratzt im Wahlkampfmodus, sieht in der Situation auf der Straße ein schweres Versagen des SPD-Bürgermeisters Peter Tschentscher. Islamisten fordern derweil die Wiedereröffnung der Moschee für ihre Gläubigen. Die Hamburgerin und Vorsitzende der Kulturbrücke Hamburg, Hourvash Pourkian, will dagegen am Sonnabend vor dem Kanzleramt in Berlin unter dem Motto „Das IZH muss geschlossen bleiben“ demonstrieren.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de
–Anzeige–
Necla Kelek und Hourvash Pourkian diskutieren bei Hamburger FDP über Zukunft der Blauen Moschee
Am Montag lädt die FDP Hamburg zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Blaue Moschee – wie geht es weiter?“ ein. Aktueller Anlass ist das Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg. Auf dem Podium diskutieren Sonja Jacobsen (FDP-Landesvorsitzende), Dr. Necla Kelek (Vorsitzende „Verein Säkularer Islam Hamburg“) sowie Hourvash Pourkian (Vorsitzende Kulturbrücke Hamburg) über Religionsfreiheit, Islamismus und Menschenrechte. Am Montag 26. August um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) auf der Rickmer Rickmers, Bei den St. Pauli-Landungsbrücken. Anmeldungen unter info@fdp-hh.de
Haspa-Kund*innen sollen helfen: Wie das Abendblatt in einer Eilmeldung berichtet, droht die Hamburger Initiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ zu scheitern. Ziel war es, rund 66.000 Unterschriften zu sammeln, um per Volksbegehren das Gendern in der Amtssprache zu beenden. Sechs Tage vor Ablauf der Frist soll nur etwa die Hälfte der Unterschriften zusammengekommen sein. Jetzt sollen die Haspa-Joker-Kunden helfen. Die konnten am Donnerstagabend und am Freitag noch einmal das Robbie Williams-Konzert für Haspa-Kunden genießen. Vor der Trabrennbahn Bahrenfeld versuchten nun die Unterstützer der Initiative, genügend Unterschriften zu sammeln. Wenn das nicht klappt, will die Initiative dagegen klagen, dass sie ihre Stimmen in den Sommerferien sammeln musste.
abendblatt.de, mopo.de, spiegel.de, ndr.de
„25 Jahre Haspa-Joker? Vor genau 25 Jahren habe ich mit Kokain aufgehört“
Robbie Williams will keine Zinsen auf das Leben.
abendblatt.de, facebook.christoph.holstein
Reifeprüfung: Am Sonntag um 17.30 Uhr muss der FC St. Pauli erstmals beweisen, dass er in der ersten Liga bestehen kann. Der Aufsteiger trifft auf den Vorjahresaufsteiger 1. FC Heidenheim, der am Donnerstag sein erstes Europapokalspiel gegen den schwedischen Klub BK Häcken gewonnen hat. Die Kiezkicker haben mit Connor Metcalfe den nächsten Australier länger an sich gebunden. In der Liga tritt der HSV bereits am Freitag um 18.30 Uhr bei Hannover 96 an. Die Niedersachsen stehen nach dem Pokal-Aus gegen Bielefeld nicht gut da. Trainer Stefan Leitl steht in der Kritik. HSV-Trainer Steffen Baumgart muss auf die verletzten Bakery Jatta und Jean-Luc Dompé verzichten. Nun muss eine neue Lösung für die Offensive her, möglicherweise eine Doppelspitze. Unklar ist derweil, ob Jonas Meffert beim HSV bleibt.
welt.de, sport1.de, kicker.de (FCSP), abendblatt.de, hsv24.mopo.de, bild.de (HSV)
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals, mit unserer Chef-Reporterin Carolina Koplin und mit Markus Steen aus unserer Stadtnachrichten-Redaktion. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur. Immer montags bis freitags um 17 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Maritime Wirtschaft ist wichtig: Bundeskanzler Olaf Scholz mit Schutzhelm will Meyer Werft retten ndr.de
Moderne Straße der Mobilitätswende: Erstes Teilstück der Königstraße in Altona wird eröffnet mopo.de
Wasserturm saniert: In Rothenburgsort wird Geschichte bewahrt welt.de
Wochenend-Wetter: Wind, Wolken, Sonne, Regen bei 15 bis 28 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
391.900 Pendler fahren für ihre Arbeit zwischen Hamburg und dem Umland hin und her. Das ist ein Zuwachs von 13.200 Pendlern gegenüber dem Vorjahr. Bundesweit ist das die höchste Zunahme, die auf die hohen Miet- und Lebenshaltungskosten in der Hansestadt zurück geführt werden. Allerdings wird in München (455.000) und Frankfurt (405.000) noch mehr gependelt. In ganz Deutschland haben 20,5 Millionen Menschen einen langen Arbeitsweg.
bild.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand (WAW)
Kopfloses Frankreich: Fast zwei Monate nach der unentschiedenen Parlamentswahl hat Frankreich immer noch keine neue Regierung. Beratungen der linkssozialistischen Gewinner mit Präsident Emmanuel Macron als Berechtigter zur Ernennung des Premierministers verlaufen bislang im Sande, weil kein politischer Block eine Mehrheit hat und niemand koalieren möchte. Dabei muss Paris mit Hochdruck seinen schwer defizitären Haushalt in Ordnung bringen. Die Europäische Union hat bereits ein Verfahren in Gang gesetzt und es drohen hohe Strafzahlungen, falls Frankreich bis zum 20. September nicht spurt.
euractiv.de
„Frankreich befindet sich in einer völligen Sackgasse“
Henri Sterdyniak, Gründer der linken Denkfabrik Les Économistes atterrés, ist verzweifelt
Kopfloses Belgien: Das Gastgeberland der EU-Institutionen, Belgien, schlittert in eine politische Krise. Die Versuche nach der Wahl vom 9. Juni eine Fünf-Parteien-Koalition unter Bart de Wever (Bürgermeister von Antwerpen) zu bilden, sind ins Stocken geraten. Hauptakteure sind Wahlsieger Wevers rechtsextreme Partei Vlaams Belang und die zweitplatzierte rechtsgerichtete Nieuw-Vlaamse Alliantie. Beide befürworten eine Aufspaltung Belgiens und Unabhängigkeit für Flandern. Doch wie im Nachbarland Frankreich (siehe oben) spielt in Brüssel der Defizit-Haushalt die Hauptrolle: Über seine Sanierung haben die Liberalen als Partner in spé andere Vorstellungen als die Rechten. Belgiens Bürger bleiben gelassen – das Land hält den Weltrekord in Regierungsbildung: 541 Tage.
politico.eu
Θ STADT & LEBEN
Hammaburg gekennzeichnet: Der bisher als Domplatz bekannte Platz neben dem Pressehaus am Speersort wurde jetzt als Hammaburg-Platz eingeweiht. Hier liegt seit dem 8. Jahrhundert der Ursprung der Hansestadt. Der Plan der Gründer war, an der Mündung der Alster in die Elbe eine kleine Siedlung mit einer kleinen Burg zu errichten. Die Idee war nicht schlecht. Eine Initiative von Bezirk, Kulturbehörde und Archäologie enthüllte am Donnerstag das neue Namensschild. Von hier aus führt auch die so genannte Domachse in die HafenCity, die mit Blumenkübeln und Bodenschildern den Weg in Hamburgs Zukunft am Wasser weisen soll.
ndr.de, welt.de
–Anzeige–
„Eigentlich wollte ich bei Filmen vor der Kamera stehen.“
Lars Jessen, Regisseur und Drehbuchautor, erzählt in „Wie ist die Lage?“ von seinen Regieanfängen und seinem neuen Film „Micha denkt groß“.
„Das Kamelrennderby auf dem Dom ist ein tolles Event für den guten Zweck.“
SPD-Abgeordneter und Anwalt, Arne Platzbecker, spricht im (fast) täglichen Podcast über das Event von „MenscHHamburg e.V.“
„Camping ist mehr als Jogginghose und Dosenbier.“
Anna Jaensch, Geschäftsführerin des „Naturpark Camping Prinzenholz“, berichtet von den neusten Entwicklungen der Campingbranche.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Restaurant-Tipp – Fisch in Altona: Bis zu 70 Gäste kann das Rive auf seiner Außenterrasse am Wasser empfangen. Bis Ceviche, Gambas, Miesmuscheln und Austern serviert werden, dürfen sie den vorbeifahrenden Schiffen zuprosten und der Elphi winken. Danach gibt es feinstes Seafood auf handwerklich beeindruckendem Niveau. Dass hier nur täglich frisch gekaufte Zutaten verwendet werden, schmeckt man. Die kommen überwiegend aus nachhaltigem Fang und zertifizierten Aquakulturen, davon vieles aus der Region und in Bio-Qualität in den Topf.
genussguide-hamburg.com
„Der Tag an dem ich sterben sollte“: Zum inzwischen dritten Mal findet mit WALLAH KRISE! eine Gesprächs- und Konzertreihe im Festivalgarten von Kampnagel statt, die diasporische Stimmen zu den krisenhaften Zuständen der Welt präsentiert. Am Reitag um 18.30 Uhr liest der Autor Said Etris Hashemi aus seinem Spiegel-Bestseller, in dem er den rassistischen Terroranschlag in Hanau verarbeitet. Der damals 23-jährige wurde bei dem Anschlag schwer verletzt, sein Bruder und acht weitere Menschen starben.
hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Bye, bye Taylor Swift: Der US-Superstar hat seine spektakuläre Europa-Tournee in London profitabel beendet – nach 14 Wochen, 18 Städten und 45 Konzerten. In Deutschland, darunter auch die zwei Hamburger Konzerte, verbuchte das Gastgewerbe bis zu 100 Prozent gestiegene Umsätze. Ein Faktor: Rund um die ausverkauften Stadien verfolgten zahlreiche „Swifties“ die Auftritte ihres Idols akustisch, allein in München waren es rund 50.000 Personen. Zum Abschlusskonzert äußerte sich die Swift erstmals zu den traurigen Tagen in Wien, wo drei Konzerte wegen islamistischer Terrorgefahr abgesagt werden mussten.
zeit.de, capital.de (WAW)
Heute ist der Singin‘-in-the-Rain-Tag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 22. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de