Wasser, Wind, Wasserstoff – U5 gräbt sich weiter durch die Stadt – Ärger um Bodenmahnmale

Guten Morgen: Tropennacht. *

Θ HAMBURG

Wasser, Wind, Wasserstoff: Hamburg will sich zu einem Zentrum der Nachhaltigkeit entwickeln und wird in den nächsten Wochen gleich drei große Messen veranstalten. Auf die Schifffahrtsmesse SMM vom 3. bis zum 6. September, die sich auch mit dem Ziel der Klimaneutralität beschäftigt, folgt die Messe WindEnergy Hamburg vom 24. bis zum 27. September. Besonders stolz sind Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Hamburg Messe und Congress-Chef Uwe Fischer, dass auch erstmals die Hydrogen Technology Expo Europe nach Hamburg kommt die den Dreiklang der Nachhaltigkeit vom 22. bis zum 24. Oktober beschließen wird. On top gibt es dann am 7. und 8. Oktober noch die Hamburg Sustainability Conference hinzu, bei der unter anderem Bundeskanzleranzler Olaf Scholz versuchen wird, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in der Gesellschaft zu verankern.
welt.de, abendblatt.de

U5 gräbt sich weiter durch die Stadt: Verkehrssenator Anjes Tjarks hat den Baubeginn eines weiteren U-Bahn-Abschnitts von der City Nord bis zur Jarrestraße/Kampnagel vorgestellt. Bereits 2033 soll die erste Station Borgweg/Stadtpark angeschlossen sein. Das wäre zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, verkündet Tjarks stolz. Die Station ist wichtig, weil hier die Umsteigemöglichkeiten zur U1 und zum HVV-Netz bestehen. Der bauliche Weg dann vom Stadtpark zur Jarrestraße ist kompliziert, mit großen Baugruben, einer verschobenen Brücke und vielen Verkehrseinschränkungen in dem dicht besiedelten Gebiet. Tjarks ist zuversichtlich, dass sich der Bund wieder mit 75 Prozent an den Baukosten der 2,3 Kilometer langen Strecke beteiligt. Der Senat hat am Dienstag 1,5 Milliarden Euro bewilligt.
abendblatt.de, mopo.de

Anzeige
Ausstellung der Tischlermeisterstücke 2024 – im MK&G!
Zum ersten Mal findet die Ausstellung der Meisterstücke der Hamburger Tischlermeisterinnen und -meister im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg statt. Vom 17. bis 25. August zeigen die beiden diesjährigen Abschlussklassen ihr meisterliches Können. Kreativität und technisches Können auf höchstem Niveau zeichnen die 48 Exponate aus – vom klassischen Vitrinenschrank bis zum Küchenmodul für den Camper. Die Objekte zeigen in eindrucksvoller Weise, welche gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten die Aspiranten besitzen und welch hohes Know-how die Prüfungsanforderungen voraussetzen. Der Eintritt ist frei.

IZH klagt gegen Verbot: Blaue Moschee soll wieder für Gläubige geöffnet werden ndr.de
Im Vergleich schlecht: Hamburg könnte mehr gegen intransparente Lobby-Beeinflussung unternehmen abendblatt.de
Gutes Wetter: Bäderland öffnet die Freibäder an Schließtagen und will möglicherweise Saison verlängern abendblatt.de
Trauer um Willi Lemke: Langjähriger Manager von Werder Bremen und SPD-Politiker, Willi Lemke stirbt im Alter von 77 Jahren ndr.de

Wetter heute: Sonnig bei 14 bis 30 Grad. Am Abend muss mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

32.400 Tonnen Altglas wurden im vergangenen Jahr in Hamburg gesammelt. Zu wenig, findet der Senat und will die Menge bis 2030 auf 39.000 Tonnen steigern. Dafür sollen 27 neue Containerstandorte in der Stadt geschaffen werden. Weil der Platz oft knapp ist, soll auf ein Zwei-Farben-System umgestellt werden. Dann gibt es nur noch weißes und buntes Glas statt grünem und braunem, das wahrscheinlich schon vorher im Depot zusammengekippt wurde. Die neuen Container sollen auch deutlich leiser sein.
ndr.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand (WAW)

EU ruft Musk zur Ordnung: Die Europäische Union ist erneut auf Konfrontation mit US-Tech-Milliardär Elon Musk gegangen. Verbraucherkommissar Thierry Breton hat den Eigentümer der SocialMedia-Plattform X (ehemals Twitter) schriftlich vor empfindlichen Strafen gewarnt, falls er nicht illegale Inhalte unterbinde. Der Franzose bezog sich unter anderem auf die jüngsten Anti-Ausländer-Gewaltausbrüche in Großbritannien, die auch durch Falschmeldungen und Hassposts auf X ausgelöst worden waren. Breton forderte Musk auf, wirksame Kontrollen sicherzustellen und Brüssel darüber Bericht zu erstatten. Die EU könnte eine Geldbuße in Höhe von bis zu sechs Prozent des X-Weltjahresumsatzes verhängen. Erst kürzlich hatte Breton die Plattform wegen intransparenter Praktiken bei der Nutzergewinnung ermahnt.
handelsblatt.com

Trump erneuert Geldforderungen: US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat nochmals konkretisiert, dass er von Europa mehr eigene Anstrengungen zur Verteidigung der Ukraine erwartet. In einem Interview vermied es der rechtspopulistische Republikaner aber, Kürzungen der US-Hilfe anzukündigen. Er halte es lediglich für „unfair“, dass die Vereinigten Staaten „unverhältnismäßig mehr“ für die Verteidigung Europas ausgeben als die beteiligten Staaten selbst: „Das ergibt keinen Sinn und ist ein angemessener Punkt, den man ansprechen sollte.“
politico.eu

Ich sage: ‚Warum gleicht ihr das nicht aus?‘ Warum zahlt ihr Europäer nicht das, was wir zahlen?‘
Trumps Ziel ist nicht Abkehr von der Ukraine, sondern eine neue Finanzaufteilung

Θ STADT & LEBEN

Ärger um Bodenmahnmale: Am Wochenende wurde vor der Herbertstraße ein „Messingstein“ verlegt, der an die Situation der Prostituierten in der NS-Zeit erinnern soll. Das stößt nun auf Kritik. Der Erfinder der „Stolpersteine“ fühlt sich kopiert zudem sei das Gedenken nicht ausgegoren. Am Joseph-Carlebach-Platz, wo der Nachbau der Bornplatz-Synagoge entstehen soll, gibt es derweil erneut Ärger um das dortige Bodenmahnmal. Teile des Werkes der Künstlerin Margrit Kahl wurden wegen Grabungsarbeiten entfernt, mit dem Versprechen, die alte Anordnung später wieder herzustellen. Doch die Gruben in den Kellergewölben der zerstörten Synagoge sind bis heute nicht verschlossen, und eine Lösung ist vorerst nicht in Sicht, solange die Funde nicht ausgewertet sind.
taz.de (Herbertstraße), ndr.de (Joseph-Carlebach-Platz)

Das ist mittlerweile ein Mahnmal für Grabungen
Anwohner und Nachlass-Bewahrer wollen das Mahnmal für das Judentum wieder haben.

Restaurant-Tipp – Italienisch in Hoheluft: Das laute und lebendige Al Volo wird von vielen Stammgästen als die beste Pizzeria in Hamburg bezeichnet und bietet alles andere als eintönige Kreationen. Von den italienischen Klassikern wie Margherita, Calabria und Romana abgesehen, kann man sich hier auch sogenannte „White“ Pizzas, ganz ohne Tomate, aber dafür mit Kartoffel und Rosmarin oder Varianten mit Gorgonzola und Birne oder Trüffelkäse schmecken lassen.
hamburg.de

KNUST2GO HAMMER SOMMERFEST: Zum vierten Mal ist das Knust ab Mittwoch mit seiner mobilen Festivalbühne zu Gast beim Hammer Sommerfestival und freut sich den Hammer Park mit einem hochwertigen Sommerprogramm bespielen zu dürfen. Die Sommerbühne nebst gemütlichem Konzertgarten wird Platz für etwa 500 Gäste bieten. Bereits seid zwei Jahren haben wir unseren Festivalbecher zum Preis von 5,00 € eingeführt. Aus den Verkaufserlösen der Festivalbecher (5 Euro) werden die Kosten und die Gagen für die Künstler bezahlt. Am Mittwoch um 19.30 Uhr spielt Weather Report Project – Funk Jazz.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Bullenhitze wird Routine: Die Menschheit kann sich offenbar in gewissem Maße an zunehmende Hitze anpassen. Das geht aus einer spanischen Studie hervor, die in der britischen Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht worden ist. Danach sind Menschen heute weniger hitzeanfällig als noch vor wenigen Jahrzehnten. Grund: Sozioökonomischer Fortschritt, verbessertes individuellen Verhalten und öffentliche Gesundheitsmaßnahmen. Dennoch verzeichnen die Wissenschaftler verheerende Folgen für 2023, dem weltweit wärmsten je gemessenen Jahr. Allein in Europa sind mehr als 47.000 Menschen wegen Hitze gestorben. Am schlimmsten betroffen waren Griechenland (heute 38°C erwartet), Bulgarien und Italien. Deutschland kam relativ gut weg.
tagesschau.de (WAW)

Heute ist der Wassereis-Tag. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 14. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment