Guten Morgen: Wasserstoff. * Waren. * Wahrheit. *
Θ HAMBURG
Wege zum Wasserstoff: Am Montag übergibt der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Moorburg einen EU-Förderbescheid an SPD-Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und den grünen Umweltsenator Jens Kerstan. Dort soll mit einem Elektrolyseur und Netzen die Keimzelle der Hamburger Wasserstoffwirtschaft entstehen, die mit grünem Wasserstoff die CO2-Werte auch energieintensiver Unternehmen senken will. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hamburger Kupferhütte Aurubis, Fritz Vahrenholt, hält von dem Wasserstoffprojekt allerdings gar nichts. Er bezeichnet die Pläne als Habecks „Wasserstoff- und Energie-Fata-Morgana“ und kritisiert die Verschwendung von Steuergeldern. Die CDU sieht die Pläne für Moorburg kritisch, vor allem weil viele Standortfragen noch nicht geklärt seien und konkurrierende Städte mit ihren Wasserstoffanlagen schon weiter seien.
bmwk.de, achgut.com
„Belohnt werden sollen demnach zukünftig diejenigen Kunden, die dann ihre Güter produzieren, wenn die Sonne scheint und der Wind weht.“
Die Wind- und Solar-Lobby kann sich auf „Robert und Uschi“ verlassen, verrät Aurubis-Oberaufseher Fritz Vahrenholt in der Tonalität des Querdenkers achgut.com
Grüne geknickt: Mit Enttäuschung haben die Grünen im Bezirk Nord auf die Ankündigung der SPD reagiert, statt mit dem Partner der vergangenen zehn Jahre lieber mit CDU, FDP und Volt koalieren zu wollen. Die Sozialdemokraten hadern mit dem grünen Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz und wollen ihn ablösen. Die Grünen kritisieren, dass es der SPD nur um einen Posten für einen Genossen gehe. Sorgen bereitet den Grünen auch die neue Partei Volt, die ähnliche Ziele wie die Grünen verfolgt und deren Beteiligung an der Koalition rechnerisch nicht notwendig gewesen wäre. Der Koalitionswechsel der SPD von den Grünen zur CDU ist auch ein Signal für die Bürgerschaftswahl im kommenden März, wenngleich das rot-grüne Verhältnis im Rathaus nicht zerrüttet zu sein scheint.
ndr.de, abendblatt.de
„Die sind grüner als grün.“
So wird aus Sondierungssgesprächen mit Volt berichtet.
–Anzeige–
Kennen Sie den Fall „Immo-Tommy„? Menschen haben durch unseriöse Versprechungen ihr hart erarbeitetes Vermögen verloren. Aber das muss Ihnen nicht passieren! Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar am 21.08. um 19 Uhr an: Immobilie als Geldanlage – Fakten und Wissen, um erfolgreich in Immobilien zu investieren. Aber auch im Ruhestand kann es böse Überraschungen geben, wenn die Finanzen nicht geplant werden. Handeln Sie jetzt und melden sich zu unserem Webinar Ruhestandsplanung am 22.08. um 19 Uhr an, um wertvolle Tipps zur Planung Ihrer Finanzen für eine hoffentlich sorgenfreie Zukunft zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
FORAIM
Gute Bilanz: Mit einem 7:1-Sieg gegen den SV Meppen hat der HSV die zweite Pokalrunde erreicht. Torjäger Robert Glatzel war nach überstandener Verletzung wieder unter den Torschützen. Dagegen musste Teutonia 05 seine Pokalambitionen nach der 1:3-Heimniederlage gegen Darmstadt 98 aufgeben. Im Millerntorstadion zeigte die Mannschaft aus Ottensen dennoch eine engagierte Leistung. Der FC St. Pauli hatte bereits am Freitag gegen den Halleschen FC viel zu tun, ehe der Siegtreffer zum 3:2 in der Verlängerung fiel. Der ehemalige FCSP-Trainer Fabian Hürzeler steht mit seinem neuen Klub Brighton & Hove Albion nach dem ersten Spieltag der Premier League auf dem ersten Tabellenplatz. Kein schlechter Start in die vermeintlich beste Liga der Welt. Derweil sollen die Kiezkicker zum Ausbildungsverein für das Brighton-Talent Malick Yalcouyé werden.
ndr.de (HSV), kicker.de (T05), sportschau.de (FCSP), premierleague.com (Hürzeler), bild.de (Yalcouyé)
–Anzeige–
HAMBURG AKTUELL – Der Stadtnachrichten Podcast von HAMBURG ZWEI: Wie ist die aktuelle Nachrichtenlage in unserer Stadt? Über unsere Hamburg Themen der Woche spricht News-Anchor Clemens Benke mit unserem Politik-Experten Mathias Adler, Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Immer montags um 17.30 Uhr in HAMBURG AKTUELL.
hamburg-zwei.de
Verfassungsbeschwerde eingelegt: Im Sorgerechtsstreit um ihre Kinder sieht sich Christina Block in ihren Grundrechten verletzt welt.de
Weniger Bürokratie: Finanzsenator Andreas Dressel will im Herbst Vorschläge für Erleichterung in Hamburg machen welt.de
KI im Schwimmbad: Bäderland will testen, ob mit Kameras Badeunfälle erkannt werden können mopo.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei 13 bis 22 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
321 Millionen Fahrgäste wurden im vergangenen Jahr in Hamburgs Bussen gezählt. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber 2019, als 290 Millionen Fahrgäste gezählt wurden. Auch die Nutzung von E-Scootern hat stark zugenommen. Rückläufig waren in den ersten Monaten dieses Jahres die mit dem Pkw zurückgelegten Kilometer, obwohl der Bestand mit rund 813.000 Pkw stabil blieb. Der Fahrradverkehr war in einigen Monaten sehr schwach, liegt aber in anderen über dem Vorjahresniveau. Das Stadtradsystem entwickelt sich derweil wieder besser. Die neuen, leichter zu bedienenden Räder haben 23.400 neue Nutzerinnen und Nutzer gefunden. Die CDU fordert angesichts der Mobilitätsdaten keine weiteren Parkplätze zu vernichten.
mopo.de, welt.de, buergerschaft-hh.de
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Ukrainehilfe – Stracki stellt klar: Die deutsche Unterstützung für die Ukraine „wird entgegen anderen Berichten nicht gekürzt.“ Das hat die Vorsitzende des neuen Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) klargemacht. Es bestehe „kein Zweifel“ daran, dass die im Abwehrkampf gegen Russland stehende Nation „mit allem, was möglich ist“ rechnen könne. Gerade „das jetzige Momentum“ (der Überraschungseinmarsch der Ukraine nach Russland) müsse genutzt werden. Geplante Lieferungen seien „sichergestellt“, müssten aber „ausgeweitet“ werden, wobei sie von europäischen Partnern „mehr Einsatz als bisher“ fordere.
x.com
Ende einer taffen Frau? Die populäre EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager wird dem nächsten „Kabinett“ der Ursula von der Leyen wohl nicht mehr angehören. Aus Kopenhagen verlautet, die sozialdemokratisch geführte Regierung wolle die mächtige Kartellwächterin nicht mehr für eine dritte Amtszeit nominieren. Grund: Vestagers harter Kurs gegen einige der weltgrößten Konzerne ist wohl bei vielen EU-Regierungen nicht wohl gelitten. Mit der 56-järhigen Liberalen verschwände eine Frau, die es nicht scheut, sich mit großen Namen wie Elon Musk (X, vormals Twitter), Mark Zuckerberg (Meta) oder Tim Cook (Apple) anzulegen und milliardenschwere Strafen zu verhängen.
manager-magazin.de
Europas Flüsse verdrecken: Viele Flüsse auf dem europäischen Festland haben ein Schmutzproblem. Trotz weitverbreiteten Umweltbewusstseins haben etliche Kommunen eine veraltete Infrastruktur, über die – besonders bei Starkregen –schädliches Abwasser aus Haushalten und Fabriken ungefiltert abläuft. Die EU-Kommission will nun dafür sorgen, dass sich dieses bis 2027 ändert; sie ermittelt sogar gegen Italien, Griechenland und Spanien wegen Verstoßes gegen Standards. Daten aus der Ostsee zeigen: Die dort immer wieder gemessenen Schadstoffwerte haben ihre Ursache in ungenügend gesäuberten Flusszuläufen.
wiwo.de
Θ STADT & LEBEN
75 Jahre Otto-Versand: Am Sonnabend jährte sich die Gründung des Unternehmens durch Werner Otto, der 1949 die Idee zum Versandhandel hatte. Am Montag kommt Wirtschaftsminister Robert Habeck nach Bramfeld, um zu gratulieren. Er will sich auch darüber informieren, wie künstliche Intelligenz Geschäftsprozesse verbessern kann. Otto hat die Bedeutung der Digitalisierung für den Versandhandel früh erkannt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen Otto Group 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern und 25 wesentlichen Konzerngesellschaften. Zum Geburtstag wünscht sich Otto mehr Fairness im Handel. Hier sei die Politik gefragt, wird man Habeck wohl mit auf den Weg geben.
mopo.de, bmwk.de
Restaurant-Tipp – Deutsch-Mediterrane Mischung in Harburg: Der Leuchtturm ist in Harburg eine echte Gourmet-Adresse und noch dazu bietet sich dem Gast ein wunderschöner Blick über den Außenmühlenteich. Frank Wiechern serviert Klassiker mit innovativen Akzenten zum Beispiel Holsteiner Ochsenbäckchen mit Balsamico-Zwiebeln und Kräutersaitlingen.
leuchtturm-harburg.de
Paris Texas: Wie aus dem Nichts taucht in der sengenden Wüstenhitze zwischen den USA und Mexiko ein hagerer Mann in dunklem Anzug und roter Baseballkappe auf. Travis. Er trinkt den letzten Schluck aus seiner Wasserflasche, dann marschiert er unbeirrt weiter in die Einöde. „Paris, Texas“ gilt als der bekannteste und weltweit erfolgreichste Film des deutschen Regisseurs Wim Wenders, mit herausragenden schauspielerischen Leistungen von Harry Dean Stanton und Nastassja Kinski, einem meisterhaften Drehbuch von Sam Shepard und einem eindringlichen Soundtrack von Ry Cooder. Um 20 Uhr drinnen und um 21 Uhr draußen im Zeise Kino.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
Auch 75 Jahre: Am Sonntag konnte die Deutsche Presse-Agentur ihr Jubiläum feiern. Die dpa entstand 1949 aus dem Zusammenschluss von drei westdeutschen Nachrichtenagenturen. „Überprüfte, seriöse Fakten, zuverlässig und professionell erstellt – dafür steht die dpa!“ lobt Ulrich Wagner, Leiter des Forschungsprogramms am Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung. Herzlichen Glückwunsch!
Heute ist Welttag der humanitären Hilfe. Kommen sie gut in die Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Montag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 19. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de