Guten Morgen: Besser wählen. *
Θ HAMBURG&MEINUNG
Zuckerbrot und Peitsche: Die SPD legt sich diese Woche den grünen Koalitionspartner für den Wahlsonntag zurecht. In einem überraschenden Vortrag am Dienstag nach dem schlechten Wahlergebnis der SPD im Bund setzte Bürgermeister Peter Tschentscher die Grünen unter Druck. „Total daneben“ urteilte danach die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, die dann am Donnerstag als Geburtstagsgeschenk eine Umfrage der Bild-Zeitung bekam, die den Grünen eine schlechte Prognose für die Wahl gibt. Mit 16 Prozent liegen die Grünen seit vielen Jahren erstmals hinter der Hamburger CDU, die – wenn auch nicht dolle – 17 Prozent erwarten kann. Sollte es so kommen, gehen die Grünen angeschlagen in Koalitionsverhandlungen. Derweil betont SPD-Finanzsenator Andreas Dressel die besondere Nähe zu den Grünen, mit denen man gute Morgenrot- und Spätverteilungen machen könne.
bild.de, welt.de, abendblatt.de, mopo.de, facebook.andreas.dressel
„Ich werde als Erstes mit den Grünen sprechen.“
SPD-Bürgermeister Peter Tschentscher sagt nicht, dass er nur mit den Grünen sprechen wird.
ndr.de
Eilmeldung im Leitmedium: Wenn die Ankündigung, dass Dennis Thering eine Koalition mit den Grünen ausschließt, zu einem roten Laufband bei abendblatt.de führt, macht der CDU-Landeschef wohl viel richtig im Wahlkampf. Die Zwergen-Koalition mit den Grünen hatte sich spätestens am Donnerstagmorgen ohnehin demoskopisch erledigt. Überhaupt bläst Thering viel heiße Luft im Wahlkampf, die dennoch nicht ihre Wirkung auf Rot-Grün verfehlt. Auch beim letzten und lebhaften Triell des NDR vor der Wahl rollten die Augen der Bürgermeister Peter Tschentscher und Katharina Fegebank regelmäßig. Aber immerhin liegt die Hamburger CDU aktuell vor den Grünen und in Berlin treffen sich schon am Freitag die Vertreter von CDU – darunter die Hamburgerin Karen Prien – und SPD um gemeinsame Lösungen für die Zukunft des Landes zu finden. Die Zeit könnte für den noch jungen Thering und eine rot-schwarze Koalition der Mitte spielen.
bild.de, ndr.de, tagesschau.de, abendblatt.de, mopo.de
–Anzeige–
Wenigstens die Opposition in Hamburg muss erstklassig besetzt sein
Gerade jetzt und jetzt erst recht geht es darum, die FDP zu stärken. Wir richten uns an alle Wählerinnen und Wähler, die eine bürgernahe Politik in den Parlamenten sehen wollen. Wir richten uns an diejenigen, die wollen, dass die Stimme der Freiheit nicht verstummt. Die Umfragen sehen für die Bürgerschaft eine klare Mehrheit für Rot-Grün voraus und die Linke gewinnt von Woche zu Woche hinzu. Es braucht die FDP als starke Kraft der politischen Mitte in der Bürgerschaft, um einen Linksrutsch zu verhindern. Die Opposition muss erstklassig besetzt sein. Deshalb: Am Sonntag alle fünf Stimmen für die FDP!
Unsortierte Parteien verlieren: Noch ist die Messe nicht gelesen, aber der Einfluss der Bundestagswahl auf die Bürgerschaftswahl könnte größer sein als erwartet. Relativ glimpflich davongekommen sind die Sozialdemokraten, die sich im Bund ohne Olaf Scholz neu aufstellen müssen, in Hamburg aber ihr vergleichsweise schlechtes Ergebnis gegenüber 2020 zumindest halten können. Deutlich verloren haben auch die Grünen und mit ihnen ihr charismatischer Spitzenkandidat Robert Habeck, was sich bereits in den Prognosen abzeichnet. Noch schlimmer erging es den tapferen Hamburger Liberalen, die ihren Heilsbringer Christian Lindner verloren haben und nun vielleicht irgendwas zwischen Wolfgang „Kater“ Kubicki und Marie-Agnes „Kanone“ Strack-Zimmermann werden. Gewinner der Prognosen in Hamburg sind CDU, Linke und AfD, die in Bund und Land sortiert sind.
bild.de
–Anzeige–
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser des Hamburger Tagesjournals! Am Sonntag findet die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Wir setzen uns als CDU Hamburg dafür ein, dass der Verkehr in Hamburg wieder fließt und unsere Wirtschaft endlich wieder Rückenwind bekommt. Wir wollen, dass Hamburg wieder sicher wird, Tag und Nacht. Mit einem Hamburg-Geld unterstützen wir Familien beim Kauf des ersten Eigenheims. Unsere Konzepte und Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier: Bürgerschaftswahl 2025 • Hamburger CDU
Ich bitte Sie um Ihre Stimmen für die CDU Hamburg und wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag.
Ihr Dennis Thering, Spitzenkandidat der Hamburger CDU
Das Tor des Gegners treffen: So lautet der simple Plan des FC St. Pauli im Heimspiel am Sonnabend um 15.30 Uhr gegen Borussia Dortmund. In den letzten Spielen blieb die Ausbeute an eigenen Toren und Punkten schwach. Dortmund kommt mit einem 6:0-Sieg im Rücken und will näher an die Plätze für Europa ran. Der HSV trifft am Sonntag auf den SC Paderborn. Dessen Trainer Lukas Kwasniok war vor kurzen für die Cheftrainer-Position beim HSV vorgesehen. Nun steht Merlin Polzin, wieder gesund und weiter ungeschlagen, für die Rothosen an der Linie. Im Sturm droht Jean-Luc Dompé auszufallen. Er konnte die Woche kaum trainieren. Dafür könnte allerdings Fabio Baldé auflaufen, der nach langer Verletzung einen Traumstart mit Traumtor in der vergangenen Woche hatte.
ndr.de (FCSP), westfalen-blatt.de (HSV)
Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt bei einem bis sieben Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
928 Millionen Euro Gewinn hat der Hamburger DAX-Konzern Beiersdorf im vergangenen Jahr erzielt, was einen Zuwachs von 24 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor bedeutet. Der Umsatz indes nahm nur um 6,5 Prozent zu. Das Wachstum findet international in den drei A-Regionen Afrika, Asien und Australien statt. Der Eimsbüttler Hersteller von Hautpflege- und Klebeprodukten beschäftigt weltweit mehr als 22.000 Mitarbeitende.
ndr.de
–Terminhinweis–
German Creative Economy Summit – 5./6. März. Kampnagel, Jarrestraße 20. 10 Uhr.
Der Bundeskongress Kultur- und Kreativwirtschaft findet bereits zum zweiten Mal in Hamburg statt. Am 5. und 6. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft auf Kampnagel. Mehr als 100 Referentinnen und Referenten beleuchten das Innovationspotenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Kreativschaffenden. Insgesamt stehen rund 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Geschickter Selenskyj: Das am heutigen Freitag in Washington zur Unterzeichnung anstehende Rohstoff-Lieferabkommen der Ukraine mit den USA bedeutet entgegen vieler Meinungen kein Einknicken des Staatsoberhauptes Wolodymyr Selenskyj vor seinem machtbewussten Kollegen Donald Trump. Laut Insidern bietet das eher vage Memorandum of Understanding auch den Europäern genügend geschäftliche Möglichkeiten. Dabei geht es um milliardenschwere Abbaurechte für riesige Erdgasreserven und strategisch bedeutsame Mineralien. Selenskyj konnte in dem Text exklusive US-Rechte und die Verrechnung der Erlöse mit angeblichen US-Schulden für Waffenhilfe vermeiden. Damit behält die Ukraine die Souveränität über ihre Ressourcen.
x.LjudmylaMelnyk edition.cnn.com
Europäische Wochenendtermine: Diverse Staats- und Regierungschefs der EU werden am Wochenende nach London pilgern, um aus erster Hand über die Gespräche des britischen Premierministers Keir Starmer mit US-Präsident Donald Trump zu erfahren. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident António Costa haben schon mal zugesagt. Starmer weilte am gestrigen Donnerstag in Washington, um den drastischen Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik und europäische Interessen wie die Beteiligung an Verhandlungen sowie Friedenstruppen zu besprechen. Zu Wochenbeginn hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Weißen Haus vorgesprochen. Durchgreifende Resultate wurden zunächst nicht bekannt.
zeit.de
„Der US-Präsident hat kein Verständnis für die Europäer, die er für dekadente Menschen hält, die unfähig sind, eine Entscheidung zu treffen.“
Das ist laut Financial Times der Blick Donald Trumps über den Atlantik.
Zuckerl-Regierung in Wien kein Weltwunder: Unser Nachbarland Österreich bekommt erstmals in seiner Geschichte eine Regierung aus drei Parteien („Zuckerl-Koalition“ wg. greller Parteifarben Türkis, Rot und Pink). Darauf haben sich fünf Monate nach den nationalen Wahlen die konservative ÖVP mit dem künftigen Bundeskanzler Christian Stocker sowie die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen NEOS geeinigt. Damit kommt es doch nicht zur Beteiligung der rechtspopulistischen FPÖ. Die hatte als größte Partei versucht, unter Ex-Innenminister Herbert Kickl eine Zusammenarbeit mit den Konservativen zu zimmern.
news.at
Θ STADT & LEBEN
Digitalmesse OMR bleibt in Hamburg: Das ist jetzt nicht wirklich überraschend, aber Kultursenator Carsten Brosda handelt vor den Wahlen die Woche der digitalen Wohltätigkeiten ab. Am Mittwoch war schon das Haus der digitalen Welt vorgestellt worden. In der Woche davor waren noch täglich Musikklubs gerettet worden. Für zehn Jahre hat sich OMR-Gründer Philipp Westermeyer an die Stadt und die Messe gebunden und die lange Laufzeit zeigt, dass er sicher einen guten Preis aufgerufen hat. Seinetwegen sind die Hotels in der Metropolregion regelmäßig an zwei Tagen im Mai ausgebucht. Dennoch soll OMR weiter wachsen. Eine Ausdehnung Richtung Planten un Blomen und CCH ist angedacht. Als mögliche neue Unterkünfte könnten Kreuzfahrtschiffe im Hafen dienen. Der Top-Act der diesjährigen Messe am 6./7. Mai ist noch nicht bekannt, aber der Basketballer Dirk Nowitzki ist ja auch schon mal nicht schlecht.
mopo.de, ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
„Mir fehlt die Fantasie, Kulturstaatsminister unter Friedrich Merz zu sein.“
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ spricht Lars Meier mit Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda über dessen Chancen auf ein Ministeramt in Berlin. Außerdem wagen sie einen Blick in die Zukunft der Hansestadt mit einer neuen Oper sowie mit einem „Haus der digitalen Welt“. Neue Folgen von „Wie ist die Lage?“ gibt es jeden Freitag um 12 Uhr und immer samstags, 11 Uhr, bei ahoy Radio sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen. „Wie ist die Lage?“ – Der wöchentliche Blick auf Hamburg mit Lars Meier und wechselnden Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Restaurant-Tipp – Apulisch am Stadtrand: Das Villari, nahe der Grenze zu Norderstedt, ist den Weg absolut wert! Schon beim Betreten des Restaurants, das in einer eindrucksvollen alten Kirche untergebracht ist, setzt der Wow-Effekt ein. Hier trifft moderne, stilvolle Eleganz auf geschichtsträchtigen Kirchenraum. Die Tische sind mit weißen Tischdecken, Kristallgläsern, edlen Stoffservietten und hochwertigem Besteck eingedeckt und versprechen ein besonderes Erlebnis. Hier wird italienische Küche mit hochwertigen Zutaten und Leidenschaft gekocht.
genussguide-hamburg.com
–Anzeige–
BESONDERS MARKT – Der Markt für Design, Food & Handmade in Hamburg.
Beim BESONDERS MARKT am Sonntag im Museum der Arbeit verbindet sich besonders schönes und besonders leckeres zu einem einmaligen Einkaufserlebnis. Ein Tag voller Inspiration und Genuss, bei dem Aussteller*innen ihre Produkte präsentieren und verkaufen. So macht Einkaufen Spaß – bei persönlichem Austausch mit den Macher*innen oder den Verkäufer:innen aus Leidenschaft, die zur Idee und der Einzigartigkeit der Waren spannende Geschichten erzählen können. Das Angebot reicht von Mode- und Wohnaccessoires über praktische, nachhaltige Helfer, Schmuck und Papeterie, Feines für Gesundheit und Beauty bis hin zu Feinkost und Spirituosen. Weitere Informationen zum Markt: besonders-hamburg.com
Werkschau Albert Serra im Metropolis Kino: Das Instituto Cervantes und das Metropolis Kino Hamburg zeigen eine Werkschau des spanischen Regisseurs Albert Serra. Am Freitag um 19 Uhr findet die Hamburg-Premiere seines aktuellen Films „Nachmittage der Einsamkeit“ (Bester Film, San Sebastián 2024) in Anwesenheit von Serra statt.
metropoliskino.de
Θ FOFFTEIN
Gibt es auch noch: Das Matthiae Mahl am kommenden Dienstag steht unter dem Zeichen der europäischen Wirtschaftspolitik. Die Ehrengäste sind Teresa Ribera, Executive Vice-President und für die Generaldirektion Wettbewerb zuständige Kommissarin der Europäischen Kommission, und Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. So wenig Glamour war selten.
–Anzeige–
Wähl, was dich bewegt – das gilt für die Bürgerschaftswahl am Sonntag, und ist unser Slogan für die Kampagne zur Wahlmotivation. Vielfältige Aktionen rücken das Wählen in den Mittelpunkt und zeigen, dass es bei Entscheidungen wie „Elphi oder Flora?“ und „Park oder Parken?“ nicht nur um Freizeitgestaltung, sondern um eigene Überzeugungen geht. Auf Werbeflächen, in den Sozialen Medien und bei Veranstaltungen werden die Hamburger:innen angesprochen. In einem starken Netzwerk aus Partner:innen beteiligen sich zahlreiche Vereine, Unternehmen und Organisationen. Mehr Informationen zur Wahl unter hamburgwahl.de
Heute wird der langjährige Vorstand der Freunde der Kunsthalle, Ekkehard Nümann 80 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag wissen wir mehr.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Februar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de