Guten Morgen: Die Eleganz der Bewegung. *
Θ HAMBURG
„Hamburg steht im Vordergrund“: Ab Dienstag ist Bürgermeister Peter Tschentscher für ein paar Tage der erste Mann im Staate. Zum heutigen Beginn seiner Amtszeit als Bundesratspräsident vertritt er gleich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der im Ausland weilt. In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Länderkammer will er auch Werbung für Hamburg machen. Das Motto der Amtszeit heißt „Horizonte öffnen“, die von jungen Tänzern unter der Aufsicht von John Neumeier am 23. November in Berlin künstlerisch eröffnet werden wird. Seine politische Antrittsrede ist für den 25. November vorgesehen, allerdings gibt es wohl schon in zwei Wochen die erste Sondersitzung des Bundesrats, die Tschentscher vorbereiten muss, um die dringenden Gesetzesvorhaben zur Energiekrise beschließen zu können.
ndr.de
„Wir wollen die Vielfalt unserer Stadt zeigen und ein Stück weit auch Werbung machen für die Metropole Hamburg.“
Bürgermeister Peter Tschentscher will das Jahr für Hamburg gut nutzen.
ndr.de
„SPD-Pflanze“: So wurde der Richter Nikolaus Berger schon vor knapp 20 Jahren von der „Welt“ verortet. Nun übernimmt Berger, mittlerweile Richter am Bundesgerichtshof a.D., die Ermittlungen im Disziplinarverfahren gegen den Hamburger Generalstaatsanwalt Jörg Fröhlich, dem vorgeworfen wird, 2016 aus politischen Gründen von einer Hausdurchsuchung unter anderem bei SPD-Innensenator Andy Grote abgesehen zu haben. Grote stand unter dem Verdacht der Vorteilsnahme im Amt, weil er Freikarten des FC St. Pauli angenommen haben soll. CDU-Oppositionsführer Dennis Thering hätte sich hier nun einen unparteiischeren Ermittler gewünscht und spricht von rotem Filz, wobei die politische Verantwortung bei der grünen Justizsenatorin Anna Gallina liegt. In dieser Woche sind auch die ersten Antworten des Senats zu Kleinen Anfragen der Opposition in der Sache zu erwarten.
abendblatt.de, twitter.janzegal, welt.de
–Anzeige–
Schneller aus der Krise. Kostenfrei.
Solo-Selbstständige, Freiberufler*innen und Kleinstunternehmen in Hamburg aufgepasst: Bei InStart erwartet Sie ein digital organisiertes Beratungsprogramm rund um Schuldenbereinigung, Insolvenz und Neustart eures Unternehmens. Fassen Sie sich ein Herz und geben Sie Ihrem Berufsleben eine neue Chance – durch persönliches Mentoring, rechtliche Beratung, Workshops, ein großes Netzwerk und mehr. InStart wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Europäischen Union und ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Jetzt vormittags die 040 52 474 1818 anrufen oder Termin vereinbaren!
„Fakten hemmen den Erzählfluss“: Beim Besuch des SPD-Kanzleramtsministers Wolfgang Schmidt auf Einladung des Hamburger Presseclubs wurde Mediensenator Carsten Brosda zitiert, um Kritik an der politischen Berichterstattung zu üben. Im Übersee-Club schilderte Schmidt, wie er kenntnisreich mit Kanzler Olaf Scholz den Deal mit der chinesischen Reederei Cosco, die sich am HHLA-Terminal Tollerort beteiligen wollen, durch das Kabinett brachte. Am Geschäft hatte es viele Zweifel auch von Medien gegeben, die Schmidt für faktisch falsch hält. Kritik des Ministers gab es auch am Journalisten Oliver Schröm, dessen erfolgreiches CumEx-Buch „Die Akte Scholz“ voller Fehler sei. Schröm wiederum hatte zuvor moniert, die JournalistInnen des Hamburger Presseclubs, vor allem die des Leitmediums, seien mehrheitlich verständnisvolle Freunde von Schmidt, der auch als Scholz-Erklärer herhalten musste.
Adlerauge, twitter.OliverSchroem, abendblatt.de,
„Kanzler der Herzen“
Beim Präsidenten des Hamburger Presseclubs, Klaus Ebert scheint das Narrativ von Wolfgang Schmidt verfangen zu haben. Eine „Homestory“ mit Olaf Scholz werde es aber niemals geben, versicherte dessen langjähriger Wegbegleiter Schmidt, der noch im November seinen 20. Freundschaftstag mit Scholz feiern wird.
Adlerauge
Gut gekickt: Sowohl der HSV als auch der FC St. Pauli haben am vergangenen Spieltag bewiesen, dass sie das Ballspiel nicht verlernt haben. Der HSV setzte sich am Sonntag beim heimstarken SC Paderborn nach einem mitreissenden Spiel mit 3:2 durch. Beim ersten Erfolgserlebnis nach vier Spielen ohne Sieg setzten die zwei Neuverpflichtungen Jean Luc Dompé und Laszlo Benes die wichtigen Impulse. Die Kiezkicker haben sich hingegen im Sommer nicht hinreichend im Sturm verstärkt. Der Samstagabend am Millerntor endete mit einem ebenfalls sehenswerten 1:1-Unterschieden gegen den Tabellenführer Darmstadt 98. Ein besseres Ergebnis für die gutaufgelegten Boys in Brown verhinderte die notorische Schwäche im Sturm, die im Saisonverlauf schon viele Punkte gekostet hat. Nun soll im Winter ein treffsicherer Knipser verpflichtet werden.
moinvolkspark.de (HSV), abendblatt.de, kicker.de (FCSP)
Vorfälle häufen sich: Wieder Gewalt vor Club Golden Cut am Hauptbahnhof, wo HSV-Profis gerne gesehen sind ndr.de
Hochbahn reduziert Frequenzen: Personalausfälle führen bis Mitte Dezember zu einigen Angebotseinschränkungen ndr.de
Angebot angenommen: #seeforfree in Museen am Reformationstag hatte eine gute Resonanz ndr.de
Wetter heute: Wechselnd bewölkt und trocken bei elf bis 16 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
800 Schlafplätze stehen ab Dienstag wieder im Rahmen des diesjährigen Winternotprogramms für Obdachlose bereit. Es gibt zwei große Unterkünfte in Hammerbrook und Billbrook, die 700 Plätze anbieten. Daneben sind die ständigen Notübernachtungsstellen wie etwa das Pik As mit 330 Plätzen verfügbar. Streitpunkt ist wie in jedem Jahr die fehlende Betreuung und Unterkunft während des Tages. Für die Tageseinrichtung in der Markthalle, die es 2021 gegeben hatte, will der Bezirk Mitte eine neue Lösung finden. Derweil nimmt auch der Kältebus seine Fahrten mit 65 Ehrenamtlichen wieder auf. Die Helfer rechnen mit mehr Obdachlosigkeit angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Zwölf Getreidefrachter verlassen Ukraine: Dies geschah trotz der russischen Entscheidung, sich aus dem Getreideabkommen mit der Ukraine zurückzuziehen. Ein Sprecher der Vereinten Nationen erklärte, dass die im Rahmen des Abkommens vereinbarten Inspektionen der Frachter wiederaufgenommen worden seien. Die Vereinten Nationen wollen Russland zu einer Weiterführung des Abkommens bewegen. n-tv.de, tagesschau.de, tagesschau.de
Teile Kiews ohne Strom und Wasser: Am Abend waren nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko immer noch rund 250.000 Wohnungen ohne Strom. An 40 Prozent der Verbrauchsstellen gebe es weiterhin kein Wasser. Am Vormittag waren 80 Prozent der Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten. Ab diesem Dienstag gelten weitere Stromsparmaßnahmen, so sollen weniger U-Bahnen fahren, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse werden teilweise durch Fahrzeuge mit Dieselmotoren ersetzt. zeit.de
Scholz verurteilt russische Behauptung einer „schmutzigen Bombe“: Regierungssprecher Steffen Hebestreit teilte nach einem Telefonat des Kanzlers mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit, die beiden seien sich einig gewesen, dass die von ukrainischer Seite initiierten unabhängigen Untersuchungen der Internationalen Atomenergieagentur hieran jeden Zweifel beseitigen würden. Russland hatte behauptet, Kiew plane zur Diskreditierung Moskaus eine radioaktive Bombe zu zünden. rnd.de
Niedersachsen: SPD und Grüne einigen sich auf Regierungsbildung faz.net
Abschlussbericht: Gaskommission schlägt Prämien fürs Energiesparen vor faz.net,
Twitter-Übernahme war teuer: Blauer Haken bei Twitter soll künftig etwas kosten rnd.de
Proteste im Iran: Kanzler Scholz verurteilt Gewalt iranischer Einsatzkräfte zeit.de
Θ STADT & LEBEN
Rathaus feiert einfach weiter: Nach den Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Rathauses lud Bürgermeister Peter Tschentscher zur Nachfeier ein. Im großen Festsaal wurde am Sonnabend vor wichtigen und betuchten Menschen Ballet dargeboten. Das Benefiz-„Intermezzo“ von John Neumeier wurde aufgeführt. Die hohen Eintrittspreise gehen an den tänzerischen Nachwuchs, der „Yondering“ aufführte. Das Werk der Ballett-Ikone scheint der Bundesratspräsidentschaft von Peter Tschentscher das Motto gegeben zu haben. Die Bedeutung des Wortes sei, neues Terrain zu erobern, sich neue Horizonte zu öffnen, erklärte Neumeier. So heißt auch das Motto des Hamburger Jahres im Bundesrat, weswegen der jugendliche Tanz in Berlin wiederholt werden wird.
ndr.de
Spot on-Hamburg Startups – Der Oktober war ein Erfolgsmonat für das Startup vilisto und seine smarten Thermostate, die beim Energiesparen helfen. Höhepunkt war die Verkündung der Teilnahme an einen Großprojekt der Stadt Hamburg zur Heizkostenreduzierung. Neben der Energiekrise ist auch der Fachkräftemangel ein Dauerthema. CLOUDSUPPLIES lässt eine künstliche Intelligenz langweilige Routinearbeiten in der IT machen, Menschen können sich auf kreative Tätigkeiten konzentrieren. Um größere Frachtmengen über längere Distanzen mit Drohnen transportieren zu können, entwickelt Future Delivery eine Technologie, die verschiedene Drohnentypen miteinander verkuppelt.
vilisto, cloudsupplies, hamburg-startups.net
–Anzeige–
OPERATION TON 2022 – Kongress für musikalische Zukunftsfragen findet am 04. & 05. November statt mit vollem Programm statt. Dr. Carsten Brosda und Künstlerin Leyla Yenirce eröffnen mit Keynotes und Input, gefolgt von spannenden Panels, Talks, Vorträgen und Konzerten an zwei Tagen im Hamburger Medienbunker. Im Fokus des Kongresses stehen die aktuellen Themen der Musik: Wie erfinden wir die Musikbranche neu? Welche Deals und Perspektiven brauchen die Kreativen? Weitere Themen sind: Artist Identity, globale Märkte, Urheberrecht in Zeiten von AI und vieles mehr. Infos und Anmeldung: operationton.de
Restaurant-Tipp – Pizza in Eimsbüttel: In der Trattoria Salento kann man das Dolce Vita erleben. Stilecht zwischen rot-weiß-karierten Tischdecken bietet die Trattoria Salento Pizza, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie allerlei weitere Köstlichkeiten. Die Pizzen haben einen krossen Boden und sind köstlich und kreativ belegt. Die „Sofia Loren“ mit Tomatensauce, Mozzarella, Thunfisch und Zwiebeln erfreut sich großer Beliebtheit. Fast 20 weitere Kreationen stehen außerdem zur Wahl. Hier geht niemand hungrig nach Hause!
hamburg.de
Nervenkitzel – Hamburger Krimifestival: Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr das Hamburger Krimifestival auf Kampnagel statt. Zur Eröffnung wird Deutschlands erfolgreichste Krimiautorin Charlotte Link um 19.30 Uhr auf Kampnagel ihren aktuellen Bestseller »Einsame Nacht« vorstellen. In den kommenden Tagen spiegelt das Programm das faszinierende Genre des Kriminalromans in seiner ganzen Vielfalt wider und entführt das Publikum an sehr unterschiedliche Orte.
literaturhaus-hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Michel erhält neues Besucherzentrum: Am Dienstag eröffnet die lange geplante Einrichtung nach einem Gottesdienst, die auf moderne Weise Besuchern den Weg in das Wahrzeichen ebnen soll. Bei dem Umbau des ehemaligen Pastorates handelt sich um ein Vermächtnis der Powalla-Stiftung.
abendblatt.de
Heute ist Allerheiligen. Kommen Sie gut in die kurze Woche und wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 1. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de