Revolution im öffentlichen Nahverkehr, Polizisten bekämpfen sich am Hansaplatz, HSV mit Kontinuität, Raum der Hoffnung

Guten Morgen: Revolution. * Kontinuität. * Hoffnung. * Bewegung. *

Θ HAMBURG

Revolution im öffentlichen Nahverkehr: Am 6. Juli wird die Welt auf Hamburg schauen, denn die Hochbahn präsentiert den ersten „People Mover“. Dabei handelt es sich um einen Kleinbus, der 15 Personen ohne Fahrer autonom durch die Stadt fährt. Mobilitätswendesenator Anjes Tjarks und Hochbahn-Chef Henrik Falk sind fest davon überzeugt, dass dann eine neue Ära beginnt. Das Vertrauen in die Technik ist groß, die sich schon 2025 sicher durch die Stadt bewegen will. Der Mover verbindet Technologie mit Praktikabilität; das Fahrzeug kann alleine in die Waschstraße fahren. Nur mit dem autonomen Angebot kann der gewünschte Hamburg Takt auch in Außenbezirken umgesetzt werden. Die juristischen Rahmenbedingungen seien zudem geklärt. Es gäbe nun eine entscheidungsfähige Ebene, die mit dem Thema vertraut sei. Mit dem halberfolgreichen HEAT-Projekt in der HafenCity habe man die Erfahrung gemacht, dass die Sensorik nur im Automobil sein müsse und nicht in der Infrastruktur, was bislang die Annahme der Stadt war.
welt.de, mopo.de

Das passiert nur alle 100 Jahre!
Ein historischer Moment wird an der Steinstraße verkündet.
welt.de

„Back on the track“: Unter dieses Motto stellte Verkehrssenator Anjes Tjarks ansonsten die Bilanzpressekonferenz der Hochbahn, die 2023 wieder die Fahrgastzahlen der Vor-Corona-Zeit erreichen wird. Dazu trägt auch das Deutschlandticket bei, das der Hochbahn dank einer erfolgreichen hvv switch app 100.000 neue Abonnenten beschert hat. In 2022 wurden 384 Millionen Fahrgäste gezählt und ein historischer Jahresverlust von 162 Millionen Euro eingefahren. Der scheidende Hochbahn-Chef Henrik Falk betonte die Notwendigkeit von weiteren Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr. Die Summe würde man schultern, weil der Senat an die Zukunft Hamburgs glaubt, bekräftigte Tjarks.
welt.de, mopo.de,abendblatt.de, twitter.anjes_tjarks

Denkt mal an Koppel-Busse statt an Straßenbahnen.
Der scheidende Hochbahn-Chef Henrik Falk läßt einen Impuls für die aktuelle Debatte zum Nachdenken über Tangenten zurück.
welt.de

Anzeige
Die Mobilität der Zukunft schon heute erleben. HEY/HAMBURG, das führende Mobility Festival mit wegweisenden Vorträgen, inspirierenden Panels und Impulsen von Vordenker:innen für die Mobilität der Zukunft, öffnet am 22./23. Juni seine Tore in der Handelskammer Hamburg. Von 10 bis 18 Uhr können die neuesten Produkte der Mikromobilität vor Ort Probe gefahren werden. Am 22. Juni um 15 Uhr pitchen bei HEY/PIONEER internationale Start-ups um ein Preisgeld von 10.000 Euro. Sänger Wincent Weiss zum Abschluss am 23. Juni um 15.30 Uhr im Gespräch mit Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter hey-hamburg.com
wird gebeten.

Kämpfe am Hansaplatz: In St. Georg stehen sich bald Polizisten gegenüber. Dabei sollen mit einem neuen Kamerasystem Bewegungsmuster analysiert werden. Nachdem das Hamburger Tagesjournal zuerst darüber berichtet hatte, sind nun weitere Details des Projekts bekannt geworden. Die Schaukämpfe bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen sollen das System in die Lage versetzen, echte Notfälle zu erkennen und ein Signal zu geben. Der Standort wurde gewählt, weil es dort bereits eine gute Kamera-Infrastruktur gibt. Das System sei nicht sehr intelligent, wird schützend erklärt. Was der Datenschutzbeauftragte zu dem automatischen Überwachungssignal sagen wird, bleibt abzuwarten.
mopo.de, abendblatt.de, tagesjournal.de

Aurubis abgezogen: Die Polizei hat am Donnerstag 30 Objekte durchsucht und sechs Personen festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Beschuldigten den Kupferhersteller Aurubis um mehrere Millionen Euro betrogen haben. Die Organisation soll über Jahre hinweg wertvolle Nebenprodukte der Kupferproduktion in großen Mengen unbemerkt aus dem Werk geschmuggelt und weiterverarbeitet haben. Das wirft kein gutes Licht auf die Betrugskontrolle bei Aurubis. Auf dem gut gesicherten Sitz des Hauptverdächtigen stellte die Polizei teure Autos, viele Uhren und viel Bargeld sicher. Auch Schusswaffen wurden gefunden. Der Schaden wird auf 20 Millionen Euro geschätzt. Ob der Hinweis auf die Bande von einem Informanten oder aus abgefangenen Nachrichten stammt, ist unklar.
ndr.de, abendblatt.de, welt.de

Anzeige
Unterstütze den Cross Innovation Hub als Kreativ-Expert*in! Wir bringen Wirtschaft und Kreativität zusammen, um innovative Lösungen zu finden. Für eine langfristige Zusammenarbeit über 1,5 Jahre und mehrere Projekte hinweg suchen wir Kreativschaffende aus verschiedenen Branchen von Architektur bis UX Design, die Innovation in Unternehmen methodisch geleitet vorantreiben wollen. Jetzt bewerben bis 23. Juni! Und gerne weitersagen!
kreativgesellschaft.org

Kontinuität: Der HSV versucht etwas Neues. Trotz des erneut verpassten Aufstiegs wurden weder Sportvorstand noch Trainer entlassen. Nun scheinen mit Robert Glatzel und Ludovit Reis sicher, mit Daniel Heuer Fernandes wahrscheinlich, wichtige Leistungsträger bleiben zu wollen. Auch Sonny Kittel könnte noch ein Jahr mit den Kumpels buffen. Als erste Verstärkung für die neue Saison kommt vom Absteiger Arminia Bielefeld der 25-jährige Portugiese Guilherme Ramos, der die Probleme in der Abwehr lösen soll. Unterdessen ist Christina Rann aus nicht genannten Gründen nicht mehr Stadionsprecherin des HSV.
welt.de, mopo.de

Streit um Personalien: Hauptversammlung der HHLA soll unterhaltsam gewesen sein. Chefin Angela Titzrath soll aber länger bleiben welt.de
Debatte um Enteignung: Initiative für bezahlbaren Wohnraum spricht mit der Bürgerschaft mopo.de
Grundstein für neues Gefängnis: In Billwerder sollen mehr als 200 junge Insassen ihre Strafe verbüssen abendblatt.de
Finance City Hamburg: Das Gemeinschaftsunternehmen von Stadt und Wirtschaft soll die Finanzszene der Stadt beleben welt.de

Wochenend-Wetter: Wechselnd bewölkt und trocken bei 13 bis 28 Grad.
wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

“One Year to Go“: Heute in einem Jahr beginnt die UEFA EURO 2024 in Hamburg. Am 16. Juni 2024 findet das erste von fünf Spielen im Volksparkstadion statt. Zur Einstimmung findet am Freitag eine Veranstaltung am Mönckebergbrunnen statt. Ab 13 Uhr wird im Rahmen der Aktion 365 Tore bis zur EURO 2024″ auf Tore geschossen. Wer im kommenden Jahr bei der EURO 2024 dabei sein möchte, kann sich jetzt als freiwilliger Helfer anmelden. Das Tore schießen ist eingebettet in den heutigen „Active City Day“ am Jungfernstieg und an weiteren Orten in der Stadt, bei dem den HamburgerInnen niederschwellige Bewegungsangebote gemacht werden.
bundesregierung.de, abendblatt.de, activecitysummer.de

Anzeige
Das Content Marketing Camp dient der Vertiefung und praxisorientierten Anwendung von Content Marketing spezifischem Wissen. Methodisch ist das Camp so aufgebaut, dass es einen guten Mix aus Frontal-Unterricht und Praxisübungen darstellt. Die Teilnehmer*innen können die theoretisch erklärten Vorgehensweisen direkt praktisch anwenden. Am 11./12. Oktober 2023 findet das nächste Camp statt.
hamburgmediaschool.com

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

Bundesländer unterstützen EU-Asylpläne: Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil sagte nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen, es gebe eine nahezu einhellige Zustimmung zu den Grundsätzen. Auch Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zeigte sich nicht unzufrieden, das Problem an die Außengrenzen zu verlagern. Man wisse dies zu würdigen, weil Europa noch nie so weit gewesen sei, eine gemeinsame Politik in diesem Bereich zu vereinbaren. Allerdings gebe es noch viele Fragen. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nannte die Einigung ebenfalls einen Erfolg. Jetzt komme es auf die Umsetzung an. tagesschau.de

Griechische Küstenwache nimmt mutmaßliche Schleuser fest: Einen Tag nach dem schweren Bootsunglück im Mittelmeer mit mindestens 78 Toten hat die griechische Küstenwache neun Überlebende festgenommen. Sie werden verdächtigt, dem Schleuserring angehört zu haben, der die Fahrt von Geflüchteten über das Meer arrangiert habe. Am Tag nach dem Kentern des Bootes gibt es keine Hoffnung mehr, weitere Überlebende zu finden. 104 Menschen konnten gerettet werden, es wurden 78 Leichen geborgen. An Bord sollen sich Hunderte Flüchtlinge befunden haben. zeit.de

Bund und Länder vereinbaren Aufbau von Wasserstoffnetz: Noch in diesem Jahr sollten die notwendigen Entscheidungen dafür getroffen werdezeit.de
Innenministerkonferenz von Bund und Ländern: Streit über weitere Grenzkontrollen rp-online.de
Hitzige Debatte im Bundestag: Wirtschaftsminister Habeck verteidigt Heizungsgesetz – Opposition übt scharfe Kritik rp-online.de
Chinesische Hersteller unter Spionageverdacht: EU-Kommission sieht Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiken spiegel.de

Θ STADT & LEBEN

„Raum der Hoffnung“: So bezeichnet Bischöfin Kirsten Fehrs das neue Trinitatis-Quartier, das neben der Kirche in Altona mit fünf Häusern entsteht. Dort soll eine neue Heimat für unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen geschaffen werden. Es werden ein Pilgerhaus, Wohnungen auch für bislang obdachlose Menschen, eine Kita sowie ein Gemeindehaus entstehen. Zur Grundsteinlegung fand eine Andacht in der Kirche statt, die ebenfalls bald baulich ertüchtigt wird. Für die Kapsel der Grundsteinlegung steuerte Fehrs „Kreuz Anker Herz“ und viel Liebe bei. Altonas Bezirksamtschefin Stefanie von Berg spendierte ein Wollknäuel, während Finanzsenator Andreas Dressel eine typische grüne Behördenmappe an die folgenden Generationen übergab. Wenn das Gelände in späteren Zeiten untersucht wird, werden die Ausgrabungen auch großflächige Yogamatten offenbaren, die verbaut wurden, um die Erschütterungen der nahen S-Bahn zu dämpfen.
abendblatt.de, trinitatis-quartier.de

Restaurant-Tipp – Ausgezeichnet nachhaltig: Alles, was im Wolfs Junge serviert wird, kommt aus eigener Herstellung. Die Kombination aus kulinarischem Erlebnis auf höchstem Niveau und Umweltbewusstsein wurde nicht nur vom Guide Michelin mit dem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, sondern konnte 2021 auch den SZENE HAMBURG ESSEN + TRINKEN Nachhaltigkeitspreis „Nachschlag“ einheimsen. Essen mit gutem Gewissen also. Für die Gerichte werden ausschließlich Rohstoffe in Bio-Qualität verwendet und stammen zum größten Teil direkt von den Produzenten – oder aus dem biologischen Küchengarten, wo das Team eine kleine Gemüseauswahl selbst anbaut.
genussguide-hamburg.com

„inside stasi“:„Wenn man auf der richtigen Seite steht, dann ist alles gerechtfertigt“ sagt im Mono-Theaterstück „Monika Haeger – inside stasi“ die gleichnamige Hauptfigur und sieht darin die Legitimation auch für unmoralisches Handeln. Das Stück erzählt entlang der Erinnerungen von Monika Haeger (1945-2006) DDR-Geschichte und zeigt DDR-Unrecht. Als Stasi-Mitarbeiterin spioniert Haeger die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und deren Gruppe „Frauen für den Frieden“ aus. Ihre Arbeit führt zu Verhaftungen, Verhören, Gefängnisaufenthalten und sogar einer Ausbürgerung aus der DDR. Am Sonnabend um 19 Uhr im Logensaal der Hamburger Kammerspiele: shop.freiheit.org

Gartenparadiese entdecken: Am Wochenende öffnen in Hamburg und Schleswig-Holstein über 220 Gärten ihre Pforten. Sie laden zur Entdeckung wunderschöner Gartenparadiese ein – und zur „Langen Nacht der Gärten“ im August. Auf einer digitalen Karte lassen sich leicht die Standorte aller Gärten sichten. Seit 23 Jahren laden die Aktion „Offener Garten“ und hunderte Gartenenthusiasten zu einer Erkundungstour und zu schönster Gastfreundschaft in ihre Gärten ein. In diesem Jahr sind besonders viele neue Gärten dabei. Es gibt also Spannendes zu entdecken.
hamburgschnackt.de, business-on.de

Θ FOFFTEIN

Da freut sich jemand richtig: Der Deutsche Presserat hat für die Wochenzeitung „Die Zeit“ entschieden, dass die Veröffentlichung von Chat-Nachrichten des Axel Springer-Chefs Mathias Döpfner aufgrund ihrer Relevanz für die Öffentlichkeit zulässig sind. Das nimmt die Zeitung zum Anlass, um nochmal genüsslich jedes Textfragment zu veröffentlichen.
zeit.de

Morgen vor 70 Jahren war Volksaufstand in der DDR. Kommen sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 16. Juni gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment