Guten Morgen: Dinge entwickeln sich. *
Θ HAMBURG
Grüne macht CDU ein Angebot für Wahlkampfbündnis: Justizsenatorin Anna Gallina treibt schon seit längerem die Frage um, wie das weitere Erstarken der AfD verhindert werden kann. Sie fordert eine Abgrenzung von den Rechtspopulisten und plädiert für ein gemeinsames Vorgehen der demokratischen Parteien. Das funktioniert angesichts der derzeitigen politischen Lage unter Demokraten nur mit der CDU. Mit ihrem Vorschlag könnte sie auf Zustimmung beim Landesvorsitzenden Dennis Thering stoßen, der sich klar von den Rechtspopulisten abgrenzt. Die Haltung ist indes nicht umumstritten bei den Christdemokraten. Der Landesgruppenchef der Hamburger CDU im Bundestag, Christoph Ploß setzt darauf, die AfD einzubinden, etwa durch Voten, damit die demokratisch gewählte Partei Ämter in Parlamentspräsidien besetzen kann.
abendblatt.de, twitter.AnnaGallina
„‚Kein Fußbreit den Faschisten‘ ist nicht nur ein Schlachtruf. Es ist die einzige Strategie die Aussicht auf Erfolg hat. “
Politikwissenschaftlerin Anna Gallina kennt den Weg. „Nie wieder ist jetzt“ zielt in die gleiche Richtung. Auch Parteifreund aus Eimsbüttel, Bundestagsabgeordneter und Vorgänger Till Steffen positioniert sich klar.
twitter.AnnaGallinaHH, spiegel.de
Könnte eng werden für Aurubis-Chef Roland Harings: So spekuliert zumindest das Manager-Magazin, das kritische Stimmen im Aufsichtsrat vernommen hat, nachdem der Kupferkocher wohl jahrelang von organisierten Kriminellen abgezockt wurde. Der bekannte Schaden beläuft sich auf knapp 200 Millionen Euro. Für Harings ist es keine leichte Aufgabe, das Problem zu lösen, denn es ist sicher, dass Mitarbeiter von Aurubis in den Betrug verwickelt sind. Einerseits will Harings eine Misstrauenskultur im Unternehmen vermeiden. Auf der anderen Seite wurde nun bekannt, dass Aurubis ein zivil- und arbeitsrechtliches Amnestieprogramm ins Leben gerufen hat, um Informanten zu locken. Was ein Indiz für die wohl wirklich schwierige Forensik des Falls ist.
manager-magazin.de
–Anzeige–
„Wie der Westen den Osten erfand“ im KörberForum: Literaturprofessor Dirk Oschmann traf mit seinem neuen Buch einen Nerv: „Der Osten. Eine westdeutsche Erfindung“ avancierte im Frühjahr in kurzer Zeit zum Bestseller. Auch das Buch der Historikerin Katja Hoyer führte die Bestsellerlisten an: „Diesseits der Mauer“ interpretiert den Alltag in der DDR auf neue Weise. Welche Unterschiede gibt es tatsächlich zwischen Ost- und Westdeutschland? Und welche Fehler sind in der Vergangenheit gemacht worden – mit welchen Folgen? Darüber sprechen Dirk Oschmann und Katja Hoyer mit dem Journalisten Oliver Moody: Am Montag, den 23. Oktober um 19 Uhr im KörberForum. Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden
– Mobilitätskolumne –
Probleme beim Busverkehr: Die Hamburger Busse werden unpünktlicher. Probleme gibt es besonders bei Linien mit langen Strecken, auf denen sich der Verkehr gerne mal staut. Die Linke fordert, solche Linien aufzuteilen, damit sich die Verzögerung nicht immer weiter aufaddiert. Noch unklar ist, wieviele Busse gar nicht fuhren und das wird in Außenbereichen mit ausgedünnten abendlichen Fahrplänen ein zunehmendes Problem; wohl hauptsächlich wegen Personalmangels. Das könnte man ja noch verstehen, wenn wenigstens die Anzeiger und Apps anzeigen würden, wenn ein Bus ausfällt. Das Wissen gibt es ja. Aber das soll in sieben Jahren alles besser werden, wenn 10.000 autonome Busse vernetzt durch die Stadt fahren werden.
abendblatt.de, mopo.de, ndr.de
Tolle Trainer: HSV-Coach Tim Walter hat nun einen Rekord gebrochen. Mit 837+ Tagen im Amt hatte er Vorgänger Thomas Doll überholt in diesem nicht mehr ganz jungen Jahrtausend des Dinos. In 89 Spielen holte er einen Schnitt von 1,84 Punkten. Aber der Aufstieg fehlt eben. Den will nun auch FC St. Pauli-Trainer Fabian Hürzeler erreichen. Der Erfolgscoach war in der Länderspielpause in Plauderlaune. Die erste Liga wäre für ihn wohl auch ohne den Aufstieg der Mannschaft möglich. Sein Vertrag soll 2024 enden und nun soll eine Verlängerung mit Option auf Ablöse bei einem Wechsel besprochen werden. Sportlich geht es Sonnabend um 13 Uhr weiter. Der HSV mit wenig Personalsorgen empfängt Greuther Fürth im vollen Volkspark. Die Kiezkicker wollen die Tabellenführung beim SC Paderborn verteidigen.
welt.de (Beide), ndr.de (HSV), ndr.de (Hürzeler)
–Anzeige–
„Auf offener Straße kennt man mich nur als Trainer.“
In einer Doppelfolge „Wie ist die Lage?“ zeigt sich HSV-Trainer Tim Walter erst von seiner privaten Seite und spricht über sein Familienleben zwischen Hamburg und München.
„Die Stadt, die Mannschaft und ich sind aufeinander eingestellt.“
In Teil 2 des (fast) täglichen Podcasts, verrät Tim Walter, wieso der Aufstieg in diesem Jahr klappt und wie er an seiner impulsiven Art arbeitet.
„Wir sind bunt und multikulturell.“
Die Vorsitzende des 1. FFC Elbinsel Wilhelmsburg, Cordula Radtke, über ihren Verein und die Goldene Bild der Frau.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Feuer im Elbtunnel: Am Donnerstagmorgen fingen zwei PKWs Feuer nach einem Auffahrunfall. Lange Sperrung auf beiden Seiten ndr.de
Finanzsenator in Sorge: Andreas Dressel befürchtet unbezahlbare Mehrbelastungen, wenn er die neuen Tarife für die Beschäftigten der Länder verhandelt haben wird welt.de
Hansa-Taxi unterliegt vor Gericht: Fahrer dürfen auch andere Möglichkeiten der Vermittlung von Fahrten nutzen abendblatt.de
Wochenend-Wetter: Freitag Regen bei sieben Grad. Sonnabend Regen bei 15 Grad. Sonntag zumeist trocken bei 14 Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
6,5 Prozent Erhöhung der Hafengebühren hat die Hamburg Port Authority für das kommende Jahr angekündigt. Schuld seien die Inflation und gestiegene Preise. Mit diesem Pleonasmus versucht die HPA die Erhöhung zu rechtfertigen. Zudem vereinfache man mit dem Schritt die Tarifstruktur. Der Zeitpunkt der Verkündung ist gut gewählt; denn keiner da. Hafensenatorin Melanie Leonhard ist in Kanada und auch Hafenverbandschef Gunther Bonz blieb bislang still. Der Hamburger Hafen gilt schon seit langem als teurer Standort.
welt.de, abendblatt.de
–Terminhinweis–
Usability and beyond – Für positives Erleben im Web gestalten – 24. Oktober. Digital. 16 Uhr.
Im Rahmen der kostenfreien Webinar-Reihe von Mittelstand-Digital soll aufgezeigt werden, wie Methoden der Positiven User Experience den Umsatz im E-Commerce fördern können, indem das positive Erleben und Wohlbefinden der Kund*innen bewusst gestaltet wird. Dabei wird ein ethisch angemessenes positives Erleben durch die gezielte Gestaltung von Technologien ermöglicht.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Grenzübergang Rafah wird offenbar doch nicht geöffnet: Wie CNN berichtete, sei die Situation an der Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wirklich instabil. US-Beamte gehen nun davon aus, dass der erste Konvoi mit humanitärer Hilfe möglicherweise am Samstag von Ägypten in den Gazastreifen gelangen wird. Ägyptische Staatsmedien berichteten zuvor, dass der Grenzübergang Rafah an diesem Freitag geöffnet werde. Der Grenzübergang ist der einzige nicht von Israel kontrollierte Zugang zum Gazastreifen. Der britische Premier Rishi Sunak hat in Jerusalem die Solidarität seines Landes mit Israel betont und sich bei Israels Premier Benjamin Netanjahu für die Entscheidung bedankt, humanitäre Lieferungen in den Gazastreifen zuzulassen. n-tv.de, zeit.de, stern.de, zdf.de
Baerbock beginnt Nahost-Krisengespräche in Jordanien: In der Hauptstadt Amman traf Außenministerin Annalena Baerbock ihren jordanischen Kollegen Aiman al-Safadi und den Generalkommissar des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA Philippe Lazzarini. Jordanien befürchtet laut al-Safadi, dass das Schlimmste im Gaza-Krieg noch bevorsteht. Deutschland verstärkt seine Unterstützung für die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit einer humanitären Soforthilfe in Höhe von 50 Millionen Euro. Baerbock hatte vor ihrem Abflug betont, dass der Kampf der Hamas gelte und nicht der palästinensischen Zivilbevölkerung. faz.net, zdf.de, n-tv.de
Scholz fordert klare Kante gegen Antisemitismus in Deutschland: Der Kanzler forderte ein rigoroses Vorgehen gegen Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit in Deutschland. Dabei gehe es auch darum, die bestehenden Gesetze und Vorschriften zu vollziehen. Unionsfraktionschef Friedrich Merz drängte in seiner Rede ebenfalls auf ein Durchgreifen der Justiz. Justizminister Marco Buschmann sagte im Sender RBB, wer für Frieden demonstriere oder seine Trauer zum Ausdruck bringen wolle, könne und solle das tun. Was aber nicht gehe, sei, dass man unter dem Deckmantel einer Friedensdemo gegen Juden hetze. sueddeutsche.de, tagesschau.de, deutschlandfunk.de
Ukraine-Krieg: Scholz sagt Ukraine Winterpaket und weitere Waffenlieferungen zu rnd.de
Pflege: Bund macht Pflegeausbildung mit Bezahlung in der Ausbilung attraktiver br.de
Pflicht zu Angaben ausgeweitet: Bundestag verschärft das Lobbyregister n-tv.de
EU-Innenminister: Mehr Schutz vor islamistischem Terror nötig dw.com
Θ STADT & LEBEN
Herzlichen Glückwunsch! Heute wird NDR-Moderator Carlo von Tiedemann 80 Jahre alt. Er blickt auf ein langes Leben mit Höhen und Tiefen zurück. Der ehemalige Redakteur des Hamburger Abendblatts fand schließlich Spaß am Schnacken und wurde Hörfunk-Redakteur. Seine beste Zeit hatte er mit der Aktuellen Schaubude im NDR-Fernsehen. In den 1980er Jahren schweifte er kurz in menschliche Abgründe ab, um sich dann wieder zu fangen. Im Frühjahr diesen Jahres hatte er eine bedrohliche Krankheit, weswegen der NDR ihn nicht mehr live On-Air gehen lässt, aber zu hören wird er weiter sein. Zum Geburtstag hat er 300 Weggefährten in die Ritze eingeladen. Wird auch kein billiger Abend, weswegen von Tiedemann weiter arbeiten wird.
ndr.de, welt.de, abendblatt.de
–Anzeige–
New Media Recruiting – Die Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist heutzutage eine Herausforderung für viele Unternehmen. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, müssen sie innovative Recruiting-Strategien entwickeln und moderne Medien nutzen, In Zeiten der Digitalisierung und des stetigen Wandels im Recruiting braucht es neue Konzepte und Strategien, um sich im Wettbewerb durchzusetzen. Unsere Referent:innen bieten daher drei spannende Seminare „New Media Recruiting“, die Unternehmen helfen, ihre Recruiting-Strategien in den modernen Medien auf das nächste Level zu bringen. Module vom 29. November 2023 bis 1. Dezember 2023. Mehr Infos: hamburgmediaschool.com
Restaurant-Tipp – Lust auf Sushi? Dann ist Echtasien eine gute Adresse. In den Restaurants in Blankenese und Winterhude werden bunte Rollen für jeden Geschmack aufgetischt. Neben vegetarischen Rollen mit zahlreichen Gemüsesorten gibt es Thunfisch, Garnele und Lachs in diversen Ausführungen. In Kombination mit den verschiedenen Soßen, darunter Physalis-, scharfe Gochujan- und Honig-Senfsoße sind die japanischen Reishappen wahre Geschmackshighlights. Bestellt werden können einzelne Rollen oder ganze Platten sowie Vorspeisensuppen und -salate, kleine Appetizer und Gerichte wie gegrilltes Lachsfilet, Tuna Steak und Crunchy Pickled Chicken.
genussguide-hamburg.com
Kulturtipp – von Hedda Bültmann –
Rimini Protokoll: Auf Kampnagel feiert heute Rimini Protokoll mit „Konferenz der Abwesenden“ Premiere. Das Kollektiv entwickelt Bühnenstücke, Interventionen und szenische Installationen, die sich oft mit sozialen Räumen oder gesellschafts-politischen Themen beschäftigen und andere Perspektiven auf die Wirklichkeit aufmachen. Viele der Formate zeichnen sich durch Interaktivität aus. In der Konferenz der Abwesenden sind die Experten zur Bekämpfung der globalen Krise nicht anwesend, sondern werden durch Menschen vor Ort vertreten, die deren Identität übernehmen. Mit allen szenischen Mitteln des Theaters, werden Beiträge und widersprechende Thesen zu den Folgen von Globalisierung im Theaterraum erlebbar gemacht.
kampnagel.de
Θ FOFFTEIN
Respekt: Zum 30-jährigen Bestehen des Hamburger Straßenmagazins „Hinz&Kunzt“ wurde am Donnerstag in der HafenCity ein großes 400 Quadratmeter großes Graffiti vorgestellt. Der irische Künstler Aches war wegen des Wetters allerdings nicht fertig geworden und noch am Sprühen. Das Bild zeigt Uwe Dierks. Der langjährige obdachlose Mitarbeiter verkaufte 27 Jahre lang „Hinz&Kunzt“ in der Innenstadt. 2016 erhielt das Magazin das Bundesverdienstkreuz und Dierks heftete sich den Orden mit Freude an. Fünf Jahre später verstarb er.
abendblatt.de, twitter.hinz_und_kunzt
Heute ist der Welt-Osteoporose-Tag. Kommen Sie gut durch den Freitag und wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Am Montag lesen wir uns wieder.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 20. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de