Spaltung bei Linken, Autonome Busse kommen, HHLA-Verkauf abgesegnet, Besser Bauen in Wilhelmsburg

Guten Morgen: Zeit des Skorpions. *

Θ HAMBURG

Hamburger Bundestagsabgeordnete verlässt Linke: Nachdem Sahra Wagenknecht in Berlin die Gründung einer neuen Partei bekannt gemacht hatte, hat auch ihre Sympathisantin Zaklin Nastic die Partei verlassen. Ihr Bundestagsmandat will sie hingegen behandeln. Nastic lag mit dem Landesverband schon lange im Clinch, der mit wenigen weiteren Austritten von Wagenknecht-Anhängern rechnet. Die neue Lage könnte für die Hamburger Linken vor allem bei der Bürgerschaftswahl 2025 zu einem Problem werden. Die Fraktion war 2020 mit etwas mehr als neun Prozent der Stimmen wieder in die Bürgerschaft eingezogen. Ob die neue Partei zu einer Gefahr für die Linken in Hamburg wird, werden die Europa- und Landtagswahlen im kommenden Jahr zeigen. Nach neuesten Umfragen könnten 12 Prozent der Stimmen auf den links-konservativen Kurs von Wagenknecht entfallen.
welt.de, mopo.de, taz.de, ndr.de, focus.de

Wir wollen eine eine demokratische Stimme für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Vernunft und Freiheit sein.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete Michael Kruse hat eine andere Meinung als Zaklin Nastic und sieht in der neuen Bewegung eher ein „Sprachrohr für Despoten“.
welt.de

Autonome Busse kommen: Verkehrsminister Volker Wissing ist am Montag mit einem Scheck nach Hamburg gekommen. Der Bund beteiligt sich mit 26 Millionen Euro am Projekt ALIKE, das autonomes Fahren entwickeln will. Die Stadt will bis 2030 den Hamburg-Takt im öffentlichen Nahverkehr erreichen, bei dem jeder Hamburger innerhalb von fünf Minuten ein Angebot erhält. Das geht nur mit autonomen Fahrzeugen, die vor allem in den Außenbezirken unterwegs sein werden. Das neue Angebot basiert auf Ride Pooling. Die kleinen Busse für acht bis 15 Fahrgäste haben keine feste Route, sondern sammeln Fahrgäste ein, die in dieselbe Richtung wollen. Schon im kommenden Jahr werden 20 Fahrzeuge das Konzept ohne Fahrgäste testen. Ein Jahr später werden Passagiere an Bord sein und ab 2026 soll das System im Betrieb ohne Begleitperson ausgerollt werden.
welt.de, ndr.de, manager-magazin.de

Wir haben damit auch eine Riesenchance, zum Exporteur solcher Technolgie zu werden, um industriepolitisch Weltführerschaft zu übernehmen.
Der liberale Verkehrsminister Volker Wissing hat ein Auge auf den Markt.
welt.de

Anzeige
Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie: Die Stiftung Historische Museen Hamburg vergibt den Preis jährlich zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zu Ehren des Hamburger Fotografen Georg Koppmann (1842-1909), der Ende des 19. Jahrhunderts Hamburgs Entwicklung zur Großstadt kontinuierlich dokumentiert hat. Der Preis wird vergeben für eine künstlerisch-dokumentarische Auseinandersetzung mit dem Stadtbild Hamburgs und seinen Veränderungen. Das Stipendium Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie richtet sich an professionelle Fotografinnen/Fotografen. Wenn Sie einen kennen, gern Bescheid sagen. Die Bewerbungen sind bis zum 30. November möglich.
shmh.de

Fortschritt beim HHLA-Deal: Die Finanzaufsicht Bafin hat das Vorhaben von Senat und der Reederei MSC abgesegnet, die 49,9 Prozent der Anteile erwerben will. Dazu übernimmt sie Aktien der Stadt und der freien Aktionäre, die das Angebot bis zum 20. November annehmen können. Für die MSC wird dabei die Luxemburger Firma SAS Shipping Agencies Services tätig, die wiederum einer Gesellschaft in Zypern gehört. Die SAS bietet aus formalen Gründen auch für den Immobilienbesitz der HHLA – darunter die Speicherstadt – der allerdings nicht nach Italien/Schweiz/Luxemburg/Zypern veräussert wird. In der Vereinbarung wird auch geregelt, dass der Vorstand der HHLA das Übernahmeangebot besser befürworten und unterstützen solle. Die HHLA will sich dazu in den nächsten zwei Wochen äußern
welt.de, abendblatt.de

Wie befürchtet: Sowohl Mittelfeldspieler Ludovit Reis und Rechtsverteidiger Ignace Van der Brempt werden dem HSV für einige Wochen fehlen. Reis muss sich möglicherweise einer Schulter-OP unterziehen. Van der Brempt laboriert an einem Muskelfaserriss. Der FC St. Pauli spielt am Sonnabend am Millerntor um 13 Uhr gegen den Karlsruher SC. Das Spiel gegen Aufsteiger SV Elversberg hatten wir eine Woche zu früh angekündigt. Derweil gab es wohl unschöne Szenen im Lokalfußball. Beim Oberliga Duell zwischen dem TSV Sasel und Concordia soll es zu verbalen Entgleisungen und heftigem Handgemenge gekommen sein. Concordia setzte sich im Spiel mit 4:3 durch.
hsv.de, fussifreunde.de

Anzeige
Ich konzentriere mich voll und ganz auf den Kampf.
In „Wie ist die Lage?“ spricht Box-Weltmeisterin Dilar Kisikyol über ihr Projekt „Du kämpfst“, das Frauen und Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Sport ermöglicht. Außerdem erzählt sie von ihrer bevorstehenden Titelverteidigung.
Ich bin überzeugt, dass ich für den Tierschutz gewählt wurde.
Die Folge mit Lisa Maria Otte, Sprecherin für Tierschutz bei den Grünen, dreht sich um die Finanzierung und Zukunft der Hamburger Tierheime und Ottes Entscheidung, ihr Leben dem Tierschutz zu widmen.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.

Anschlag in Schweden geplant: Hamburger Muslim soll mit Bruder geplant haben, eine Kirche zu sprengen welt.de
Für das Klima: Letzte Generation sprüht Audimax orange an ndr.de
Das ging schnell: Schwafelnder Philosoph Richard David Precht beendet Honorarprofessur in Lüneburg nach Antisemitismus-Vorwurf mopo.de
.
Wetter heute: Bewölkt und Regen bei neun bis 14 Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1,8 Milliarden Euro Steuern waren zum Stand 30. Juni in der Hamburger Steuerbehörde offen. Das seien 200 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, kritisieren die Linken und beklagen auch weniger Steuerkontrollen bei vermögenden Menschen und Betrieben. Die Finanzbehörde weist darauf hin, dass eine Milliarde Euro nicht gezahlte Umsatzsteuer vom Bund darin enthalten war. Aber in der Tat gibt es Personalmangel beim Prüfen, gegen den man aber konsequent angehe, erklärte Finanzsenator Andreas Dressel. Eine weitere Anfrage hatte diese Woche weiteren Personalmangel in anderen Behörden attestiert, der sich dann etwa in Wartezeiten zeigt. Das Personalproblem wird immer offenkundiger.
ndr.de, twitter.ADressel, abendblatt.de

Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT

EU uneins über humanitäre Feuerpause im Gazastreifen: Außenministerin Annalena Baerbock äußerte sich am Rande eines Treffens mit ihren EU-Kollegen in Luxemburg zurückhaltend, ob man eine Feuerpause für humanitäre Hilfe befürworten sollte. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell betonte, eine Feuerpause sei ein weniger ehrgeiziges Ziel als ein Waffenstillstand. In Berlin wird allerdings befürchtet, eine solche Forderung könne als Infragestellen des israelischen Rechts auf Selbstverteidigung ausgelegt werden. Baerbock verwies darauf, dass die Hamas Israel weiter mit Raketen beschieße. Sie betonte zugleich die katastrophale Lage der Menschen im Gazastreifen. stern.de, spiegel.de

Hamas haben zwei weitere Geiseln freigelassen: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz bestätigte, dass es die Befreiung von zwei Personen unterstützt habe. Berichten zufolge wurden zwei israelische Frauen unter Vermittlung Ägyptens und wohl ohne direkte Gegenleistung freigelassen. Ihre beiden Ehemänner seien weiterhin in Hamas-Gefangenschaft. Zuvor waren bereits zwei Geiseln mit US-Staatsbürgerschaft freigelassen worden. Einem US-Regierungsbeamten zufolge hat Washington der israelischen Regierung mitgeteilt, dass ein Aufschub einer möglichen Bodenoffensive im Gazastreifen den USA mehr Zeit geben könnte, die Freilassung weiterer Geiseln zu erwirken. sueddeutsche.de, welt.de

Bombendrohungen gegen mehrere Schulen: An den meisten Schulen konnte schon binnen kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden spiegel.de
Ukraine-Krieg: Zwangsevakuierung von Kindern im Gebiet Cherson welt.de
Türkei: Nato-Beitritt Schwedens rückt näher sueddeutsche.de
Lebensmittelverschwendung: Özdemir will Ausnahmen beim Mindesthaltbarkeitsdatum rp-online.de
Gewerkschaft: Christiane Benner ist erste Frau an der Spitze der IG Metall zdf.de

Θ STADT & LEBEN

Besser Bauen in Wilhelmsburg: Auf der Elbinsel, die schon bei der Internationalen Bauausstellung bis 2013 Akzente gesetzt hatte, entsteht ein weiteres Beispiel modernen Bauens und Wohnen. Im Rathausquartier werden 185 Wohnungen in Sichtweite des Bürgerhauses in Wilhelmsburg geschaffen. Der Bau soll im Rahmen der Kreislaufwirtschaft entstehen. Der Beton soll zu 70 Prozent aus recyceltem Schutt bestehen und auch der Bau soll selber wieder gut abbaubar sein. Für die Lebenszeit des Gebäudes soll die Nutzung flexibel angelegt werden. So können 2-Zimmer-Wohnungen schnell in 4-Zimmer-Wohnungen umgebaut werden. Das Konzept nennt sich Switch-Wohnung. Der Baubeginn des Projektes der IBA mit dem Bauunternehmen Otto Wulff soll in zwei Jahren sein.
ndr.de, iba-hamburg.de

Anzeige
New Media Recruiting – Die Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist heutzutage eine Herausforderung für viele Unternehmen. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, müssen sie innovative Recruiting-Strategien entwickeln und moderne Medien nutzen, In Zeiten der Digitalisierung und des stetigen Wandels im Recruiting braucht es neue Konzepte und Strategien, um sich im Wettbewerb durchzusetzen. Unsere Referent:innen bieten daher drei spannende Seminare „New Media Recruiting“, die Unternehmen helfen, ihre Recruiting-Strategien in den modernen Medien auf das nächste Level zu bringen. Module vom 29. November 2023 bis 1. Dezember 2023. Mehr Infos: hamburgmediaschool.com

Spot on: Hamburg Startups: Vor genau fünf Jahren wurde DYBILL gegründet, ein Startup für mobile Fahrradwerbung. Im ersten Jahr fuhren die Gründer noch selbst, inzwischen sind sie längst Marktführer in ihrem Bereich. Das gilt auch für fobizz, ein Unternehmen, dass die Bildung an Schulen digitalisiert und sich vor allem an Lehrkräfte richtet. Für seine Erfolge wurde es vergangene Woche mit dem Hauptpreis beim KfW Award Gründen 2023 ausgezeichnet. Die Förderung für ein Forschungsprojekt erhält BLUU Seafood. Dieses Startup entwickelt zellbasierten Fisch, der langfristig der Überfischung der Meere entgegenwirken kann.
dybill, fobizz, bluu-seafood

Restaurant-Tipp – Vegetarisch in St. Georg: Leider nur als Mittagstisch bietet das Bistro Vegetario seinen Kunden ausschließlich vegetarische Gerichte, die an Geschmack kaum zu übertreffen sind. Von vielen verschiedenen Salaten bis zu kleinen warmen Gerichten wie Suppen, Teigtaschen oder Desserts ist das Angebot groß, gesund und lecker. Die drei Tagesgerichte wechseln täglich
hamburg.de

Kulturtipp – von Hedda Bültmann
Geniale Frauen – Künstlerinnen und ihre Weggefährten: Für Frauen war es in der Frühen Neuzeit erschwert und eine Herausforderung, als freie Künstlerin zu arbeiten. Denn dafür brauchte es die Zugehörigkeit zu einer Zunft, was ihnen teilweise verwehrt wurde oder mit Hürden bzw. Kosten verbunden war. Aus diesem Grund arbeiteten sie oft im Hintergrund und ihren Väter, Brüdern oder Ehemännern zu. Das Bucerius Kunstforum zeigt aktuell 150 Werke von rund 30 Künstlerinnen aus dem 16. bis zum 18. Jahrhundert im Kontext ihrer jeweiligen Familiengeschichte und im Vergleich mit den Arbeiten ihrer männlichen Kollegen. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Januar 2024.
buceriuskunstforum.de

Θ FOFFTEIN

Sehnsucht nach damals: Anfang 2020 – vor Corona, Krieg in der Ukraine, Energiegesetz, Geflüchteten, Hamas – war der größte Aufreger in Deutschland die Kassenbon-Pflicht. Die gilt weiterhin, erinnert nun zeit.de

Heute ist der Tag der Vereinten Nationen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 24. Oktober gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment