Guten Morgen: Beton. * Backstein. *
Θ HAMBURG
Neuer PUA zum Elbtower? Später als erwartet meldete der Kern des Benko-Imperiums in Österreich am Mittwoch die Insolvenz an. Davon sind mittelbar viele Immobilien in Hamburg betroffen; gefühlt die halbe Innenstadt. Symbol des Scheiterns von Benko ist national und international der Kurze Olaf an den Elbbrücken. Bislang stellt sich die HafenCity GmbH auf den Standpunkt, dass es beim Elbtower-Stumpf keine vertragliche Bindung zur nun gescheiterten Signa Holding GmbH gibt. Aber es ist davon auszugehen, dass weitere Firmen schnell folgen werden. Was allerdings wirklich passiert, wenn die Elbtower GmbH auch Insolvenz anmeldet, ist unklar. Die juristischen Folgen des auszulegenden Vertrages werden unterschiedlich interpretiert. Unklar auch ob Milliardär Klaus-Michael Kühne helfen will und kann. Das Thema und dessen Fortgang kann die Wahlen 2025 beeinflussen und wird der neuen Bürgerschaft ein nächstes Thema für einen Untersuchungsausschuss bieten.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de, mopo.de, zeit.de, wiwo.de
„Den Elbtower zu retten könnte ein Meisterstück der Politik werden; daran zu scheitern hingegen würde zu einer Tonnenlast. 2025 sind Wahlen.“
Abendblatt-Vize Matthias Iken legt die Latte hoch. Auch Mopo-Vize Mathis Neuburger fordert, das Problem zur Chefsache im Rathaus zu machen.
abendblatt.de, mopo.de
„Da sind wir ganz zuversichtlich.“
Während Experten befürchten, dass der gesamte Immobilienmarkt erschüttert werden wird, wenn der notwendige Verkauf von Benko-Immobilien auch Wertberichtigungen bei 120 Banken zur Folge haben wird, glaubt Bezirksamtschef in Mitte, Ralf Neubauer, dass alles gut in Hamburg wird.
tagesschau.de, ndr.de
Aktueller PUA zu CumEx: Am Mittwoch kam der Ausschuss zusammen, um den 1.000-seitigen Zwischenbericht und die 200 Anträge der Parteien zu diskutieren. Die Auslegung der Untersuchung könnte unterschiedlicher nicht sein, ob der damalige SPD-Bürgermeister Olaf Scholz und der damalige Finanzsenator Peter Tschentscher Einfluss auf die Steuerbehörde ausgeübt haben, um die Warburg Bank zu schützen. Beweise gibt es nicht, aber viele ungute Gefühle. Der Zwischenbericht wird nun 14 Tage – auch von Warburg – gesichtet. Dann geht es in die Bürgerschaft, anschließend wird das Dokument veröffentlicht. Die Abgeordneten wollen nun 731.000 Senatsmails auf weitere Indizien sichten und die Rolle der längst abgewickelten HSH-Nordbank beim Steuerbetrug aus den Akten erfahren.
welt.de, ndr.de, abendblatt.de
–Anzeige–
Sicherheitspolitik und Kommunikation: Wie kommunizieren die Israel Defense Forces (IDF)?
Vortrag am Mittwoch, 6.12, 19 Uhr, Bucerius Law School
Die Israel Defense Forces (IDF) zählen zu den westlichen Streitkräften, die mit als erste die Bedeutung und Notwendigkeit proaktiver Kommunikation über Social Media verstanden und umgesetzt haben. Dies betrifft nicht nur die bloße Präsenz in den sozialen Medien, sondern die Besonderheiten von Absicht und Wirkung der Online-Kommunikation. Paul Strobel, Kommunikationsdirektor der Invictus Games 2023, ist langjähriger Experte für die digitale Kommunikation von Streitkräften. In seinem Vortrag wird er die Kommunikationsstrategie der IDF analysieren und einordnen. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Diskussion und Fragen. Moderation des Abends durch Dr. Bendix Hügelmann. Infos und Anmeldung: shop.freiheit.org
Neuer Chef an der Steinstraße: Robert Henrich wird Nachfolger von Hochbahn-Chef Henrik Falk, der im Januar zur Verkehrsgesellschaft seiner Heimatstadt Berlin wechselt. Der 54-jährige Henrich kennt den Hamburger Nahverkehr schon gut. Fünf Jahre lang leitete er die Geschäfte des Fahrdienstvermittlers Moia. Die Zukunft der Hamburger Mobilität und des Hamburg-Taktes liegt im Ridepooling mit autonomen Kleinbussen. Die gehören auch zu den motorisierten Ausnahmen, die künftig noch in der Steinstraße fahren dürfen, wo die Hochbahn ihren Sitz hat. Hier wurden jetzt Pläne und Visualisierungen vorgestellt. Der Straßenraum wird neu aufgeteilt und es werden Bäume gepflanzt.
abendblatt.de, ndr.de (Henrich), mopo.de (Steinstraße)
Respekt: Den zollten sich die Trainer des FC St. Pauli und des HSV auf ihren Pressekonferenzen vor dem Derby am Freitag um 18.30 Uhr im Millerntorstadion. Der HSV-Coach lobte die Arbeit seines Kollegen Fabian Hürzeler beim Stadtrivalen, der sich die Hamburger Meisterschaft zurückholen will. Walter und Hürzeler wird kein konfliktfreies Verhältnis nachgesagt. Zwischen den Beiden knallt es immer mal wieder. Favorit will keiner der Trainer sein. Wichtig seien Emotionen, ein heißes Herz und ein kühler Kopf, sagt Walter. Bei den Kiezkickern sind alle Spieler fit. Der HSV könnte mit dem lange Verletzten Kapitän Sebastian Schonlau im Kader antreten. Wegen einer Gelbsperre wird Bakery Jatta fehlen.
mopo.de, bild.de, welt.de
„Eins gegen Zwei. Mehr geht nicht.“
FCSP-Trainer Fabian Hürzeler hat Lust auf Derby.
ndr.de
–Anzeige–
„Jede Frau ist wie ein bunter Blumenstrauß, man muss die Stärken herausarbeiten, um die schönen Blumen zu finden“, sagt Barbara Rottwinkel-Kröber, die Frauen als Coach bei einem beruflichen Neuanfang unterstützt. Mit ihr spricht Host Carl Schreiber im Podcast „Hamburg Aktuell“ über die Perspektiven und Chancen eines beruflichen Neustarts nach einer Insolvenz. In der aktuellen Folge von Hamburg Aktuell, dem Stadtnachrichtenpodcast von HAMBURG ZWEI. Hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Airbus rutscht aus: Großeinsatz ohne Verletzte am Flughafen nachdem der Flieger in den Grünstreifen fuhr mopo.de
Richterin wird angefeindet und bedroht: Richterverein missbilligt Reaktionen nach umstrittenem Stadtpark-Urteil zur Massenvergewaltigung im Stadtpark ndr.de
Trotz Kälte: Obdachlose müssen auch in diesem Jahr die Unterkünfte des Winternotprogramms tagsüber verlassen hinzundkunzt.de
Wetter heute: Bewölkt bei minus sechs bis minus ein Grad.
wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
Bis zu minus 14 Grad waren für die vergangene Nacht erwartet worden. Angesichts des Restschnees und überfrierender Nässe kann es heute wieder glatt werden. Bereits am Mittwochmorgen waren 725 Einsatzkräfte der Stadtreinigung mit bis zu 280 Streu- und Räumfahrzeugen unterwegs, nachdem von Mitternacht bis Mittag viel Schnee gefallen war. Pendler aus Richtung Pinneberg müssen am Donnerstag besonders aufpassen. Dort bestreiken die Stadtwerker den Winterdienst.
ndr.de, mopo.de, abendblatt.de
Θ DEUTSCHLAND & DIE WELT
Auch drei Deutsche frei gelassen: Geisel gegen Gefangene geht in Auseinandersetzung zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas weiter tagesschau.de
–Anzeige–
Veranstaltung „Eskalation in Nahost“ im KörberForum: Das Hamas-Massaker an Israelis hat einen neuen Krieg ausgelöst. Vor Ort droht ein Flächenbrand, hierzulande nimmt der Antisemitismus sprunghaft zu. Über die Auswirkungen des Krieges für die Region, aber auch für Deutschland, diskutieren der Journalist Armin Ghassim, SPIEGEL-Autor Richard C. Schneider und Andreas Reinicke vom Deutschen Orient Institut: „Eskalation in Nahost: Deutschland und der Israel-Hamas-Krieg“ am 13. Dezember um 19 Uhr im KörberForum.
Hier zur kostenlosen Veranstaltung anmelden.
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Schifffahrt meidet Rotes Meer: Mit Mærsk, der europa- und weltweit zweitgrößten Reederei, meidet ein weiterer Schiffsgigant aus Sicherheitsgründen die wichtige „Treibstoffroute“ im Roten Meer. Zwei gecharterte Frachter würden auf der Europa-Asien-Strecke anstatt durch den Suezkanal über das weitabgelegene südafrikanische Kap der Guten Hoffnung umgeleitet, teilte das dänische Familienunternehmen mit. Folge: Verzögerungen von mehr als einer Woche. Hintergrund sind Angriffe durch Rebellen islamistischer Gesinnung aus dem Jemen sowie aus Iran und Somalia. Ein Autotransporter mit israelischen Verbindungen war kürzlich mit 25 Mann auf offener See nach As Salif entführt worden und sitzt dort fest.
splash247.com, rigzone.com
„Die Gefahr einer Unterbrechung der Schifffahrt im Roten Meer wird so lange erhöht bleiben, wie der Krieg zwischen Israel und der Hamas andauert.“
Torbjorn Soltvedt, der Chef-Risikoanalyst beim globalen Strategieberatungsunternehmen Verisk Maplecroft (London), ahnt nichts Gutes
rigzone.com
Europa als Atommacht? Lange ein Tabu, nun in der Diskussion – dank des renommierten Politologen Herfried Münkler von der Humboldt-Universität zu Berlin. In einem Interview des „Stern“ argumentiert der 72jährige, längst sei eine weltweite nukleare Aufrüstungsspirale in Gang, der sich Europa nicht entziehen könne. Aber die EU müsse schon deshalb eigene atomare Fähigkeiten aufbauen, weil nicht sicher sei, dass Großbritannien oder Frankreich ihr Arsenal wirklich zur Verteidigung von EU-Gebiet einsetzen würden.
n-tv.de
Wetter versaut Ernten: In halb Europa verzögert sich bei den Landwirten der Abschluss der Aussaat oder ist unmöglich – mit Folgen. Verantwortlich dafür sind übermäßiger Dauerregen und plötzlicher Kälteschock. Das bedeutet: Landwirte hatten und haben wegen der aufgeweichten Matscherde keinen Zugang zu den Äckern und die frühe Pflanzenentwicklung stagniert. Das lässt Schlechtes für die Ernten erwarten. Laut EU-Ernteüberwachungsbehörde MARS sind Norddeutschland, Westfrankreich und Westpolen besonders betroffen.
agrarheute.com
Θ STADT & LEBEN
Deutschlandhaus vorgestellt: Stararchitekt Hadi Teherani schaute persönlich vorbei, um seinen neuen Bau am Gänsemarkt vorzustellen. 480 Millionen Euro wurden in den Backstein-Bau investiert, der sich am ehemaligen Deutschlandhaus an gleicher Stelle orientiert. Von außen wirkt es deutlich klobiger als das elegantere Original von Fritz Block und Ernst Hochfeld vor fast 100 Jahren. Teherani hat wenig Erfahrung mit Backstein, der aber pro Stück fünf Euro gekostet hat. Spektakulär ist das große Atrium im Inneren, das Palmen beherbergt und offen für die Hamburger sein soll. Hauptmieter ist die Haspa, die ihren Sitz hierher verlegt. Auch das Restaurant Block House, das einer Benko-Ruine am Gänsemarkt weichen musste, hat hier einen neuen Platz gefunden. 40 Wohnungen sind zudem entstanden.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de
–Terminhinweis–
Startup trifft Mittelstand – Weihnachts-Edition. 5. Dezember. Handelskammer, Adolphsplatz 1. 18 Uhr.
„Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelstand“ lautet der Titel der Keynote von Dr. John Lange, der über langjährige Erfahrung im Bereich Venture Capital verfügt. Bei der Weihnachtsausgabe der Veranstaltungsreihe wird auch das Hamburger Startup Oxolo vorgestellt, das Videos mit künstlicher Intelligenz produziert.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Restaurant-Tipp – Pfälzisch in der Schanze: Auch die Pfalz hat sich in Hamburg kulinarisch niedergelassen. Im Hatari gibt es Saumagen und Gulasch. Eine richtige Empfehlung sind allerdings die Burger in verschiedenen Variationen. Hier vermischt sich die Pfälzer Stube mit Studentenkneipe, serviert werden große Portionen zu guten Preisen und in ordentlicher Qualität (Bio-Fleisch).
hamburg.de
Archive Listening Session mit SLIC Unit: SLIC Unit übernimmt 2023 an verschiedenen Terminen das MARKK Vinyl Archiv und stellt im MARKK seine Funde anhand intimer Listening-Sessions im Zwischenraum vor. Das DJ Netzwerk aus Berlin und Hamburg wurde 2020 virtuell von Jaxx TMS, SENU, Nissa, yung_womb und slimgirl fat gegründet. Sie teilen nicht nur ihre Begeisterung für Musik, sondern ebenso ihre Sehnsucht nach Einigkeit, kollektiver Freude und radikaler Solidarität in der Musikindustrie. Die vierte Veranstaltung dieser besonderen Reihe findet im im Zwischenraum des Markk um 19 Uhr statt und wird von SENU gehosted und wird von ihrer Gästin Edna Martinez begleitet.
markk-hamburg.de
Θ FOFFTEIN
Viel Fußball: Nach dem Derby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV am Freitagabend geht es Sonnabendmittag schon wieder weiter. Beim Finale der U17-WM Deutschland gegen Frankreich stehen in Indonesien sowohl ein HSV- als auch ein FCSP-Talent im Kader. Am Samstagabend schaut dann ganz Europa auf Hamburg. In der Elbphilharmonie werden die Gruppen zur Europameisterschaft 2024 mit viel sportlichem und künstlerischen Beiwerk ausgelost. Nach der Ziehung werden vor der Elbphilharmonie dann Container in den Landesfarben der Teilnehmer nach Gruppen gestapelt.
abendblatt.de, kicker.de
Heute müssen wir uns korrigieren. Der CDU-Politiker Dirk Fischer hat am Mittwoch seinen 80. Geburtstag gefeiert. Wir hatten ihn ein bisschen älter gemacht und bitten um Entschuldigung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 30. November gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden. Für weitere aktuelle Meldungen und Videos finden Sie uns hier.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de