Guten Morgen: Wachstum. *
Θ HAMBURG
„Wachsende Waffentragekultur“: SPD-Innensenator Andy Grote hat sich erneut für die Verschärfung des Waffenrechts und der Ausweitung der Waffenverbotszonen ausgesprochen. Im Zuge der Debatte um Konsequenzen nach dem Anschlag in Solingen könne die dann mögliche Ausweitung der Kontrollen helfen. Es müsse aber auch konsequent abgeschoben werden und Hamburg würde deswegen die gemeinsame Abschiebehaftanstalt mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Glückstadt überproportional nutzen, betonte Grote stolz. Da sitzen aber wohl auch obdachlose Polen ein, die Hamburg nicht mehr haben will. Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan seien hingegen derzeit nicht möglich und auch ein Aufnahmestopp von Geflüchteten aus diesen Ländern verbiete sich aus juristischen Gründen.
abendblatt.de, ndr.de, welt.de, kn-online.de
„Gut, wenn die Opposition bereit ist, in einer so wichtigen Frage mit der Regierung zusammenzuarbeiten.“
Derweil freut sich SPD-Kanzler Olaf Scholz über die Hilfe von CDU-Oppositionsführer Friedrich Merz bei der Asyl- und Migrationspolitik.
x.Bundeskanzler, bild.de
Hamburg rüstet sich: Die rot-grünen Senatorinnen haben sich in der Landespressekonferenz auf den Rest der Legislaturperiode eingestimmt. Ksenija Bekeris erlebt ihren ersten Start als SPD-Schulsenatorin in ein neues Schuljahr, das mit einem Rekord beginnt. 272.970 Schülerinnen und Schüler werden erwartet, weshalb das Lehrpersonal aufgestockt und die Räumlichkeiten erweitert wurden. Die grüne Justizsenatorin Anna Gallina konnte verkünden, dass in den kommenden zwei Jahren 28 neue Stellen bei der Staatsanwaltschaft geschaffen werden, was angesichts der steigenden Zahl von Verfahren dringend notwendig sei. Gallina betonte, dass sie in ihrer Amtszeit insgesamt 87 Stellen geschaffen habe. Diese würden auch zur Vermögensabschöpfung bei Straftätern führen, was einen Teil der Kosten refinanziere.
ndr.de (Bekeris), welt.de, abendblatt.de (Gallina)
„Anstieg bei Geldwäschedelikten und Wirtschaftsstrafsachen, Betrugsdelikten, Diebstahl und Hasskriminalität.“
Justizsenatorin Anna Gallina sieht viel Arbeit auf die neuen KollegInnen zukommen.
welt.de
–Anzeige–
“Innovations made in Hamburg – worth sharing with the world” Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) geht in die nächste Runde. In der neuen Location im Oberhafenquartier setzt der HHIS nun auf einen ganzheitlichen Ansatz. Spannende Botschafter*innen und politische Vertretungen laden die Besucher*innen am 12. September ein, im Freeflow-Prinzip interessante Talks, Masterclasses und Expos zu erleben. Was gleich bleibt, ist der Netzwerkgedanke, unter dem der HHIS Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Young Talents, Gründer*innen und alle Innovationsinteressierten zusammenbringt. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des Hamburg Innovation Awards. Den Abschluss bildet die Networking Night in den Erste Liebe Studios im Oberhafenquartier.
hamburg-innovation-summit.de
Schock beim HSV: Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat entschieden, dass der HSV-Kicker Mario Vuskoviv für weitere zwei Jahre wegen Dopings gesperrt wird. Vuskoviv hatte stets beteuert, nicht mit Epo gedopt zu haben, und nach einem Lügendetektortest und einer harten Befragung durch Staranwalt Gerhard Strate scheint seine Sicht der Dinge zu stimmen. Die Teamkollegen sind geschockt. Eine offizielle Stellungnahme des Vereins steht noch aus. Die Chancen auf einen Einspruch sind gering. Schon am Morgen hatte sich Torwart Heuer Fernades verletzt, ob er am Wochenende spielen kann, ist noch unklar. Möglicherweise steht dann schon Marco Richter im Kader. Der Stürmer ist von Mainz 05 ausgeliehen.
abendblatt.de (Vuskovic), bild.de (Heuer Fernandes), transfermarkt.de (Richter)
Tod nach Autorennen: Zweijähriger Junge verstirbt nach schrecklichem Unfall mit weiteren Verletzten in Billstedt abendblatt.de
Wieder Phoenix-Viertel: Mann wird am Nachmittag in der Öffentlichkeit angeschossen mopo.de
Strafe gemildert: Ehemalige Staatsrätin kommt billiger bei der Freikartenaffäre um das Rolling Stones Konzert davon spiegel.de
„Baddes Anwalt Otmar Kury sagte dem Abendblatt, dass die Staatsrätin im Ruhestand ihren tadellosen Ruf behalte.“
Dann ist ja alles gut.
abendblatt.de
Großbrand in Billbrook: Großes Areal für Kunststoff-Recycling gerät in Brand ndr.de
UKE mit Teilerfolg: Affäre um suspendierten Top-Mediziner mit neuer Volte bild.de
Wetter heute: Sonnig bei 15 bis 28 Grad wetter.net
Θ ZAHL DES TAGES
2 Millionen Passagiere zählte Hamburg Airport in den Hamburger Sommerferien, die am Mittwoch zu Ende gehen. Das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr. Das höchste Passagieraufkommen wurde am 22. Juli mit über 55.000 Fluggästen registriert. Die Abfertigung verlief weitgehend reibungslos, auch wenn die Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle nach wie vor lang sind. Insgesamt wurden 14.200 Flugbewegungen gezählt, wobei die meisten Flugzeuge gut ausgelastet waren.
ndr.de, mopo.de
–Terminhinweis–
Wege zur Wasserstoffwirtschaft – Industrie, Wissenschaft und Politik im Dialog – 29. August. Gastwerk Hotel Hamburg, Beim Alten Gaswerk 3. 9.30 Uhr.
Das jährliche Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors informiert über den Stand der Dekarbonisierung besonders energieintensiver Produktions- und Lebensbereiche. Der Norden will Vorreiter auf dem Transformationspfad zu einem integrierten Energiesystem sein. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Norden bis 2035 um 75 Prozent zu reduzieren.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news
Europa – von Wolf Achim Wiegand
Tauziehen um Telegram-Chef: Die Verhaftung des russischen Jungmilliardärs Pawel Durow in seinem Zweitpassland Frankreich ist zur internationalen Affäre geworden. Die Justiz in Paris sieht den 39jährigen Gründer und Chef der Messenger-Plattform Telegram als Beteiligten schwerer Straftaten wie organisiertes Verbrechen, Kinderporno und Drogenhandel, weil Telegram unknackbar verschlüsselt ist. Deshalb nutzen weltweit Verbrecher die App – aber auch todesbedrohte Oppositionelle im Iran, Politiker wie Wolodymyr Selenskyj und selbst das russische Militär. Promis wie Edward Snowden, Mark Zuckerberg und Elon Musk fordern, den in Dubai lebenden Durow freizulassen. Skurril: Obwohl der IT-Star 2015 aus Russland geflohen ist, um Telegram vor dem Kreml zu schützen, wertet Moskau seine Festnahme als „Anschlag auf die Freiheit“. Dem Mann, der fast eine Milliarde Nutzer bedient, drohen bis zu 20 Jahre Haft.
heise.de
„Frankreich ist der Meinungs- und Kommunikationsfreiheit, der Innovation und dem Unternehmergeist zutiefst verpflichtet“
Präsident Emmanuel Macron ist auf X bemüßigt, die Durow-Verhaftung als unpolitisch darzustellen
x.EmmanuelMacron
Trumps EU-Verbündete: Trotz vermeintlicher Magnetwirkung von US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris könnte der populistische Republikaner Donald Trump laut Umfragen noch ins Weiße Haus zurückkehren. Nicht jeden in Europa schreckt das – im Gegenteil. Trotz seiner chaotischen ersten Amtszeit hat der 78-Jährige in der EU viele Freunde. Dazu gehören Ungarns nationalistischer Regierungschef Viktor Orbán, der linke Volkstribun Robert Fico (Slowakei) und – mit Abstrichen – die Postfaschistin Giorgia Meloni aus Italien. Zu nennen sind auch die französische Präsidentschaftsaspirantin Marine Le Pen und die Führer zahlreicher Rechtsparteien wie der AfD, der österreichischen FPÖ oder der Freiheitspartei von Geert Wilders in den Niederlanden.
t-online.de
Brot, Kuchen und Pizza: Produkte aus Getreide könnten bald in weiten Teilen Europas teurer werden. Nach Branchenangaben schrumpft die Getreideernte bei fast allen Kulturpflanzen. Das treibt die Preise für Mehl nach oben. Ursache für den sinkenden Ertrag ist das außergewöhnlich heiße Wetter im Süden und Osten (Dürre) kombiniert mit viel Starkregen in Nordeuropa (Überschwemmungen). Die Ertragsprognosen liegen jetzt unter dem 5-Jahres-Durchschnitt für die meisten Kulturen. Die Nässe bei uns wirkt auch auf Kartoffeln und Zuckerrüben. Folge: Mehr Schädlings- und Krankheitsbefall.
agrarheute.com
Θ STADT & LEBEN
Hamburg trägt die Fahne: Am Mittwoch werden in Paris die Paralympischen Spiele eröffnet. Die Eröffnungsfeier findet nicht im Stadion, sondern in der Stadt auf dem Place de la Concorde statt. Die Hamburgerin Edina Müller darf dabei die deutsche Fahne tragen. Die Kanutin hofft, ihren Gold-Triumph von Tokio wiederholen zu können. Zuvor hatte sie bereits Gold im Rollstuhlbasketball gewonnen. Müller ist eine von sechs Frauen, die Hamburg in Paris vertreten. Kein männlicher Hamburger hatte die Qualifikation geschafft.
ndr.de, sportschau.de
–Anzeige–
„Paris macht es großartig, aber Hamburg hätte mir natürlich auch gefallen. Für 2040 unterstütze ich die Bewerbung für Olympia“
Die zweifache Paralympics Gewinnerin Edina Müller spricht in „Wie ist die Lage?“ über Paris, die Olympischen Spiele und die Paralympics.
„Wunderschöne Sommerstauden und Rosensorten haben wir in Hamburg direkt vor der Haustür.“
Lena Hartmann, Floristin und Vizemeisterin der Deutschen Floristik berichtet im (fast) täglichen Podcast über Schnittblumen, Trends und Sträuße.
Alle Folgen „Wie ist die Lage?“ hören Sie hier und von Montag bis Freitag um 12 Uhr bei ahoy radio.
Restaurant-Tipp – Italienisch in Bahrenfeld: Das L’Europeo ist ein Italiener der sehr charmanten Art: Es wird auf eine Speisekarte verzichtet, dafür referiert der Wirt die Angebote des Tages persönlich. Die Wünsche der Gäste kommen hier nicht zu kurz. Auch Heiner Lauterbach und Til Schweiger wissen das zu schätzen. Qualität und Frische der Produkte sind überzeugend. Der Geheimtipp-Charakter des L’Europeo wird durch die versteckte Lage in der Nähe der Autobahnabfahrt Bahrenfeld noch verstärkt.
hamburg.de
Touch: Als junger Mann verliebte sich der isländische Student Kristófer in London in die schöne Japanerin Miko. Diese verschwand jedoch eines Tages plötzlich aus seinem Leben. Rund fünfzig Jahre später lebt Kristófer längst wieder in seiner Heimat Island. Als eine unheilbare Krankheit bei ihm diagnostiziert wird, lässt der inzwischen verwitwete Mann sein Leben Revue passieren. Mit Touch erzählt Regisseur Baltasar Kormákur (Everest) die berührende Geschichte des isländischen Witwers Kristófer, der sich auf eine emotionale Reise um die halbe Welt begibt, um seine erste große Liebe wiederzufinden. Um 21 Uhr im Zeise Open Air.
zeise.de
Θ FOFFTEIN
Trauer um Manfred Schmidt: Der Eventmanager aus der Lüneburger Heide hat um und nach der Jahrtausendwende viele unvergessliche Partys – gern für die Telekom – geschmissen, Menschen miteinander in Kontakt gebracht und sich um Compliance nicht geschert.
facebook.jogroebel, stern.de
Heute beginnen die Alpha-Aurigiden. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.
Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. August gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.
Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de