Gegen das Vergessen, Sprung über dickes Stöckchen, Elbvertiefung lohnt sich nicht, Eurovison Song Contest verlässt Hamburg

Guten Morgen: Vergessen. * Vertiefung. * Vergänglich. *

Θ HAMBURG

Gegen das Vergessen: Schulsenatorin Ksenija Bekeris hat vorgeschlagen, den Besuch einer KZ-Gedenkstätte für SchülerInnen verpflichtend zu machen. Bei der Verleihung des Bertini-Preises am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz betonte sie die Bedeutung der Demokratieerziehung durch Erinnerung. Mit dem Preis wurden sechs Projekte von Jugendlichen ausgezeichnet, die sich mit dem Holocaust auseinandergesetzt haben. Bürgermeister Peter Tschentscher legte zum Gedenken einen Kranz auf dem Ohlsdorfer Friedhof nieder. In Harvestehude pflegten 20 Soldaten in Uniform die Stolpersteine für jüdische Schüler vor der Ida-Ehre-Schule.
welt.de, abendblatt.de (Pflicht), zeit.de, ndr.de (Preis), ndr.de (Kranz)

Wir befreien die Stolpersteine symbolisch vom Dreck eines Jahres in Trauer, Scham und vor allem in Reue.
Auch Soldaten wollen Erinnerung wachhalten.
abendblatt.de

Sprung über dickes Stöckchen: Die Hamburger Grünen haben den Vorschlag von CDU-Landeschef Dennis Thering aufgenommen, die Ideen von CDU-Bundeschef Friedrich Merz zur Verschärfung der Migrationspolitik auch in der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft am Mittwoch zu debattieren. Es soll mehr Grenzkontrollen, Abweisungen und Abschiebungen geben. Nach Umfragen bewegt die Menschen das Thema sehr, speziell nach den tödlichen Angriffen in Aschaffenburg und Magdeburg. In Hamburg weist die Rot-Grüne Koalition die Pläne zurück. SPD-Innensenator Andy Grote, der vor kurzem noch klagte, die Stadt wäre mit Zuwanderung überfordert, bezeichnet die CDU-Vorschläge als populistisch. Das wird eine spannende Debatte, die auch der Hamburger CDU noch Schub geben könnte, den sie mit aktuell prognostizierten mageren 16 Prozent gut gebrauchen könnte.
mopo.de, abendblatt.de (Hamburg), bild.de (Bund), mopo.de (Umfrage)

Die CDU attackiert zentrale Pfeiler von Grundgesetz und Europäischer Union. Die Brandmauer muss stehen – ohne Wenn und Aber!
Da müssen die Grünen hoch hüpfen in der Debatte, um auch gegen die Meinung des Leitmediums zu bestehen.
hamburgische-buergerschaft.de, abendblatt.de

Anzeige
Blauer Ball: Eine Tradition mit Herz im Grand Elysée Hamburg
Am 12. April 2025 ist es wieder so weit: Der 27. Blaue Ball findet im Großen Festsaal des Fünf-Sterne-Privathotels Grand Elysée Hamburg statt. Längst ist diese Veranstaltung eine Institution in Hamburg geworden. Freuen Sie sich auf eine festliche Spendengala mit kulinarischen Genüssen, viel Musik und ganz besonderen Showacts. Wie jedes Jahr wird für den guten Zweck getanzt und gefeiert. Dieser Benefizball unterstützt die lebenswichtige Arbeit der Kinderkrebsstation des UKE. Seien Sie bei diesem unvergesslichen Abend dabei und sichern Sie sich das Rundum-sorglos-Paket, um damit den kleinen Patienten zu helfen. Tickets und Informationen gibt es unter Blauer Ball | Grand Elysée Hamburg

Elbvertiefung lohnt sich nicht: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Umweltverbände Nabu, BUND und WWF. Der in Hamburg gut vernetzte Ex-HWWI-Chef Henning Vöpel analysiert, dass die auf Containerwachstum ausgerichtete Hafenpolitik überholt sei. 232 Millionen Euro seien in die Ausbaggerung investiert worden, um wenigen Schiffen den Anlauf zu erleichtern. Das sei eine Subvention von 1,25 Millionen Euro pro Schiff, was schon aus Wettbewerbsgründen fragwürdig sei. Es müsse eine Kooperation zwischen den Häfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven geben. Die Zukunft des Hamburger Hafen liegt ohnehin mehr in der Bereitstellung von Importkapazitäten für grünen Wasserstoff oder dessen Derivate. Bei den benötigten Mengen muss sich der Hafen keine Sorgen für seine Zukunft machen.
welt.de, abendblatt.de, ndr.de

Anzeige
RULEBREAKER – Menschen, deren Ideen die Welt verändern.
Der Rulebreaker-Zukunftskongress setzt 2025 neue Maßstäbe! Größer, kraftvoller und relevanter als je zuvor! Freuen Sie sich auf zwei Tage mit bahnbrechenden Keynotes zu Künstlicher Intelligenz und Longevity – gehalten von führenden Experten weltweit. Mit 24 Jahren Erfahrung bringt Europas größtes Zukunftsforschungsinstitut seinen Zukunftskongress auf ein neues Level und bietet einzigartige Networking-Möglichkeiten sowie ein noch vielseitigeres Programm. Das wichtigste Event für alle, die die Zukunft aktiv gestalten wollen! Am 17./18. Mai live im GLOBANA Messe & Event Campus Leipzig.
zukunftskongress.2bahead.com

Schelte für AfD: Partei nutzt namensähnliche Internetadresse der Stadt für Parteiwerbung mopo.de
Soll Ärzte angeknurrt haben: Der Attentäter von Magdeburg war mal im UKE zur Ausbildung abendblatt.de
Soziale Brennpunkte unverändert: Neues Sozialmonitoring weist keine neuen Schwerpunkte aus abendblatt.de
Kümmerin für Kunsthalle: Helga Huskamp übernimmt zum 1. April das Geschäftliche abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt bei fünf bis acht Grad. wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

19 Tage im Jahr sind die Versicherten der Techniker Krankenkasse durchschnittlich krankgeschrieben. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, aber deutlich mehr als die 15,3 Tage vor Corona. Diese Zahlenentwicklung ist bei allen Kassen ähnlich und zeigt auch einen Trend im Krankheitsgeschehen. 60 Prozent aller Fehlzeiten verteilen sich auf drei Krankheitsbilder. An der Spitze stehen Erkältungskrankheiten, gefolgt von Depressionen und mit etwas Abstand Rückenschmerzen.
abendblatt.de, tk.de

Europa – von Wolf Achim Wiegand

Holocaust-Skandal in Irland: Das Staatsoberhaupt von Irland, Michael D. Higgins, hat beim Gedenktag an die Opfer des Holocaust einen internationalen Skandal heraufbeschworen. Als der 83-Jährige in seiner Rede die Ermordung von sechs Millionen Menschen in Beziehung mit den 40.000 Kriegstoten in Gaza brachte, drehten ihm im Publikum mehrere Juden stumm den Rücken zu. Darauf schleiften Sicherheitskräfte die Personen ohne Widerspruch des Publikums aus dem Saal, darunter eine sich wehrende junge Frau. Ein Video der Szene ging in SocialMedia weltweit viral. Regierung und Staatsführung in Dublin gelten in jüdischen Kreisen seit langem als antisemitisch. Israel hat seine Botschaft in Dublin kürzlich unter Protest geschlossen. Nun hat Irland als einziger EU-Staat keine Beziehungen mit Jerusalem.
thejc.com independent.ie x.NoaMagid

Was für ein verabscheuungswürdiger Mann. Was für eine krumme Politik. Schande!
Zwischen dem israelischen Außenminister Gideon Sa’ar und Irlands Präsident Michael D. Higgins ist das Tischtuch zerschnitten.
x.gidonsaar

Erneut Rätsel um Riss in Ostseekabel: Abermals beschäftigt eine zerstörte Untersee-Verbindung die Sicherheitskräfte Skandinaviens, des Baltikums und der NATO. Der von Schweden beschlagnahmte Frachter „Vezhen“ aus Malta soll „schwere Sabotage“ begangen haben. Sein Anker ist beschädigt und wurde wohl am Meeresgrund nach der Abfahrt aus dem russischen Ust-Luga zwischen der Insel Gotland und der lettischen Hafenstadt Ventspils entlanggeschleift. Die bulgarische Reederei des Schwergutfrachters hält ein Versehen für möglich: Der Anker habe sich bei schlechtem Wetter gelöst.
br.de gcaptain.com

EU ordnet Sanktionspolitik: Die Europäische Union wird ihre Syrien-Sanktionen wegen des Machtwechsels in Damaskus lockern und die Restriktionen gegen Russland verlängern. Das ist das Hauptergebnis des EU-Außenministertreffens in Brüssel. Wegen Einspruches der nationalistischen Regierung von Ungarn wurden die Strafmaßnahmen gegen den Kreml länger diskutiert. Letztlich ließ es der ungarische Außenminister Péter Szijjártó nicht auf ein Veto ankommen. Dafür bekam er das Versprechen, die EU werde sich um den ungarischen Energiesektor kümmern, den russische Lieferausfälle plagen.
diepresse.com

Θ STADT & LEBEN

Digitales Erinnern: SPD-Finanzsenator Andreas Dressel hat ein besonderes Faible für schwierige Orte in Hamburg. So ist er auch für die Tempelruine der liberalen Juden in der Neustadt zuständig. Kein leichtes Unterfangen, denn die denkmalgeschützte Bausubstanz ist marode, die politische und religiöse Einordnung umstritten. Die liberalen Juden wünschen sich auch einen Neubau der Synagoge, analog zur geplanten Bornplatzsynagoge in Eimsbüttel. Doch welche Rechte die streitbaren „Stakeholder“ haben, muss erst juristisch geklärt werden. Dressel kann zumindest einen befriedenden Teilerfolg gemeinsamer Erinnerung vermelden. Auch wenn der Zustand des Gebäudes eine Besichtigung nicht zulässt, wurde an dem besonderen Tag eine App vorgestellt, die einen Blick hinter die folienverkleidete Fassade erlaubt.
welt.de, tempel-poolstrasse.de

Spot on: Hamburg Startups – Vergangene Woche konnten sich gleich drei Hamburger Startups über Finanzierungsrunden in Millionenhöhe freuen. 1,3 Millionen Euro erhält fabel für eine App, die Angehörigen die Pflege ihrer Eltern und Großeltern erleichtert; aus staatlicher Förderung kommen 400.000 Euro hinzu. Siebenstellig kassierte auch KONVOI. Dieses Startup hat ein Alarmsystem für LKW entwickelt, das Ladungsdiebstähle verhindern soll. Schließlich sicherte sich Flowfox 7 Millionen Euro, beteiligt war unter anderem der Hamburger Wagniskapitalgeber MobilityFund. Flowfox bietet eine digitale Plattform für das Management von Frachtcontainern.
fabel, konvoi, flowfox

Anzeige
Entrepreneurship Lunch “Hamburg’s financial support for start-ups: IFB Innovationsstarter’s funding instruments”. Annette Wurl und Florence Müller werden die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten des IFB Innovationsstarters vorstellen. Müller wird die Frühphasen-Förderprogramme InnoImpact und InnoFounder vorstellen. Wurl wird über InnoRampUp und das Venture Capital Programm Innovationsstarter Fund Hamburg sprechen, der in Startups mit einem erprobten Produkt und Markttraktion investiert. Am 30. Januar um 12 Uhr in Bahrenfeld. Eine Anmeldung ist erforderlich.
startupport.de

Restaurant-Tipp – Österreichisch in der City: Das Tschebull im ersten Stock des Levantehauses an der Mönckebergstraße gilt in Hamburg als Inbegriff der gepflegten österreichischen Küche. Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerln – auf der Karte sind alle Klassiker zu finden. Aber auch Neuinterpretationen der österreichischen Küche kommen in dem Restaurant in der City nicht zu kurz. Wer sich nicht entscheiden kann, bekommt fünf Ösi-Tapas zum Genießen und Teilen.
genussguide-hamburg.com

The Brutalist: Der Film erzählt die epische Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Tóth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen. Auf dem Fundament von Schmerz und Verlust findet Tóth in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte. Preview im Abaton um 19 Uhr in Kooperation mit dem Jüdischen Salon.
szene-hamburg.com

Θ FOFFTEIN

Eurovison Song Contest verlässt Hamburg: Der NDR betreut nach 30 Jahren zum letzen Mal den ESC. Die Bilanz ist durchwachsen. Der Sieg mit Lena 2011 war spektakulär, aber danach waren es doch sehr wenige Punkte für Deutschland. In diesem Jahr mischt Stefan Raab wieder für einen möglicherweise spektakulären Abgang noch mit. Der Südwestrundfunk soll die Koordination ab 2026 übernehmen.
mopo.de, abendblatt.de

Heute ist der Europäische Datenschutztag. Wir wünschen Ihnen einen schönen Dienstag.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 28. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment