Tag der Migration und der Brandmauer, Wirtschaft stellt Forderungen, Sozialwohnungen im Plan, „Überall waren Trecker“

Guten Morgen: Entscheidender Tag. *

Θ HAMBURG

Tag der Migration und der Brandmauer: Bundestag und Bürgerschaft debattieren am Mittwoch über die Pläne von CDU-Chef Friedrich Merz, der ein schärferes Zuwanderungsrecht fordert und dafür Unterstützung von der AfD bekommen könnte. Das geht gar nicht, sagen SPD und Grüne. Katharina Fegebank sieht bei Merz einen „Kontrollverlust“. SPD-Finanzsenator Andreas Dressel fordert #BrandmauerMussBleiben. CDU-Landeschef Dennis Thering stellt sich hinter seinen Bundesvorsitzenden und begrüßt die geplanten Maßnahmen wie Grenzkontrollen und Zurückweisungen. Sein Kieler CDU-Kollege Daniel Günther will dagegen mögliche Gesetzesvorhaben im Bundesrat ablehnen, wenn sie mit Unterstützung der AfD zustande kommen.
hamburgische-buergerschaft.de (Live ab 13.30 Uhr), mopo.de, facebook.andreas.dressel, facebook.cduhamburg, tagesspiegel.de, tagesschau.de, x.HollsteinM (Kirche)

Merz’ Ritt auf der Rasierklinge.
Das Manöver des CDU-Kanzlerkandidaten zur Migration kann klappen, muss aber nicht, meint table.media

Wirtschaft stellt Forderungen: Am Mittwochmorgen stellt der Tourismusverband erneut seine Forderungen vor der Bürgerschaftswahl an die Politik. Unter anderem soll ein Staatsrat in der Wirtschaftsbehörde die Entwicklung der Branche forcieren. Am Mittag findet auch in Hamburg der bundesweite „Tag der Wirtschaft“ statt. Um 13 Uhr demonstrieren Unternehmen und Verbände am Jungfernstieg. Die Wirtschaft stehe am Scheideweg und brauche schnellen Bürokratieabbau, Steuerentlastungen sowie günstigere Energiepreise. Am Donnerstag stellen Handelskammer, Handwerkskammer und UV Nord dann gemeinsam ihre Vorstellungen für die Wirtschaftspolitik nach der Wahl vor.
tourismusverband-hamburg.de, aga.de

Anzeige
Starten Sie mit einer kostenlosen SEO-Analyse von MILLEMEDIA ins neue Jahr! Optimieren Sie Ihre Website für bessere Sichtbarkeit und höhere Suchmaschinen-Rankings. So funktioniert’s: 1. Formular ausfüllen und absenden, 2. Website von uns analysieren lassen, 3. Ergebnisse in kürzester Zeit erhalten.
millemedia.de

Kicker-Rochaden: Der beim HSV aussortierte Moritz Heyer wechselt mit Abfindung ablösefrei zu Fortuna Düsseldorf, wo er auf seinen ehemaligen Trainer Daniel Thioune trifft. Auch Verteidiger Lucas Perrin steht vor dem Absprung. Davie Selke und Bakery Jatta wurden derweil im UKE operiert. Für Selke will der HSV keinen Ersatz verpflichten, für Jatta schon. Vom belgischen Erstligisten KVC Westerlo wird der schottische U21-Nationalspieler Adedire Mebude kommen. Kiezkicker Maurides Roque Junior wird derweil seinen Verein verlassen. Er kam unter Trainer Alexander Blessin nicht mehr zum Einsatz und wird nun an den ungarischen Klub Debreceni VSC ausgeliehen, um wieder Spielpraxis zu sammeln.
bild.de, mopo.de, fcstpauli.com

Umleitung deaktiviert: AfD nimmt von unlauterer Wahlwerbung Abstand mopo.de
Viel Rauch: Prozess um entlassenen UKE-Chefarzt gewinnt an Schärfe wegen schwerer Vorwürfe, die Zeugenaussagen erfordern abendblatt.de
Trauer um Horst Janson: Ein Gesicht auch der Sesamstraße stirbt im Alter von 89 Jahren mopo.de
Dauert länger: S-Bahnhof Diebsteich wird eine Woche später fertig abendblatt.de

Wetter heute: Bewölkt mit Schauern bei fünf bis sieben Grad wetter.net

Θ ZAHL DES TAGES

1,8 Milliarden Euro stellt die Hamburgische Investitions- und Förderbank für 2025/2026 bereit, um den sozialen Wohnungsbau zu fördern. Im vergangenen Jahr wurden 3.092 Mietwohnungen gefördert. Damit wurde dieses Ziel erreicht, aber der freifinanzierte Wohnungsbau bleibt mit 3.600 Einheiten weit hinter der Erwartung von 7.000 Baugenehmigungen. Zur Förderung der sozialen Bauaktivitäten wird es weiterhin eine Finanzierung von einem Prozent für eine Laufzeit von 30 Jahren geben. Die Zahl der Sozialwohnungen liegt unverändert bei 78.000. Die Opposition kritisiert die lahmende Bautätigkeit bei freifinanzierten Wohnungen auch wegen zu hoher energetischen Vorgaben.
ndr.de, abendblatt.de

Hamburg steht wie kein anderes Bundesland für den sozialen Wohnungsbau und investiert massiv in dessen Ausbau.
SPD-Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein hat das Ziel von 3.000 genehmigten Sozialwohnungen geschafft. Fertig gebaut davon ist aber auch noch keine.

Terminhinweis
Future Founder Demo Day – 30. Januar. Factory Hammerbrooklyn, Stadtdeich 2-4. 17 Uhr.
Beim Finale des Future Founder Programms, einem neuartigen Elite-Entrepreneurship-Programm für Studierende, werden in Pitches neue Technologien und Geschäftsmodelle vorgestellt. In einer Podiumsdiskussion soll beleuchtet werden, wie die Ideen der StudentInnen der Technischen Universität Hamburg, der Universität Hamburg, der FH Wedel, der HAW Hamburg und der Leuphana Universität in die Wirtschaft umgesetzt werden können.
Aus der wöchentlichen Terminübersicht der hamburg-news

Europa – von Wolf Achim Wiegand

EU-Soldaten nach Grönland? Der Konflikt um US-amerikanische Ansprüche auf die autonome dänische Region Grönland ist ernster, als nach außen dringt. Davon gehen Beobachter aus, nachdem Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen den Territorialstreit gestern in Berlin sowie in Brüssel und Paris besprochen hat. Anschließend warnte Bundeskanzler Olaf Scholz vor gewaltsamen Grenzverschiebungen. Frederiksen habe vorige Woche ein „aggressives“ Telefonat mit Donald Trump geführt, heißt es. Unterdessen hat der hochrangige NATO-General Robert Brieger vorgeschlagen, statt US-Militär europäische Soldaten auf der rohstoffreichen Großinsel zu stationieren. Das Gebiet ist wegen zunehmender Aktivitäten Russlands in der Arktis strategisch bedeutsam.
fr.de, politico.eu

Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.
Regierungssprecher Steffen Hebestreit wollte vor dem Hamburger Presseclub auch zum spontanen Besuch von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bei Kanzler Olaf Scholz nicht konkreter werden.

Russland-Gas fließt wie geschmiert: Trotz der bestehenden Sanktionen gegen Russland hat Deutschland im Jahr 2024 seine Importe von sibirischem Flüssigerdgas (LNG) erheblich gesteigert. Das berichtet die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Laut ihren Angaben kamen vergangenes Jahr über den französischen Hafen Dünkirchen 5,66 Milliarden Kubikmeter LNG in die EU – mehr als sechsmal so viel wie im Jahr 2023. Möglich ist die Einnahmequelle für die Kreml-Kriegskasse, weil die EU-Sanktionen nur gegen Kohle und Öl gelten, nicht aber für LNG. Die größten LNG-Importeure in der EU sind Frankreich, Spanien und die Niederlande. Für die Kündigung bestehender Verträge gibt es offenbar keine rechtliche Grundlage. 20 Prozent des deutschen Gasverbrauchs soll noch aus russischen Quellen stammen.
spiegel.de euractiv.de (Hintergrund)

Europa droht tödliche Hitze: Jahr für Jahr könnten in Europa bis zu 2,3 Millionen Menschen den Hitzetod erleiden. Das malt eine aktuelle Studie an die Wand, die in der britischen Fachzeitschrift „Nature Medicine“ erschienen ist. Danach ist das Szenario im Laufe dieses Jahrhunderts möglich, falls nicht der Kohlendioxidausstoß reduziert und keine Anpassungen ergriffen werden wie zentrale Lüftungsanlagen, mehr Grünflächen und Kühlzentren. Besonders gefährdet ist der Mittelmeerraum. Bereits im Jahr 2023 wurden in Europa über 47.000 hitzebedingte Todesfälle verzeichnet – die zweithöchste Zahl seit Aufzeichnungsbeginn. Noch allerdings sterben in Europa mehr Menschen an Kälte als an Hitze.
deutschlandfunk.de

Θ STADT & LEBEN

„Überall waren Trecker“: Regierungssprecher Steffen Hebestreit sprach vor dem Hamburger Presseclub über die Herausforderungen seines Jobs. So seien die geplanten Budgetkürzungen bei Bauern um Löcher im Haushalt zu stopfen, gar nicht gut angekommen. Überhaupt habe der Mangel an Geld – Ukraine und Zeitenwende sind eben teuer – die ambitionierten Pläne der Ampel scheitern lassen. Der gelernte Journalist Hebestreit könnte sich auch vorstellen, dass Social-Media-Plattformen mal für ein Jahr abgeschaltet werden. Das wäre indes misslich, denn dann könnte man ja nicht mehr lesen, was die alerten und bezahlten Journalisten von Meta, X oder TikTok schreiben würden, wenn es sie gäbe. Am Montagabend musste mal wieder eine junge Journalistin für die alte Dame Mopo ran, um einzuordnen, dass das Gespräch von Netzwerker Lars Meier mit der ehemaligen Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Bürgermeisterkandidatin Katharina Fegebank ein launiges war, was man am Mittwoch auch bei Ahoy Radio nachhören kann.
mopo.de

Da gab es kein Lob für Kanzler Scholz, außer beim Abendblatt.
Den Podcast mit Hebestreit gibt es dann auch beim Chefredakteur des Leitmediums.

Restaurant-Tipp – Portugiesisch in Winterhude: Auch portugiesische Köstlichkeiten lassen sich in Winterhude finden. Im Café Galao werden Snacks wie Natas, Tosta Mista, ein portugiesisches Käse-Schinken-Sandwich, und Tapas angeboten. Der Mittagstisch variiert täglich und entführt einen zumindest kulinarisch in das Land am Atlantik. Zu den Speisen am besten einen Galao bestellen, den typisch portugiesischen Milchkaffee.
hamburg.de

Anzeige
Nachhaltigkeitswochen 2025: Noch bis zum 15. März initiiert und organisiert der Genuss-Guide Hamburg die Nachhaltigkeitswochen 2025. Neben Kochevents mit Spitzenköchen wie Sebastian Junge und Hannes Schröder findet am 7. März das Nachhaltigkeitsfestival in der Fabrik statt. Unter dem Motto „Make Good, Taste Good, Feel Good“ trifft Nachhaltigkeit auf Spitzenküche: auf dem Food-Markt stellen regionale Manufakturen ihre nachhaltigen Produkte vor, spannende Panel-Talks und Diskussionen finden auf der Bühne statt und ab 18 Uhr kochen Hannes Schröder, Thomas Sampl, Matthias Gförer, Sebastian Junge und Koral Elci ein nachhaltiges und köstliches Fünf-Gänge-Menü. Preis: 119,50 Euro inkl. Menü und Getränken
szene-hamburg.com

Inspiration für neue Chancen – Future Talk mit Zukunftsforscher Matthias Horx
Horx widmet seine Arbeit der Fragestellung was uns die Zukunft wohl bringen mag. Er erklärt, welche Trends unsere Gegenwart prägen und welche Rückschlüsse sich daraus für die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur schließen lassen. In einem moderierten Gespräch geht es danach darum, wie technologische Innovationen, gesellschaftliche Trends und nachhaltige Entwicklungen neue Chancen und Möglichkeiten für die (Arbeits-) Welt von morgen eröffnen können. Um 19 Uhr im „Saal“ des Alten Fährterminals Altona. Anmeldung erforderlich.
shop.freiheit.org

– Kulturhinweis –
Der Kunstflâneur berichtet über die bewegende Geschichte der Hans-Albers-Skulptur von Jörg Immendorff. Kunstflâneur – das Online-Magazin informiert über zeitgenössische Kunst und Architektur in der Metropolregion Hamburg. Zweimal im Monat. Immer mittwochs. Hier erhalten Sie einen regelmäßigen Überblick über die aktuellen Kunst-Termine in der Stadt. Anmeldung über kunstflaneur.de. Zudem finden Sie den Kunstflâneur auch auf Instagram @kunstflaneur_hamburg

Θ FOFFTEIN

In eigener Sache: Das Hamburger Tagesjournal wird derzeit wohl nicht an alle Adressen verlässlich ausgeliefert. Möglicherweise in Folge eines Hackerangriffs oder neuer Firewalls. Man weiß es nicht. Wenn Sie jemanden kennen, der betroffen ist, gerne einen kurzen Hinweis an hamburg@tagesjournal.de

Heute ist das Chinesische Neujahrsfest. Wir wünschen Ihnen eine schöne Wochenmitte.

Wenn Ihnen das Hamburger Tagesjournal am 29. Januar gefallen hat, empfehlen Sie uns gerne weiter; einfach diese Mail an Kollegen und Freunde schicken und auf tagesjournal.de anmelden.

Werben Sie für Ihr Unternehmen oder Ihre Veranstaltung im Hamburger Tagesjournal. Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. hamburg@tagesjournal.de

Add Comment